Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich habe nun schon eine Weile den Novoflexadapter für MFT Bestellcode CONT. Ein Paar Sätze dazu möchte ich hier für andere Interessierte loswerden.

 

Die Bestellung direkt bei novoflex klappte, nebenbei hat man das Gefühl, dass sich der Geschäftsführer um jeden einzelnen Kunden kümmert... bei Fragen ist man kompetent und ansprechbar. Adapter wirkt wertig, passt absolut, allerdings stellte ich fest, dass Objektive an der Lumix, so auch der Adapter etwas Spiel haben...

Ist vielleicht nur bei meiner Kamera so.

 

Der Adapter gehört zuerst ans Objektiv, dann an die Kamera. Beim Entfernen Objektiv mit Adapter von der Kamera trennen und dann ggf. den Adapter vom Objektiv.

Easy.

 

An der Kamera muss im Setup Fotografieren OHNE Objektiv aktiviert sein, das ist die fünfte Seite im Menu. Dann kann mit Zeitautomatik/Arbeitsblende fotografiert werden. Blende manuell am Objektiv verstellen.

 

Ich konnte bisher nur das Zeiss Planar 135mm 2.8 (Ein Spitzenobjektiv) und das 50mm 1.7 testen, war aber sehr angetan von der Qualität der Linsen. Insbesondre bei offener bzw. weit offener Blende. Der Kitzoom ist wie hier schon öfter herausgestellt, zweifellos auch sehr gut in Schärfe und Brillianz, allerdings eben erst ab 3.5 nutzbar, mit Freistellung und Bokeh bei Porträts etc. wirds da mühsam...

 

Das 135er ist eigentlich nur mit Einbeinstativ oder einem richtigen zu nutzen. Schärfe und Brillianz sind schon bei 2.9 beeindruckend, abgeblendet überragend. Vignettierung scheint am Crop keine Rolle zuspielen, die Schärfe nimmt auch an den Bildrändern nicht ab.

Allerdings sind mir an einigen Aufnahmen CA aufgefallen, aber ok, das war im grellen Sonnenlicht in den Spitzlichtern eines gewienerten und teilverchromten Motorrades.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Der Kitzoom ist da übrigens nicht anfällig, oder die Software rechnet sie perfekt heraus...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Das 1.7er ist auch nicht schlecht (Schärfe, Brillianz, Verzeichnungsfreiheit super), allerdings haptisch und mechanisch nicht so toll wie der große Bruder. Ich schwanke noch, ob ich mir lieber das 1.4er zulege, die neue Version soll ja Spitze sein, und gibt es auch mit M-42 Anschluss, Nikon oder Leica M... Der M-42 Adapter wär ja nicht soo teuer wie für Leica...

 

Einige Beispielbilder mehr habe ich in die Galerie gestellt, ich möchte den Forenbeitrag hier nicht unnötig aufblähen.

 

Grüsse, Frank

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Der Novoflexadapter ist ausschliesslich für den "normalen" C/Y Anschluss...

Ich hab auch noch ein tolles 2/45 mm Planar für die contax G...

für diesen Anschluss geht der adapter nicht...

Ist auch nicht geplant, sagte mir der GF (Herr Hiesinger) von Novoflex...

Schade eigentlich, die Objektive für die Contax G1/G2 sollen durchaus etwas besser sein, als die "normalen" Contaxobjektive, klar, die G1/G2 sollte ja eine "Edel"Contax sein...

 

ich hoffe, Dir ist damit geholfen...

Welche contaxobjektive hast du denn...???

Die von mir beschriebenen 1.7 50 und 2.8 135 gehn jedenfalls super an der Lumix, wenn man den Dreh mit der Lupe raus hat, und möglichst ein Stativ benutzt...

 

Ich hab jetzt noch zahlreiche experimentelle Bilder gemacht, auch Serienschüsse, und bin nach wie vor nicht böse, um die 100 € je Objektiv investiert zu haben

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

die Contax-G-Objektive haben keinen Fokussierring und werden automatisch und manuell über das Contax-G-Kameragehäuse fokussiert. Ein mFT-Adapter in der Art des bisherigen hülfe(:)) einem mangels Fokussiermöglichkeit nicht weiter. Einen Adapter mFT-Contax G mit Fokussierschnecke zu entwickeln wird Novoflex angesichts des relativ kleinen Marktes wohl nicht so unter den Nägeln brennen. Schade, aber ich könnte es auch nachvollziehen.

 

Ich konnte bisher nur das Zeiss Planar 135mm 2.8 (Ein Spitzenobjektiv) ... testen, war aber sehr angetan von der Qualität der Linsen.

 

Frank, hast Du das Sonnar 2,8/135 oder das Planar 2/135 (eine richtige Rosine im Objektivkuchen!)?

 

Zur Zeit habe ich noch keine Digitalkamera (derzeit kann ich sporadisch mal bei einer geliehenen Lumix G1 den Auslöser drücken), aber wenn mein finanzieller Spielraum (hoffentlich bald) etwas größer ist, liebäugele ich mit einer FT-Kamera. Eure Erfahrungen mit dem mFT-Y/CX-Adapter interessieren mich, denn aus der Zeit meiner Yashica FR-I liegen noch Objektive mit Y/CX-Anschluss im Schrank ...

 

Viel Spaß beim Adaptieren und Fotografieren!

Grüße

Thorsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ricart, danke für Deinen Bericht - diese Objektive gibt es ja auch gebraucht (leider selten), falls man keines besitzt oder so wie ich aus Platz- und Geldmangel bereits verkauft hat :mad: und so könnte man das doch sehr knappe Angebot an G1-Originalobjektiven ausgleichen. Wichtig ist es aber, dass möglichst viele Anwender ihre konkreten Erfahrungen hier austauschen, denn sicher ist nicht alles, was zwar funktioniert, auch optimal im Einsatz an der G1. Die "alten" Objektive mit einem guten Ruf sind nicht stets so gut wie ihr Ruf erwarten ließe, verglichen mit aktuellen Optiken. Deshalb meine Bitte an alle mft-Adapter-Anwender: outet Euch hier!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe leider "nur" das sonnar 2.8/135...

das 2.0 hab ich in der bucht noch nie gesehn...

wär auch sicher hübsch heftig im preis...

 

das mit der fokussierschnecke ist mir schon klar...

contax hat leider ein paar solche bugs in seiner produktpolitik...

die contax N objektivanschlüsse sind ja auch nicht kompatibel

 

da waren nikon und pentax konsequenter über die letzten jahrzehnte

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

das mit der fokussierschnecke ist mir schon klar...

contax hat leider ein paar solche bugs in seiner produktpolitik...

die contax N objektivanschlüsse sind ja auch nicht kompatibel

 

Jaja, das Fokussieren per zweiter Hand und Schnecke galt als rückständig, und man wollte Leica mal zeigen, wie eine moderne Messsucherkamera auszusehen hat. Außerdem hat die ausschließliche Fokussierung über das Kameragehäuse sicherlich auch zu einem verminderten Aufwand bei Konstruktion und Fertigung geführt.

 

Grüße

Thorsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ricart,

ich werde mir wohl die GH1 kaufen. Die folgenden Objektive warten auf ihren Einsatz:

Carl Zeiss S-Planar 1:2,8 60mm (Makro)

Carl Zeiss Planar 1:1,4 85mm T*

Carl Zeiss Distagon 1:4 18 mm

Carl Zeiss Tele-Tessar 3,5 200 mm

Carl Zeiss Distagon 1:1,4 35 mm T*

 

Grüße

fotogen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, da lohnt sich die GH-1 doch...(falls du filmen willst)

ansonsten ist nur der sensor ein gewinn

das neue 7-14 (ist auch ohne Bildstabi) als echtes ww noch dazu, und du solltest wunschlos glücklich sein...

 

das 1.4 85 und das macro würden mich auch reizen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...