MrMojoRisin Geschrieben 25. November 2016 Share #1 Geschrieben 25. November 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Meine Suche nach einem tele converter ergab keine Ergebnisse. könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Mein Wunsch ist es, das samyang 135mm f2 etwas in der Brennweite zu verlängern, da ich nicht die Möglichkeit habe sehr viel zu croppen mit 12MP und die Tiere in meiner Umgebung einfach zu scheu oder klein sind. Das samyang ist in der canon Version. ist es möglich ein canon converter zu benutzen? wenn die Möglichkeit besteht aber sehr teuer ist(>500€), wäre es sinnvoller sich eine Crop Kamera wie zB a6000 anzuschaffen. Diese würde die Brennweite erst einmal verlängern und ich hätte mit 24MP mehr Spielraum zu croppen. natürlich wäre das kein ausgeglichenes Duo. Aber es wäre erst einmal eine Lösung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ffischer Geschrieben 26. November 2016 Share #2 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) es gibt leider noch keine tele converter für emount die universial passen es gibt nur welche für bestimmte g-master vollformat objektive . andere möglichkeit ist altglas m42,minolta md ,usw oder sony-a /canon ef dafür gibts converter oder converter zum auf den filtergewinde zu schrauben ich verwende selber das sel 55-210 mit ein 1,7x converter von olympus was sehr gut funktioniert hatten die frage schon öfters https://www.systemkamera-forum.de/topic/112111-telekonverter-für-nex-und-emount-objektive/?p=1243238 gruss frank bearbeitet 26. November 2016 von ffischer MrMojoRisin und Falkb haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
monochrome-pictures Geschrieben 26. November 2016 Share #3 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Von kenko gibt es für Canon relativ preiswerte telekonverter. Sinnvoller, qualitativ besser und günstiger wäre aber ein Canon EF 200/2,8 oder ähnliches gebraucht zu suchen. Und eine APS-C Kamera verlängert keine Brennweite. Die Brennweite eines Objektives bleibt duch die Grösse eines Sensors unbeeinflusst. Aber solange auch Fachmagazine diesen Unfug verbreiten sind physikalische Gesetze ignorierbar. bearbeitet 26. November 2016 von monochrome-pictures Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 26. November 2016 Share #4 Geschrieben 26. November 2016 ich würde mir ja einfach ein 4/300 FD kaufen, das kostet nicht die Welt ... und dürfte bessere Ergebnisse bringen als das 2/135 am Telekonverter. Atur hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 26. November 2016 Share #5 Geschrieben 26. November 2016 Und eine APS-C Kamera verlängert keine Brennweite. Die Brennweite eines Objektives bleibt duch die Grösse eines Sensors unbeeinflusst. Aber solange auch Fachmagazine diesen Unfug verbreiten sind physikalische Gesetze ignorierbar. Wenn Dir diese theoretisch richtige Aussage wichtig ist, sei doch bitte auch so gut, darauf hinzuweisen, daß es praktisch anders aussieht: Ein 135er Objektiv behält zwar immer die Brennweite 135mm, ganz egal, an welche Kamera man es dranschraubt. Aber an einer APS-C wirkt es vom Bildwinkel her gesehen im Vergleich zum Kleinbild wie ein 220er. Wenn MrMojoRisin also, wie es den Anschein hat, von KB herkommt, kann er sein 135er durch Einsatz an APS-C durchaus effektiv "verlängern". freaksound und Digicat haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrMojoRisin Geschrieben 26. November 2016 Autor Share #6 Geschrieben 26. November 2016 danke für den Tipp zum FD300 f4. Von diesem Objektiv habe ich schon gehört, habe es aber bisher selten gesehen. ich werde mich mal informieren. ja natürlich ändert sich die physikalische Brennweite nicht. Ich meinte den Bildwinkel. entschuldigt. ich denke mal auch, dass wenn man eine (optisch nicht physikalisch) lange Brennweiten haben möchte ist man wohl bei MFT besser aufgehoben. nur schätze ich, dass ich bei der a7s und einer langen Brennweite die ISO höher einstellen könnte als im Crop-Kamera-Bereich. Grade für kurze Belichtungszeiten in der Dämmerung doch sehr wichtig. dann muss ich erst einmal mehr Geduld haben mit den Tieren und Ergebnissen. vielleicht kommt ja auch noch eine 2. Kamera dazu. so langsam bremst mich die niedrige Auflösung meiner Kamera doch manchmal aus. ich denke mit dem samyang 135mm f2 wäre es kein Problem zu croppen. erschrocken haben mich dann auch die Preise für die tele-converter bei canon zB. Aber es steckt ja auch Technik dahinter wenn die Qualität nicht zu sehr leiden soll. Ich werde erstmal so auskommen müssen. danke. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Booze Geschrieben 26. November 2016 Share #7 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn ihr vielleicht mal so nett wärt, nicht jeder, also ich, kann mit FD300 f4 nichts anfangen? bearbeitet 26. November 2016 von Booze Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrMojoRisin Geschrieben 26. November 2016 Autor Share #8 Geschrieben 26. November 2016 oder meint er doch das fd 200mm f4? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
MrMojoRisin Geschrieben 26. November 2016 Autor Share #9 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) doch nicht. www.phillipreeve.net/blog/canon-fd-300mm-4-l-review/ pff. sry für den link. Mit dem Handy hier etwas zu schreiben macht echt kein Spaß. bearbeitet 26. November 2016 von MrMojoRisin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atur Geschrieben 26. November 2016 Share #10 Geschrieben 26. November 2016 wenn das Canon FD 300/4 wirklich 300-400 kostet würde ich ein Canon EF-70-200/4 in Erwägung ziehen. Ohne Stabi gibts das gebraucht auch für 450 ca., dazu einen Kenko 1.4 Konverter und dann geht es auch bis 320, aber mit der Flexibilität eines Zooms. BQ ist gut. Es gibt auch ein Canon FD 100-300/5.6 L, das ist für ca 100-150 zu kriegen (aber selten), meins war aber nicht besonders, ich habs wieder verkauft MrMojoRisin hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrMojoRisin Geschrieben 26. November 2016 Autor Share #11 Geschrieben 26. November 2016 Mein Ziel ist es nur nicht schon wieder ein neues objektiv zu kaufen. dann lieber die a6000 als kleine zweit Kamera. im Verhältnis zur a7s mit 12 MP hätte ich ich doch dann ein theoretisch besseres Vergrößerungsvermögen von x3.6. ist das richtig? Also mit dem digitalen zoom. (crop=1.6 + Verhältnis 12MP / 24MP) ich weiß wenn man scheue Tiere fotografieren will ist dies sicher nicht der beste Weg. Aber für mich wäre die 2. Kamera anstatt ein neues tele sinnvoller. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atur Geschrieben 26. November 2016 Share #12 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) scheue Tiere ... da sind 300 mm wahrscheinlich zu wenig. wenn Du zB Vögel fotografierst wirst Du häufig selbst mit 600 mm noch croppen müssen (es sei denn es sind Schwäne im Park ). D.h. ich würde schon vom Objektiv her denken. ein Pana 100-300 kostet nicht die Welt, ist klein und leicht und abgeblendet auf 7.1 gut brauchbar. dazu eine EM 10 + Griff, das geht. Ich weiß nicht, was es für die A6000 für Tele(zoom)s gibt, aber bei 600mm wird es dünn, soweit ich das im Kopf habe. bearbeitet 26. November 2016 von Atur Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. November 2016 Share #13 Geschrieben 26. November 2016 scheue Tiere ... da sind 300 mm wahrscheinlich zu wenig. wenn Du zB Vögel fotografierst wirst Du häufig selbst mit 600 mm noch croppen müssen (es sei denn es sind Schwäne im Park ). Ja definitiv. Da reichen mir meist nicht mal 600mm an APS-C (Sigma 150-600 an A6000 und 6300). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Booze Geschrieben 26. November 2016 Share #14 Geschrieben 26. November 2016 Ja definitiv. Da reichen mir meist nicht mal 600mm an APS-C (Sigma 150-600 an A6000 und 6300). Irgendwas macht Ihr definitiv falsch Meine Wenigkeit bekommt ganz prima, scheue Tiere Bilder, mit 200mm an KB hin! Sparrow by Viktor, auf Flickr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*thomasD* Geschrieben 26. November 2016 Share #15 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Und das ganze jetzt einigermaßen formatfüllend bitte bearbeitet 26. November 2016 von *thomasD* Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Digicat Geschrieben 26. November 2016 Share #16 Geschrieben 26. November 2016 Und das ganze jetzt einigermaßen formatfüllend bitte Gerne ... Pana G5, Lumix Vario 100-300/4-5.6 @ 300mm, 1/60, f5.6, Iso 1600; Sorry fürs OT Liebe Grüße Helmut Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Booze Geschrieben 26. November 2016 Share #17 Geschrieben 26. November 2016 Und das ganze jetzt