wasabi65 Posted August 17, 2024 Share #26 Posted August 17, 2024 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb EmmaK: Vielleicht bin ich mit meinen 70 Lenzen etwas altmodisch, aber bei mir benötigt ein Landschafts- oder Objektfoto einen Vordergrund. Wenn möglich etwas oder ganz viel unscharf. Danke - jetzt verstehe ich es. In der Tat ist eine geringe Schärfentiefe mit KB einfacher und meist auch günstiger zu erreichen wenn man eher weitwinklig fotografiert. Das hat nichts mit deinen Lenzen zu tun. Damit sind wir wieder bei der Ursprungsfrage welche KB passt dir und welche nicht und wieso. Dazu steht eigentlich oben schon sehr vieles. Am Ende muss einem die Kamera gut in der Hand liegen und man muss die Bedienung einfach verstehen können. Ich bin da ein schlechter Ratgeber, weil mir die Kamera zu halten weniger wichtig ist als das Objektiv. Und weil ich keine Probleme habe mit so seltsamen Dingen wie dem Olympus Menu (das ich sogar besser als das alte Sony finde). Edited August 17, 2024 by wasabi65 EmmaK 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted August 17, 2024 Share #27 Posted August 17, 2024 vor 1 Stunde schrieb Prosecutor: Wenn du auf den Sucher verzichten kannst, ist die Panasonic S9 die bessere Sigma FP: IBIS, schneller AF, bewegliches Display und viel bessere Bedienbarkeit. mir gefällt sie tatsächlich mit der Zeit immer besser ... ohne Sucher, naja mit Tele wollt ich da eh nichts machen ... das SchwenkimmerimWeg Display ... einmal schlucken, dann gehts schon ... und grün muss sie sein 🙂 .... aber dann kuck ich in den Katalog und seh den Preis .. ach? Nur 1700.-? ... und dann denk ich dran, dass das die perfekte Kamera ist, zum rumlaufen und Streetfotografie ... vor allem mit den schönen Pancakes .... öhm ... ups, die gibts fürs S System ja noch garnicht ... nur so n blöde Bodycaplens mit Blende 8 und MF Dann denke ich mir, naja, das neue 18-40 Pancakezoom reisst das wieder raus ... dann fällt mir ein, dass das wohl noch eine Fantasie im Kopf eines japanischen Marketingprofi ist, in der wirklichen Welt jedenfalls noch nicht angekommen .... und dann denke ich mir wieder ... Och nö und stecke meine PEN F mit dem 1,7/20 ein ... und einem der drei Pancakezooms, die ich zu dem System habe 😉 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wenn sie mir ein paar Pancakes bauen ... also richtige Objektive, keine Bodycap Linsen ... dann überleg ich mir das mit der S9 vielleicht nochmal ... ein weniger umständliches Display, wäre nachtürlich der Hammer, aber ich verstehe, dass das Ding für die Selfiefilmer aka Vlogger gedacht ist, da macht das schon Sinn Dank meines aktuellen Ausflugs zu Fuji (der wohl auch permanent bleibt) habe ich wieder gelernt, wie toll so ein kompaktes System sein kann ... und freue mich, dass ich noch mFT habe, wenn ich nicht so auffallen will (und überlege aktuell an eine Em5 II, oder OM5 hin, die den Stabi der 1er geerbt hat und damit perfekt für Nachaufnahmen taugt, was ja eine meiner Lieblingsdisziplinen ist ... nur das mitschleppen von Stativen ... das muss nicht mehr sein (man wird wohl alt... und gebrechlich) aber ich schwiefe ab ... empfehle aber der TE, sich die Ausrüstung mal auszuleihen, damit n Tag rumzulaufen, ob sie das wirklich will EmmaK, kdww and outofsightdd 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wenn sie mir ein paar Pancakes bauen ... also richtige Objektive, keine Bodycap Linsen ... dann überleg ich mir das mit der S9 vielleicht nochmal ... ein weniger umständliches Display, wäre nachtürlich der Hammer, aber ich verstehe, dass das Ding für die Selfiefilmer aka Vlogger gedacht ist, da macht das schon Sinn Dank meines aktuellen Ausflugs zu Fuji (der wohl auch permanent bleibt) habe ich wieder gelernt, wie toll so ein kompaktes System sein kann ... und freue mich, dass ich noch mFT habe, wenn ich nicht so auffallen will (und überlege aktuell an eine Em5 II, oder OM5 hin, die den Stabi der 1er geerbt hat und damit perfekt für Nachaufnahmen taugt, was ja eine meiner Lieblingsdisziplinen ist ... nur das mitschleppen von Stativen ... das muss nicht mehr sein (man wird wohl alt... und gebrechlich) aber ich schwiefe ab ... empfehle aber der TE, sich die Ausrüstung mal auszuleihen, damit n Tag rumzulaufen, ob sie das wirklich will ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/138369-hilfe-bei-entscheidungsfindung-f%C3%BCr-kb/?do=findComment&comment=1995027'>More sharing options...
