nightstalker Posted April 28, 2016 Share #1 Posted April 28, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich mache das hier mal auf, damit eine Anlaufstelle entsteht, wo man seine Erfahrungen mit der Kamera posten kann. leicanik, Kleinkram and 43nobbes 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #2 Posted April 28, 2016 Makro .... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! habt Ihr nicht auch das Problem, dass die 400mm enorm cool sind, um etwas Abstand zu gewinnen? Aber leider ist die Naheinstellungsentfernung so, dass man immer knapp nicht an das hinkommt, was man fotografieren will. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Abhilfe schaffen Nahlinsen .... leider sind die wenigsten Nahlinsen schwach genug, dass man bei 400mm noch weit genug wegkann, um relevant was draufzubekommen .. bzw. um noch einen Spielraum zu haben, nicht auf einen Schärfepunkt festgenagelt zu sein. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! mit Minolta No 0 (1 Dpt.) Üblicherweise bekommt man so um die 4 Dpt. aufwärts heutzutage ... zB den beliebten Raynox 150 mit 4,8 oder den 250 mit 8 Dioptrien. Auch bei Marumi ist man um die 5 Dioptrien eingeschossen. Ich selbst habe für solche Zwecke ein nettes Dreierset Minolta No 0 - 2 .... aber wie kriegt man die noch heute? Dazu eine Liste, die ich im Internet gefunden habe: http://fuzzcraft.com/achromats.html hier gibts Infos über tatsächlich noch erhältliche Achromate: http://www.ki.tng.de/~sgude/achromats.html#rec (auf der Mutterseite gibts allgemeine Infos und ein .pdf mit einer sehr umfangreichen Liste: http://www.ki.tng.de/~sgude/achromats.html ) Der Minolta No 0 hat rund 1 Dpt. und lässt bei mittlerer oder weiter Zoomstellung an der FZ1000 noch Fokusentfernungen von über 10m zu ... sprich, man kann trotz Makrovorsatz auch kurz umschwenken und eine Totale knipsen ... oder den Kumpel, während er mangels Klappdisplay mit der Nase das Blumenbeet pflügt Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! um ein Blümchen abzulichten. Bei 400mm (KB) ist die Arbeitsentfernung natürlich trotzdem eingeschränkt... aber weit nicht so wie mit einem stärkeren Achromaten. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 100% Crop Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Die erreichbare Auflösung und Schärfe finde ich persönlich gut. der_molch, Atur, Ursula and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #3 Posted April 28, 2016 Die extreme Brennweite der FZ1000 erlaubt nicht nur eine sehr angenehme Arbeitsentfernung (bei dem Löwenzahnbild oben fast eine Armlänge), sondern auch eine schöne Trennung von Motiv und Hintergrund ... das Bokeh der FZ1000 ist eigentlich immer angenehm weich und cremig Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Es ist auch möglich, im Hintergrund befindliche Strukturen gezielt ins Bild einzubauen ... was kürzerer Brennweite zB bei diesem Bild nicht gehen würde: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hintergrundfarbe, -beleuchtung und Struktur sind bei Nahaufnahmen immer wichtig, leider ist man meistens mit dem Motiv an sich so beschäftigt, dass man manches oft erst in der Nachschau sieht. Nahaufnahmen sind oft dankbare Motive, oft ist ein Motiv sogar erst eins, wenn man es aus der Nähe betrachtet ... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! voto, leicanik, der_molch and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #4 Posted April 28, 2016 Ein weiterer Vorteil der FZ1000 ist, dass sie bei jeder Zeit blitzen kann ... gut heute bei dem doch etwas kühlen Wetter brauchte ich diese Fähigkeit nicht, aber um kurz zu zeigen, was ein Aufhellblitz ausrichten kann, habe ich doch ein Bild damit geschossen Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! die Reflexion hätte man mit einem Diffusor mildern, oder mit einem entfesselten Blitz verhindern können ... aber erstens wollte ich ja mit dem internen Blitz arbeiten und zweitens hatte ich gerade nichts hilfreiches dabei Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! ... aber das gleiche Bild ohne Blitz habe ich noch gemacht, um den Unterschied zu demonstrieren: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Nun fragt man sich, wieso macht der das Löwenzahnbild nicht einfach mit der Makrofunktion der Kamera? erstens, weil die Beleuchtung schwierig ist ... man klebt ja fast auf der Blume, da das bei 25mm (KB) passiert zweitens, weil das Bild dann jede Menge Hintergrund enthält .. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das kann durchaus auch mal Sinn machen ... es schadet nicht, diese Funktion in der Kamera zu haben .... aber meistens ist man mit einer Telebrennweite doch im Vorteil. Ursula, 43nobbes and leicanik 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pancake02 Posted April 28, 2016 Share #5 Posted April 28, 2016 So eine Nahlinse mit geringer Vergrößerung suche ich im Moment auch. Ich habe hier noch eine Raynox 250 liegen, aber die vergrößert so enorm daß die Schärfentiefe sehr gering ist und man keinerlei Spielraum hat. Bin bei meinen Recherchen auf die Canon 500D gestoßen mit +2 Dioptrien. Das war die "kleinste", also der kleinste Achromat von den Dioptrien her. Oder eine Marumi mit +3. Scheint bei denen auch die kleinste zu sein. Und muß es bei +1 dann wirklich ein Achromat sein? Reicht da nicht evtl. ein Einlinser? Günstige und gute Ebaytipps wären hilfreich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #6 Posted April 28, 2016 Ebay habe ich keine Ahnung, aber such doch mal nach Nikon 5T der hat auch direkt 62mm (wenn er ein kleineres Filtermass hat, heisst er 3T) Die oben verlinkten Listen sollte auch helfen. einfache Nahlinsen würde ich nicht nehmen, bislang hatte ich damit nur Enttäuschungen und im Vergleich zu einem Objektiv ist so ein Nikon 5T doch eigentlich richtig billig. Laut einer Liste gibts noch einen 1 Dpt. Achromaten von Kenko .. der kostet aber etwas über 100.- Euro. Hier noch ein Link, über die Nikon T Achromate http://www.dslreports.com/shownews/Nikon-Tseries-closeup-lenses-68725 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #7 Posted April 28, 2016 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier mein Begleiter seit der Sony R1 (2006) und vorher der Olympus e10 (2002) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! ein richtig guter Achromat und nichtmal teuer (ich habe damals um die 40 Euro bezahlt) ... mit 2,9 Dpt. geht er auf der FZ1000 noch, aber ist gerade in der Endbrennweite ein wenig stark ... bildet aber sehr gut ab. Hier der Stolz meines Sammlerherzens Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Die drei Minoltas in Originalverpackung (sogar die Anleitung ist noch erhalten) und so sieht es aus, wenn der No 0 mit seinem Adapterring auf 62mm in meine Tasche wandert Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Heliopan Filterboxen sind perfekt geeignet, um diese Kombination zu transportieren ... in die originale Filterbox passt er mit dem Adapterring leider nicht mehr. Edited April 28, 2016 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pancake02 Posted April 28, 2016 Share #8 Posted April 28, 2016 Hab mir die Seite mit den Bildbeispielen gerade mal angeschaut: http://www.ki.tng.de/~sgude/achromats.html#rec Fazit: Ja es muß definitiv ein Achromat sein egal wie schwach auch immer. Das scheint aber auch das alleinige Qualitätskriterium zu sein. Die Canon 500 ist da mit ihren +2 Dioptrien auch eine der Schwächsten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #9 Posted April 28, 2016 (edited) Ja, ich denke die geht sicher auch. Meines Wissens bekommt man die aber nicht in 62mm ... da wäre der Nikon 5T im Vorteil. Musst halt schauen, was Du (gebraucht) findest. Edited April 28, 2016 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pancake02 Posted April 28, 2016 Share #10 Posted April 28, 2016 Die Canon ist die Teuerste die Marumi liegen in der Mitte und am günstigsten sind die Minoltas 0 1 und 2. mit +1 +2 und +4 Dioptrien. Werd mal nach einer Minolta 0 suchen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted April 28, 2016 Share #11 Posted April 28, 2016 (edited) Nun fragt man sich, wieso macht der das Löwenzahnbild nicht einfach mit der Makrofunktion der Kamera? erstens, weil die Beleuchtung schwierig ist ... man klebt ja fast auf der Blume, da das bei 25mm (KB) passiert zweitens, weil das Bild dann jede Menge Hintergrund enthält .. Das kann durchaus auch mal Sinn machen ... es schadet nicht, diese Funktion in der Kamera zu haben .... aber meistens ist man mit einer Telebrennweite doch im Vorteil. hm, das mit dem Hintergrund kann ich nicht bestätigen. Du kannst doch bis auf 3 oder 5 cm rangehen, da siehst Du keinen Hintergrund mehr (ich weiß jetzt nicht mehr, welche der beiden Makro-Einstellungen das ist, die Benennung kann ich mir nicht merken; die geht aber nur ohne RAW). Beispiele Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Tulpe / tulip by Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! [url=https://flic.kr/p/F2uBa9]Magnolienblüte magnolia blossom by [url= https://www.flickr.com/photos/129554434@N06/] ich habe es mal mit einem Raynox 150 versucht, aber ich konnte keinen Vorteil gegenüber der internen Makrofunktion feststellen. Wenn man mit der von Dir genannten Vorsatzlinse aus mehreren metern Entfernung sozusagen Makros machen kann, wäre das natürlich schon nicht übel ... muss mal sehen, ob ich so ein Ding auftreiben kann. Edited April 28, 2016 by Atur nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #12 Posted April 28, 2016 (edited) Die von Dir genannte Einstellung macht einfach einen Ausschnitt .... das kann man auch nacher am PC ... man verliert halt enorm an Auflösung. Ansonsten ist das Bild natürlich absichtlich so gemacht, dass man die restlichen Blumen noch sieht .... aber näher wäre es auch nicht gegangen ohne die Streulichtblende abzunehmen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Die 150er Raynox ist schon recht stark, aber versucht trotzdem mal den Telebereich, der macht schon Sinn. Wenn man mit der von Dir genannten Vorsatzlinse aus mehreren metern Entfernung sozusagen Makros machen kann, wäre das natürlich schon nicht übel Ich sprach von Armlänge Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! .. Edited April 28, 2016 by nightstalker Atur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
2wheeler Posted April 28, 2016 Share #13 Posted April 28, 2016 Aufnahme mit einer Raynox 150 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! obwohl mit der eingebauten Macro Funktion kann man doch sehr viel. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! so weit für mich eine angenehme Allround Kamera Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! nightstalker, der_molch, leicanik and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jessig1 Posted April 28, 2016 Share #14 Posted April 28, 2016 Hallo, da dieser Tread bisher hauptsächlich um Makros geht, noch ein Tipp: Auf Google-Play gibt es eine App, GS-Simple-Release, die Fokusbraketing per Smartphone mit der FZ1000 möglich ist. Gruß Jürgen Atur and nightstalker 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
2wheeler Posted April 28, 2016 Share #15 Posted April 28, 2016 Beim zweiten Bild ist halt die Kamera Eigene AF Funktion - wobei ich hier den AF Punkt nicht ganz so optimal finde. Aber ab jetzt kann ich ja den AF und nochmals manuell Nachfokusiern. Sollte in Zukunft besser werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
2wheeler Posted April 28, 2016 Share #16 Posted April 28, 2016 Nicht nur Macro's kann man machen auch die eine oder andere Nachtaufnahme. Aus der Hand ƒ/8.0 Blende 27.9 mm 1/6 sek 400 iso Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! leicanik, Ursula and nightstalker 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #17 Posted April 28, 2016 der Stabi ist wirklich sehr gut Bei 25mm (KB) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 0,5 Sek bei 400mm (KB) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1/25 Sek einmal über den See im Dunkeln .. mit blosem Auge konnte man nur die Lichter sehen, mit der Kamera dann auch die Menschen um die Entfernung zu verdeutlichen: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! der Lichterzug war am anderen Ufer ... 57mm (KB) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1/13 Sek Ursula, leicanik, der_molch and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 28, 2016 Author Share #18 Posted April 28, 2016 Aufnahme mit einer Raynox 150 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! das gefällt mir richtig gut, sehr Detailreich .. sieht irgendwie wie ein Häufchen Edelsteine aus Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
2wheeler Posted April 28, 2016 Share #19 Posted April 28, 2016 Einziger Nachteil bei den Raynox Linsen - auch bei F8 bleibt sehr wenig Tiefen schärfe. und Danke für die Blumen Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted April 28, 2016 Share #20 Posted April 28, 2016 (edited) Nicht nur Macro's kann man machen auch die eine oder andere Nachtaufnahme. Aus der Hand ƒ/8.0 Blende 27.9 mm 1/6 sek 400 iso ja, auch in einer dunklen Kirche oder im Museum kann man die FZ1000 gut brauchen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! P1120864-3 by [url=https://www.flickr.com/photos/129554434@N06/] Edited April 28, 2016 by Atur nightstalker, leicanik and voto 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
2wheeler Posted April 29, 2016 Share #21 Posted April 29, 2016 Perfekt Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! das sieht man nicht oft. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted April 29, 2016 Share #22 Posted April 29, 2016 was meinst Du? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
2wheeler Posted April 29, 2016 Share #23 Posted April 29, 2016 Deine Aufnahme in der Kirche. Obwohl hell und dunkel ist die Aufnahme sehr ausgewogen. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted April 29, 2016 Share #24 Posted April 29, 2016 danke! das freut mich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UHW Posted May 15, 2016 Share #25 Posted May 15, 2016 Hallo Jessig1 (#14), die von Dir angeführte App GS-Simple-Release kann ich leider nicht finden. Vielleicht kannst Du mir ja auf die Sprünge helfen. Gruss Uwe album 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.