Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Minuten schrieb D700:

Zu Olympus Zeiten aber ganz sicher SEHR Viele, denn das war mal ein toller Hersteller für unser Hobby!

Leider hatten die schon zu OM Zeiten die falsche Führung, sonst wäre das OM Bajonett nicht sang und klanglos gestorben.

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb D700:

Und heute? Da ist für mFT halt die kleine Nische mit Wildlife geblieben

Makro hast du noch vergessen.  Bei Makro-Fotografen ist OM inzwischen sehr beliebt.  Auch bisher eine kleine mFT Panasonic oder Olympus/OM als allgemeine Reisekombi, ist gut genug im Urlaub für sehr viele Fotografen 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb SilkeMa:

Pana schläft bisher bei mFT. Neueinsteiger wird man so nicht gewinnen. 

Die schlafen nicht sondern sind dort bereits tot. Wie soll man mit lauter alten Kameras Neueinsteiger gewinnen? Die Konkurrenz ist sehr aktiv und kann im Fotobereich bekanntere Namen bieten. Was kennen die meisten Einsteiger? Genau: Canon.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man nicht unbedingt sagen,  dass Einsteiger unbedingt zu Canon wollen.  Ich würde sagen,  eher Sony und dann muss es gleich die 6700 sein, oder Fuji, als Alternative Kleinbild. 

Hier kommt wieder Panasonic mit guter Preis/Leistung ins Spiel.  Eine Panasonic Alternative zur Alpha 7c,  nicht zu teuer,  wäre tatsächlich für viele Einsteiger interessant. Das Einsteiger Kit 20-50 plus günstiges 50er ist ja bereits vorhanden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb WRDS:

schlafen nicht sondern sind dort bereits tot. Wie soll man mit lauter alten Kameras Neueinsteiger gewinnen

Bei Panasonic mFT kann man das schon so sagen,  ich wollte es nicht nur so krass formulieren.  Die GH6 ist ja noch nicht ganz so alt. 

Neueinsteiger wollen in der Regel immer Kameras mit der besten Motiverkennung kaufen,  möglichst großer Sensor,  aber häufiger soll der Body nicht so groß sein😉.

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die PANASONIC S5II bietet mir eine AFC Performance (Foto und Video), die ich bisher nicht kannte. Kommt eine GH7😉 mit ähnlicher Performance/Geschwindigkeit, werde ich diese nach einem Jahr kaufen (meist günstiger). Dieses Forum wird dominiert von Fotografinnen und Fotografen, denen Video mit Systemkameras teils zu "kompliziert" ist. Für mich ist Video neben der RAW Fotografie ein weites Anwendungsfeld.(Familie, Sport, wildlife, single frame Extrahierung...). Seit einigen Wochen bin ich in die Welt der RAW Videografie mit der S5II/I eingetaucht (ProResRAW). Damit sind z.B. automatische 30P 5.9 K MOV Aufnahmen mit  durchlaufendem Fokus (Stacking, Median Projektion.....) in bester Qualität möglich. Nebenbei: der HiRes Modus von PANA ist bei KB in schwierigen Lichtsituationen deutlich besser als bei der G9. Astro mit Nachführung eine Wucht mit der S5I und 8 Sek..

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile.  Bin ja aktuell gut ausgestattet und von PANA soll noch  ein leichtes 100-500 mm kommen.

 

S5II SH 30 AFC Sigma 2:1 Macro f/5.6 210 mm:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

S5II SH 30 AFC Sigma 2:1 Macro f/5.6 210 mm - Die Aufnahme erfuhr eine Pixelerhöhung um 200 %!:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

S5II  SH 30 + Lumix 70-300 mm Macro (ABM 0,50)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 49 Minuten schrieb SilkeMa:

Kann man nicht unbedingt sagen,  dass Einsteiger unbedingt zu Canon wollen.  Ich würde sagen,  eher Sony und dann muss es gleich die 6700 sein, oder Fuji, als Alternative Kleinbild. 

