wasabi65 Geschrieben 17. August 2024 Share #51 Geschrieben 17. August 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 10 Minuten schrieb EmmaK: Sony hat eine Riesenauswahl an Objektiven aber hier bezahle ich bei den Gehäusen eine Menge Geld für Funktionen, die ich wahrscheinlich nie benötige vor 10 Minuten schrieb EmmaK: Ich werde, sobald ich über den Betrag verfügen kann eine gebrauchte Canon EOS RP und dazu die am Anfang erwähnten Objektive auch gebraucht. Dann werde ich sehen, ob mir das System gefällt. Wenn nicht, kann ich das Ganze ja wieder verkaufen. Welche Funktionen bei einer A7iii oder A7cX brauchst du nicht? Bracketing können die nicht. HiRes auch nicht. Oben hat ein Kollege in etwa erklärt was das Problem bei Canon RP ist. Kaufen würde ich ein Canon RP Set nicht, um es dann mit Verlust zu verkaufen. Hast du in erreichbarer Nähe Händler, wo du die Dinger Mal testen kannst ohne zu kaufen? Hats du Nikon aufm Schirm? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ObjecTiv Geschrieben 17. August 2024 Share #52 Geschrieben 17. August 2024 vor 23 Minuten schrieb EmmaK: Ich werde, sobald ich über den Betrag verfügen kann eine gebrauchte Canon EOS RP und dazu die am Anfang erwähnten Objektive auch gebraucht. Falls du deine Bilder am PC aus RAW entwickelst und bei Landaschaftsaufnahmen schon mal deutlichere Belichtungskorrekturen vornimmst, dann solltest du die Wahl der RP vielleicht noch mal ein wenig überdenken. In Sachen DynamicRange ist sie nun wirklich eher suboptimal, was natürlich nicht heisst, dass man damit keine tollen Landschaftsbilder machen könnte. Falls du in erster Linie JPG aus der Kamera nutzt oder nur geringfügig nachbearbeitest dürfte die DR keine so entscheidende Rolle spielen. DR-Vergleich : Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! (die G9 hab ich hier an Stelle deiner G100/110 eingesetzt, da die beiden vom Sensor sehr ähnlich sind, und die G110 hier nicht hinterlegt ist) Und wie gesagt, wenn du gar nicht oder nur geringfügig nachbearbeitest, dann ist das nicht ganz so entscheidend. Dir sollte nur klar sein, dass in diesem Punkt die RP eher zu den schwächeren DSLM, auch System-übergreifend, gehört. Zumindest solltest du aber die Einschränkungen kennen. Ob das für dich relevant ist kannst du dann selber bewerten. lg Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prosecutor Geschrieben 17. August 2024 Share #53 Geschrieben 17. August 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb EmmaK: Der L-Mount schränkt schon arg ein. Da irrst du. Außer bei lichtstarken Telebrennweiten gibt es ein großes Objektivangebot. Und es gibt leichte und kompakte Objektive. Die Canon RP wäre halt die Billiglösung. In Preis und Qualität. Eine Kamera ohne IBIS und ohne frei wählbaren el. Verschluss ist nicht erste Wahl. bearbeitet 17. August 2024 von Prosecutor Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 17. August 2024 Share #54 Geschrieben 17. August 2024 ^wobei man dazu sagen muss, dass +6 Blendenstufen Aufhellung mit sinnvoller Bildbearbeitung (ausser in extremen Fällen) nichts zu tun haben 😉 sieht man sich die "normalen" Bilder an, macht die RP einen recht guten Eindruck ObjecTiv und planschneider haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 17. August 2024 Share #55 Geschrieben 17. August 2024 vor einer Stunde schrieb EmmaK: Der L-Mount schränkt schon arg ein. sooo wenige Objektive sind es allerdings auch nicht ... https://www.foto-area.de/Objektive/L-Mount/#lens-table Prosecutor und planschneider haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmmaK Geschrieben 17. August 2024 Autor Share #56 Geschrieben 17. August 2024 Betr. Canon RP: Eine Dynamik von 11-12 Blendenstufen ist ganz bestimmt nicht schlecht. In JPEG fotografiere ich nicht. Und wenn ich die Schatten um mehr als 1,5 Blendenstufen puschen muss, ist das RAW für mich unbrauchbar. Wer irgendwann einmal mit Diafilm mit einem Dynamikbereich von 6 Blendenstufen fotografierte der meckert bestimmt nicht über 11-12 Blendenstufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marie N Geschrieben 17. August 2024 Share #57 Geschrieben 17. August 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn mann ein Bild 6 Blendenstufen aufhellen muss macht mann etwas nicht richtig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prosecutor Geschrieben 17. August 2024 Share #58 Geschrieben 17. August 2024 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb Marie N: Wenn mann ein Bild 6 Blendenstufen aufhellen muss macht mann etwas nicht richtig. Aber für Frauen gilt das deiner Meinung nach nicht? Die schlechtere Dynamik ist auch bei geringerer Aufhellung sichtbar. Die RP ist jedenfalls die schlechteste KB-DSLM am Markt. Natürlich kann man sie entgegen der hier abgegebenen Empfehlung trotzdem kaufen, wenn man auf Stabi bei Nutzung von Festbrennweiten, lautloses Auslösen und besseres Nachbearbeitungspotential keinen Wert legt. bearbeitet 17. August 2024 von Prosecutor ObjecTiv und outofsightdd haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Geschrieben 17. August 2024 Share #59 Geschrieben 17. August 2024 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Marie N: Wenn mann ein Bild 6 Blendenstufen aufhellen muss macht mann etwas nicht richtig. Ja, wobei man evtl bei Landschaft halt einzelne Bereiche hat mit so einem dynamic range. Desegen machen manche HDR Belichtngsstacks. bearbeitet 17. August 2024 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marie N Geschrieben 17. August 2024 Share #60 Geschrieben 17. August 2024 Genau mann hat dann andere Möglichkeiten. Ich habe noch nie ein Bild 6 Blendenstufen aufhellen müssen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 17. August 2024 Share #61 Geschrieben 17. August 2024 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Marie N: Ich habe noch nie ein Bild 6 Blendenstufen aufhellen müssen. Vielleicht nicht ein ganzes Bild, aber sicher schon Schatten und Highlights dementsprechend bearbeitet. bearbeitet 17. August 2024 von wasabi65 Prosecutor hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marie N Geschrieben 17. August 2024 Share #62 Geschrieben 17. August 2024 Sicher habe ich Schatten aufgehellt. Aber NIE 6 Blendenstufen. Max 1,5 Blendenstufen. Aber die RP würde ich auch nicht kaufen. Es geht mir nur darum dass 6 Blendenstufen aufhellen nur gebraucht wird wenn mann etwas nicht richtig macht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prosecutor Geschrieben 17. August 2024 Share #63 Geschrieben 17. August 2024 (bearbeitet) Mannomann…... man muss Testergebnisse auch verstehen. bearbeitet 17. August 2024 von Prosecutor Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marie N Geschrieben 17. August 2024 Share #64 Geschrieben 17. August 2024 vor 6 Minuten schrieb Prosecutor: Mannomann…... man muss Testergebnisse auch verstehen. Schönen Abend noch. Prosecutor hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmmaK Geschrieben 17. August 2024 Autor Share #65 Geschrieben 17. August 2024 Wir wollen doch bitte friedlich sein. xbeam und nightstalker haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 18. August 2024 Share #66 Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb EmmaK: .aber hier bezahle ich bei den Gehäusen eine Menge Geld für Funktionen, die ich wahrscheinlich nie benötige. . . also so gesehen müsste ich ja schon bald meine analoge Minolta reaktivieren.....oder hätte nach meiner NEX5n vor 13 Jahren keine Kamera mehr ordern dürfen ...... ich filme nicht und meine Sujets sind zu 99.9% immer statisch und bei Tageslicht... bearbeitet 18. August 2024 von potz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cxm Geschrieben 18. August 2024 Share #67 Geschrieben 18. August 2024 Hi, mit Sony wirst Du nicht so richtig warm, bei Canon RF und L-Mount ist das Objektivangebot nicht so üppig. Mit einer Adapterlösung würde ich bei einer Neuausrichtung nicht anfangen. Was ist mit Nikon? Eine Z6 II mit Nikon 35mm/1.8 und Tamron 70-300 wären mit dem Buget machbar. Auch eine Z7 mit 46 MP Auflösung ware drin. Oder ignorierst Du die Marke vollständig? Ciao - Carsten flyingrooster, wasabi65 und Spanksen haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmmaK Geschrieben 18. August 2024 Autor Share #68 Geschrieben 18. August 2024 vor einer Stunde schrieb potz: also so gesehen müsste ich ja schon bald meine analoge Minolta reaktivieren.....oder hätte nach meiner NEX5n vor 13 Jahren keine Kamera mehr ordern dürfen ...... ich filme nicht und meine Sujets sind zu 99.9% immer statisch und bei Tageslicht... Meine Aussagen bezüglich des Funktionsumfangs bitte ich nicht ins lächerliche zu ziehen. Diese Aussagen bezogen sich lediglich darauf, dass mir eigentlich die Einstiegsmodelle reichen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmmaK Geschrieben 18. August 2024 Autor Share #69 Geschrieben 18. August 2024 vor 38 Minuten schrieb cxm: Hi, mit Sony wirst Du nicht so richtig warm, bei Canon RF und L-Mount ist das Objektivangebot nicht so üppig. Mit einer Adapterlösung würde ich bei einer Neuausrichtung nicht anfangen. Was ist mit Nikon? Eine Z6 II mit Nikon 35mm/1.8 und Tamron 70-300 wären mit dem Buget machbar. Auch eine Z7 mit 46 MP Auflösung ware drin. Oder ignorierst Du die Marke vollständig? Ciao - Carsten Ja. Für Nikon gilt das Gleiche wie für Panasonic -- die Gehäuse sind mir zu klobig. Wobei -- bei der Zf komme ich immer ins Nachdenken. Spanksen, nightstalker und wasabi65 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 18. August 2024 Share #70 Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) jede Systemkamera und Edel- Kompakte hat heutzutags 1000 Dinge an Bord die man so gut wie nie braucht .....bei 0815 Sujets.....alles läuft unter : nice to have und zusätzlich die eine Marke hat da die andere dafür dort noch ein extra Schmankerl mit eingebaut... so gesehen , sog. Einstiegsmodelle.....definiert sich bei mir rein durch den Preis......und der rührt eher von der aktualität der Cam her... bearbeitet 18. August 2024 von potz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmmaK Geschrieben 18. August 2024 Autor Share #71 Geschrieben 18. August 2024 Nachdem ich jetzt ganz weit über den Tellerrand geschaut, den Radius des Horizonts von Null auf den halben Erdumfang gebracht, noch eine Nacht darüber geschlafen und zuletzt noch in meinem Kaffeesatz gelesen habe bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass ich mich bei Canon umsehen werde. Die RP ist aus dem Rennen, aber die R8 sollte es schon sein. Bei den Objektiven für den Anfang bleibt es so, wie ursprünglich gedacht. Und wegen der Qualität meiner Bilder -- nun da bin ich selbst für zuständig. Technisch perfekte Fotos kann jeder mit dem entsprechenden Equipment herstellen, aber die wichtigere Komponente ist die Bildaussage. Und dafür ist der Mensch hinter der Kamera zuständig. kdww, frank.ho und wasabi65 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flyingrooster Geschrieben 18. August 2024 Share #72 Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb cxm: Was ist mit Nikon? Eine Z6 II mit Nikon 35mm/1.8 und Tamron 70-300 wären mit dem Buget machbar. Wobei ich bei Wunsch nach möglichst hoher Kompaktheit eher das 40/2 und 24–200 (wenn 200 mm reichen) anpeilen würde. Meiner Ansicht nach stellt das 24–200 das beste Superzoom an KB dar und ist bei mir auf Reisen schon längst das Brot & Butter Objektiv, neben 1–2 zusätzlichen kleinen Festbrennweiten (meist 40 und 15 mm), da ich bei vielen Reisen trotz Vielseitigkeit ebenfalls gerne Kompaktheit habe. Aber natürlich haben auch andere Mütter hübsche Töchter und gerade die Objektivwahl ist immer höchst subjektiv. Ich würde bei der Systemwahl jedoch immer den gewünschten Objektivpark vorrangig betrachten, da das Gehäuse alleine auch seitens der Kompaktheit oft den kleineren Unterschied macht. Sehr kompakte Gehäuse können ihren Vorteil mMn. auch nur mit sehr kompakten Objektiven ausspielen. Dies sind bei KB praktisch immer ein paar kompakte (aber teils trotzdem lichtstarke) Festbrennweiten von UWW bis in den leichten Telebereich oder Pancake-Zooms bis max. 50–70 mm – alles drüber trägt erheblich mehr auf und nimmt superkompakten Gehäusen wieder einen Teil dieses Reizes. bearbeitet 18. August 2024 von flyingrooster wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 18. August 2024 Share #73 Geschrieben 18. August 2024 Am 16.8.2024 um 16:33 schrieb EmmaK: Canon: EOS RP oder EOS R8, EF auf RF Adapter, Canon 4-7,1/24-105mm, Tamron 28-300mm F/3,5-6,3 Di VC PZD In letzter Zeit favorisiere ich Canon. Die Einstiegsgehäuse sind kompakt und leicht. Beide haben helle Klapp-Schwenk-Displays. Soweit ich das anhand der Handbücher beurteilen kann, ist die Menüstruktur übersichtlich. Mit dem Adapter kann ich auf ein riesiges Angebot an Objektiven zugreifen weil die Auswahl mit RF-Mount für meine Bedürfnisse nicht so prall ist. Das o.g. Tamron 28-300mm ist mit Adapter so groß und so schwer wie die 28-200mm Objektive der anderen Anbieter ohne deshalb schlechter zu sein. Im Budget wären dann noch ein Canon 15-30mm und das 50mm 1,8 und ein vernünftiges Bltzgerät. Die EOS RP war ein paar Jahre lang die leichteste Vollformatkamera mit Sucher, nun wurde sie von der EOS R8 abgelöst, die nochmals ein paar Gramm leichter ist. Das erwähnte Tamron 28-300mm ist nach wie vor das Leichteste in dieser Klasse, und hat aus meiner Sicht eine sehr gute Bildqualität, in Kombination mit der EOS R8 vermutlich eines der leichtesten Kombi. Die EOS R8 ist aus meiner Sicht ein kleines Kraftpacket mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Sie hat gegenüber der EOS RP den besseren AF mit Motiverkennung, eine deutlich höhere Serienbildgeschwindigkeit, RAW-Burst-Modus, Fokus-Bracketing… deswegen ist aber die EOS RP keine schlechte Kamera, auch mit dieser kann man wunderbare Bilder Machen (sehe zumindest ich so).😉 Deine favorisierten Objektive ergeben ein schön abgerundetes Packet.🙂 Ente gut alles gut…🤗 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD @300mm f/6.3 Canon EOS R8 EmmaK, flyingrooster und xbeam haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 18. August 2024 Share #74 Geschrieben 18. August 2024 vor 3 Stunden schrieb EmmaK: R8 sollte es schon sein diese interessante, kleine Cam hat keinen Joy Stick und keine Stabilisierung an Bord. Nur 2 Benutzermodi stehen zur Verfügung. frank.ho, Prosecutor und Spanksen haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 18. August 2024 Share #75 Geschrieben 18. August 2024 https://www.digitec.ch/de/page/ich-habe-vorurteile-canon-eos-r8-im-test-26843 Prosecutor hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden