Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi liebes Forum,

Wie der Name schon sagt, bin ich die neue im Bunde. 😄 
Ich fotografiere schon seit einigen Jahren, würde mich aber dennoch nicht als Profi bezeichnen. Ich fotografiere viel vom Bauch heraus, dadurch fange ich die Motive gut ein. 
Seit ca. 8 Jahren begleitet mich meine Sony Alpha 6000 auf allen möglichen Momenten. Von ein paar Hochzeitsfotos, Familienshootings über Stadtaufnahmen. 
Anfangs habe ich mich mit einem Adapter und A-Mount Objektiven geübt. Das war ziemlich gut, um mein Gefühl für Belichtung, Blende und co zu verstärken. Denn vor meiner Sony Alpha 6000 habe ich noch mit einer Sony Alpha 58, hauptsächlich im P Modus, fotografiert. 
Ich habe seit einigen Jahren meine Leidenschaft für die Festbrennweiten entdeckt. So besitze ich eine 1.8er 50mm und eine 2.8er 30mm.

Mir persönlich reicht das, denn selbst wenn ich mal auf Hochzeiten fotografieren und mich probieren darf, so fangen die doch recht billigen Objektive tolle Momente ein. Und dafür, dass ich nur Hobbymäßig knipse, sehen die Fotos doch recht schön aus. 
 

So sehr ich meine Alpha 6000 auch lieb gewonnen habe, irgendwie möchte ich mich weiterentwickeln. Ich merke einfach, dass - egal was ich an der Einstellung mache und tue - die Fotos nicht die Schärfe erreichen, die sie erreichen sollen.

Nun bin ich hin und hergerissen und überlege mir, anlässlich zu meinem baldigen 30‘ Geburtstag, eine neue Kamera zu kaufen.

Oder mir vielleicht doch noch ein teures Objektiv zu gönnen, wobei ich dazu sagen muss, dass die Alpha 6000 jetzt so langsam auch ihren Soll erfüllt hat und es Zeit für eine neue Kamera wäre.

 

Deshalb habe ich mich hier angemeldet. Ich brauche dringend Rat und Unterstützung für mein weiteres Vorgehen. 
Als Jugendliche hatte ich eine Nikon, doch irgendwie empfand ich das Sony System angenehmer. Vielleicht wird es aber auch mal Zeit, was komplett neues auszuprobieren? Ich bin dahingehend für viele Meinungen offen.

Was möchte ich fotografieren?

Ich liebe Portraits, Detailfotos oder Tieraufnahmen. Dabei aber keine Wildtieraufnahmen. Sondern normale Aufnahmen von Tier und Mensch. 
Meine 30mm oder 50mm haben auch schon tolle Stadtmotive eingefangen, ich finde, da brauche ich kein Zoomobjektiv. 

Sollte ich die Systeme wechseln, dann müssten meine Objektive verkauft werden. Das wäre schade, aber ja gut, sei es drum, dann wäre es eben so. 
Dennoch würde ich gern weiterhin bei meinen 30mm, 50mm oder dann auch gern mal 80mm bleiben wollen. Ich schätze Festbrennweiten und konzentriere mich lieber auf die Motive.

Ich kenne mich leider noch so null mit Vollformat Kameras aus, aber, was nicht ist, kann ja noch werden. Es hat sich einfach nicht ergeben, andere Modelle ins Visier zu nehmen, da mir meine Sony immer ausgereicht hat. 
 

Mein Budget liegt von 350 - 600€ > da ich gern eine Kamera gebraucht kaufen möchte. Ist nicht viel, aber für meine Zwecke wird sich bestimmt was passendes finden.

Was ich mir wünschen würde? Mehr Fokuspunkte, um Details besser einzufangen. In der Detailfotografie geht mir meiner Alpha 6000 momentan viel Schärfe verloren, was ich sehr schade finde. 

Ich bin gespannt auf den Austausch und möchte mich vorweg für die Unterstützung bedanken! 🙂 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb DieNeueInDerRunde:

Was ich mir wünschen würde? Mehr Fokuspunkte, um Details besser einzufangen. In der Detailfotografie geht mir meiner Alpha 6000 momentan viel Schärfe verloren, was ich sehr schade finde. 

