Lichtsammler Geschrieben 5. März 2022 Share #1 Geschrieben 5. März 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, die Bedienungsanleitung hat mir nicht wirklich weiter geholfen... und nein habe die Kamera noch nicht. Ist aber bestellt. Kann mir jemand sagen, was es hinsichtlich der Geschwindigkeit der Speicherkarten zu beachten gibt? Meine Frage bezieht sich NICHT auf Video. Ich möchte vermeiden, dass die Karte die Kamera ausbremst. An Karten habe ich derzeit SanDisk Extreme Pro 170 MB/S V30 I. (Zusätzlich finden sich noch eine "3" sowie eine eingekreiste "10" auf der Karte. Mich würde auch interessieren, ob es die Kamera ausbremst, wenn man im Kartenschacht I eine schnelle Karte hat und im Schacht II eine langsame Karte. In der Regel fotografiere ich in RAW und lasse auf die 2. Karte eine Sicherung/Kopie laufen. Mir wäre es ja egal, wenn das Speichern auf der 2. Karte länger dauert, solange dies nicht das Speichern der ersten Karte mit runterzieht. ldgar hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laazaruslong Geschrieben 5. März 2022 Share #2 Geschrieben 5. März 2022 Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Na gut. Immer die schnellstmögliche und größtmögliche Speicherkarte kaufen, die der Geldbeutel her gibt. Nein nicht für die aktuelle Kamera sondern für die Zukunft. Denn im Normalfall werden die Speicherkarten die aktuelle Kamera überleben. Deine Sandisk dürfte für den Anfang reichen. Aber zwei gleichschnelle Karten mit UHS II Standard sollten es schon sein. Und dann zur Zukunftssicherung so schnell und groß wie möglich. Ich habe für die M1 nach und nach 32 GB große Extreme Plus mit 60MB/s Schreibgeschwindigkeit gekauft und dann für die M1X 2 Extreme Pro mit 90MB/s Schreibgeschwindigkeit gekauft, nur um festzustellen, dass diese grade noch schnell genug aber nicht groß genug sind. Ich habe dann an einem whatever Day 2 256GB große Samsungkarten gekauft um bei Highspeedaufnahmen nicht mehr wechseln zu müssen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rbecker Geschrieben 6. März 2022 Share #3 Geschrieben 6. März 2022 (bearbeitet) Die 170er Extreme Pro sind UHS 1 Karten die die höheren Geschwindigkeiten nur in speziellen SanDisk Readern liefern. Ich kenne keine Kamera, die diesen besonderen Standard unterstützt. Daher wir schon von Laazi geschrieben unbedingt UHS-II Karten verwenden. bearbeitet 6. März 2022 von rbecker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 6. März 2022 Share #4 Geschrieben 6. März 2022 vor 5 Stunden schrieb rbecker: Die 170er Extreme Pro sind UHS 1 Karten die die höheren Geschwindigkeiten nur in speziellen SanDisk Readern liefern. Richtig, in der Kamera sind die langsam. Ich würde mich nach dieser Liste richten: https://www.systemkamera-forum.de/sd-karten/sd-card-olympus-om-d-e-m1-mark-iii/ Die Karten des Typs "Kingston Canvas React Plus" sind klare Preis/Leistings-Sieger, nutze selber zwei von denen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtsammler Geschrieben 6. März 2022 Autor Share #5 Geschrieben 6. März 2022 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb pizzastein: Richtig, in der Kamera sind die langsam. Ich würde mich nach dieser Liste richten: https://www.systemkamera-forum.de/sd-karten/sd-card-olympus-om-d-e-m1-mark-iii/ Die Karten des Typs "Kingston Canvas React Plus" sind klare Preis/Leistings-Sieger, nutze selber zwei von denen. Danke für den Link! vor 17 Stunden schrieb Laazaruslong: Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Na gut. Immer die schnellstmögliche und größtmögliche Speicherkarte kaufen, die der Geldbeutel her gibt. Naja, ich hab ja nicht nach der Kartengröße gefragt, das bekomme ich schon noch alleine hin 😉 Mir geht es bei vielen Dingen nicht um das Beste sondern um gut genug. Deswegen bin ich ja auch bei mft und nicht beim Mittelformat 😂 Muß also nicht die schnellste Karte sondern kann auch eine langsamere Karte sein... Sondern meine Frage war ja schon präziser: Wie schnell muß die Karte sein, dass sie die Kamera nicht ausbremst ?(Video interessiert hier nicht) Ebenso finde ich es schon interessant, ob man im 2. Schacht beim Speichern der Bilderkopien, auch mit langsameren Karten arbeiten kann, ohne dass die erste Karte verlangsamt wird. Vermutlich muß ich hier aber warten, bis die Kamera da ist und es dann selber probieren. bearbeitet 6. März 2022 von Lichtsammler Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 6. März 2022 Share #6 Geschrieben 6. März 2022 (bearbeitet) Die langsamste Karte dürfte immer der limitierende Faktor sein. Auf der Webseite von OMDS steht unter Spezifikationen bei Serienbild: Speicherkarte: Toshiba SDXU-D032G mit Standardkarteneinstellung in Steckplatz 1 Wenn ich das richtig sehe hat die 240MB/s schreiben. bearbeitet 6. März 2022 von wuschler Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 6. März 2022 Share #7 Geschrieben 6. März 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 18 Stunden schrieb Laazaruslong: Nein nicht für die aktuelle Kamera sondern für die Zukunft. Denn im Normalfall werden die Speicherkarten die aktuelle Kamera überleben. Den Gedanken könnte ich nachvollziehen, wenn nach dem Kartenkauf die Technologie stehen bleibt. Was heute schnell ist, ist morgen Durchschnitt... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laazaruslong Geschrieben 6. März 2022 Share #8 Geschrieben 6. März 2022 vor 37 Minuten schrieb Lichtsammler: Mir geht es bei vielen Dingen nicht um das Beste sondern um gut genug. Deswegen bin ich ja auch bei mft und nicht beim Mittelformat 😂 Muß also nicht die schnellste Karte sondern kann auch eine langsamere Karte sein... Sondern meine Frage war ja schon präziser: Wie schnell muß die Karte sein, dass sie die Kamera nicht ausbremst ?(Video interessiert hier nicht) Ebenso finde ich es schon interessant, ob man im 2. Schacht beim Speichern der Bilderkopien, auch mit langsameren Karten arbeiten kann, ohne dass die erste Karte verlangsamt wird. Vermutlich muß ich hier aber warten, bis die Kamera da ist und es dann selber probieren. Dann bist du mit der SanDisk sehr gut aufgehoben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Laazaruslong Geschrieben 6. März 2022 Share #9 Geschrieben 6. März 2022 vor 16 Minuten schrieb kirschm: Den Gedanken könnte ich nachvollziehen, wenn nach dem Kartenkauf die Technologie stehen bleibt. Was heute schnell ist, ist morgen Durchschnitt... Gut das der SD-Standard abwärtskompatibel ist. Das nächste Mal bitte richtig zitieren. 🙏🏻 "Immer die schnellstmögliche und größtmögliche Speicherkarte kaufen, die der Geldbeutel hergibt. Nein nicht für die aktuelle Kamera sondern für die Zukunft. Denn im Normalfall werden die Speicherkarten die aktuelle Kamera überleben." Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ldgar Geschrieben 6. März 2022 Share #10 Geschrieben 6. März 2022 (bearbeitet) Oh, spannendes Thema. Ich habe in meiner Panasonic G9 zwei SanDisk 128GB 170 MB/s und mich da schon oft gewundert, wie schnell die Kamera dicht macht bzw. wie lange das Schreiben im Serienbild-Modus dauert. Besonders im SH1-Pre kommt man da an die Grenzen. Ein Umstieg z.B. auf die Kioxia Exceria Pro würde sich also sicherlich direkt on der Praxis bemerkbar machen oder? bearbeitet 6. März 2022 von ldgar Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Klokan Geschrieben 8. März 2022 Share #11 Geschrieben 8. März 2022 Sony Tough G Kingston React Plus Beide sind UHS-2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotofabrikant Geschrieben 14. März 2022 Share #12 Geschrieben 14. März 2022 Ich verweise mal auf folgende Seite. Da bekommt man ein Gefühl dafür was lohnt und was nicht.https://www.speicherkarten.guru/-Kameras/ Persönlich tendiere ich eher zu mehr und kleineren Speicherkarten, im Moment so 64er oder als Schnapper auch mal eine 128er. Liegt am Wörk-Floh, da ich Speicherkarten erst lösche, wenn ich die Session fertig bearbeitet und archiviert habe. Ich mache auch selten Serienbilder, allein schon wegen der Aussortierarbeit. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
storki321 Geschrieben 14. März 2022 Share #13 Geschrieben 14. März 2022 In meiner OM-D E-M5 III werkelt eine ADATA Premier ONE V90 128GB microSDXC UHS-II (per SD-Adapter UHS-II). ADADA verbaut noch MLC Speicher. Ist einfach meine persönliche Präferenz für ein besseres Gefühl der Datensicherheit und Langlebigkeit. Mit Preis/Leistung bin ich zufrieden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ValueTech Geschrieben 26. April 2022 Share #14 Geschrieben 26. April 2022 Kleines Hallo in die Runde Da @Fotofabrikant schon so nett war unsere Seite zu verlinken, ein kurzes Update: Wir haben jetzt auch Speicherkarten mit der OM System OM-1 getestet. Bei SD-Karten mit UHS-II gibt es grob 15-20 % mehr Geschwindigkeit gegenüber Olympus-Kameras mit TruePic IX. Nimmt man gerne mit, aber nicht weltbewegend. Deutlich besser sieht es bei UHS-I-Karten aus. Die waren bei Olympus in der Vergangenheit auf ~45 MB/s beschränkt (ich tippe auf den SDR50/DDR50-Modus) und damit keine echte Alternative. Die OM-1 verdoppelt das Tempo beinahe (vsl. SDR104-Modus), wodurch man jetzt auch mit Mittelklasse-SD-Karten noch brauchbare Geschwindigkeiten erzielen kann (SanDisk Extreme 150 MB/s, Kingston Canvas Select Plus etc.). tgutgu und ldgar haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomkn Geschrieben 3. Mai 2022 Share #15 Geschrieben 3. Mai 2022 Moin, moin ich habe je zwei Sandisk Extreme pro und Kingston React Plus. Ich kann da, auch bei Serienbildern mit JPG+RAW, keinen großen Unterschied feststellen. Die Kingston ist (handgestoppt) etwas (!) schneller. Grüße Tom Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden