Jump to content

Empfohlene Beiträge

Auch wenn es alle noch zehnmal wiederholen. Die A6300 ist immer noch NICHT der Nachfolger der A6000! Die 6300 ist mit der NEX-7 zu vergleichen und die kostete am Anfang auch weit über 1000 Euro.

 

Ach ja, das hatte ich vergessen. Die Marketingabteilung bei Sony agiert ähnlich schlüssig, wie die Kalkulationsabteilung.

Erst wird die Modellreihe "Nex" etabliert. Und als diese dann in der Szene bekannt war, hat man die Bezeichnung gestrichen und die der Spiegelreflexreihe übernommen. Eine Glanzleistung!

 

Ich habe mich nochmal im "Netz" umgesehen. Die A6300 wird allgemein als Nachfolger der A6000 angesehen, und die Weiterentwicklung der technischen Leistungen und die Übereinstimmungen beim Body lassen diesen Schluss auch eindeutig zu. Für mich und aller Voraussicht nach für die meisten ist die A6300 der Nachfolger der A6000! Du schreibst ja selber "Auch wenn es alle zehnmal wiederholen" :P

 

Für den nicht nachvollziehbren Fall, dass es nicht so wäre, würde ich die Modellbezeichnung A6300 anstelle von A6000 als äußerst irreführend ansehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp noch für alle Interessenten, denen das Freistellungspotential der FZ1000 aber ggf. nicht ausreicht. Bei (für mich) besonders interessanten Motiven mit "gruseligem" Hintergrund, versuche ich manchmal, das "Objekt der Begierde" per EBV "freizustellen" ... ;)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von vaio2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tip noch für alle Interessenten, denen das Freistellungspotential der FZ1000 aber ggf. nicht ausreicht. Bei (für mich) besonders interessanten Motiven mit "gruseligem" Hintergrund, versuche ich manchmal, das "Objekt der Begierde" per EBV "freizustellen" ... ;)

 

Schummler :P

 

Das kann halt doch ein Nachteil sein, das Objektiv neigt zu starken Zwiebelringen, wie hier vor allem im zweiten Bild sichtbar:

 

https://www.systemkamera-forum.de/topic/108689-bridgekamera-fz1000-mitmachthread/?p=1291799

 

Aber auch die lassen sich mit wenig Aufwand weichzeichnen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Das kann halt doch ein Nachteil sein, das Objektiv neigt zu starken Zwiebelringen, wie hier vor allem im zweiten Bild sichtbar:

 

https://www.systemkamera-forum.de/topic/108689-bridgekamera-fz1000-mitmachthread/?p=1291799

 

 

Stört mich nicht, herrliche Bilder.

Warum seht ihr die Schönheit vor lauter Kringel nicht?

bearbeitet von Berlin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei (zu) kontraststarkem Bokeh setze ich gerne mal die Klarheit runter, bei so Zwiebelring-Bokeh würde ich versuchen, mit Pinsel die Klarheit der Kreise extrem zu senken. Wenn's nicht hilft, in Photoshop eine weichgezeichnete Ebene auf das Bild auf Zerstreuungskreise einblenden (weicher runder Pinsel).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp noch für alle Interessenten, denen das Freistellungspotential der FZ1000 aber ggf. nicht ausreicht. Bei (für mich) besonders interessanten Motiven mit "gruseligem" Hintergrund, versuche ich manchmal, das "Objekt der Begierde" per EBV "freizustellen" ... ;)

 

 

sehr gut!

erklär doch bitte mal, wie Du das genau machst

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst wird die Modellreihe "Nex" etabliert. Und als diese dann in der Szene bekannt war, hat man die Bezeichnung gestrichen und die der Spiegelreflexreihe übernommen. Eine Glanzleistung!

Einverstanden. Ich finde den Wechsel auch dämlich und ich weiss nicht was sich die Marketingfritzen bei Sony dabei gedacht haben (würde mich noch interessieren).

 

Die A6300 wird allgemein als Nachfolger der A6000 angesehen, und die Weiterentwicklung der technischen Leistungen und die Übereinstimmungen beim Body lassen diesen Schluss auch eindeutig zu.