Trifft der Fokus nicht oder sind die Bilder nirgendwo so scharf, wie du es gerne hättest?

Das 1.8/50 von Sony (für APS-C) ist nicht gerade das schärfste Objektiv, hat dafür aber ein schön cremiges Bokeh (Bereiche außerhalb der Fokusebene verschwimmen sehr schön). Eine neue Kamera würde das Objektiv nicht schärfer machen.

Eine Kamera wie die a6400 hätte durchaus ein paar deutliche Vorteile beim Autofokus, sie hätte den etwas moderneren Senor mit etwas weniger Rauschen und die jpg-Ausgabe aus der Kamera dürfte besser geworden sein.

Für mehr Schärfe würde ich anstelle des Sony 1.8/50 das 1.4/56 von Sigma empfehlen. Es gäbe auch noch ein 1.4/30 von Sigma, ob dieses schärfer ist als das 2.8/30, weiß ich leider nicht.

Ein alternativer Weg zu mehr Schärfe wäre eine Nachbearbeitung der Bilder mit passender Software. Z.B. Photo AI von Topaz Labs, oder auch (für raw-Bearbeitung) ON1 Photo RAW als günstiges Programm.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb pizzastein:

Trifft der Fokus nicht oder sind die Bilder nirgendwo so scharf, wie du es gerne hättest?

Das 1.8/50 von Sony (für APS-C) ist nicht gerade das schärfste Objektiv, hat dafür aber ein schön cremiges Bokeh (Bereiche außerhalb der Fokusebene verschwimmen sehr schön). Eine neue Kamera würde das Objektiv nicht schärfer machen.

Eine Kamera wie die a6400 hätte durchaus ein paar deutliche Vorteile beim Autofokus, sie hätte den etwas moderneren Senor mit etwas weniger Rauschen und die jpg-Ausgabe aus der Kamera dürfte besser geworden sein.

Für mehr Schärfe würde ich anstelle des Sony 1.8/50 das 1.4/56 von Sigma empfehlen. Es gäbe auch noch ein 1.4/30 von Sigma, ob dieses schärfer ist als das 2.8/30, weiß ich leider nicht.

Ein alternativer Weg zu mehr Schärfe wäre eine Nachbearbeitung der Bilder mit passender Software. Z.B. Photo AI von Topaz Labs, oder auch (für raw-Bearbeitung) ON1 Photo RAW als günstiges Programm.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ja, die 50mm sind wahrlich nicht die besten. Für meine Verhältnisse reicht es. Aber ich finde schon, dass die Kamera nicht wirklich alle Bereiche scharf trifft. Also das einfach nicht genügend Punkte gefunden werden, auch wenn ich manuell fotografiere, trifft es nicht alle Bereiche scharf.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb DieNeueInDerRunde:

Aber ich finde schon, dass die Kamera nicht wirklich alle Bereiche scharf trifft. Also das einfach nicht genügend Punkte gefunden werden, auch wenn ich manuell fotografiere, trifft es nicht alle Bereiche scharf.

Das verstehe ich nicht... beim manuellen Fokus spielen die Fokuspunkte keine Rolle mehr, der Benutzer stellt scharf, am besten mit der Fokuskupe. Oder meinst du die manuelle Verlegung des Fokuspunktes? Oder den Schärfebereich (der beim Abblenden größer wird)?

Link to post
Share on other sites

hmmm ich weiss nicht so recht (anhand deiner Formulierung) .....sind dir die Grundlagen der Fotografie bekannt....auch, wenn schon seit Jahren fotografierst ?

 

du weisst z.b.  was Schärfentiefe ist und wie womit man die beinflussen kann  bzw. was für versch. Faktoren ausschlaggebend sind dazu ?

