SKF Admin Posted February 10 Share #1 Posted February 10 Werbung (verschwindet nach Registrierung) In unserer neuesten Umfrage geht es um diese Frage: Wo kaufst du dein Foto-Equipment? Im Ladengeschäft oder Online? Bei Amazon, Fotofachhandel oder im Elektronikmarkt? Und was könnte der Fachhandel besser machen? Mit deinen Antworten hilfst du uns, wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten von Fotografen zu gewinnen und dem Handel besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Die Umfrage ist natürlich anonym und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank für deine Unterstützung! Andreas » Weiter zur Umfrage Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted February 10 Share #2 Posted February 10 Letztes Jahr habe ich "nur" die alpha 6700 gekauft. Und ich habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich vergessen habe wo. 😯 Wenn es mir wieder einfällt, kann ich mitmachen. xbeam, AlterKnabe, SKF Admin and 2 others 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted February 10 Share #3 Posted February 10 vor einer Stunde schrieb Isar: Und ich habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich vergessen habe wo. Für sowas hab ich einen Unterordner im Mailaccount. Daher konnte ich auch mitmachen! 😄 Johnboy and Isar 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Trisha Posted February 10 Share #4 Posted February 10 (edited) Ich habe alle Rechnungen sowohl als PDF auf dem Rechner als auch in Papierform in einem Ordner. Kann ja hilfreich sein, falls doch einmal ein Garantie- oder Versicherungsfall eintreten sollte, was bisher aber noch nicht vorkam. Nicht dokumentiert sind nur Verbrauchsmaterialien wie z.B. v.a. auch für meine Brillengläser zu nutzende feuchte Reinigungstücher. War also alles ganz simpel. Und nach Abschluss der Umfrage wird dann je nach Anteil der Online-Käufer klar, welche der Foren sich besser oder schlechter wirtschaftlich rechnen, oder? 😉 Edited February 10 by Trisha Isar and rodolfo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted February 10 Share #5 Posted February 10 (edited) 🙂Zu Eurer Beruhigung: ich habe mich auch wieder erinnert und weiß wo ich die Rechnung habe. Auch die Umfrage ist nun ausgefüllt. Ich denke, das Vergessen ist einfach ein Zeichen, dass ich die a6700 *emotional* nicht wie einen Neukauf, sondern wie ein supergutes Upgrade der a6400 empfunden habe. Die a6700 habe ich sofort nach der Neuvorstellung bei einer Präsentationsveranstaltung bei Foto Sauter kennengelernt, wo man auch ein wenig mit der Kamera rumspielen konnte. Einerseits fand ich es zwar gut, dass mir da kein Druck gemacht wurde wie "bestelle heute mit Rabatt oder...". Andrerseits hat es mich schon gewundert, dass mir überhaupt kein "Zuckerl" für das Interesse geboten wurde. So habe ich eben gewartet bis der Straßenpreis gefallen war und dann bei der "quasi ohne Mehrwertsteuer"-Aktion des Verbrauchermarktes (online) zugeschlagen. Edited February 10 by Isar melusine and Che1605 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted February 10 Share #6 Posted February 10 vor 2 Stunden schrieb Isar: Letztes Jahr habe ich "nur" die alpha 6700 gekauft. Und ich habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich vergessen habe wo. 😯 Mir geht es umgekehrt. Ich weiß zwar noch wo ich letztens gekauft habe, aber nicht mehr was. 