Dann müsste der Preis auch ähnlich sein und die A6000 müsste dann aus dem Programm fliegen. Beides ist nicht der Fall.

 

Für den nicht nachvollziehbren Fall, dass es nicht so wäre, würde ich die Modellbezeichnung A6300 anstelle von A6000 als äußerst irreführend ansehen.

Die Modellbezeichnungen bei Sony APS-C sind generell irreführend    :lol: . Die A5100 ist auch nicht der Nachfolger der A5000.

 

NEX-3N > Alpha 5000

NEX-5T > Alpha 5100

NEX-6 > Alpha 6000

NEX-7 > Alpha 6300

 

Ob diese Benennung nun sinnvoll ist oder nicht, darüber kann man sich streiten. Verwirrend und eher unlogisch ist sie auf jeden Fall. Und nein ich glaube nicht, dass nächstens noch eine Alpha 7000, die über der 6300 positioniert ist, kommen wird. Sony wird wohl maximal die bestehenden APS-C E-Mount Kameras pflegen und sonst den Fokus auf Vollformat legen.

 

Wenn Ihr mit Eurer Namensdiskussion von Sony fertig seid, könnt Ihr bei Pana weitermachen

Panasonic bringt noch das Kunststück fertig, dass manche Kameras nicht überall gleich heissen. Noch verwirrender als bei Sony.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(...)

 

 

Dann müsste der Preis auch ähnlich sein und die A6000 müsste dann aus dem Programm fliegen. Beides ist nicht der Fall.

 

 

(...)

 

Das setzt aber voraus, dass die Lagerbestände der A6000 sich mittlerweite weitgehend abgebaut haben. Irgendwann wird die A6000 aus dem Programm fliegen und insofern ist die A6300 auch ihr Nachfolger.

 

Fast jeder Hersteller lässt Übergangszeiten zwischen Altmodell und Neumodell.

 

Jedenfalls ist es nicht plausibel, dass die A6300 und A6000 jeweils eine eigene Modellreihe repräsentieren.

 

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei (zu) kontraststarkem Bokeh setze ich gerne mal die Klarheit runter, bei so Zwiebelring-Bokeh würde ich versuchen, mit Pinsel die Klarheit der Kreise extrem zu senken. Wenn's nicht hilft, in Photoshop eine weichgezeichnete Ebene auf das Bild auf Zerstreuungskreise einblenden (weicher runder Pinsel).

 

Danke für die Info!

 

Nach wenig Aufwand hört sich das aber nicht an, das kann man nur mit wenigen, ausgesuchten Bildern machen, schätze ich.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einverstanden. Ich finde den Wechsel auch dämlich und ich weiss nicht was sich die Marketingfritzen bei Sony dabei gedacht haben (würde mich noch interessieren).

 

 

Dann müsste der Preis auch ähnlich sein und die A6000 müsste dann aus dem Programm fliegen. Beides ist nicht der Fall.

 

 

Die Modellbezeichnungen bei Sony APS-C sind generell irreführend    :lol: . Die A5100 ist auch nicht der Nachfolger der A5000.

 

...

 

DAS ist es ja gerade: "Dann müsste der Preis auch ähnlich sein und die A6000 müsste dann aus dem Programm fliegen. Beides ist nicht der Fall."

 

Und die A6000 wird noch ausreichend auf Halde liegen, daher ist sie noch im Programm.

 

Du kannst ja nicht aufgrund eines fast doppelt so hohen UVP und der aktuellen Verfügbarkeit des Vorgängers darauf schließen, dass die A6300 nicht der Nachfolger ist.

 

Ein Nachfolger ist in aller Regel die Weiterentwicklung des Vorgängers, gaaanz selten einmal eine Totalinnovation.

Die A6300 stellt bei allen technischen Kriterien eine Weiterentwicklung der A6000 dar.

Und daher schließe ich (wie "alle anderen") neben der Namensgebung darauf, dass sie die Nachfolgerin ist.

 

Nur der Preis passt nicht mehr, da schlägt Sony aber auch bei anderen Fotoprodukten mit klarer Nachfolgeregelung ebenfalls fast 100% auf...

Was übrigens mit Nichts zu begründen ist, außer mit Profitgier. Mal sehen, ob die Rechnung von Sony aufgeht - oder ob die Kunden durch Kaufzurückhaltung Sony einen Strich durch die Rechnung machen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das setzt aber voraus, dass die Lagerbestände der A6000 sich mittlerweite weitgehend abgebaut haben. Irgendwann wird die A6000 aus dem Programm fliegen und insofern ist die A6300 auch ihr Nachfolger.

 

Die gleiche Diskussion gab's schon bei der A7/A7II. Und nun, lange lange später, ist die A7 immer noch ganz offiziell im Programm. Ich fress einen Besen, wenn die a6000 wegen der a6300 aus dem Programm fliegt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die gleiche Diskussion gab's schon bei der A7/A7II. Und nun, lange lange später, ist die A7 immer noch ganz offiziell im Programm. Ich fress einen Besen, wenn die a6000 wegen der a6300 aus dem Programm fliegt.

 

 

Im Grunde ist es ja auch egal, ob die A6000 parallel im Programm bleibt oder nicht, die A6300 ist so oder so ein übergeordnetes Modell mit einem nicht all zu großen Abstand... und fast doppelt so hohem Preis! Das war ja die Ursprungsaussage unter der Überschrift "nicht nachvollziehbare Preispolitik".

 

Ich fress nen Besen, wenn Sony seine aberwitzige Politik im Sinne der Kunden ändert.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das setzt aber voraus, dass die Lagerbestände der A6000 sich mittlerweite weitgehend abgebaut haben. Irgendwann wird die A6000 aus dem Programm fliegen und insofern ist die A6300 auch ihr Nachfolger.

Die A6000 ist aktuell ebenso schlecht lieferbar wie andere Sony Kameras. Also ist nix mit "auf Halde". Die wird nach wie vor produziert. Wer sagt uns, dass nicht irgendwann eine Alpha 6000 mk2 erscheint? Und dann mit ähnlichem Preis? Sony wäre blöd einen ihrer Bestseller durch einen Nachfolger mit doppeltem Preis zu ersetzen.

 

Und die A6000 wird noch ausreichend auf Halde liegen, daher ist sie noch im Programm.

Nein wird sie nicht. Sie war ja jetzt einige Wochen auch schlecht lieferbar. Also wird sie noch produziert und wird nicht abverkauft. Der Preis ist übrigens immer noch gleich. Der ist nicht gesunken.  

 

Du kannst ja nicht aufgrund eines fast doppelt so hohen UVP und der aktuellen Verfügbarkeit des Vorgängers darauf schließen, dass die A6300 nicht der Nachfolger ist.

Doch kann ich. Und schau dir mal die technischen Daten und die Verarbeitung (Metallgehäuse) an.

 

Na, ja mir egal was die mFT Freaks glauben und was nicht. Niemand muss die überteuerten Sonys kaufen wenn er nicht will.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Sony bei "Nachfolgeprodukten" sich gelegentlich mal einen gehörigen, zusätzlichen Schluck aus der Preispulle nimmt, ist ja nichts Neues. Siehe RX10II -> RX10III, RX100III -> RX100IV.

 

Wenn die Leistungsdaten ungefähr gleich wären ok, aber sind sie nicht. Sony diversifiziert seine Produkte anscheinend eher nach Erfolg. Wenn sich erfolgreich verkauft, bleibt. Was nicht, wird eingestellt. Auf jeden Fall fahren sie ganz gut damit, weil den kompletten Preisbereich der 1-Zöller abdecken.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die A6000 ist aktuell ebenso schlecht lieferbar wie andere Sony Kameras. Also ist nix mit "auf Halde". Die wird nach wie vor produziert. Wer sagt uns, dass nicht irgendwann eine Alpha 6000 mk2 erscheint? Und dann mit ähnlichem Preis? Sony wäre blöd einen ihrer Bestseller durch einen Nachfolger mit doppeltem Preis zu ersetzen.

