Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 15 Stunden schrieb micharl:

Den Kirchenbau so einseitig als Herrschaftsarchitektur interpretiert und in eine Reihe mit Zeugnissen architektonischen Brutalismus gestellt zu sehen, hat mich denn doch ziemlich irritiert. Da läßt sich schwer über Ästhetik diskutieren.

wo hast Du das denn bitte so gelesen? 

.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb macwintux:

Nö, das war nicht der Punkt. Natürlich gibt es zu jedem Punkt immer andere Meinungen. Diesbezüglich erstaunt einen gerade hier im Forum nichts mehr. 

Mich erstaunt, diese Meinung VON DIR und insbesondere IN DIESER ART UND WEISE zu lesen (ohne jegliche Begründung und das bislang sogar schon zweimal) 

Vor allem das „ganz und gar nicht“ ließ mich aufhorchen. 

vielleicht weil Micharl auf AmeisenGift allergisch ist?

so wie Ameise auf solche Aussagen in ihrer verallgemeinernden Form  >>

Zitat

Das funktioniert nicht. Die Avantgarde will ja das Vorhandene stören und noch lieber zerstören, sonst wäre sie ja keine Avantgarde auf dem einzig seligmachenden Weg in die strahlende Zukunft, die sich von allen Schlacken der Vergangenheit befreit hat. (Hier beliebige Abschnitte aus bliebigen Parteiprogrammen anfügen)

 allergisch ist- das diffamiert meiner Meinung nach jede Art von neuen, innovativen Ideen in welchem gesellschaftlichen Zusammenhang auch immer .

Zitat aus Wiki zum Begriff Avantgarde:

Im weitesten Sinn wird mit dem Avantgarde genannten Begriff dem Bezeichneten eine 'Vorreiterrolle' zugewiesen. Unter Avantgardisten versteht man Personen, die neue, wegweisende Entwicklungen anstoßen. Im Gegensatz zum Trendsetter, der nur kurzfristige neue Moden anstößt, sind die Veränderungen, die von der Avantgarde ausgehen, von grundsätzlicherer und längerfristiger Wirkung.

Avantgarde kann allgemein verstanden werden als eine kreative und innovative Bewegung, die selten den vorherrschenden gesellschaftlichen und ökonomischen Machteliten angehört. Außerhalb seines militärischen Ursprungs taucht der Begriff der Avantgarde in verschiedenen Zusammenhängen auf, bezieht sich meist jedoch entweder auf eine politische, kulturelle oder künstlerische Bewegung, die ausgetretene Pfade verlässt.

Auch die Architektur der BMW-Welt ohne jeden Zweifel als „schlichtweg gebauten Kitsch“ zu bezeichnen finde ich seltsam - vor allem wenn das offensichtlich als völlig o.k. und unwidersprochen hier geschluckt wird (wie ich den likes entnehme); die BMW-WeltBauten möchte ich jetzt gar nicht veteidigen  - so toll finde ich sie nun auch wieder nicht), aber immerhin ist sie von einem Architekten (Wolf D. Prix) aus dem  ziemlich  renommierten Architekturbüro „coop Himmelblau“ (hat er mit gegründet) entworfen und umgesetzt worden; sogar mit ökologischem Anteil bestehend einer großen Photovoltaikanlage…. da gibt es wohl doch eine Menge Menschen, die das als zeitgemäße Architektur bezeichnen.

Zeiten ändern sich, nicht immer ist alles Neue besser als das Alte - aber im Umkehrschluß daraus zu folgern, daß alles Alte immer besser ist (oder war) könnte man guten Gewissens als „rückwärtsgewandt, reaktionär“ bezeichnen.

Auf den von Ornamenten überladenen Jugendstil folgte die sogenannte „Moderne“ - Stichwort „form follows funktion“ (im Jahr des Bauhaus-Jubiläums ja überall zu finden und übrigens die Stilrichtung bzw. den Ideen, von denen ich  geprägt wurde und die ich zum Teil noch immer hervorragend finde) - und als das ausgelutscht schien war plötzlich „postmodern“ angesagt - um nur mal bei den wichtigesten Strömungen des 20. Jhdts. zu bleiben.

In allen Stilepochen - das ist ja nichts Neues - gibt und gab es sowohl in der Architektur als auch in der bildenden Kunst, Musik etc. herausragende Künstler/Architekten/Musiker die herausragende Werke schufen oder schaffen - und eine nicht geringe Zahl von einfach durchschnitltlichen Hinterlassenschaften. Und dann gibt es noch die wirklichen Ausreißer ins abgrundtief Hässliche, Unpassende etc. - darum ging es ja wohl eigentlich in diesem Faden.

Wer nun was für welche Kathegorie hält kann man aber nur an konkreten Beispielen diskutieren, nicht indem man verallgemeinert.

Das ist meiner Meinung nach auch   das Problem in einem solchen Forum: man schaut mal schnell zwischendrurch hinein, liest flüchtig irgendetwas - ein anderer hat etwas in den falschen Hals bekommen,  antwortet mal schnell und dann fangen plötzlich die Mißverständnisse an…..

ach ja, ich wollte mich ja eigentlich zurückhalten - aber bei bestimmten Behauptungen, die man auch als Anschuldigung lesen könnte halten meine Finger einfach nicht still….

also zurück zu den Bildern

 :rolleyes:

 

 

 

bearbeitet von Ameise
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Ameise:

@max gandhi

ob Deine Fotos nun  hier ins Thema passen oder nicht - ich finde sie auf jedenf Fall sehr gelungen - das letzte "fast genial" 

*gg*

Danke@Ameise

Wie wärs mit Feng Shui? Das ist auch eine Glaubensfrage/Ansichtssache! Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. 

Hongkong

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie in 75 beeindruckt das Motiv noch mehr!

 

ps

wenn ihr das Kirchenthema unbedingt hier weiterführen wollt und wir das dann auch lesen, ich wüßte dann gerne einmal was wer

in dem Bereich für Expertisen hat?  

Hat das irgendeiner von euch studiert und ist wirklicher Fachmann oder obsiegt hier der mit dem größten Halbwissen der am Ende am hartnäckigsten dabei bleibt das 1+1 = 3 ist 😉

bearbeitet von Christian_HH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb max gandhi:

Wie wärs mit Feng Shui? Das ist auch eine Glaubensfrage/Ansichtssache! Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. 

Hongkong

In dieser Kombination wirft das natürlich Fragen auf. Sind solche Hochhäuser mit Feng Shui überhaupt vereinbar oder schließt sich das aus? (Ich habe da keine Ahnung). Und, ist das brutale Architektur? Die Architekten in Hongkong haben ja die Aufgabe viele Millionen Leute kostengünstig auf einem sehr begrenzten Raum unterzubringen. Es ist also durchaus möglich, dass wir hier einfach eine Lösung sehen, die mit dem Problem noch relativ menschenwürdig umgeht. Bewusst brutal sehen die Gebäude in meinen Augen nicht aus.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Christian_HH:

 ich wüßte dann gerne einmal was wer

in dem Bereich für Expertisen hatt?  

Hat das irgendeiner von euch studiert und ist wirklicher Fachmann oder obsiegt hier der mit dem größten Halbwissen der am Ende am hartnäckigsten dabei bleibt das 1+1 = 3 ist 😉

:D

(die schärfsten  Kritiker der Elche waren früher selber welche )

 

Zitat

wenn ihr das Kirchenthema unbedingt hier weiterführen wollt.....

besser nicht :ph34r:

 

 

bearbeitet von Ameise
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Das Problem in Foren ist halt das jeder Teeni selbst einem Prof in Rechthabereien verwicklen kann und das kann sehr anstrengend sein.

Der hat schnell keine Lust mehr und am Ende bleibt 1+1=3 stehen. 

Wenn in Talkshows gestritten wird, weiss man wenigstens was die Leute für ein Thema qualifiziert, hier nicht...

Egal , nur ein Gedanke. ;)

Noch ein Bild, vielleicht passend im Sinne der Überschrift

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Christian_HH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb max gandhi:

... Das Bild ist aus einer Serie "Hongkong Quarry Bay Monster Building - Look Up", und entstand im Innenhof. Wenn man dann nach oben schaut wird einem klar das alle Bewohner des Innenhofes nur kurze Zeit am Tag die Sonne voll geniessen können, und zwar wenn sie genau über der "Freizone" des Monster - Building steht.

Interessante Bildserie. Und dass es nicht nur ein Monster ist, sondern sogar so heißt ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Ameise:

das ist ein wunderbares Beispiel - über das ich aber tatsächlich heftig grinsen muß, so komisch sieht das Haus dort aus :)

Wobei der Erbauer schon ziehmlich cool war: https://samueljonssonmuseum.jimdo.com/deutsch/

Hier ein Nauchbau des Löwenbrunnen im Löwenhof der Alhambra

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb wuschler:

Wobei der Erbauer schon ziehmlich cool war: https://samueljonssonmuseum.jimdo.com/deutsch/

Hier ein Nauchbau des Löwenbrunnen im Löwenhof der Alhambra

 

Danke für den Hinweis - das war also im besten Sinne ein "naiver Künstler" ; 

Das Haus ist noch mal anders, wie ich finde - es sieht wie ein in Beton gegossenes Legospielzeug aus, oder so ähnlich.... habe ich so noch nie gesehen ;)

das Besondere ist natürlich der Kontrast zur Landschaft drum herum....

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Christian_HH:

Wenn in Talkshows gestritten wird, weiss man wenigstens was die Leute für ein Thema qualifiziert, hier nicht...

Qualifiziert ist, wer die Qualifikation übersteht.

Mit Studium hat das nur indirekt zu tun, frag die DfB Elf.

Respekt bekmmt man durch die Taten und Resultate.

🐸

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.4.2019 um 15:03 schrieb Christian_HH:

Wenn in Talkshows gestritten wird, weiss man wenigstens was die Leute für ein Thema qualifiziert, hier nicht...

 

Ehrlich gesagt frage ich mich das auch oft (ich meine die Talkshows) ... und finde häufig keine Antwort. Es wimmelt ja heutzutage nur so von „Experten“ für alles und jeden ... :D 

bearbeitet von leicanik
"Talkshows" ergänzt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb wasabi65:

Qualifiziert ist, wer die Qualifikation übersteht.

Mit Studium hat das nur indirekt zu tun, frag die DfB Elf.

Respekt bekmmt man durch die Taten und Resultate.

🐸

Genau. Deswegen frage ich ja gerade danach  (= Expertise). 

Aber ich habe per Mail auch schon Hinwiese bekommen. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb wuschler:

Wobei der Erbauer schon ziehmlich cool war: https://samueljonssonmuseum.jimdo.com/deutsch/

Besonders faszinierend dabei finde ich ja nicht das Ergebnis (das ist zumindest kurios, besonders in dieser Umgebung), sondern den Prozess der Entstehung. Wie jemand seine persönliche Vision/Obsession/...(?) konsequent und beharrlich verfolgt, trotz vieler Widrigkeiten.

Samuel Johnsson erinnert mich ein wenig an Franz Gsellmann, den Erbauer der "Weltmaschine": https://de.wikipedia.org/wiki/Weltmaschine_des_Franz_Gsellmann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...