🤔 Ist im Sinne der Umfrage aber auch weniger wichtig. melusine, Johnboy, Kontrast and 6 others 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted February 10 Share #7 Posted February 10 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 18 Minuten schrieb flyingrooster: aber nicht mehr was So ähnlich ging es mir auch. Ich dachte, ich hätte letztes Jahr zwei Kameras gekauft, aber es war doch nur eine 😇 xbeam, flyingrooster, AlterKnabe and 5 others 1 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 10 Share #8 Posted February 10 vor 1 Stunde schrieb melusine: Für sowas hab ich einen Unterordner im Mailaccount. Daher konnte ich auch mitmachen! 😄 👍 In dem Unterordner stehen bei mir auch die ganzen Softwarekäufe mit den Seriennummern. melusine 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
pero Posted February 10 Share #9 Posted February 10 vor 3 Minuten schrieb melusine: So ähnlich ging es mir auch. Ich dachte, ich hätte letztes Jahr zwei Kameras gekauft, aber es war doch nur eine 😇 Solange du noch weißt wo die Kameras sind... xbeam, Kontrast, melusine and 2 others 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reinhold Posted February 11 Share #10 Posted February 11 Habe bei der Umfrage noch vergessen zu bemerken, dass die Ladengeschäfte die Möglichkeit schaffen sollten, per Internetseite Kameras und Fotoartikel zum Kauf und Abholung im Geschäft anzubieten. Das funktioniert beispielsweise gut im Buchhandel. Da kann ich auf der Internetseite des Buchladens mir die Bücher aussuchen und zur Abholung bestellen. Nach wenigen Tagen kommt ein Email, dass sie abholbereit sind. Das könnte auch bei andern Branchen mit Ladengeschäften gut funktionieren. Das wäre eine Möglichkeit, mehr Umsatz zu generieren und den großen Versandhändlern abzunehmen. Der Kunde kommt dann nicht mehr vergeblich in den Laden. Isar and Che1605 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 11 Share #11 Posted February 11 Ein nach meiner Erfahrung wichtiger Punkt: Ich kaufe nahezu ausschließlich im Fachhandel, weil ich den dort erhältlichen Service schätze und auch bereit bin, diesen daraus resultierenden, wirklich nicht hohen zusätzlichen finanziellen Aufwand zu tragen. Dazu lege ich eine längere Strecke über Land zurück, was aufgrund der Unzuverlässigkeit und Langsamkeit (hoher Zeitaufwand durch ungeeignete Taktraten) der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem Kfz erfolgt. Wenn aber die Städte wiederum durch Regularien die Anfahrt erschweren bzw. verhindern, wie es zumindest hin und wieder diskutiert wird, fiele diese Art des Einkaufs für mich fort. Ich wäre davon nicht begeistert und der Händler würde sicher manchen Kunden von außerhalb verlieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted February 11 Share #12 Posted February 11 vor einer Stunde schrieb Reinhold: Habe bei der Umfrage noch vergessen zu bemerken, dass die Ladengeschäfte die Möglichkeit schaffen sollten, per Internetseite Kameras und Fotoartikel zum Kauf und Abholung im Geschäft anzubieten. Das funktioniert beispielsweise gut im Buchhandel. Da kann ich auf der Internetseite des Buchladens mir die Bücher aussuchen und zur Abholung bestellen. Nach wenigen Tagen kommt ein Email, dass sie abholbereit sind. Das könnte auch bei andern Branchen mit Ladengeschäften gut funktionieren. Das wäre eine Möglichkeit, mehr Umsatz zu generieren und den großen Versandhändlern abzunehmen. Der Kunde kommt dann nicht mehr vergeblich in den Laden. So kaufe ich auch Bücher. Nur funktioniert natürlich im Buchhandel auch wegen der Preisbindung recht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted February 11 Share #13 Posted February 11 vor 2 Stunden schrieb Reinhold: Habe bei der Umfrage noch vergessen zu bemerken, dass die Ladengeschäfte die Möglichkeit schaffen sollten, per Internetseite Kameras und Fotoartikel zum Kauf und Abholung im Geschäft anzubieten. Sowas geht doch bei vielen Fotoläden auch schon heute. Lohnt sich aber eher nicht, da diese Produkte meist einen kostenlosen Versand beinhalten. Im Laden abholen kostet ja dann zusätzlich (Fahrtkosten), wenn man nicht gleich um die Ecke wohnt. Haenk, Isar and Johnboy 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 11 Share #14 Posted February 11 vor 1 Stunde schrieb D700: Sowas geht doch bei vielen Fotoläden auch schon heute 👍 geht sogar mit einem altmodischen Telefon. Einfach eine kleine Bitte mit Benachrichtigung ob das Ding schon im Laden eingetroffen und abholbereit ist. 🙂 Isar 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mftler Posted February 11 Share #15 Posted February 11 Ich schätze den lokalen Händler vor Ort incl. den persönlichen Kontakt und zum Glück haben wir in Berlin noch vernünftige Händler wie z.B. Calumet-Foto, Foto-Leistenschneider und Foto-Meyer. Und ich kaufe nahezu all meine Kameras,Objektive und Field Monitore vor Ort bei den lokalen Händlern. Kleinteile wie z.B. Speicherkarten, Akkus, Kleinteile von SmallRig u.s.w. kaufe ich meistens bei Online Händlern oder direkt beim Hersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11 Share #16 Posted February 11 Leider habe ich bei meinen lokalen Fachhändlern schon lange keinen mehrwert gefunden um in die Stadt zu fahren! Meistens habe ich gelangweilte Luftpumpen von „Fachberatern“ angetroffen, die nicht in der lage waren die Basics einer Kamera zu erklären! Es gibt einen alten Spruch,“zahlst du mit Nüssen, bekommst du nur Affen als Mitarbeiter“ Ich habe in den 80‘ern nebenbei im Fotofachhandel gearbeitet, so mancher der heutigen „Fachverkäufer“ hätte keinen Tag dort überlebt. Wir haben damals verhältnismäßig gutes Geld verdient und das Telefon klingelte regelmäßig um einen zu einem Einstellungsgespräch einzuladen. Jaja, ich weiß,das waren goldene Zeiten!😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted February 12 Share #17 Posted February 12 Als Mensch, der sein Berufsleben lang seine Brötchen in dieser Branche verdient hat, kann ich dazu nur sagen - wir alle haben diese Entwicklung doch in der Hand. Umso häufiger die Kistenschieber am großen Fluß beschäftigt werden, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß auch der letzte Rest des Fachhandels aufgibt. Im web wird der Umsatz mit Masse gemacht, und um das zu generieren, ist kein Fachpersonal erforderlich. Dazu braucht es weder freundliche, sachkundige ordentlich bezahlte Verkäufer:innen noch beheizte, schön ausgeleuchtete Verkaufsräume in Innenstadtlagen. Der Kunde (also wir alle) ist ein merkwürdiges Objekt. Er möchte einerseits Produkte zum bestmöglichen Preis erwerben aber andererseits soll der Fachhändler von jeder Cam ein Exemplar zum Begrabbeln vorrätig haben, das er anschließend nur noch zu deutlich abgesenktem Preis veräußern kann. Kaum ist ein Produkt auf dem Markt, schon beginnen die Preisschiebereien und auch das geht zu Lasten des Händlers ohne Ausgleich durch die Hersteller. Und wenn ich mitbekomme, daß die Hersteller ihre eigenen Produkte zu Sonderkonditionen im web anbieten und den Fachhandel außen vor lassen, dann bin ich sehr froh, diese Branche seit vielen Jahren nur noch als Käufer beglücken zu dürfen. Ich weiß nicht, aus welchen Gründen diese Umfrage aktuell in drei verschiedenen Foren läuft, ich könnte mir aber gut vorstellen, daß die Hersteller die Auftraggeber dafür sind. Dazu könnte ich, sollte das so sein, nur sagen - Jungs, agiert mal etwas kundenfreundlicher. Produktion ist nicht alles, der Vertrieb von Produkten wird über eure Zukunft entscheiden und hier ist der Preis nicht der alleinig ausschlaggebende Faktor ... Thorsten.M, pero, Arcadia and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jens_ac Posted February 13 Share #18 Posted February 13 Am 12.2.2025 um 06:45 schrieb donalfredo: Und wenn ich mitbekomme, daß die Hersteller ihre eigenen Produkte zu Sonderkonditionen im web anbieten und den Fachhandel außen vor lassen, dann bin ich sehr froh, diese Branche seit vielen Jahren nur noch als Käufer beglücken zu dürfen. Wir Kunden entscheiden, ob wir von richtigen Menschen in unserer Umgebung kaufen wollen oder in irgendwelchen Webshops (so dass Verkäufer vor Ort überflüssig werden und unsere Städte verwahrlosen) oder gar direkt in China einkaufen, wobei sogar an Zoll und Mehrwertsteuer vorbei getrickst werden kann (und so unser Land überflüssig wird). Wir sollten uns gut entscheiden, denn niemand kann uns zwingen, asozial einzukaufen. Aber wir müssen nicht gut entscheiden, denn wir haben und lassen uns gerne die Freiheit, alles zu zerstören, was wir oder andere geschaffen haben. donalfredo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 13 Share #19 Posted February 13 vor 12 Minuten schrieb jens_ac: asozial Was ist ein asozialer Einkauf? Hinter jedem Onlinekauf steckt eine ganze Kette von Menschen die nur ihren Lebensunterhalt verdienen wollen, bis hin zum Transportdienstleister der mir lächelnd und mit einem freundlichen Gruß meine Ware übergibt. Wenn ich finanzielle Tricks von Chinafirmen ausblende gilt das auch für den Chinesen. Als asozial könnte ich eventuell so manche Firmenleitung betrachten, die oben die Kohle abgraben und ihre Arbeiter kommen mal knapp über die Runden ohne sich Luxus leisten zu können. Was ist mit Webshops von jahrzehnte existierenden Fotogeschäften die der Großvater, der Sohn und der Enkel liebevoll und engagiert betreiben, aber einen Webshop aufgebaut haben um weiterhin zu überleben? Das sind meine Lieblingsshops, die sogar ans Telefon gehen und freundlich mit mir umgehen wenn ich eine Beratung brauche oder ein Problem zu lösen ist. Es gibt davon einige in D genau so wie einige Mittelstandsbetriebe die mit verkleinerten Ladengeschäften online weiter existieren. Ich bin jedenfalls dankbar, dass ich nicht wie in meiner Jugend 1 oder 2 mal im Jahr über 100km fahren musste um ein Foto- oder HIFIgerät nur mal anzuschauen oder zu kaufen. Ich bin auch meinen Dienstleistern dankbar, die für mich Komfort erbringen und auch die Basis für ein funktionierendes D sind, was unsere Politiker wohl auch nicht kapieren. Ich kann es mir leisten mal ein paar € mehr zu bezahlen um auch sicheren Service dabei zu haben, kann es aber auch verstehen wenn die ganze Kette meiner Dienstleister es überwiegend nicht kann und über Preisvergleiche die Schnäppchen aus unbekannten Quellen oder den Marktriesen kauft. Was also ist asozial, wenn man illegales generell beim Onlinekauf ausschließt ? flyingrooster and rostafrei 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SKF Admin Posted February 13 Author Share #20 Posted February 13 Ich würde auch deutlich drum bitten, verbal abzurüsten. Und gerne auch auf allzu plakative Schwarzweiß-Malerei zu verzichten. Bei Amazon kann und darf man vieles zu recht kritisieren, aber was Kulanz und Logistik angeht, sind sie sehr gut. Ich bezweifele, dass sich der deutsche Fachhandel so gut online aufgestellt hätte, wenn die Konkurrenz durch Amazon nicht gewesen wäre. Gruß Andreas Johnboy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jens_ac Posted February 13 Share #21 Posted February 13 Ich meine das nicht so negativ und mit "asozial" meine ich konkret nur, dass bei dem Geschäft eine zwischenmenschliche (soziale) Interaktion eben nicht statt findet. Vielleicht ist die Zukunft ja so gewollt, dass wir uns dann im wesentlichen virtuell begegnen - das sparte ja neben Geld auch viel Platz und Resourcen und Stress (was ziehe ich an, wie sind meine Haare, womit fahre ich rum...). Wir haben die Wahl und wir treffen sie, das ist alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
SKF Admin Posted February 13 Author Share #22 Posted February 13 vor 3 Minuten schrieb jens_ac: Ich meine das nicht so negativ und mit "asozial" meine ich konkret nur Das glaube ich dir gerne, dass du das nicht negativ meinst – aber der Begriff „asozial“ ist ganz klar abwertend. Bitte nicht mehr verwenden. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
jens_ac Posted February 13 Share #23 Posted February 13 Gerade eben schrieb SKF Admin: Das glaube ich dir gerne, dass du das nicht negativ meinst – aber der Begriff „asozial“ ist ganz klar abwertend. Bitte nicht mehr verwenden. Wird gemacht. Ich werde mich aber auch zukünftig weigern, die neuen Medien (im Internet) "sozial" zu nennen, wenn sie doch genau das eigentlich nicht sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kater Karlo Posted February 13 Share #24 Posted February 13 grundsätzlich glaube ich dass es nicht wenige Menschen bei uns gibt, die auch bereit sind, für einen Mehrservice im Fachhandel einen höheren Preis zu bezahlen. Der sollte aber nicht ewig weit von dem entfernt sein, was man im Internet bekommt (also nicht das 1,5 fache oder mehr - als Beispiel) Ich nehme die Sachen schon gerne in die Hand oder schaue sie mir an. Wenn ich dann ein paar Euro mehr bezahle ist das völlig okay. Wenn ich im Fachhandel aber schlechter behandelt werde als im Online-Shop, sieht es anders aus. Leider passiert das gar nicht so selten. Daher hat es der Händler in der Hand ob er das Geschäft machen kann oder nicht. flyingrooster 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted February 13 Share #25 Posted February 13 vor 1 Stunde schrieb Kater Karlo: Daher hat es der Händler in der Hand ob er das Geschäft machen kann oder nicht. Sehe ich genauso. Als Händler sollte man sich schon die Grundfrage stellen weshalb man als Kunde bei ihm und nicht woanders kaufen sollte. Händler bei welchen ich regelmäßig vor Ort kaufe, haben sich bspw. auf bestimmte Produktgruppen spezialisiert (decken damit nicht die Breite, sondern die Tiefe ab) und verfügen über ausgefalleneres lagerndes Sortiment, welches man sich ansonsten über mehrere verschiedene reine online Anbieter zusammensuchen müsste. Oder sie bieten zusätzlich Ausrüstungsverleih an. Oder Präsentationen neuer Produkte. Oder haben neue Produkte sehr rasch im Angebot. Oder (interessiert mich weniger) gute Kaufberatung. Etc. Der Leistung angemessene Preise im Vergleich zu reinen online Anbietern sollte sowieso gegeben sein – diese können dann auch gerne etwas höher ausfallen. Aber die Sparte „Haben wir nicht“, „Dauert noch 3 Monate“, „Kostet eben 50% mehr“, „Kaufen Sie halt was anderes“, mit Vorauszahlung für Bestellungen, mühsamen Reklamationen im Problemfall oder dem vermittelten Gefühl sich als Kunde bereits beim Betreten des Geschäfts für die Störung entschuldigen zu müssen (hatte ich alles bereits), hat nachvollziehbarerweise ausgedient, wenn der online Anbieter praktisch jeden Punkt übertrumpft. Die Regeln der freien Marktwirtschaft gelten nunmal für alle. Kater Karlo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now