Viele Laien kennen nur Canon und vielleicht noch Sony. Von Fujfilm haben viele nie gehört.

vor 49 Minuten schrieb SilkeMa:

Eine Panasonic Alternative zur Alpha 7c,  nicht zu teuer,  wäre tatsächlich für viele Einsteiger interessant. Das Einsteiger Kit 20-50 plus günstiges 50er ist ja bereits vorhanden. 

Die 7C ist nun drei Jahre auf dem Markt und kein einziger anderere Hersteller hat eine vergleichbare Kamera auf den Markt gebracht. Sony grast weiterhin den Markt ab.  Ob eine Panasonic Alternative mit aktueller Technik wirklich soviel günstiger wäre?

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb SilkeMa:

Die GH6 ist ja noch nicht ganz so alt. 

Ja richtig aber das ist eine sehr videoorientierte Kamera und zudem grösser und schwerer als fast alle Vollformatkameras. Vollkommen uninteressant für Einsteiger. Die GX9 ist sechs Jahre alt und hat keinen Nachfolger bekommen. Dabei hätte die doch Potential.

vor 52 Minuten schrieb SilkeMa:

Neueinsteiger wollen in der Regel immer Kameras mit der besten Motiverkennung kaufen,  möglichst großer Sensor,  aber häufiger soll der Body nicht so groß sein😉

Ja zumindest die, die sich vorher schlau machen und sich nicht im Fotogeschäft irgendwas aufschwatzen lassen.

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb sardinien:

Bin ja aktuell gut ausgestattet und von PANA soll noch  ein leichtes 100-500 mm kommen.

O.K., dann könnte in ein paar Jahren tatsächlich Panasonic S auch für mich interessant sein.  Wir wissen doch hier alle,  dass du der Panasonic Experte bist, wenn es um den AF geht 😁, aber Einsteiger schauen sehr oft nach der Kamera mit der besten Motiv Erkennung. 

Inzwischen habe ich mit meiner G9 auch schon fliegende Hörnchen geschafft,  aber noch nicht von vorne,  bisher noch keine RAW-Entwicklung, Bildausschnitt, mit dem 200 2,8: 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Es dauert lange, ein guter Fotograf/in zu werden 😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb WRDS:

Die 7C ist nun drei Jahre auf dem Markt und kein einziger anderere Hersteller hat eine vergleichbare Kamera auf den Markt gebracht. Sony grast weiterhin den Markt ab.  Ob eine Panasonic Alternative mit aktueller Technik wirklich soviel günstiger wäre?

Die muss gar nicht günstiger sein!

Hauptsache es gibt mal Alternativen, denn die A7c ist nun auch nicht perfekt!
Und die Objektivpalette beim L-Mount ist mittlerweile auch schon ganz schön gewachsen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Kater Karlo:

ich lese immer wieder dass bezweifelt wird, dass die Niesche Wildlife für zwei Hersteller mFt eventuell nicht groß genug wäre.
Ich selbst glaube das nicht. Das und die Reisefotografie sind für mich die beiden Bereiche wo mFt noch gut punkten kann.

Ich stimme dir in jedem Fall zu, dass Reisefotografie und Wildlife die Bereiche sind, in denen MFT seine Stärken am meisten ausspielt. Nicht umsonst sind das genau die Bereiche, für die ich mein MFT-Equipment einsetze. Letztlich ist deine Einschätzung, dass die Nische groß genug wäre, auch genauso valide wie meine diesbezüglich etwas skeptischere Einschätzung. Abgesehen von für die Fragestellung nicht unbedingt aussagekräftigen Zahlen hinsichtlich der Marktanteile hat keiner von uns Daten, mit denen man ganz eindeutig und faktenbasiert belegen könnte, dass die Nische groß genug ist oder eben nicht (sollte es so Zahlen doch geben, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren).

