Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke euch beiden @Lümmel und @nightstalker fürs Bremsen :) Ihr habt vermutlich recht, jedenfalls sollte ich das nicht überstürzen. Ich krieg halt manchmal den Rappel, alles verschlanken zu wollen. Aus @nightstalker spricht natürlich auch der ehemalige Fotohändler :D. Das erinnert mich an meinen Optiker, der mit vorschlug, einfach mehrere Brillen zu kaufen, dann könnte ich die Gestelle passend zur Kleidung wählen …

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem internen Stacking? Taugt das was, oder sollte man das sowieso lieber per Software erledigen?

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb leicanik:

Aus @nightstalker spricht natürlich auch der ehemalige Fotohändler :D. Das erinnert mich an meinen Optiker, der mit vorschlug, einfach mehrere Brillen zu kaufen, dann könnte ich die Gestelle passend zur Kleidung wählen …

deshalb empfehle ich verschiedene Farben und Designs bei den Kameras .... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Sie war in der Wüste, im Regenwald, in den Tropen, auf Vulkanen und auf insg. 4 Kontinenten mein treuer Begleiter. Meine Lieblingskamera, die FZ1000. Doch nun neigt sich ihr Dasein dem Ende zu: Je kürzer die Belichtungszeit, desto größer sind die Helligkeitsabweichungen zwischen dem mechanischen Verschluss und dem elektronischen Verschluss. Bei 1/2000s sind es -1/3EV bis -2/3EV. D.h. der Verschluss arbeitet nicht mehr zu 100% synchron. Das Problem kenne ich von meiner GH3, die ich damals reparieren lassen musste (Austausch Verschluss, bzw. "Kamera-Modul"). Sie funktioniert noch, aber ich gehe davon aus, dass der Verschluss über die Zeit noch mehr abbauen wird.

Gekauft hatte ich die Kamera im Sommer 2014 (!) und bis zuletzt wurde sie intensiv genutzt. Keine meiner Kameras hat mehr durchgemacht. Und nun, über 8 Jahre später, überlege ich tatsächlich mir die gleiche Kamera noch mal zu kaufen (oder eben die FZ1000 II). Es gibt keine wirkliche Weiterentwicklung. Ok, da wäre noch die RX10IV. Die finde ich auch super, ist aber nochmals größer, schwerer und über den Preis möchte ich gar nicht sprechen.

Mal schauen. Da ich noch eine kleine RX100VI habe und auch noch mein mFT-Geraffel da ist, besteht keine Eile. Aber ich sehe schon, dass ich doch wieder bei der FZ1000 (II) landen werden. 😉

bearbeitet von Tobias123
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Tobias123:

Je kürzer die Belichtungszeit, desto größer sind die Helligkeitsabweichungen zwischen dem mechanischen Verschluss und dem elektronischen Verschluss.

bist Du sicher, dass das früher anders war?

Es ist ja ein Zentralverschluss, bei denen ist es normal, dass bei schnellen Zeiten eine Verzögerung entsteht ... da ja Blende und Verschluss durch die Blendenlamellen gebildet werden müssen ... die schliessende/sich öffnende Blende ist oft noch in Bewegung während das Bild schon geschlossen ist, die Blende kann deshalb von der eingestellten Blende abweichen

Im Gegensatz dazu hat die GH3 einen Schlitzverschluss, der von der Blende unabhängig ist, der gleiche Fehler kann da also eher nicht auftreten

 

Ansonsten kann ich nur raten, Dir die RX10IV anzusehen, ein Wahnsinnsteil

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hatte vor einiger Zeit schon auf dem Display beobachtet, dass einige Aufnahmen bei meiner FZ1000 dunkler als in der Voransicht waren. Der Effekt hat sich über die Zeit verstärkt. Früher das das definitiv nicht so deutlich sichtbar. Unabhängig von Zentral- oder Schlitzverschluss kann ich mir den Effekt nur erklären, dass der Verschluss die Belichtungszeit nicht mehr korrekt trifft und zu kurz belichtet. 🤷‍♂️

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb nightstalker:

.....

Ansonsten kann ich nur raten, Dir die RX10IV anzusehen, ein Wahnsinnsteil

 

Da Wahnsinn eigentlich negativ besetzt ist, noch ein paar zusätzliche Anmerkungen.