EmmaK Posted August 17, 2024 Author Share #28 Posted August 17, 2024 (edited) @nightstalker Deshalb bin ich ja am überlegen. Die MFT Ausrüstung verkaufe ich auch nicht. Eine abgewandelte Version des von mir ein wenig favorisierten Systems von Canon wäre: Canon EOS RP oder EOS R8, Canon RF 4,5-6,3/24-50mm, den Adapter, Tamron 28-300mm und das Canon 2,8/28mm. Das Gewicht beträgt dann ca. 1500g. Das passt dann zwar nicht mehr in die kleine Handtasche aber in den kompakten und leichten Rucksack. Edited August 17, 2024 by EmmaK Schreibfehler Link to post Share on other sites More sharing options...
ObjecTiv Posted August 17, 2024 Share #29 Posted August 17, 2024 (edited) vor 22 Stunden schrieb EmmaK: Irgendwie bin ich etwas ratlos. Was du erreichen willst hast du beschrieben, und grundsätzlich ist der Weg zu KB eine gute Möglichkeit, das zu erreichen. Allerdings verstehe ich trotzdem einige Dinge nicht: Mit deiner MFT-Kamera nutzt du anscheinend ausschließlich Objektive aus dem Einstiegsbereich - also Qualitativ gibts nix darunter, das schließt auch die 1.7er Festbrennweite ein. Es wäre also durchaus möglich, deine Ziele auch mit hochwertigeren MFT-Objektiven zu erreichen. Noch weniger verstehe ich aber deine Wahl der KB-Objektive, die dann auch wieder qualitativ im Einstiegs-Bereich angesiedelt sind, und noch dazu teils adaptiert. Das genannte 28-300 der ersten Generation ist nun nicht gerade ein Garant für besonders hohe Abbildungsleistung. Kurz gesagt, ich erkenne nicht so wirklich den Sinn dahinter, 3000€ auszugeben und im Grunde nur sehr wenig an besserer Bildqualität zu bekommen, abseits von etwas besseren Möglichkeiten im Bereich der Vordergrund-Unschärfe bei deinen Motiven. Da du anscheinend in erster Linie Landschaft fotografierst, würde ich persönlich die RP schon von vorne herein ausschließen, da deren Sensor schon bei erscheinen der Kamera nicht auf dem Stand der damals möglichen Technik war. In Sachen Rauschen und noch mehr DR sind da teilweise selbst aktuelle MFT Kameras besser, was DR angeht sogar extrem besser. Die R8 ist da im Vergleich massiv besser, wenn du dich mit der etwas abgespeckten Ausstattung gegenüber anderen Kameras (die aber dann meist auch teurer sind) arrangieren kannst . Das einzige, was du da tatsächlich unbedingt vor dem Kauf bedenken solltest (weil du Blitz-Fotografie erwähnst): Die R8 hat keinen rein mechanischen Verschluß mehr. Blitzen ist also nur mit EFC möglich, was bei gleichzeitiger Nuzung von lichtstarken Objektiven und dementscprechend kurzen Belichtungszeiten dazu führt, dass das Bokeh im Bereich von Lichtreflexen verstümmelt wird (z.B. Bokeh-Kreise sind dann nicht mehr rund, sondern ein Teil davon wird einfach abgeschnitten). Vielleicht ist das für dich unwichtig, dann ist es egal. Ansonsten ist für Blitz-Fotografie eher eine Kamera mit vollwertigem mechnischen Verschluß (oder eine mit Global Shutter, was wohl schon aus Kostengründen nicht in Frage kommt) zu empfehlen. Auf jeden Fall solltest du, falls du das nicht ohnehin schon getan hast, die R8 mal beim Händler vor Ort begrabbeln, auch mal nen Blick durch den Sucher werfen etc, um zu sehen, ob dich da nicht irgend was grundsätzlich am Handling stört. Aus meiner Sicht, wenn es schon KB sein soll, würde ich daher im Budget-Bereich