einigermaßen formatfüllend bitte Ich mag gern Tiere mit ihrem Lebensraum ablichten, als formatfüllende Katalogware. Bei 36Megapixeln ist auch dieses möglich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Booze Geschrieben 26. November 2016 Share #18 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Das sieht dann so aus crop 100% by Viktor, auf Flickr Bekommst du das auch hin, 100% Crop und ISO 4000 mit deiner mft bei 200mm an KB? bearbeitet 26. November 2016 von Booze Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 26. November 2016 Share #19 Geschrieben 26. November 2016 Mein Ziel ist es nur nicht schon wieder ein neues objektiv zu kaufen. dann lieber die a6000 als kleine zweit Kamera. im Verhältnis zur a7s mit 12 MP hätte ich ich doch dann ein theoretisch besseres Vergrößerungsvermögen von x3.6. ist das richtig? Also mit dem digitalen zoom. Mit der Hälfte der Pixel (= Hälfte der Sensorfläche) hast Du ca. Cropfaktor 1,4, zusammen mit Cropfaktor 1,5 (KB -> APS-C) kämst Du auf Faktor 2,1, würde mit dem Samyang ca. äquivalente 280mm machen. MrMojoRisin hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Digicat Geschrieben 26. November 2016 Share #20 Geschrieben 26. November 2016 Das sieht dann so aus crop 100% by Viktor, auf Flickr Bekommst du das auch hin, 100% Crop und ISO 4000 mit deiner mft bei 200mm an KB? Wer braucht einen 100% crop, wenn man native Objektive dafür bekommt. Dachte mit KB gibt es die ultimative Freistellung, sehe aber bei deinem Bild nix davon ... komisch ... Schönen Abend Helmut Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 26. November 2016 Share #21 Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Wenn ihr vielleicht mal so nett wärt, nicht jeder, also ich, kann mit FD300 f4 nichts anfangen? gibs in google ein, dann kommt das raus: https://www.google.de/search?q=fd+4%2F300&oq=fd+4%2F300&aqs=chrome..69i57.6487j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 erster Link: https://phillipreeve.net/blog/canon-fd-300mm-4-l-review/ wenn man auf Blende 4 verzichten kann, gibts sowas auch noch ohne L mit F5,6, das ist aber dann billig .. vielleicht wäre das ja ausreichend. Und wenn man eine LA EA 4 hat, dann könnte man auch ein einfaches Sigma 70-300 APO adaptieren, das man in den älteren Versionen für einen Appel und ein Ei bekommt und das an Kleinbild sehr gute Ergebnisse liefert. bearbeitet 26. November 2016 von nightstalker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 26. November 2016 Share #22 Geschrieben 26. November 2016 Das sieht dann so aus crop 100% by Viktor, auf Flickr Bekommst du das auch hin, 100% Crop und ISO 4000 mit deiner mft bei 200mm an KB? sieht recht gut aus, jetzt musst Du nur noch dem TE zeigen, wie er das mit seinen 12 MP nachmachen kann wir haben doch nicht das Thema aus den Augen verloren!? freaksound hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Booze Geschrieben 26. November 2016 Share #23 Geschrieben 26. November 2016 Meine erste Aussage ging eigentlich darum, das man nicht unbedingt 600mm für scheue Tiere braucht, aber es ging mit einigen hier durch usw. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrMojoRisin Geschrieben 26. November 2016 Autor Share #24 Geschrieben 26. November 2016 ich hätte das Thema wohl anders beschreiben sollen. Der tele converter (den es nicht gibt) steht ja nun nicht mehr richtig zur Debatte. danke Pizzastein für deine Berichtigung. das wollte ich hören ja 600mm UND 36MP auf VF wäre jetzt natürlich das Optimum. kommt für mich momentan nicht in frage. ich wollte mit einfachen Mitteln mehr aus dem samyang rausholen. Wenn überhaupt würde mich noch ein Spiegelobjektiv interessieren. Weil doch etwas handlicher. und bezahlbarer. das steht hier in forum ja momentan auch zur Diskussion. für mich ist noch die einfachste und fast einzige Variante das objektiv mit mehr MP zu betreiben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 26. November 2016 Share #25 Geschrieben 26. November 2016 Meine erste Aussage ging eigentlich darum, das man nicht unbedingt 600mm für scheue Tiere braucht, aber es ging mit einigen hier durch usw. Ja, vor 20 Jahren gings auch mit 300mm ... man hatte ja nichts anderes (OK, vielleicht ein 5,6/400 noch, aber mehr war absolut nicht üblich) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden