Jump to content

RAW-Converter ohne Bildverwaltung / Katalog


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, da meine Kameras schon recht alt sind, kann ich immer noch CaptureOne v10 verwenden. Ich frage mich aber, was ich mit einer aktuellen Kamera als RAW-Converter nehmen sollte.

Zur Not könnte ich mich mit Rawtherapie rumschlagen oder in DNG konvertieren. Es sollte hier keine ausführlichen Erklärungen geben, sondern nur Denkanstöße für mich inkl. Kurzcharakteristik der SW.

Da ich nur selten fotografiere, wäre mir Freeware am liebsten, auf keinen Fall ein Abo oder Online-Abhängigkeit.

Wie schon im Titel genannt: Keine Kataloge, sondern Sidefiles.

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Die üblichen Verdächtigen Darktable und RAW Therapie für Kostenlos, wobei ich nicht weiß, ob DT eine Datenbank zwingend nutzt.

 

Hast du den kostenlosen ADOBE DNG Konverter mal mit  Capture 10 und der neuen Kamera getestet.

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb kdww:

Hast du den kostenlosen ADOBE DNG Konverter mal mit  Capture 10 und der neuen Kamera getestet.

Nä, habe noch keine neue Kamera, bin aber auch etwas pessimistisch bzgl. Adobe DNG Konverter. Wer weiss, was da konvertiert oder nicht konvertiert wird.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kdww:

wobei ich nicht weiß, ob DT eine Datenbank zwingend nutzt.

Sieht gut aus: "darktable ist ein nicht-destruktiver Bild-Editor, der Bilder nur lesend öffnet. Alle in darktable erzeugten Daten (Metadaten, Tags und Bildverarbeitungsschritte) werden in separaten .XMP-Begleitdateien gespeichert. Diese Dateien werden neben den originalen RAW-Dateien gespeichert"

https://docs.darktable.org/usermanual/4.0/de/overview/sidecar-files/sidecar/

 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb kdww:

Was du auch immer probieren kannst ist die Software des Kameraherstellers. 

Das ist schon klar. Da ich aber mehrere Kameras parallel benutze (einschließlich JPGs vom Smartphone der Freundin) hätte ich gerne nur einen RAW-Converter, um alles in einem Abwasch zu erledigen.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kirschm:

Adobe DNG Konverter. Wer weiss, was da konvertiert oder nicht konvertiert wird.

Nach meinen Erfahrungen ist DNG vor allem eine Byteschleuder, die erzeugten Files sind deutlich größer als die Basis RAW-Dateien.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb RoDo:

Nach meinen Erfahrungen ist DNG vor allem eine Byteschleuder, die erzeugten Files sind deutlich größer als die Basis RAW-Dateien.

Diese Erfahrung habe ich in der Vergangenheit nicht gemacht - ist wohl vom Kameramodell abhängig.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb kirschm:

Sieht gut aus: "darktable ist ein nicht-destruktiver Bild-Editor, der Bilder nur lesend öffnet. Alle in darktable erzeugten Daten (Metadaten, Tags und Bildverarbeitungsschritte) werden in separaten .XMP-Begleitdateien gespeichert. Diese Dateien werden neben den originalen RAW-Dateien gespeichert"

https://docs.darktable.org/usermanual/4.0/de/overview/sidecar-files/sidecar/

 

Darktable ist eigentlich ein sehr umfangreicher Konverter, mit dem man ansprechende Ergebnisse bekommen kann, ich benötige dafür aber pro Bild wesentlich mehr Zeit als mit Lightroom. Außerdem fehlt mir die Möglichkeit, das Bild nach dem Stellen aller Regler an Topaz Denoise übergeben und danach wieder zurück in Lightroom bekommen zu können.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb RoDo:

Nach meinen Erfahrungen ist DNG vor allem eine Byteschleuder, die erzeugten Files sind deutlich größer als die Basis RAW-Dateien

Ja, wenn man die Original Raw Dateien einbettet, es liegt aber in der Entscheidung des Benutzers das nicht zu tun, dann werden die Dateien, da verlustfrei komprimiert eher etwas kleiner .

Link to post
Share on other sites

Ich tendiere im Moment dazu, den DNG Converter zu benutzen und wie gewohnt in meinem alten CaptureOne weiterzumachen. Dabei ist es mir völlig egal, wie groß die DNG files werden, da ich sie nach der Verarbeitung ja wegschmeißen werde, sie werden nur temporär benötigt. Ich habe ja immer noch meine Original RAW Files. Und mit der gleichen dng-konverter Version kann ich später jederzeit nochmals die gleichen DNG Files herstellen.

Ich frage mich allerdings, ob ein alter RAW Konverter mit einer "neuen" DNG-File klar kommt. Muss man einfach ausprobieren... Ich kann es mir aber nicht so richtig vorstellen...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb kirschm:

Ich tendiere im Moment dazu, den DNG Converter zu benutzen und wie gewohnt in meinem alten CaptureOne weiterzumachen. Dabei ist es mir völlig egal, wie groß die DNG files werden, da ich sie nach der Verarbeitung ja wegschmeißen werde, sie werden nur temporär benötigt. Ich habe ja immer noch meine Original RAW Files. Und mit der gleichen dng-konverter Version kann ich später jederzeit nochmals die gleichen DNG Files herstellen.

Ich frage mich allerdings, ob ein alter RAW Konverter mit einer "neuen" DNG-File klar kommt. Muss man einfach ausprobieren... Ich kann es mir aber nicht so richtig vorstellen...

Probier erst aus, ob das funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, dann bettet C1 genauso wie LR die Einstellungen des Rawkonverters in das DNG ein und schreibt nicht ein Sidecar-XMP. Wenn du das DNG dann wegwirfst, sind auch die Einstellungen weg. dt schreibt immer ein XMP (und du musst nicht konvertieren), ist aber umständlicher. Rawtherapee würde noch gehen, schreibt auch ein Sidecar und ist kostenlos. Aber auch nicht unbedingt viel einfacher in der Bedienung als dt. Ähnlich, aber etwas einfacher, wäre noch ART agriggio / ART / wiki / Home — Bitbucket

Edited by Lümmel
Link to post
Share on other sites

 

https://github.com/ncruces/RethinkRAW/releases/tag/v0.10.7

 

chromes downloadmanager warnt, dass das womöglich Schadsoftware sein könnte ... 2020 habe ich das geladen und genutzt, damals war da noch keine Warnung.

Ich habe es trotzdem geladen und installiert, mein Virenscanner schlägt nicht an ... also sollte das passen

beim testen nicht vergessen, die Profilkorrekturen und CA Entfernung anzukreuzen

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Ich habe das Programm mal probiert, weil ich in der Firma kein LR bekomen habe, aber regelmässig den Dehaze Filter benötigt habe, wenn ich bei Richtfunkplanungen Fotos von Mobilfunkstandorten über 20-40Km machen musste. Da war es nur wichtig den Standort zu erkennen
Es funktioniert, die Regler reagieren sehr langsam, ich habe den Regler meist auf Anschlag gezogen und ein bisschen an Helligkeit und Kontrast gedreht. Es werden XMP Dateien erzeugt, diese kann die Adobe Bridge wiederum lesen, anzeigen und auch nach geschmack dann exportieren.

Da ist jetzt keine Software (ausser ein neueres Release ist schneller geworden) mit der ich viele Bilder bearbeiten möchte, es sind auch nur Grundfunktionen implementiert, aber für meinen Zweck war es ausreichend.

Mit der Warnung ist Windows seit 11 ziemlich zickig, einiges was ich schon immer nutze wurde beim neuen Rechner angemeckert.

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb kdww:

Da ist jetzt keine Software (ausser ein neueres Release ist schneller geworden) mit der ich viele Bilder bearbeiten möchte, es sind auch nur Grundfunktionen implementiert, aber für meinen Zweck war es ausreichend.

es gibt auch eine Batch Funktion ... je nachdem wie die DNGs modifiziert sind (ob vom RR oder anderen Programmen)

Auf meinem aktuellen Rechner ist RR sogar halbwegs schnell :) ... sprich die Vorschau aktualisiert sich in kurzen Sekunden ... immerhin

Ich habe testweise einige XA2 Daten bearbeitet, weil DxO die nicht konvertieren kann (Buh!  ...) und bin mit den Ergebnissen zufrieden, für Entrauschung etc. habe ich Topaz Photo AI genutzt .,.. ich sage mal, so kann man durchaus sinnvoll arbeiten, wenn man sich einen kommerziellen Konverter sparen will

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb nightstalker:

für Entrauschung etc. habe ich Topaz Photo AI genutzt

... Dann erweitere ich die Fragestellung in diesem Thread mal um das Thema Entrauschung... Standalone / offline / abofrei / "lebenslang"...

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb kirschm:

... Dann erweitere ich die Fragestellung in diesem Thread mal um das Thema Entrauschung... Standalone / offline / abofrei / "lebenslang"...

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Warum ziehst du DXO Photolab nicht in Betracht? Das erfüllt alle deine Wünsche inkl. sensationeller Entrauschung. Topaz Photo AI wäre ggf. auch so ein Kandidat.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb kirschm:

Ich ziehe alles in Betracht, will aber erst mal einen grösseren Überblick bekommen. Ich springe in der Regel nicht auf das erstbeste drauf, das galt auch schon bei meiner ersten Freundin.

Na, wenn du nur eine Liste möchtest, dir die Sachen aber erst irgendwan ansiehst: Bitte sehr

- darktable

- RawTherapee

- DXO Photolab

- Topaz Photo AI

- Lightzone

- PhotoFlow

- RethinkRAW

- Filmulator

- ACDSee

- Corel PHOTO-PAINT

Viel Erfolg!

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kirschm:

... Dann erweitere ich die Fragestellung in diesem Thread mal um das Thema Entrauschung... Standalone / offline / abofrei / "lebenslang"...

Dann ist es eh aus mit Kostenlos.

KI entrauschen funktioniert bisher nur  mit  RAW  Bildern, und DXO unterstützt wohl keine Telefone im RAW Bereich. Irgendwas ist immer.
Und lebenslang heißt, solange das Betriebssystem mitspielt und die benutzte Kamera unterstützt wird.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...