 

 

Nein wird sie nicht. Sie war ja jetzt einige Wochen auch schlecht lieferbar. Also wird sie noch produziert und wird nicht abverkauft. Der Preis ist übrigens immer noch gleich. Der ist nicht gesunken.

 

 

Doch kann ich. Und schau dir mal die technischen Daten und die Verarbeitung (Metallgehäuse) an.

 

Na, ja mir egal was die mFT Freaks glauben und was nicht. Niemand muss die überteuerten Sonys kaufen wenn er nicht will.

Das hat erstmal nichts mit mFT Freaks zu tun. Eine Knappheit der A6000 sehe ich jedenfalls nicht.

 

Bei andern Herstellern werden Modelle mittelfristig auch abgelöst. Die E-M5 war auch noch ein Weile erhältlich, nachdem die MK II auf den Markt kam, der Einstiegspreislevel war aber ungefähr gleich, obwohl die E-M5II deutlich an Qualität und Funktionalität zugelegt hatte. Bei Sony gewinnt man den Eindruck, dass nach einer funktionalen Erweiterung in einem neuen Modell, die Einstiegspreislatte gleich mal deutlich mit erhöht wird. Das war bislang bei den Herstellern nicht so üblich. Mit 4K und Phasen AF auf dem Sensor allein lässt sich das kaum begründen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Leistungsdaten ungefähr gleich wären ok, aber sind sie nicht. Sony diversifiziert seine Produkte anscheinend eher nach Erfolg. Wenn sich erfolgreich verkauft, bleibt. Was nicht, wird eingestellt. Auf jeden Fall fahren sie ganz gut damit, weil den kompletten Preisbereich der 1-Zöller abdecken.

 

Jedes Nachfolgemodell muss sich funktional vom Vorgänger abheben. Trotzdem war das Niveau des Einsteigspreises bislang immer nahezu gleich geblieben. Aus Nachfolgemodellen quasi ein Parallelmodell zu machen, scheint mir ein Marketing Trick zu sein. 4K Video und Phasen AF auf dem Sensor sind ja nichts sensationell Neues mehr, sondern Dinge, die sich zu Standards in Produkten entwickeln. bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jedes Nachfolgemodell muss sich funktional vom Vorgänger abheben. Trotzdem war das Niveau des Einsteigspreises bislang immer nahezu gleich geblieben. Aus Nachfolgemodellen quasi ein Parallelmodell zu machen, scheint mir ein Marketing Trick zu sein. 4K Video und Phasen AF auf dem Sensor sind ja nichts sensationell Neues mehr, sondern Dinge, die sich zu Standards in Produkten entwickeln.

 

Mit Sucher und ohne Sucher ist schon etwas mehr. Die PEN-F sicherlich keine Nachfolgemodell einer PEN-5, sondern ein neues Modell in der PEN-Serie. Leider war Olympus bisher nicht schlau genug eine "günstige" PEN anzubieten oberhalb der PEN-Lite. Aber vielleicht sehen wir noch was im September.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Leistungsdaten ungefähr gleich wären ok, aber sind sie nicht. Sony diversifiziert seine Produkte anscheinend eher nach Erfolg. Wenn sich erfolgreich verkauft, bleibt. Was nicht, wird eingestellt. Auf jeden Fall fahren sie ganz gut damit, weil den kompletten Preisbereich der 1-Zöller abdecken.

 

 

Mich interessiert mehr, ob die Anwender gut mit Sony fahren.

Wenn ich eine Nex oder eine AXXXX gekauft hätte, würde ich mich heute ärgern, weil APS-C entwicklungstechnisch zu deutlich hinter die A7XX gestellt werden.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info!

 

Nach wenig Aufwand hört sich das aber nicht an, das kann man nur mit wenigen, ausgesuchten Bildern machen, schätze ich.

 

 

hab's gerade versucht, geht ganz gut mit Pinsel (Klarheit, Kontrast, Schärfe und Lichter runtergedreht), aber halt nicht so trennscharf um den Vogel herum.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...