auch eher Vorteile für eine S5 sehen, insbesondere wenn es rein um Bildqualität vor allem im Landschafts-Bereich geht. lg Edited August 17, 2024 by ObjecTiv FotoUwe and pizzastein 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EmmaK Posted August 17, 2024 Author Share #30 Posted August 17, 2024 (edited) @ObjecTiv Deinen Post verstehe ich nicht so ganz. Zum Einen ist das erwähnte Tamron für eine Canon das Aktuellste für EF. Dann benötige ich ein Blitzgerät nur zweimal im Jahr. Panasonic steht bei mir wahrhaftig nicht mehr an erster Stelle. Abgesehen von den 2 erwähnten Objektiven ist alles groß, klobig und mir zu teuer. In einem früheren Leben war ich eine knallharten Geschäftsfrau und ich kann es nicht lassen aus einem bestehenden Budget das Optimum heraus zu holen. Von mir aus bräuchte ein Kameragehäuse nur folgende Funktionen: guter AF, Belichtungseinstellungen Manuell und Zeitautomatik, Bracketing, gescheiter Sensor und ein Verschluss mind. von 60 sek. bis 1/4000 sek. Für andere Funktionen eine Menge Geld zusätzlich ausgeben muss ich nicht unbedingt. Das gilt auch für die Objektive. PS: Für das Geld, das ich bis vor einiger Zeit zur Verfügung hatte war das Einsteigerequipment auch das Optimum aus Leistung und Preis. Das gleiche gilt nun auch für KB. Edited August 17, 2024 by EmmaK Zusätzlich Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted August 17, 2024 Share #31 Posted August 17, 2024 vor 14 Minuten schrieb EmmaK: Bracketing Wenn du wirklich bracketing (ich gehe von Fokusbracketing aus) brauchst in KB, dann fallen einige Kameras raus. Und selbst die KBs die es können, sind weit entfernt vom fokusbracketing, wie es Mft kann. FotoUwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted August 17, 2024 Share #32 Posted August 17, 2024 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 26 Minuten schrieb EmmaK: Zum Einen ist das erwähnte Tamron für eine Canon das Aktuellste für EF. genau das ist es, was mich nachdenklich macht ... in den letzten 10 Jahren haben sich gerade Superzooms sehr stark verbessert, das Teil ist immerhin von 2014 Ich habe auch einen Beitrag zur Adaption gefunden: https://www.dpreview.com/forums/thread/4355673 Zitat Somebody from Tamron replied to me. There are no plans to make the 28-300mm lens compatible with the EOS R. They put out a list of lenses compatible with the EOS R and the 28-300mm is not one of them. das ist von 2019, ich weiss natürlich nicht, ob sich daran inzwischen was verändert hat Ich würde wohl eher das 24-200 versuchen https://www.amazon.de/Canon-24-240mm-F4-6-3-Filtergewinde-schwarz/dp/B07V44S8G2/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=59GUMR3621IK&dib=eyJ2IjoiMSJ9.7acqKgAdZ4U39OQxvj4keLIn93IVOZMJE1vFVZqojs4R2AjD87leMWwz2bCdGOucmtZZP4AMlg1lil6hhYyAzVU9EQCyChWtevFIBkITVl_Fmfv0yrrjRHLovfJu6SwNxoTu2f0GvFLmKxJrS0bJ5rgByv-PUGjaeacS8kzF_RvfUXScIVYXqJmEumXH8FqOedaRQQZBsr0ef4B5WhitxErpK7i1v0yIrPrxfh5Ugiw.beZbA03KD4VwUBxer6ZXDQC88JMi4_1-NPbnjrIaZo0&dib_tag=se&keywords=canon+24-200&qid=1723902378&sprefix=canon+24-200%2Caps%2C130&sr=8-1 damit hätte ich weniger Bauchschmerzen Mit dem Ding könntest Du Dir das 24.105 sparen und stattdessen noch ein WW/WWZoom kaufen Edited August 17, 2024 by nightstalker Link to post Share on other sites More sharing options...
