AngelikaE. Geschrieben 14. Juni 2018 Share #1 Geschrieben 14. Juni 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, kann mir jemand hier sagen, ob der Unterschied zwischen der alten und der neuen Version dieses Objektivs wirklich so groß ist? Ich würde es mir gern als Ergänzung zu meinem Zuiko ED 12-40mm 2.8 PRO zulegen. Danke für Eure Tipps! Angelika Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemfan Geschrieben 14. Juni 2018 Share #2 Geschrieben 14. Juni 2018 (bearbeitet) Der Unterschied besteht in der Stabilisierungs-Steigerung vom sogenan. Dual zum Dual2. Dahinter verbirgt sich eine "gewisse" Verbesserung im Stabilisierungsverhalten beim Zusammenspiel der beiden Stabilisatoren in der Kamera mit dem Objektiv. Panasonic schweigt sich über den Grad der Steigerung allerdings aus. Beachtet werden muss auch: funktioniert nur mit Pana-Kameras der neuesten Bauart wie G81, G9 usw. nicht jedoch mit GX80, GX8 und GX9 (mit Oly-Kameras ohnehin nicht ). bearbeitet 14. Juni 2018 von systemfan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Markus B. Geschrieben 14. Juni 2018 Share #3 Geschrieben 14. Juni 2018 Ist die GX9 nicht auch neu?? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngelikaE. Geschrieben 14. Juni 2018 Autor Share #4 Geschrieben 14. Juni 2018 Hallo Wolfram, danke für die schnelle Antwort. Verstehe ich das richtig: dieses Pana Objektiv, egal ob die alte oder neue Version, passt nicht auf die Olympus E-M10? Lt. Amazon passt die alte Version schon auf meine Oly. Bin etwas verwirrt! Angelika Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sasssoft Geschrieben 14. Juni 2018 Share #5 Geschrieben 14. Juni 2018 Das Objektiv passt sehr wohl an die Oly und funktioniert auch einwandfrei. Nur die von Pana zusätzlich entwickelten Stabilisierungsfunktionen arbeiten nur an Pana-Kameras. Die Stabilisierung in den Oly-Gehäusen bleibt davon unberührt und die arbeitet weiterhin. Gruß Alfred systemfan und phoenix66 haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumix Geschrieben 14. Juni 2018 Share #6 Geschrieben 14. Juni 2018 GX80 kann doch Dual-Stabi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
somo Geschrieben 14. Juni 2018 Share #7 Geschrieben 14. Juni 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Beide Varianten - neu wie auch alt - passen auf deine Olympus. Lediglich die duale Stabilisierung (Objektiv + Kamera) funktioniert nicht an Olympus. Die Änderung am 35-100 mk2 umfasst neben der verbesserten Stabilisierung (an neueren Lumix Kameras) auch noch eine wetter- und staubfeste Dichtung bis in die Minusgrade und ein schnellerer AF wenn ich mich nicht täusche. Wenn du die bessere Dichtung und den schnelleren AF (der alte war auch nicht langsam) nicht brauchst, kannst du getrost auf die alte Variante zurückgreifen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngelikaE. Geschrieben 14. Juni 2018 Autor Share #8 Geschrieben 14. Juni 2018 Vielen Dank somo und Alfred. Nun kann ich beruhigt zuschlagen! Gruß Angelika Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
