Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen.

ich bin nur ein Gelegenheits-Knipser und besitze eine Sony Alpha 5100 mit dem mitgelieferten Standart Objektiv.

Neulich auf einer Hochzeitsfeier hat mich die Kamera sehr enttäuscht.

Beim Fotos machen am späteren Abend kam nur Mist dabei raus.

Schummriges Licht , Der Gäste, vor allem beim Tanzen, bunte, bewegte Lichter vom DJ usw.

Kann ich meine Kamera für solche Situationen mit einem anderen Objektiv aufpäppeln?

Wenn ja, was bräuchte ich da?

Sollte aber erschwinglich bleiben und eine neue Kamera möchte ich auf keinen Fall kaufen.

Viele Grüsse! 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe seit Jahren an meiner Nex5N einem frühen Vorläufer deiner 5100 (siehe mein Profilbild)  das APS sony Zeiss 24/1.8.....und , wenn der AF bzw. das Objektiv nen Ticken Zeit haben darf das APS  sony 50/1.8....und fürs gewöhnliche habe ich nur noch das alte Standard-zoom, siehe wiederum mein Profilbild. 

und ja ein APS 35/1.8 gibts auch noch von sony

was Drittanbieter alles im Angebot haben habe ich nicht present...vor Jahren gabs von Sigma 2-3 tolle+ preisgünstige f2.8 Linsen

 

und , wenn allenfalls ich weiss ja nicht.....nur im Vollautomatenmodus gearbeitet hast und  auch noch fleissig gezoomt  verwundert es mich eh nicht , dass etlichen Ausschuss produziert hast....bzw. bewegtes erst noch bei schlechtem Licht da sollten einem die fotografischen Grundlagen bekannt sein um die Kamera entsprechend einstellen zu können....z.b. allen voran Dinge wie ISO , Zeit,  Blende

und allgem,

solltest dich vom Phone Fotos gewohnt sein..die werden vom Phone bereits automatisch sehr stark bearbeitet......bei einem Fotoapparat muss man da noch selbst Hand anlegen vorallem im Nachhinein die jpg kannst ja allenfalls  in der Kamera schon voreinstellen wie z.b. Farbsättigung, Kontrast

 

z.b. hier das besagte 50/1.8 an meiner nex5n (letzte Seite)

 

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK,

aber mein Kit Objektiv ist ja ein 35-50mm, wenn ich so zurück denke dann nutze ich ja überwiegend den weiteren Winkel und zoome nur sehr selten auf 50mm. Wäre da ein 50mm Objektiv nicht permanent viel zu nah rangezoomt oder verstehe ich da was falsch?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben es gibt auch noch kürzere........lichtstark müssen sie einfach sein.....wie gesagt das ist aber nur max die halbe Miete solange die Kamera nicht entsprechend einstellst bei solchen Bedingungen......bei statischen Dingen kriegst auch mit deinem Objektiv feine Sachen hin bei schlechtem Licht.....musst allenfalls u.a. nur für eine Auflage,Stativ sorgen...;)

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufnahmen bei schlechtem Licht gehören nun mal zu den größten fotografischen Herausforderungen. Du könntest es mit einer lichtstarken Festbrennweite probieren, z.B. das Sony 24/1.8. Die bekommst du gebraucht für ca. 300 €. Damit kämst du gegenüber dem Standardzoom immerhin einen Schritt weiter. Ob der dir dann reicht, musst du selbst beurteilen; notfalls verkaufst das Objektiv dann wieder. Der nächste Schritt zur Verbesserung wäre, doch über eine aktuellere Kamera nachzudenken, denn die A5100 ist doch schon recht betagt. Aber das hattest du ja momentan noch ausgeschlossen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, dass Fritte13 erstmal an den fotografischen Grundlagen arbeiten sollte. Bis er die einigermaßen umsetzen kann, bzw. kein tieferes Interesse daran hat, mit dem Smartphone fotografieren und mit dem zufrieden sein, was dabei rauskommt.

Solange jemand nicht schwimmen kann, nutzt die beste Badehose nix.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angesichts von APS-C-Systemen mit verfügbaren Festbrennweiten für deutlich unter 200€ finde ich den spielerischen Ansatz nicht verboten, wie @Fritte13 sich das womöglich gerade vorstellt. Das muss man nicht gleich mit Fotokursvideos beantworten, aber lassen wir das mal als Empfehlung für weitere Fragen im Raum stehen.

Der klassische Vorschlag geht dabei so, dass man in seinen eigenen Bildern mit der Kamera sucht, mit welcher Brennweite bestimmte Fotos gern gemacht werden, zwischen den 16mm Weitwinkel und den 50mm Tele des mutmaßlichen Kitobjektivs SEL-1650P OSS.

Beispielsweise Viltrox bietet über den ganzen Brennweitenbereich leichte Festbrennweiten in der Air-Serie an, von denen man für Partys bsp.-weise mit den 25mm ganz gut auskommen sollte: In automatischen Programmen tendiert dann die Kamera sicher gern zur Offenblende f1.7, verkürzt die Belichtungszeiten und reduziert die ISO, was man dann mal ausprobieren und mit konkreten Beispielen hier wieder Fragen stellen kann.

https://www.rollei.de/collections/objektive-fur-sony-e-mount?sort_by=manual&filter.v.price.lte=186

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir egal....einfach dann nicht jammern kommen wollen, wenns doch nix wird so wie man sichs vorstellt , dass die Fotos heraus kommen sollen....:rolleyes:...mit dem/ einem scheinbar ultimativen Objektiv...;)

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...