 

wenn nein , so hättest mit KB (Kleinbild) / Vollformat ohnehin je nach Situation noch die grösseren "Schärfeschwierigkeiten"

 

und sonst auch

ein AF reagiert bekanntlich auf Kontraste , sieht er keine kann er auch nicht scharf stellen.....und damit er etwas sieht brauchts Licht

oder

z.b. spez.  bei ulltra Weitwinkellinsen (scheinst nicht zu haben).....sonst käme noch der Faktor " preisgünstiges  Glas" als Faktor hinzu warum es nicht bis in die Ecken scharf wird   ...je nach Situation

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb DieNeueInDerRunde:

Was ich mir wünschen würde? Mehr Fokuspunkte, um Details besser einzufangen. In der Detailfotografie geht mir meiner Alpha 6000 momentan viel Schärfe verloren, was ich sehr schade finde. 

Hi,

mehr Fokuspunkte helfen Dir, Motive zB am Rand, einfacher scharfzustellen ... mehr Details kommen dabei nicht aufs Bild

vor 17 Stunden schrieb DieNeueInDerRunde:

Aber ich finde schon, dass die Kamera nicht wirklich alle Bereiche scharf trifft. Also das einfach nicht genügend Punkte gefunden werden, auch wenn ich manuell fotografiere, trifft es nicht alle Bereiche scharf.

wie gesagt, hat das nichts mit der Zahl der Punkte zu tun. Die Schärfe ist eine Ebene, um sie auszuweiten, muss man abblenden ... zB auf Blende 8, oder sogar 11. 
Meistens wollen die Leute aber eher eine schmalere Schärfenebene, um zB eine Person hervorzuheben

Das hat natürlich wieder Nachteile, wie zB längere Zeit, um das auszugleichen, braucht man wieder einen höheren ISO Wert ... führt jetzt zu weit, jedenfalls wirst Du das Problem nicht mit einer neuen Kamera lösen (die A6000 ist auch heute noch erstaunlich gut, der Sensor im APS Bereich immer noch konkurrenzfähig)

 

das Sony 1,8/50 OSS (ich hoffe das ist es, das Du hast, es gibt noch ein FE 1,8/50) ist ein sehr schönes Objektiv ... "nicht das schärfste" klingt nach einem riesigen Unterschied, den wirst Du so einfach nicht sehen, da musst Du schon tief reinzoomen und in die Ecken schauen, die man bei einem Portraittele doch eher selten braucht, meistens ist das wirklich schöne Bokeh des Objektivs wichtiger für die Bildwirkung

Beim 2,8/30 handelt es sich um ein Sigma? Wenn ja, habe ich das vor langer Zeit auch gekauft ... superbillig neu für 99.- ... es ist scharf, schnell und wurde als absolutes Must have Objektiv im Forum gehandelt. Und tatsächlich ist es das eigentlich auch.
Sigma hat damals ... um in den Festbrennweitenmarkt zu kommen, also zu zeigen, was sie können .. eine Serie von 19mm, 30mm und 60mm aufgelegt, von denen ich mir selbst das 19er und das 30er gekauft haben und lange zu meiner vollen Zufriedenheit genutzt

vor 19 Stunden schrieb DieNeueInDerRunde:

Mein Budget liegt von 350 - 600€ > da ich gern eine Kamera gebraucht kaufen möchte. Ist nicht viel, aber für meine Zwecke wird sich bestimmt was passendes finden.

die nächste Steigerung wäre zB die A6400 ... und dann die A6600 ... die Spitzenkamera im APS Bereich wäre die A6700
ich habe mal bei MPB gesucht (grosser Gebrauchthändler, von dem ich schon viel gekauft habe) und gesehen, dass die A6400 so um die 700.- + gehandelt werden

Ich glaube Du solltest erstmal bei der A6000 bleiben, für Dein Budget bekommst Du noch nichts, das wirklich besser wäre
Ebenso glaube ich (siehe oben) dass eine neue Kamera, Deine Probleme nicht lösen wird.

Willst Du Dir ein neues Objektiv gönnen, gibt es aktuelle einige wirklich nette Objektive aus China, die zum Kampfpreis zu bekommen sind ... zB von Viltrox, oder von TTArtisan. 
 Das 1,4/23 ist ein etwas weiteres Objektiv, mit sehr hoher Lichtstärke (offene Blende bedeutet aber auch geringere Schärfentiefe!)

Vielleicht probierst Du erstmal aus, mit Deinen vorhandenen Objektiven und Blende 8 zu fotografieren, ob das Deinen Wunsch erfüllt, mehr scharfe Details im Bild zu haben

 

Falls Du uns mal einige Beispielbilder zeigen magst, mit denen Du nicht zufrieden bist, wäre das vielleicht hilfreich ... verkleinern, problem beschreiben und hier einstellen ... falls Du bei Flickr bist, kannst Du auch direkt verlinken, indem Du einfach die Adressezeile (Url) hier reinkopierst

 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mit der A6400 würdest Du technisch schon ein gutes Update zu einem vernünftigen Preis bekommen. Ich glaube allerdings ebenfalls, dass wir erst mal genauer klären müssten, wo bei Dir bislang das "Schärfeproblem" liegt. Gerade bei Portraits ist ja i.d.R. das Spiel mit Schärfe (Augen der Person) und Unschärfe (Hintergrund) gewollt und das macht das Sony 50/1.8 eigentlich schon ganz ordentlich. Wenn Du aber alles ("von vorne bis hinten") scharf haben möchtest und das so nicht bekommst, musst Du weiter Abblenden (Dich also mal genauer damit befassen, welcher Zusammenhang zwischen Brennweite, Blende und Schärfentiefe besteht. "Alles scharf" bekommt man heute auch mit einem Smartphone - da braucht man dann eigentlich keine APS-C oder gar Vollformatkamera mehr.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen in die Runde 🙂 

Vorweg, 1000 Dank für eure Hilfen. 
Ich würde einfach mal ein Beispielfoto hochladen. Es wurde mit den 50mm manuell fotografiert und nachbearbeitet. Am Foto sieht man, dass nicht alle Bereiche scharf getroffen wurden - deswegen auch mein Kommentar oben - und ich stelle mir wirklich die Frage, woher das kommt. Es ist manuell, Belichtungszeit bei 1/160s Blende bei 2.3

Versteht mich nicht falsch, ich finde die alpha 6000 auch toll! 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb DieNeueInDerRunde:

Ich würde einfach mal ein Beispielfoto hochladen. Es wurde mit den 50mm manuell fotografiert und nachbearbeitet. Am Foto sieht man, dass nicht alle Bereiche scharf getroffen wurden

Da bist du ziemlich nah am Motiv. Darum ist die Schärfentiefe gering. Also solltest du deutlich weiter abblenden. Oder, wenn du mit so weit geöffneter Blende arbeiten willst, zumindest dafür sorgen, dass das Motiv wirklich parallel zur Sensorebene verläuft. Abgesehen davon sind die meisten Objektive auf große Entfernung optimiert, darum haben viele an ihrer Nahgrenze eine etwas schwächere Leistung. Auch dafür hilft weiter abblenden.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb donalfredo:

Dein Bild ist ein Paradebeispiel dafür, daß du an dir selbst arbeiten solltest.

es fehlt wohl zu erkennen warum das Bild so geworden ist, wie es ist und deshalb ist es gut das es nun als Besprechungsbeispiel zum vielschichtigen Thema Schärfe etwas klären kann.

 

vor einer Stunde schrieb donalfredo:

Es deutet darauf hin, daß du ein von der Natur geformtes Blatt (also wellig, gebogen) relativ offenblendig fotografiert hast.

genau und da wo das Blatt durch die Wellung aus der Schärfeneben durch die Biegung herauswandet beginnt die fliesende Unschärfe. 

Wie hier nur bei mehr Licht und einem anderen Motivbeipiel, wo ein Tiefenschärfeverlauf von völlig unscharf zu einem auf einem von mir gewählten Punkt gewollt symetrisch ins Zentrum von vorn nach hinten auf den Schienennagel zu läuft:

 

Hier mit mehreren Blättern auf einer ebenen Fläche:

 

Hier bei einer zylindrischen Form vom vorn nach hinten:

 

Ich finde dein Bild durchaus gelungen auch wenn es so wohl nicht beabsichtigt war und es gibt Fotografen die kaufen sich für Bokeh Bilder KB-Kameras mit Objektiven wo die Blenden bei f 1.4 beginnen.

Deine Kamera und das Objektiv sind zumindest für mich nach deinem Beispiel in Ordnung.

Edited by Thorsten.M
Link to post
Share on other sites

Noch etwas: Falls es sich um das 50mm OSS Objektiv für APS-C handelt (wovon ich mal ausgehe), dann ist das ein Objektiv, welches für Porträtaufnahmen gut ist und gerne dafür vorgeschlagen wurde. Es ist halt kein Makroobjektiv. Von Porträtobjektiven wird in erster Linie ein schönes Bokeh erwartet, dann Schärfe vor allem in der Bildmitte. Die Bildränder sind da oft nicht ganz so wichtig, darum verzeiht man ihm auch eine gewisse Bildfeldwölbung (gekrümmte Schärfenebene). Bei einem Makroobjektiv ist das anders, das wird zum einen auf beste Schärfe im Nahbereich konstruiert und zum anderen erwartet man von ihm eine gute Randschärfe. Das 50mm OSS sollte man grundsätzlich weiter abblenden, um an den Bildrändern ausreichende Schärfe zu bekommen (falls diese wie bei so einer Nahaufnahme eben erforderlich ist). Man kann das ganz gut in de  Testcharts von photozone.de sehen:

https://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/720-sony50f18nex?start=1 (Das Säulendiagramm bei MTF Charts)

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vorweg, mir gefällt dein Bild vom Aufbau und der Idee richig gut, also bleib beim Thema Fotografieren dran, Du hast den Blick für Motive.

Wie schon geschrieben scheint es am Verständnis der Zusammehänge zu fehen. Also mach einen Kurs, online, Volkshochschule, Buch, Akademie ...egal, einfach anfangen.

Z.B. http://www.digitaler-fotokurs.de/Tiefenschaerfe.html

Und dann mit der eigene Kamera rumspielen, sich das Gefühl für seine Kamera und  seine Objetive erabeiten bzw. erspielen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb haru:

Hallo,

vorweg, mir gefällt dein Bild vom Aufbau und der Idee richig gut, also bleib beim Thema Fotografieren dran, Du hast den Blick für Motive.

Wie schon geschrieben scheint es am Verständnis der Zusammehänge zu fehen. Also mach einen Kurs, online, Volkshochschule, Buch, Akademie ...egal, einfach anfangen.

Z.B. http://www.digitaler-fotokurs.de/Tiefenschaerfe.html

Und dann mit der eigene Kamera rumspielen, sich das Gefühl für seine Kamera und  seine Objetive erabeiten bzw. erspielen.

 

deine verlinkte page scheint nur http  zu unterstützen  ohne "s".....ich kann sie nicht öffnen...

 

wie wärs mit unserem Klassiker

https://www.fotolehrgang.de/3_4.htm

https://www.fotolehrgang.de/anmerk/ts_kb.htm

Schärfentiefenrechner heisst der Begriff für tante google

https://www.dofmaster.com/dofjs.html

https://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule_inhalt.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

 

 

kurz gesagt :

die Blende, die Brennweite, der Abstand zum Objekt und nicht zuletzt die Sensorgrösse haben Einfluss auf die Schärfentiefe.........

 

es gibt nur eine Schärfeebene,  ca 1/3 davor und 2/3 dahinter empfindet das menschliche Auge noch als (genügend) scharf........die Hauptschärfeebene bestimmen wir mit dem setzen des Fokuspunktes bzw. unsereins über lässt das nicht der Kamera.....;)

 

und je nach dem wie du willst ,dass das Foto daher kommt mit der gegebenen Lichtsituation musst die Iso und oder die Belichtungszeit einstellen......oder auch ein entspr. Objektiv verwenden od. Blitz , grauFilter

 

.

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb DieNeueInDerRunde:

Es ist manuell, Belichtungszeit bei 1/160s Blende bei 2.3

Mach beim nächsten Mal eine Blendreihe, also Offenblende, f2, f2.8, f4, f5.6, f8, f11. Und dann nimmst du das Bild mit dem besten Verhältnis aus Motivschärfe und Hintergrundunschärfe.

Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb pizzastein:

Mach beim nächsten Mal eine Blendreihe, also Offenblende, f2, f2.8, f4, f5.6, f8, f11. Und dann nimmst du das Bild mit dem besten Verhältnis aus Motivschärfe und Hintergrundunschärfe.

Das meinte ich mit "rumspielen". Neben dem theoretischen Wissen sollte man auch ein Gefühl für die Wirkung bekommen und das geht nur durch aus- und rumprobieren.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb DieNeueInDerRunde:

Ich würde einfach mal ein Beispielfoto hochladen. Es wurde mit den 50mm manuell fotografiert und nachbearbeitet. Am Foto sieht man, dass nicht alle Bereiche scharf getroffen wurden - deswegen auch mein Kommentar oben - und ich stelle mir wirklich die Frage, woher das kommt. Es ist manuell, Belichtungszeit bei 1/160s Blende bei 2.3

Ja, bei solchen Nahaufnahmen und mit so weit göffneter Blende ist der Schärfentiefe-Bereich (englisch: "Depth of field" bzw. DOF) entsprechend schmal. Einen Schärfentiefe-Rechner hatte @potz hier ja schon verlinkt.

Hier findest Du darüber hinausgehend einen Simulator, der die Zusammenhänge schön veranschaulicht: https://dofsimulator.net/en/
Hier einen Artikel dazu, der Dir erklärt, was man damit machen kann: https://pixelsucht.net/schaerfentiefe-online-berechnen-und-bokeh-simulieren/

Bei Blende 5.6 oder 8 wäre das (gewölbte) Blatt samt Rauhreif vermutlich schon durchgehend scharf gewesen. Da das 50/1.8 auch optisch stabilisiert, wären die bei der Blende entsprechend längeren Belichtungszeiten auch noch unproblematisch gewesen. Ich nehme an, dass zumindest der Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Schärfe (bzw. Bewegungsunschärfe / Verwackelung) bereits klar ist. Ansonsten muss die ISO-Zahl erhöht werden, was bei der A6000 i.d.R. auch eine Automatik erledigt. Wenn das alles auch noch nicht klar ist, dann bitte tatsächlich mal die schon verlinkten Fotokurse ins Auge fassen.

Bei den A6000-Nachfolge-Modellen von Sony gilt es auch zu unterscheiden, dass einige (z.B. die A6500) einen eingebauten (Sensor-)Bildstabilisator haben und andere (z.B. die A6400) nicht. Das spielt zumindest dann eine Rolle, wenn Du auch Objektive ohne OSS (optischen Bildstabilisator) nutzen möchtest.

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb DieNeueInDerRunde:

Ich würde einfach mal ein Beispielfoto hochladen. Es wurde mit den 50mm manuell fotografiert und nachbearbeitet. Am Foto sieht man, dass nicht alle Bereiche scharf getroffen wurden - deswegen auch mein Kommentar oben - und ich stelle mir wirklich die Frage, woher das kommt. Es ist manuell, Belichtungszeit bei 1/160s Blende bei 2.3

Hallo Sarah (besserer Name, als "DieNeueInDerRunde" wenn man einen ansprechen will 😉 )

Gerade im Nahbereich ist die Schärfentiefe recht gering, klarer Fall von "Abblenden"

ich hätte das mit F8 probiert

 

Hier ein Blatt, ohne Eis 😉 .. mit F7,1 (an mFT, mit einer APS Kamera wie Deiner Sony hätte ich noch ein bisschen mehr abgeblendet)

hier ein Bild mit meiner Sony A6600 und dem 30mm Makro, Blende 8

hier noch ein Beispiel, wie sich die Blende auswirkt:

Das ist Blende 4, 48mm an meiner A6000 ... im Nahbereich kann man sogar mit Blende 4 ein Objekt deutlich von den anderen trennen ... das ist nett, wenn man seinen Schlumpf betonen will, aber halt blöd, wenn das Motiv zu viel Tiefenausdehnung hat

Falls Du solche Bilder im Nahbereich öfter machst, wäre die Anschaffung des Sony 3,5/30mm Makro vielleicht eine Idee.... gibts sehr  günstig schon neu:

https://www.amazon.de/Sony-SEL-30M35-Makro-Objektiv-Festbrennweite-geeignet/dp/B0057XC3A0

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Hui, hier ist ja einiges passiert, die letzten Tage. 
Ich muss mich gerade erst einmal sammeln und mich vorweg aber auch wieder bedanken. ☺️

Und danke für das Kompliment mit dem Motiv. Das ist auch meine Stärke, dass ich das Motiv gut hinbekomme. 

Zu den Zwischenfragen: das Zusammenspiel zwischen ISO, Belichtung und Blende ist mir schon bewusst, ich selbst fotografiere aber lieber mit offener Blende. Ich gebe euch aber recht!! für die schärfere Tiefe, macht es mehr Sinn, die Blende zu schließen. 
Das Foto ist übrigens genauso entstanden, wie es gewählt war. Also es war von mir gewollt, dass die Blende so offen ist. Ich war allerdings immer davon ausgegangen, dass das bereits neuere Kameras gut ausgleichen können - durch bspw. im AF einer höheren Anzahl an Fokuspunkten. Ich möchte allerdings nochmal sagen: Ich beschäftige mich seit Jahren nicht mit Kameras. Mir hat die 6000 immer ausgereicht und ich ging davon gedanklich aus, dass neuere Kameras einfach wirklich höhere Fokuspunkte haben, was wiederum für offene Blenden mehr Spaß und Unterstützung bietet. Bewertet mich da bitte nicht falsch, aber ich bin da nicht so drin, was neue Kameras können und das meine 6000 aber noch heute sehr viel kann! Wie gesagt, dass wusste ich nicht. Wenn es am Ende nach wie vor am Fotograf selber liegt, dann gebe ich euch recht, arbeite ich lieber an mir. Spart mir am Ende ja auch geht 🙂 😄 also mir käme das nur recht. Ich bin eben davon ausgegangen, dass es doch an der Kamera liegt, die ihre Grenzen mit offenen Blenden hat. Ist vielleicht auch naiv, allerdings nachvollziehbar. Ich habe mich gut und gerne 10 Jahre nicht mit den verschiedenen Kameras auseinandergesetzt. 

Momentan fotografiere ich wieder viel im Autofokus, was mit der 50mm aber oft wenig Spaß macht. Allerdings fotografiere ich derzeit auch viel Portraits, einfach weil ich danach gefragt werde. Für mich ist das ganz gut zum üben. Und für Portraits ist der AF für mich oft stressfreier. Was ich aber auch üben könnte, wieder mehr im manuellen zu fotografieren. 

Ich werde mir mal die Tage wieder mein Fotobuch raussuchen und ein wenig recherchieren und auf eure Tipps eingehen. Und die Infoseiten von euch ebenso durcharbeiten. Nochmal vielen Dank für eure Mühe!! Ich finde die Diskussionen hier echt spannend und bereichernd! 

allerdings stellt sich mir nach wie vor die Frage: wie soll es weitergehen?

meine Sony hat wirklich schon Sau viele Aufnahmen geritten, die letzten Jahre. Sie steht noch super da. Ob ich mir einfach erstmal den Nachfolger kaufe? Die 6300€? Da würde ich mich nicht viel verändern, könnte aber dennoch erstmal weiter üben.
Oder wieder eine 6000? Nur mit weniger Auslösungen? 
Mhhh was meint ihr? 

 

Kommt gut in den Tag 🙂 

Edited by DieNeueInDerRunde
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...