Es ist letzten Endes, zumindest in meinem Fall, nur eine Einschätzung auf der Basis von persönlichen Beobachtungen. Und auf deren Basis frage ich mich schon ob für zwei Konzerne sozusagen in der Nische (Wildlife- und Reisefotografie) einer Nische (MFT) einer weiteren Nische (dem Markt für dezidierte Kameras) genug potenzielle Kundschaft vorhanden ist.

vor 2 Stunden schrieb Rob:

Für mich gibt es auch nur zwei realistische Szenarien:

1. Ankündigung einer Art G9 II mit für PDAF überarbeiteten Objektiven (Es sind ja genau die dafür prädestinierten Teleobjektive ausgelaufen) 

2. Es passiert nichts und vielleichr kommt noch mal ein upgedateter Body irgendwann und das System läuft bei Pana aus. 

 

 

Dem würde ich mich anschließen. Wobei ich auf Basis des zu beobachtenden Handelns von Panasonic befürchte, dass Szenario 2 das wahrscheinlichere ist.

Wenn Szenario 1 doch kommen sollte, dann wäre Panasonics Strategie in den letzten Monaten gelinde gesagt ungünstig gewesen. Zuerst diverse Teleobjektive abzukündigen, ohne irgendwie zu kommunizieren, dass es in dieser Richtung doch weiter geht, nur um dann mit einer tollen "G9 II" und neuen Objektiven zu kommen, wäre meiner Meinung nach ein marketingstrategisch suboptimales Vorgehen. Ich weiß nicht wie es bei anderen hier ist, aber mich zumindest hat genau das in den letzten Monaten davon abgehalten, Geld in Panasonic MFT zu stecken, obwohl ich beispielsweise immer mal wieder mit der alten aber für mich trotzdem interessanten G9 als Ergänzung liebäugle. Trotzdem will ich jetzt erstmal abwarten, was da ggf. noch kommt.

Im Übrigen, beispielsweise bei dem Pana 12-35 hat man das wenn ich mich recht entsinne ja auch anders gemacht.. Das wurde doch erst abgekündigt, als klar war, dass das Objektiv eigentlich als PanaLeica 12-35 fortlebt oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die G9 kann man Inzwischen gebraucht so günstig kaufen,  dass wenn man nicht mFT ganz abstoßen will, der Kauf dieser Kamera immer noch lohnt.  Eine Alternative wäre nur noch Olympus/OM, wenn es keine Panasonic mehr werden soll ( Olympus EM1 II,  der direkte Konkurrent der G9 , oder EM1 III oder OM-1).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb SilkeMa:

Die G9 kann man Inzwischen gebraucht so günstig kaufen,  dass wenn man nicht mFT ganz abstoßen will, der Kauf dieser Kamera immer noch lohnt.  Eine Alternative wäre nur noch Olympus/OM, wenn es keine Panasonic mehr werden soll ( Olympus EM1 II,  der direkte Konkurrent der G9 , oder EM1 III oder OM-1).

Irgendwann wird eine G9 denke ich auch noch zu mir finden. Ich habe mal die Freude gehabt eine ausprobieren zu dürfen und fand sowohl die Ergonomie als auch die JPG-Farben sehr überzeugend. Die G9 wäre somit also eher ein Spaß-Kauf. "Brauchen" tu ich sie fotografisch nicht, da ich anderes nicht minder leistungsfähiges MFT-Equipment besitze, aber ich hätte Spaß an ihr. Das ist halt der Punkt den ich meinte: Zumindest bei mir wäre in den letzten Monaten Geld, dass jetzt erstmal zu OMDS gegangen ist, möglicherweise bei Pana gelandet, wenn die derzeitige Entwicklung dort nicht so unklar wäre wie sie nun einmal ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb SilkeMa:

Makro hast du noch vergessen.  Bei Makro-Fotografen ist OM inzwischen sehr beliebt.  Auch bisher eine kleine mFT Panasonic oder Olympus/OM als allgemeine Reisekombi, ist gut genug im Urlaub für sehr viele Fotografen 

Also man muss gar nicht einzelne Genres aufführen, wofür mFT perfekt geeignet ist: Im Grunde für alles mit Ausnahme der Situationen, wo man bei sehr schlechtem Licht kurze Verschlusszeiten benötigt. Die geringere Größe und Gewicht sowie der Preisvorteil machen mFT jedoch generell interessant für alle, die unterwegs weniger schleppen wollen, ohne signifikante Qualitätseinbußen zu haben. Das mFT Objektivportfolio ist ja auch genau so ausgerichtet und im Vergleich mehr noch das von OM System als das von Panasonic, das ja derzeit abgebaut wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb SilkeMa:

Jetzt ist es auch schon teurer als heute am Morgen, aber immer noch sehr günstig im Vergleich zu früher. Das absolute Superangebot ist abgelaufen. 

Also darüber sind nach wie vor 3 Anbieter für 1500€ lieferfähig:

https://geizhals.de/panasonic-leica-dg-elmarit-200mm-2-8-power-ois-h-es200-a1722772.html?hloc=de&hloc=at

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb outofsightdd:

Also darüber sind nach wie vor 3 Anbieter für 1500€ lieferfähig:

https://geizhals.de/panasonic-leica-dg-elmarit-200mm-2-8-power-ois-h-es200-a1722772.html?hloc=de&hloc=at

Heute früh bis ca. 12-13 Uhr war das Objektiv inklusive 1,4 TK nagelneu für 1250€ verfügbar. Deswegen hat SilkeMa geschrieben das das Superangebot abgelaufen ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb WRDS:

Was kennen die meisten Einsteiger? Genau: Canon

Einsteiger sind heute aber meist jünger und bei denen ist sicher Sony noch eher bekannt als Canon oder gar Nikon.
Panasonic vielleicht noch vom Rasierer oder der Stereoanlage des Papas und Olympus eher gar nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Panasonic 100-500 plus 1,4 TK,  wäre auch ideal für Landschaft und Tiere, vom Brennweitenbereich sehr flexibel.  Das hat sich sicherlich auch Canon gedacht bei der Entwicklung vom 100-500 mm. 

Kommt jetzt drauf an,  wie schnell und scharf das P 100-500 mm werden wird und zu welchem Preis , auch ca. 3000 € wie das Canon ? Warten wir es ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Informierte Einsteiger sehen sich auf YouTube diverse Videos an und Sony wird dort sehr häufig für die gute Motiverkennung gelobt. Also Sony, dass die anderen Anbieter inzwischen nicht mehr weit entfernt mit ihrer AF-Leistung sind, das interessiert dann weniger. Noch weniger interessiert,  dass die allermeisten gar nicht so schnelle Motive haben.  DIe Influenzer sind im Sony Bereich schon sehr stark,  habe ich den Eindruck. 

 

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb SilkeMa:

Jetzt ist es auch schon teurer als heute am Morgen, aber immer noch sehr günstig im Vergleich zu früher. Das absolute Superangebot ist abgelaufen. 

vor 34 Minuten schrieb sklave_gottes:

Heute früh bis ca. 12-13 Uhr war das Objektiv inklusive 1,4 TK nagelneu für 1250€ verfügbar. Deswegen hat SilkeMa geschrieben das das Superangebot abgelaufen ist.

Das war die eine extrabillige zum Anfixen...

 

vor 3 Stunden schrieb sklave_gottes:

So schlecht ist kein Marketing

Na, bei Pana ist das noch nicht raus - vielleicht wollen sie es extra spannend machen.

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Superschäppchen bei E. vom P.  200 2,8 wurde als Marketing -Maßnahme von Panasonic gefördert 😜, so dass dann viele dieses Objektiv für ca. 1500 € kaufen und später nach dem Event im September die passende G9 II dazu 😋.

Dann wird bekanntgegeben,  dass der Produktionsstop nur vorübergehend war und das alles wie gehabt fortgesetzt wird 😁😉. So geht Marketing bei Pana 😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Waldstreicher:

Ich stimme dir in jedem Fall zu, dass Reisefotografie und Wildlife die Bereiche sind, in denen MFT seine Stärken am meisten ausspielt. Nicht umsonst sind das genau die Bereiche, für die ich mein MFT-Equipment einsetze. Letztlich ist deine Einschätzung, dass die Nische groß genug wäre, auch genauso valide wie meine diesbezüglich etwas skeptischere Einschätzung. Abgesehen von für die Fragestellung nicht unbedingt aussagekräftigen Zahlen hinsichtlich der Marktanteile hat keiner von uns Daten, mit denen man ganz eindeutig und faktenbasiert belegen könnte, dass die Nische groß genug ist oder eben nicht (sollte es so Zahlen doch geben, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren).