systemfan Geschrieben 14. Juni 2018 Share #9 Geschrieben 14. Juni 2018 Ist die GX9 nicht auch neu?? ...klar, aber dieses Feature hat sie nicht, wie von mir oben auch erwähnt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemfan Geschrieben 14. Juni 2018 Share #10 Geschrieben 14. Juni 2018 GX80 kann doch Dual-Stabi ...aber nicht Dual2 ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemfan Geschrieben 14. Juni 2018 Share #11 Geschrieben 14. Juni 2018 Beide Varianten - neu wie auch alt - passen auf deine Olympus. Lediglich die duale Stabilisierung (Objektiv + Kamera) funktioniert nicht an Olympus. Die Änderung am 35-100 mk2 umfasst neben der verbesserten Stabilisierung (an neueren Lumix Kameras) auch noch eine wetter- und staubfeste Dichtung bis in die Minusgrade und ein schnellerer AF wenn ich mich nicht täusche. Wenn du die bessere Dichtung und den schnelleren AF (der alte war auch nicht langsam) nicht brauchst, kannst du getrost auf die alte Variante zurückgreifen. ...die "alte" Version hat bereits den verbesserten AF und den Wetterschutz ebenso, nur fehlt noch eine Erwähnung für den sogenannten "Kältetest" bis - 10 Grad. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast cditfurth Geschrieben 14. Juni 2018 Share #12 Geschrieben 14. Juni 2018 Nun kann ich beruhigt zuschlagen! Das kannst du. Ich benutze beide 2.8-er Linsen (12-35, 35-100) seit Jahren mit Begeisterung an Olys. Der Oly-IS ist so gut, dass mir nie der Gedanke gekommen ist, mich um irgendwelche Tripel-Fünffach-Stabis in der Version 36a zu kümmern. In der Praxis spielt das keine Rolle. Eher glaube ich, dass bei jeder gewonnenen Fünftelblende nur die Marketingabteilung bei den Herstellern jubelt. Gruß, Christian Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rossi2u Geschrieben 14. Juni 2018 Share #13 Geschrieben 14. Juni 2018 In der Praxis spielt das keine Rolle. Eher glaube ich, dass bei jeder gewonnenen Fünftelblende nur die Marketingabteilung bei den Herstellern jubelt. ... und gewisse Forenklientel ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumix Geschrieben 14. Juni 2018 Share #14 Geschrieben 14. Juni 2018 ...aber nicht Dual2 ! Tatsächlich ist mir entgangenen, dass es ein Dual IS2 gibt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 14. Juni 2018 Share #15 Geschrieben 14. Juni 2018 Vielen Dank somo und Alfred. Nun kann ich beruhigt zuschlagen! Gruß Angelika Ich habe das auch an der Olympus genutzt (das alte 35-100) und bin sehr zufrieden .. kann man ohne Bedenken kaufen .. und siehe Cditfurth, der Stabi der Olympuskameras ist so gut, da brauchst Du den Dual Stabi nicht (IS Priorität in der Kamera sollte auf Kamera IS stehen) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngelikaE. Geschrieben 14. Juni 2018 Autor Share #16 Geschrieben 14. Juni 2018 Danke nightstalker, das klingt sehr gut und ich freue mich schon drauf!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x_holger Geschrieben 20. Juni 2018 Share #17 Geschrieben 20. Juni 2018 Die Version 1 ist im Abverkauf wesentlich günstiger als die Version 2. An einer Olympus Kamera würde ich daher die günstigere Version wählen. Der Preisunterschied ist ziemlich happig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. Juni 2018 Share #18 Geschrieben 20. Juni 2018 Der auffälligste Unterschied ist die Farbe, die erste Version hat eine violett schimmernde Spezial-Eloxierung, die gefällt manchen ganz und gar nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lufthummel Geschrieben 20. Juni 2018 Share #19 Geschrieben 20. Juni 2018 Optisch sind beide Versionen mehr oder minder gleich. Version I neigt bei Video aber zu weniger Jitter Effekten wie Version II. Ich würde daher Version I vorziehen. Die Stabilisierung reicht aber auch ohne Dual IS Gedöns völlig aus, an der GH4 hatte ich nie Probleme damit. Und an der Oly macht der IBIS eh den Job. nightstalker hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Video-W Geschrieben 23. Juni 2018 Share #20 Geschrieben 23. Juni 2018 Auch die alte Version war ein hervorragendes Objektiv! In der letzten Ausgabe von VidoAktiv wurden Videoobjektive getestet, da hat es als bestes abgeschnitten. Allerdings wurden Äpfel mit Birnen verglichen, da ganz unterschiedliche Zoom und Festbrennweiten, sowie Lichtstärken miteinander verglichen wurden! Schwarzstorch_2 Panasonic G Vario 35-100 mm/F 2,8, Pana. GH3 72 mm/ 1/200 Sek. bei F 7,1/ IS0 200 Gruß Video-W Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! phoenix66 und nightstalker haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 23. Juni 2018 Share #21 Geschrieben 23. Juni 2018 Optisch sind beide Versionen mehr oder minder gleich. Version I neigt bei Video aber zu weniger Jitter Effekten wie Version II. Ich würde daher Version I vorziehen. Die Stabilisierung reicht aber auch ohne Dual IS Gedöns völlig aus, an der GH4 hatte ich nie Probleme damit. Und an der Oly macht der IBIS eh den Job. Hallo Lufthummel, hast Du eine Erklärung dafür dass V I bei Video besser ist? danke! Gruß Karlo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Video-W Geschrieben 26. Juni 2018 Share #22 Geschrieben 26. Juni 2018 Hallo Karlo, vielleicht kann ich dir bei deiner Entscheidung helfen. Wenn du eine der neueren Panasonic GH5/GH5s/G9 hast, solltest du auf die Unterstützung von DUAL ISII nicht verzichten. Gerate bei statischer Kamera kann man in Verbindung mit der neuen Funktion I.S. Sperre (Video) im Stabilisator Menü, ein super stabiles Bild bekommen das aussieht wie vom Stativ. Habe mir das zum Umschalten auf eine FN-Taste gelegt, denn bei Freihand-Schwenks schaltet man das aus und benutzt nur DUAL ISII um ein nachschwenken des Stabi zu vermeiden. Den Unterschied zwischen Alt und Neu konnte ich gut beim 100-300 mm II vergleichen, da ich zeitweise beide Vers. hatte. Gruß Video-W Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bambusbaer Geschrieben 26. Juni 2018 Share #23 Geschrieben 26. Juni 2018 Hi für meine GX8 habe ich die Version II gekauft - eher mit Blick auf die Zukunft, denn die 8 unterstützt den Dual2 ja nicht. Brauche ich jetzt ein Software-update für die Kamera (ich hab 2.2 drauf ) ? Gefunden hab ich nix... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 28. Juni 2018 Share #24 Geschrieben 28. Juni 2018 Hallo Willi, danke! Mich hat es eigentlich nur technisch interessiert. Lufthummel schreibt ja, dass die Version I bei Video weniger Jitter zeigt, also da besser ist. Karlo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariban Geschrieben 5. März 2020 Share #25 Geschrieben 5. März 2020 Ich bin mittlerweile von Nikon Z6 wieder bei MFT gelandet, weil ich keine Hoffnung mehr hatte, dass es in absehbarer Zeit 3rd Party Linsen für das System gibt. Ich hätte gerne ein 70-200 f2,8 gehabt, aber 2700 € sind für mich vollkommen indiskutabel, wollte und könnte ich nicht ausgeben für so ein Objektiv. Zu dem 35-100 f2,8 habe ich mir zahlreiche Beispielfotos auf flickr angesehen, dort sind sehr schöne, scharfe Portraits und auch die Telekompression ist für mich okay. Ich möchte es für "schnelle Hunde-Fotografie" und Portrait nutzen. Was mich an einem Kauf hindert, ist der wirklich hohe Preis von derzeit 900 € für das Objektiv und dass es anscheinend nicht sehr beliebt unter den MFT-Fotografen ist. Hier im Forum gibt es ja fast nix zu dem Objektiv. Taugt das vielleicht doch nichts? Oder welche Gründe könnte das haben? Diese Brennweite ist doch eigentlich recht beliebt allgemein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden