Jump to content

Architektur brutal


micharl

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Dieses Thema hatten wir zumindest in den letzten 12 Monaten noch nicht. Und dabei kann ich mir vorstellen, daß es dazu viele Beiträge gibt, die den Nagel auf den Kopf treffen. Wenn nicht beim Versuch, ein Bild von der einen oder anderen Scheußlichkeit zu machen, die Frontlinse zerspringt.

 

Also, fang ich mal an mit diesem Schlag aufs Auge aus der Berliner Innenstadt:

 

43778676114_7d0684fa6e_b.jpgBerlin City auf Flickr

Link to post
Share on other sites

Kunsthaus Graz, Aufnahme aus 2004 mit Minolta Dimage 7Hi

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

WTF? Sieht aus wie ein Geschwür mitten in der Stadt :)

 

"The Friendly Alien" wurde im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2003 errichtet und versteht sich wohl als Kunstwerk, das seinerseits zeitgenössische Kunst beherbergt. Ich maße mir nicht an, darüber ein Urteil abzugeben. Auffällig ist es jedenfalls.

Link to post
Share on other sites

Sagen wir's mal so: Nirgendwo, noch nicht einmal in der Kamerabranche, wird so viel geschwurbelt, gelogen und geschönt, wie in der Architektenszene. Das müssen wir hier nicht unbedingt nachmachen. Ich für meine Person werde hier hauptsächlich Aufnahmen von Bauten einstellen, die so durchschnittlich, hässlich, billig und ästhetisch brutal sind, daß wahrscheinlich in keiner Architektenzeitschrift was darüber zu lesen war und vermutlich deswegen auch nie ein Tourist angereist ist.

 

Obwohl - es gibt mehr Verrückte, als man glauben mag.

 

Einer von denen hat wohl diese Wohnbebauung an einer sehr belebten Kreuzung im Berliner Wedding gestaltet:

 

43601672375_9551855de8_b.jpgP1520202_c1 auf Flickr

 

Link to post
Share on other sites

Es gibt da eigentlich für jedes Architekturproblem eine Lösung.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Mit diesen Hydraulikscheren haben sie in den letzten zwei Wochen eine Halle auf unserem Betriebsgelände klargemacht, in der ich 20 Jahre lang Tests und Versuche gemacht habe. Beton, Armierungseisen, die Kranbahn... Die Dingen beissen alles (wirklich alles) einfach durch. Das wird dann gleich sortenrein in Container gepackt. Eine absolut faszinierende Technik.

 

Die Aufnahme entstand von aussen durch den Bauzaun mit dem FE70-300 mm mit 80 mm Brennweite.

Edited by Gernot_A7
Link to post
Share on other sites

Wer an diesem Thema interessiert ist, für den mag auch folgendes Buch interessant sein, mit vielen Bildern öffentlicher und privater Bauten aus dem deutschsprachigen Raum.

 

Turit Fröbe - Die Kunst der Bausünde - www.quadrigaverlag.de

Erhältlich idealerweise beim lokalen Buchhändler vor Ort

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

My Zeil, FFM

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Luxemburg Kirchberg

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

in der Tat kein einfaches Thema - denn was der Eine als "brutal" empfindet ist für andere Avantgarde..... ähnlich wie in der Kunst gehen da die Meinungen weit auseinander.

Ich z.B. finde das Ding in Graz so "positiv" spektakulär, daß ich da unbedingt irgendwann mal hin will....

Übrigens  ist "Brutalismus" https://de.wikipedia.org/wiki/Brutalismus in der Architektur durchaus eine anerkannte Stilrichtung, zu er es z.B. im Frankfurter  Architekturmuseum mal eine ganze Ausstellung gab.....

 

Wie auch immer - ein optisch spannender Thread auf jeden Fall, kann sich ja jeder seine Meinung bilden..

 

 

 

 

..

Edited by Ameise
Link to post
Share on other sites

#3 finde ich lustig. Sieht aus, als wäre es da reingewachsen, wie ein Geschwür. Das könnte so auch die Intention des Architekten gewesen sein, von daher könnte man auch von einer gelungenen Leistung sprechen. Insgesamt bin ich mir da allerdings unschlüssig, ob ich das jetzt cool oder doof finden soll. Müßte man vor Ort beurteilen.

 

#8 finde ich in Anbetracht der typischen Plattenbauweise der DDR eigentlich ein ansprechendes Gebäude. Es wirkt relativ luftig und leicht und durch die verschiedenen Ebenen und Einschnitte auch recht spannend. Well done, würd ich sagen.

 

Insgesamt wirklich ein schwieriges Thema, man, bzw. ich, könnte jede handelsübliche Neubausiedlung ablichten während ich mein eigenes Architektenhaus sehr schön finde. Das wiederum sehen Passanten bisweilen lautstark genau gegenteilig :D

 

Ich habe übrigens (auch) gedacht, hier gehts um Brutalismus. Der ist oft ja sehr schön. Also in meinen Augen :P

 

 

Link to post
Share on other sites

Manchmal würde es helfen, die Avantgarde ein wenig abseits von der klassischen Architektur aufzustellen. Und man kann Avantgarde auch so bauen, daß es zur vorhandenen Architektur paßt.

Das funktioniert nicht. Die Avantgarde will ja das Vorhandene stören und noch lieber zerstören, sonst wäre sie ja keine Avantgarde auf dem einzig seligmachenden Weg in die strahlende Zukunft, die sich von allen Schlacken der Vergangenheit befreit hat. (Hier beliebige Abschnitte aus bliebigen Parteiprogrammen anfügen)

 

Der brutale Gestus ist also quasi ein Wesensmerkmal einer bestimmten Art von Architektur: Oft baut sie "Solitäre", die ihre Umgebung bewußt verachten und klein machen. Die gibts in zackigem Beton, die gibts aber auch in pseudoklassizistischerm Gesand wie "Welthauptstadt Germania".

 

Das Grazer Gebilde ist da schon wieder was anderes. Das schwimmt auf der organischen Welle https://www.google.de/search?q=organic+architecture&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjl8YqgsavdAhWBLVAKHW9eCuEQ_AUICigB&biw=1229&bih=845, die den Charakter von Architektur als des von Menschenhand Gebauten negiert und "natürlich gewachsenes" an dessen Stelle setzen will. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.

 

Für diesen Thread wünsche ich mir viele Beispiele, die gut in das von Gernot_A7 gepostete Buch über Bausünden passen würden. Berlinknipsers Kanonenboot gefällt mir da besonders gut.

Edited by micharl
Link to post
Share on other sites

#3 finde ich lustig. Sieht aus, als wäre es da reingewachsen, wie ein Geschwür. Das könnte so auch die Intention des Architekten gewesen sein, von daher könnte man auch von einer gelungenen Leistung sprechen.

Das sehe ich ganz genauso - s. oben.

 

#8 finde ich in Anbetracht der typischen Plattenbauweise der DDR eigentlich ein ansprechendes Gebäude. Es wirkt relativ luftig und leicht und durch die verschiedenen Ebenen und Einschnitte auch recht spannend. Well done, würd ich sagen.

Ist aber im früheren Westberlin entstanden. Inzwischen wird hier jedoch fast nur noch in modifizierter Plattenweise gebaut. Der Sozialismus siegt!

 

Ich habe übrigens (auch) gedacht, hier gehts um Brutalismus. Der ist oft ja sehr schön. Also in meinen Augen :P

 

Also erstens habe ich hier wirklich eher an "brutal" im Sinne von 'wie die Faust aufs Auge' gedacht

 

Und zweitens kann hier natürlich jeder denken, was er will ;)

 

Das Problem mit dem Brutalismus in der Architektur ist, daß der Fachbegriff eine deutlich andere Bedeutung hat als der umgangssprachliche.

 

Der Fachbegriff kommt vom beton brut - also dem unverputzten und unverkleideten Beton. Das kann "brutal" wirken, muß aber nicht. Läuft aber in der Praxis oft darauf hinaus. 

 

Und im übrigen hoffe ich, daß es bald wieder Bilder gibt. Ich gehe mal gleich ins Archiv...

Link to post
Share on other sites

Mur-Insel in Graz

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...
Link to post
Share on other sites

BMW "die Suppenschüssel" ... aka BMW Museum

 

Munich Spaceport ... aka BMW World (innen)

 

... auch noch BMW Welt

 

BMW Welt (aussen)

:) damit endet unser Themenabend "BMW Architektur" fürs Erste

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Thema verfehlt, 6 setzten. ;)

Das ist eines der spannensten Gebäude Münchens, einer Stadt nicht gerade reich an neuer, moderner und spannender Architektur.

Das dies nur ein etwas größeres Autohaus ist, sagt leider schon viel über München. ;) 

P.S. Das letzte Bild hätte ich unten und rechts noch beschnitten. Gute Perspektive!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...