Es ist letzten Endes, zumindest in meinem Fall, nur eine Einschätzung auf der Basis von persönlichen Beobachtungen. Und auf deren Basis frage ich mich schon ob für zwei Konzerne sozusagen in der Nische (Wildlife- und Reisefotografie) einer Nische (MFT) einer weiteren Nische (dem Markt für dezidierte Kameras) genug potenzielle Kundschaft vorhanden ist.

 

Zahlen haben wir wahrscheinlich alle nicht. Es geht mehr um Einschätzungen :)

Wenn ich Wildlife mache habe ich nicht so viele Möglichkeiten.
 

Ich könnte APS-C nehmen, da bleibt nicht viel. Einzig eine Canon R7 oder eine Fuji  würde ich in Betracht ziehen. Bei beiden gibt es lange bezahlbare Teles mit relativ schlechter Lichtstärke am Ende (was in dem Fall das wichtige ist). Sony würde ich rausnehmen, weil der Formfaktor von APS-C Sonys für Wildlife mindestens gewöhnungsbedürftig ist (Sucher nicht mittig). Alles andere ist entweder vom AF her nicht aktuell oder eine DSLR.
Wenn man zu KB schaut, kann man das Gleiche erreichen wie bei mFT wenn man eine Kamera mit 45 MP oder mehr nimmt. Beispiel Nikon Z8 + 4.5/400 (Nikon weil ich mich da halbwegs auskenne). Wenn ich die Z8 auf mFT croppe komme ich ungefähr genauso weit und habe noch den Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen auf den Crop zu verzichten.
Allerdings für wesentlich mehr Geld.
Einen Vergleich mit KB und den Topp-Wildlife Objektiven will ich extra nicht machen, weil das für die (meiner Meinung nach) größere Anzahl an Fotografen nicht interessant ist.
Selbst mit einer Z8 und nur dem 4.5/400 liege ich preislich aber schon deutlich höher als bei mFt.
KB mit günstigeren Tele-Zooms - Sony 200-600 oder Nikon 180-600 sind dann schwerer und größer und auch da muss ich eine Kamera nehmen, die im AF gut ist.

Unterm Strich also keine schlechten Voraussetzungen für mFT. Nur muss es auch vorangetrieben werden.

Zu bedenken ist auch noch die Situatione mit Flugreisen, das ist ein Vorteil von mFt den ich deutlicher herausheben würde.

Gruß Reinhard
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem O 45-150 2,8 plus P 200 2,8 ( plus 1,4) geht schon im Vergleich sehr viel und sind auch beide noch relativ günstig . Wenn es in die Dämmerung geht,  dann braucht man auch bei KB was lichtstärkeres ( kein 100-500 mit F 7,1 oder ähnliches). Das O 45-150 2,8 habe ich mal ausprobiert,  aber mich dann doch für das P 50-200 2,8-4 entschieden,  obwohl etwas lichtschwächer, aber länger und noch etwas kompakter.  Irgendwo hat man immer einen Kompromiss.  

Mit dem P 50-200 2,8-4 habe ich sogar schon in einer Höhle bei weniger Licht fotografiert,  da hatte ich das P 200 2,8 noch nicht :

Wenn man hier was mit ca. 7,1 oder F 8 bei Kleinbild wählen würde,  dann hätte man auch keinen Vorteil,  nur wenn es lichtstark wäre.  Dann wird es bei KB aber auch richtig teuer und für die leichte Reisefotografie nicht mehr geeignet. Zu dieser Höhle,  das war eine richtige Halbtageswanderung. Meine bessere Hälfte hatte seine Sony Alpha 7R4 und das 200-600er plus Stativ dabei.  Der musste richtig schleppen,  ich konnte alles ohne Stativ fotografieren. Richtig gestaunt über die gute Bildqualität der Sony hätte ich erst, wenn er sich extra ein 400 2,8 ausgeliehen hätte. Insgesamt ist natürlich seine Kombination schon besser, für weit entfernte Vögel bei gutem Licht oder wenn er gar nicht croppen muss. Das sind aber Grenzbereiche, die sehr selten bei der normalen Reisefotografie auftreten. 

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...