Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

... das ist eine relative Aussage, aber mit der Kopflastigkeit hast du recht.

Ich lege jetzt meine Optiken nicht auf die Waage, aber abgesehen vom 24er sind die 35er und 50er Primes relativ leicht. Aber 2 Primes sind sperriger als 1 Zoom;-) Ich schrieb weiter oben, dass die Kombi mit dem 16er Pancake überhaupt jackentaschentauglich ist, besonders mit den kleinen NEXen, die ich jedoch icht kenne (ich glaube sie heißen R).

Die Entscheidung muss jeder selbst treffen, eine viel kleinere Reiseausrüstung als die meine mit einem 'gscheiten' Apparat kann ich mir kaum vorstellen - das ist jedoch meine persönliche Meinung.

Gruß!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... das ist eine relative Aussage, aber mit der Kopflastigkeit hast du recht.

Ich lege jetzt meine Optiken nicht auf die Waage, aber abgesehen vom 24er sind die 35er und 50er Primes relativ leicht. Aber 2 Primes sind sperriger als 1 Zoom;-) Ich schrieb weiter oben, dass die Kombi mit dem 16er Pancake überhaupt jackentaschentauglich ist, besonders mit den kleinen NEXen, die ich jedoch icht kenne (ich glaube sie heißen R).

Die Entscheidung muss jeder selbst treffen, eine viel kleinere Reiseausrüstung als die meine mit einem 'gscheiten' Apparat kann ich mir kaum vorstellen - das ist jedoch meine persönliche Meinung.

Gruß!

 

Ich finde es ja auch sehr lästig, Objektive zu wechseln (hab auch schon eine Sensorreinigung machen lassen müssen). Allerdings würde ich gerade auf Reisen für die Ablichtung der exotischen Orte erhöhte Anforderungen an mein Equipment stellen, und eben nicht niedrigere als sonst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es ja auch sehr lästig, Objektive zu wechseln (hab auch schon eine Sensorreinigung machen lassen müssen). Allerdings würde ich gerade auf Reisen für die Ablichtung der exotischen Orte erhöhte Anforderungen an mein Equipment stellen, und eben nicht niedrigere als sonst.

 

Grundsätzlich ja, aber manch einem grätscht die drängelnde Familie/Frau oder die Suche nach "dem einen" Schnappschuss dazwischen. Für solche Fälle ist das Suppenzoom dann wirklich gut geeignet.

bearbeitet von Yonnix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ja, aber manch einem grätscht die drängelnde Familie/Frau oder die Suche nach "dem einen" Schnappschuss dazwischen. Für solche Fälle ist das Suppenzoom dann wirklich gut geeignet.

 

So ... also einigen wir uns darauf das 18-200er seien sie jetzt von Tamron oder Sony, eine gute Erweiterung für eine A6000 sind denn:

 

1. Gute Bildqualität - auch wenn es Verzerrungen gibt (dafür hat man Lightroom welches das Objektiv kennt und Fehler ausgleicht) --> ich poste hierzu mal einige Bilder als Vergleich 

2. einen akzeptablen Preis hat

3. eine Eierlegende Wollmilchsau ist

 

Den Grund Kopflastigkeit/Gewicht kann ich für mich persönlich akzeptieren, da jede Spiegelreflexkamera im Vergleich schwerer ist!

 

------

 

Zur achso teuren/schwierigen Sensorreinigung kann ich nur :D  :D :D  ...

 

https://www.youtube.com/watch?v=attecfZd8wQ

 

 

Schönes WE

bearbeitet von Ghostin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tut mir leid, aber bei dem Foto mit dem Radfahrer finde ich keine Stelle die scharf ist.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein paar meiner ersten Versuche mit meiner A6000. Bearbeitet in Captue One Pro.

A6000 + Canon nFD 50mm/1,4

16232598055_b86ca437e4_c.jpg07.01.15 by coalanex, on Flickr

15610315264_20dd5ba178_c.jpg03.01.15 by coalanex, on Flickr

15612888303_6f2fa11500_c.jpg02.01.15 by coalanex, on Flickr

Und hier noch zwei mit dem Kitobjektiv 

16046789197_3d47826175_c.jpg06.01.15 by coalanex, on Flickr

16231850082_46145328db_c.jpg05.01.15 by coalanex, on Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die versprochenen Bilder mit dem Tamron 18-200 (Iso 100 F 8,0, 1/80), einmal mit Objektivkorrektur einmal ohne.

 

Hier Sieht man ganz deutlich den Unterschied und wie gut Lightroom arbeitet auch mit Objektiven die aufgrund ihrer Bauart ein wenig verzerren.

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde, das Motiv ist denkbar ungeeignet, um etwaige Objektivkorrekturen visuell auszumachen. Ich finde, ein solches Motiv mit organischen Strukturen schreit geradezu danach, eben NICHT korrigiert zu werden, da die Korrektur immer einen Auflösungsverlust (meist in den Bildecken) bringt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich persönlich schreckt bei den superzooms nicht die vermeintlich schlechtere Bildqualität sondern die Größe und Gewicht sowie das stark kopflastige Handling..

 

Dafür habe ich keine systemkamera gekauft, um dann als immerdrauf und gerade für Reisen solch ein Monster zu nutzen..

 

Das ist doch klein ;) Ich hab seit kurzem das 70400G per Adapter dran, dass ist kopflastig :D Wenn es keine Tiere sein müssen, geht bei mir eh wenig am 24er vorbei. Da gefällt mir eigentlich fast jede Aufnahme.

 

15959263799_df42b708b5_b.jpg

It's winter time by finor, on Flickr

 

Grüße

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier eines meiner ersten Panorama versuche

 

Objektiv 16-50

 

mit Photoshop die Schatten von Personen entfernt ansonsten OOC

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von iso100
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A6K + SEL 18-200. Milton International Challenge. Mein zweiter Versuch Aufnahmen in einer Halle zu machen

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Eine der Mitglieder der Hollaendischen Nationalmannschaft

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Und Jamaica ist auch dabei

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hilfe! Sobald ich die Gesichtserkennung an meiner a6000 aktiviere, kommen geradezu erschreckende Bilder zustande.

A6000 & FE-2470Z 

;)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier eines meiner ersten Panorama versuche

 

Objektiv 16-50

 

mit Photoshop die Schatten von Personen entfernt ansonsten OOC

 

attachicon.gifcomp_DSC01035.jpg

 

Hast du die Pano-Funkion der Kamera benutzt oder selber ein Panorama erstellt (hochkant Bilder mit leichter überlappung; den Rest macht PS) ?

Das Bild sieht mir sehr verzerrt aus :-/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Pano-Funkion der Kamera benutzt oder selber ein Panorama erstellt (hochkant Bilder mit leichter überlappung; den Rest macht PS) ?

Das Bild sieht mir sehr verzerrt aus :-/

Hallo Ghostin

Das ist mit der internen Panorama Funktion entstanden und ich muss zugeben das ich damit nicht gut zurecht komme :-( entweder zu schnell geschwenkt oder zu langsam und es wird abgebrochen und wenn ich wüsste man das in PS macht dann denke ich ist das die bessere Alternative

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Bilder wurden mit dem Sel1670z gemacht.

 

 

15267954861_ca92a040fa_n.jpgDSC01622L, Dortmund-Hörde by stmgeist, on Flickr

16mm; F11; 30 Sekunden; Iso100; RAW/LR5.7

 

15798599052_35bc33d60e_n.jpgDSC05898L; Dortmund by stmgeist, on Flickr

70mm; F9; 30 Sekunden; Iso 100; RAW/LR5.7

 

16086935206_eb335e7924_n.jpgDSC09615L; Dortmund by stmgeist, on Flickr

24mm; F8; 30 Sekunden; Iso100; RAW/LR5.7

 

15975778398_f5779bf761_n.jpgDSC09948L; Dortmund; Neujahr 2015 by stmgeist, on Flickr

70mm; F10; 8 Sekunden; Iso 100; RAW/LR5.7

 

15629629214_9c43a670f2_n.jpgDSC00440L; Dortmund, Brinkhoffstraße by stmgeist, on Flickr

60mm; F8; 3,2 Sekunden; Iso 100; RAW/LR5.7

 

Der Dynamikumfang der Kamera ist für APS-C Format, gerade bei Langzeitbelichtungen, sehr gut. Bis Iso200 ist quasi kein oder sehr wenig Rauschen vorhanden, auch nicht in den dunklen Bereichen. Bis Iso 200 hat die A6000 meiner Meinung nach Studioqualität und ist  von Vollformat nicht zu unterscheiden. Der Vorteil von Vollformat dürfte sicherst in höheren Iso-Bereichen bemerkbar machen, mit denen ich eh fast nie  arbeite. Tagsüber komme ich meistens (ohne Stativ) mit Iso200 aus. 

 

lg

bearbeitet von Flaschengeist
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein schönes Beispiel zum Rauschen bei der A6000. Das Bild habe ich vor ein paar Tagen morgens auf dem Weg ins Büro mit Iso 200 gemacht. Die Kontraste waren sehr extrem, so dass ich die Tiefen bei der RAW-Entwicklung an der bemalten  Wand partiell stark erhöht habe. Ich war ganz überrascht, dass trotzdem an der Wand kaum Bildrauschen erkennbar war. :-) 

 

Bei vielen Bildern muss ich bei der RAW-Entwicklung sehr oft in das Bild hineinzoomen, um festzustellen, ob ich beim Rauschfilter nicht besser alle Regler auf -0- stehen lasse, weil kaum oder kein Rauschen erkennbar ist, vorausgesetzt, man hat mit einem geringem Iso-Wet fotografiert. Diese Bilder bieten dann auch sehr viel Potential bei der RAW-Entwicklung, was Höhen und Tiefen angeht. 

 

15621724874_e17e9413d0_n.jpgDSC00295; Dortmund; Burgtor by stmgeist, on Flickr

Sel1670z; 53mm; F5,6; 1/80 Sekunde, RAW/LR5.7; Tiefen partiell erhöht

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ghostin

Das ist mit der internen Panorama Funktion entstanden und ich muss zugeben das ich damit nicht gut zurecht komme :-( entweder zu schnell geschwenkt oder zu langsam und es wird abgebrochen und wenn ich wüsste man das in PS macht dann denke ich ist das die bessere Alternative

 

@ iso 100

 

...das ist bei der nex nicht so einfach etwas ausschuss gibts beim pano immer

 

je weitwinkliger um so besser andernfalls stativ hilft enorm

 

und wenn du schon so ein einfaches sujet aussuchst geh mit der kamera etwas tiefer in die hocke dann steigerst du auch die dramatik der aufnahme und das schneefeld rückt mehr ins bild

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ iso 100

 

...das ist bei der nex nicht so einfach etwas ausschuss gibts beim pano immer

 

je weitwinkliger um so besser andernfalls stativ hilft enorm

 

und wenn du schon so ein einfaches sujet aussuchst geh mit der kamera etwas tiefer in die hocke dann steigerst du auch die dramatik der aufnahme und das schneefeld rückt mehr ins bild

 

Hallo Noel

 

ich danke dir für den Tipp

und werde versuchen ihn beim nächsten mal besser umzusetzen

beim 16-50er bleibe ich immer bei der anfangsbrennweite von 16-20mm

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...