Ich hatte zunächst eine RX10 III und dann die RX10 IV:

- Die Version III hat einen äußerst "lahmen" AF, daher der Wechsel zur Version IV

Beide Versionen haben leider auch ein paar Monita, die mich dann letztlich zur Pana FZ1000 II führten.

Bei den Sonys, z.B. : 

- eine - für mich als systematisch "organisiertem" Menschen - schrecklich konfuse Menu-Struktur

-  beim Datenformat RAW+JPG wird nur eine verringerte JPG-Auflösungsvariante gespeichert

- das Bokeh zeigt im Unschärfenbereich am langen Brennweitenende Doppelkonturen und ein sehr unruhiges Bild

Das reichte mir zum Schwenk auf die FZ1000 II, mit der ich wirklich sehr zufrieden bin 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb systemfan:

- das Bokeh zeigt im Unschärfenbereich am langen Brennweitenende Doppelkonturen und ein sehr unruhiges Bild

soooo schlimm finde ich das Bokeh jetzt eigentlich nicht

:) 

 

Das JPG wird bei RAW + JPG in [fine] gespeichert, es gäbe noch [Extrafine] aber wozu sollte man das speichern, wenn man doch eh das RAW hat? (die Kamera speichert [Standard] ,[fine] oder [Extrafine]

 

habe ich übrigens gerade in der Anleitung nachgeschlagen, weil mich das bisher nicht so interessierte, die paar Male, in denen ich das JPG tatsächlich verwendete, fand ich die Qualität gut 

 

vor einer Stunde schrieb g-foto.de:

Vollkommen einverstaden, besonders der AF. Aber ob die RX10 IV auch so harte 8 Jahre übersteht...?

ich finde die Verarbeitung ausgesprochen gut, im Vergleich sehe ich (zumindest bis jetzt) noch keine Unterschiede, die für eine geringere Haltbarkeit sprechen

vor 27 Minuten schrieb systemfan:

- eine - für mich als systematisch "organisiertem" Menschen - schrecklich konfuse Menu-Struktur

ich finde da ist schon einiges, was mich bislang bei den alten Sonys störte verbessert, aber ja da ginge schon noch was .... allerdings hat Tobias ja schon eine RX100 VI, sollte sich also auch bei der RX10 IV zurechtfinden

:) als alter Panasonicknipser bin ich härteres gewohnt, wer mit einer Lumix zurechtkommt, (endlose Menues, durchnummeriert) schafft das auch bei Sony, wo man einfach Blatt für Blatt durchtappen kann ... aber zugegeben, ich mochte auch das Olympusmenue :D ... also bin ich vielleicht nicht die Referenz

(die Sonyleute sagen mir immer, das aktuelle Menue wäre nochmal stark verbessert, aber mit so einer Sony habe ich bislang noch keine Erfahrung)

 

vor 2 Stunden schrieb Tobias123:

Ich hatte vor einiger Zeit schon auf dem Display beobachtet, dass einige Aufnahmen bei meiner FZ1000 dunkler als in der Voransicht waren. Der Effekt hat sich über die Zeit verstärkt. Früher das das definitiv nicht so deutlich sichtbar. Unabhängig von Zentral- oder Schlitzverschluss kann ich mir den Effekt nur erklären, dass der Verschluss die Belichtungszeit nicht mehr korrekt trifft und zu kurz belichtet. 🤷‍♂️

beim Leafshutter könnte tatsächlich eine Trägheit des Verschlusses vorliegen, aber das würde zu einer längeren Öffnung führen, ist jedenfalls komisch ... dass Panasonics Vorschau je nach Motiv komisch ist, kann ich aber bestätigen, besonders wenn Lichter im Bild sind (Boah, meine ersten Male auf dem Weihnachtsmarkt haben mich schier in den Wahnsinn getrieben, weil meine damalige .. schon ältere .. Lumix mit die Bilder hell anzeigte, sie aber dann zu dunkel speicherte)

Ich würde mir jedenfalls erstmal keine Sorgen um die FZ machen ... andererseits hätte sie nach 8 treuen Jahren einen sanften Ruhestand sicher verdient :) 

vor 15 Stunden schrieb Tobias123:

Aber ich sehe schon, dass ich doch wieder bei der FZ1000 (II) landen werden.

was ja sicher auch eine gute Idee ist, das Objektiv kennt man schon und ansonsten hat sich ja eigentlich nur alles verbessert

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...