Jump to content

Empfohlene Beiträge

AF geht gar nicht oder ist "nur" langsam?

 

Folgender Kommentar wurde zwar fürs Zuiko 50/2.0 geschrieben, trifft aber 1:1 auch aufs Zuiko 12-60 an den mFTs adaptiert zu:

50/2.0 - u.a. dank Adapter nicht mehr ganz so klein oder leicht, grausamer AF. Der AF ist nicht nur langsam, er ist auch laut und so richtig nervig. Er ruckelt sich im Zeitlupentempo vorwärts und jeder einzelne dieser Sprünge hämmert sich in deinen Kopf. Die Ursache dieses furchtbaren AF-Verhaltens liegt nicht in rein technischem Unvermögen begründet, sondern entspringt offensichtlich der reinen Bösartigkeit des Objektivs. Es könnte schon schneller, wenn es denn wollte (der AF trifft an sich ja sehr gut und zuverlässig), aber es möchte nicht. Es hasst dich und hat Spaß daran dich zu quälen. Wird in den offiziellen Tests zwar nie erwähnt, aber als Anwender spürst du diese Antipathie bei jedem einzelnen AF-Vorgang.

Fazit: Ich verwende es sehr gern als Landschaftsobjektiv am Stativ, da es sich optisch vor keiner Festbrennweite verstecken muß, und man mit diesem einen Objektiv diesbezüglich schon verdammt viel abgedeckt hat, ohne zu viel mitnehmen zu müssen. Vielleicht noch ein UWW dazu und gut is.

Freihand mit AF im üblichen Alltag - vergiß es.

Ich wünschte wirklich die noch sehr wackligen Gerüchte um ein kommendes 12-60 für mFT werden sich bestätigen und dieses Objektiv optisch dem alten 12-60 gerecht. Mal schauen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.......

Ich wünschte wirklich die noch sehr wackligen Gerüchte um ein kommendes 12-60 für mFT werden sich bestätigen und dieses Objektiv optisch dem alten 12-60 gerecht. Mal schauen...

 

Ich würde für so ein Objektiv nochmals den Preis der EM-5 zahlen....

Können wir nicht eine Petition irgendwo starten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hab mich bereits damit abgefunden das das einzig sinnvoll zu verwendende FT Objektiv an mFT das 14-54II ist.

Mit einschränkungen noch die Makros da dort der fehlende AF am wenigsten weh tut.

 

Am schlimmsten sind übrigens sie SWD Objektive welche sich teilweise vollständig weigern zu fokussieren.

 

(Ich rede nicht von AF-C sondern vom ganz normalen AF-S, AF-C ist auch mit dem 14-54II unmöglich)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat das schon mal jemand hier an einer PEN oder OM-D verwendet?

Falls Du auf die 2/4 mm am kurzen Ende verzichten kannst nimm das 14-54 II. Das fokussiert in etwa so 'schnell' wie das Lumix 20 1.7, ist optisch nur eine Spur, schächer, dafür praktisch über den gesamten Zoom-Bereich eine Idee lichtstärker - und Du bekommst es auch noch für 200 bis 300 Euro weniger (Gebrauchtpreise).

Mein 12-60 war schlichtweg furchtbar an µFT, schon duie Geräusche haben mich dran gehindert, das öfter zu versuchen. Beim jeden Fokussuieren dachte ich, gleich zerreißt's die Mechanik.

 

Das 14-54 II higegen fokussiert ordentlich an der E-M5 - mir war's nur immer noch zu langsam, weil ich fast ausschließlich sich bewegende Motive fotografiere.

 

Ich hab mich bereits damit abgefunden das das einzig sinnvoll zu verwendende FT Objektiv an mFT das 14-54II ist.

Angeblich soll die FT-Version des 25er PanaLeicas noch flotter sein. Liest man immer mal wieder.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich bereits damit abgefunden das das einzig sinnvoll zu verwendende FT Objektiv an mFT das 14-54II ist.
Angeblich soll die FT-Version des 25er PanaLeicas noch flotter sein. Liest man immer mal wieder.

 

Das gleiche gilt für das 14-50er (das Schwächere) und das 14-150er...

Zudem sind die Kitobjektive von Oly noch nutzbar, wie das 40-150er.

 

Als Faustregel kann man wohl sagen: Alles was an der G1 fokussiert, wird auch insgesamt halbwegs vernünftig fokussieren. Denn dort gabs ja nur ein: "Ganz" oder gar nicht:)

 

Zudem kann man wohl recht gut zu SWWs greifen. Auch wenn es ziemlich idiotisch lag, den AF hab ich beim 7er an der G1 nie vermisst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das FT 12-60 an der E520. Das absolut beste Universalzoom, das ich je hatte. Jeden Cent wert. An MFT kannst Du den AF (System bedingt) absolut und immer vergessen. Adapterlösungen sind nun mal heftige Kompromisse. Ganz nett für Experimente und vielleicht für spezielle Anwendungen sinnvoll. Auch mein 35er FT Makro mit Originaladapter habe ich wieder verkauft. Nicht alltagstauglich.

Ich warte mal ab, ob vielleicht wirklich ein MFT 12-60 kommt. Das Pana 12-35 ist für mich keine Option.

Gruss Anton

bearbeitet von Anton Sassenberg
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das FT 12-60 an der E520. Das absolut beste Universalzoom, das ich je hatte. Jeden Cent wert. An MFT kannst Du den AF (System bedingt) absolut und immer vergessen.

 

Immer würde ich noch nicht sagen. Wer weiß, wie's in ein oder zwei Jahren aussieht...

Ich jedenfalls habe die Hoffnung auf 'One beautiful System' noch nicht ganz aufgegeben und behalte mein 50-200 SWD erstmal noch. Auch wenn mir inzwischen ein kleinere und leichtere aber genauso gute µFT-Version lieber wäre.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...