EmmaK Posted August 17, 2024 Author Share #33 Posted August 17, 2024 Was Tester schreiben ist nicht immer zielführend. Ich halte mich da lieber an Nutzererfahrungen und da lese ich überwiegend Positives. Und wenn da nichts existiert probiere ich selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
nightstalker Posted August 17, 2024 Share #34 Posted August 17, 2024 vor 33 Minuten schrieb EmmaK: Was Tester schreiben ist nicht immer zielführend. stimmt .. aber wo schreibt hier ein Tester? Link to post Share on other sites More sharing options...
beerwish Posted August 17, 2024 Share #35 Posted August 17, 2024 Demnächst kommt das Lumix 18-40mm auf den Markt. Das dürfte etwas günstiger und kleiner sein als das 20-60mm. Es ist vor allem das wichtigste Objektiv für die S9, die damit erst richtig interessant wird. Da passt dann auch das 28-200 prima zu und man hat ein schönes, kleines Paket mit einen riesigen Brennweiten-Umfang, Makro-Fähigkeit, einem modernen AF und eine der besten Stabilisierungen. Das müsste alles zusammen auch unter 3000€ liegen und etwa 1,2kg wiegen. Ich persönlich würde für mich vermutlich noch eine Festbrennweite (z.B. 24mm/1.8) für den Abend und die Nacht dazunehmen und ich würde, wenn ich vom MFT zu l-mount wechseln müsste auch eher die S5-II nehmen weil ich auch mal längere Videoaufnahmen mache. FotoUwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EmmaK Posted August 17, 2024 Author Share #36 Posted August 17, 2024 vor 6 Minuten schrieb nightstalker: stimmt .. aber wo schreibt hier ein Tester? Das bezog sich auf DP-Review. nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted August 17, 2024 Share #37 Posted August 17, 2024 (edited) vor 6 Minuten schrieb EmmaK: Das bezog sich auf DP-Review. das ist aus der Kommentarspalte, das sind keine Tester, sondern Leser Ich habe dann nochmal direkt nach einer Kompatibilitätsliste gesucht: https://www.tamron.eu/de-DE/hilfe-center/kompatibilitaet scroll ein wenig nach unten: Zitat 28-300 mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Model A010): Update nur über Tamron Service immerhin haben sie es wohl inzwischen möglich gemacht, wenn auch das Update über den Service gemacht werden muss Edited August 17, 2024 by nightstalker planschneider 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted August 17, 2024 Share #38 Posted August 17, 2024 (edited) vor 6 Minuten schrieb beerwish: Demnächst kommt das Lumix 18-40mm auf den Markt. Das dürfte etwas günstiger und kleiner sein als das 20-60mm. Es ist vor allem das wichtigste Objektiv für die S9, die damit erst richtig interessant wird. sehe ich auch so ... nur mit dem Preis befürchte ich, wird das nix .... es soll ein Pancake werden, ist weitwinkliger als das 20-60 ... ich tippe eher auf teuerer ... hoffentlich irre ich mich Edited August 17, 2024 by nightstalker Link to post Share on other sites More sharing options...
beerwish Posted August 17, 2024 Share #39 Posted August 17, 2024 vor 3 Minuten schrieb nightstalker: sehe ich auch so ... nur mit dem Preis befürchte ich, wird das nix .... es soll ein Pancake werden, ist weitwinkliger als das 20-60 ... ich tippe eher auf teuerer ... hoffentlich irre ich mich Es wird einzeln erst mal recht teuer. Dadurch wirkt das S9 Kit, dass gleichzeitig rauskommt deutlich günstiger. So machen die das immer. Im Moment kostet das S9-Kit mit 20-60 etwa 200€ zusätzlich, das 20-60 alleine kostet aber ab 430€. Ich denke das Objektiv alleine kommt so um 500€ raus und im Kit zahlt man 200€ drauf. Mal sehen... nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
timeit Posted August 17, 2024 Share #40 Posted August 17, 2024 (edited) vor 7 Stunden schrieb EmmaK: Vielleicht bin ich mit meinen 70 Lenzen etwas altmodisch, aber bei mir benötigt ein Landschafts- oder Objektfoto einen Vordergrund. Wenn möglich etwas oder ganz viel unscharf. Mit dem Standardzoom von MFT ist selbst bei offener Blende von Unschärfe nicht viel zu sehen. Deshalb gehe ich da mit mit dem Telezoom an die Sache ran. Da wird dann aber der Ausschnitt hinter dem Vordergrund zu eng. Vor 3 Jahren habe ich mir ein Ttartisan 1,4/17mm besorgt. Bei schwachem Licht geht da schon Einiges besser, aber an einem hellen Tag muss ich zu sehr abblenden (Filterschrauberei mag ich nicht). Aus vorsintflutlichen Zeiten ist mir noch in Erinnerung, dass ich solche Motive mit einem 2,8/24mm auf Kodachrome 64 oder Ektachrome 100 ganz gut hin bekam. Schärfe von ganz vorne bis in die Unendlichkeit ist auch nicht so mein Ding. Ich war 2012 auf MFT gestoßen, weil ich nicht mehr so viel schleppen wollte und auch nicht mehr konnte. Außerdem waren meine Geldmittel etwas beschränkt. Jetzt sieht die Sache ganz anders aus. Schleppen mag ich und kann ich immer noch nicht aber eine leichte KB-Ausrüstung bis maximal 3 Kg würde in meinen Rucksack mit Daypack reinpassen. Jetzt verstehe ich die Aussage mit dem Bildwinkel besser: es geht Dir um die Freistellung. Allerdings würde ich dann doch etwas lichtstärkere Festbrennweiten nehmen. Gegebenfalls dann den elektronischen Verschluss wählen. Bei Deinem 17/1.4 sollten die 1/16.000s bei ISO100 ausreichen, um auch bei Tage mit Offenblende zu arbeiten. (Der mechanische Deiner G110 ist mit max 1/500 sehr limitierend.) Manche Kameras haben zudem einen elektronischen ND-Filter. Edited August 17, 2024 by timeit FotoUwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kdww Posted August 17, 2024 Share #41 Posted August 17, 2024 Achtung @ProsecutorSteilvorlage speziell für dich. 😁 Die S9 hat keinen Sucher. Für mich ein absolutes NoGo an einer Kamera. Auflösung, Blendung, schlechte Haltung bei langen Brennweiten (deutlich schnelleres verwackeln) der Monitor nimmt vielleicht 10% des Blickfeldes des Auges ein, der Sucher fast 100% und hat immer eine deutlich höhere Auflösung als der Monitor. Bei Gleitsichtbrillen ist die Kamerahaltung dann ziemlich übel. Wenn es nicht anders geht, dann hat der Monitor durchaus seine Berechtigung, da nutze ich ihn ebenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosecutor Posted August 17, 2024 Share #42 Posted August 17, 2024 vor 16 Minuten schrieb kdww: Für mich ein absolutes NoGo an einer Kamera. Um dich geht es in diesem Thread aber nicht. 😜 nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kdww Posted August 17, 2024 Share #43 Posted August 17, 2024 Aber um die Fragestellerin und mit meiner Aussage, die ich auch mit Argumenten belegt habe, Unterstreiche ich dies ausdrücklich. Prosecutor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted August 17, 2024 Share #44 Posted August 17, 2024 Müsst ihr immer über diese Stöckchen springen? Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted August 17, 2024 Share #45 Posted August 17, 2024 (edited) mal schauen, dass eine 7c in die Hände kriegst und wenn , dann das sehr feine "kleine + leichte" Kit 28-60 und das 50/1.8 dazu..einfach so für den Anfang...........mit irgend einem dicken Zoom dann gelegentlich aufstocken... ich darfs fast nicht sagen aber das.. .putzige... Kit ist bei mir das immerdrauf an meiner 7c.... Edited August 17, 2024 by potz planschneider 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted August 17, 2024 Share #46 Posted August 17, 2024 Habe den ganzen Thread mal überflogen. Bei den Anforderungen von Emma wäre APS-C vielleicht der beste Kompromiss? Ich denke, bei Fuji sollte sich was finden, das die Anforderungen an Gewicht / Freistellungspotenzial / Vielseitigkeit usw. ganz gut unter einen Hut bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted August 17, 2024 Share #47 Posted August 17, 2024 nachhaltig freistellen geht mit KB halt schon am einfachsten.....plus man hat noch die 1-2 KB Zückerchen dazu Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted August 17, 2024 Share #48 Posted August 17, 2024 (edited) vor 3 Minuten schrieb potz: nachhaltig freistellen geht mit KB halt schon am einfachsten.....plus man hat noch die 1-2 KB Zückerchen dazu Klar. Aber wenn man's richtig machen will, werden die Objektive dazu weder klein, noch leicht. Und schon gar nicht bei dem Budget. Mit einer Nikon Zfc, dem Kit-Zoom und einem Nikkor Z 1,8/85 oder 1,8/50 ist zu dem Preis schon was ganz vernünftiges möglich. Edited August 17, 2024 by rohi Link to post Share on other sites More sharing options...
EmmaK Posted August 17, 2024 Author Share #49 Posted August 17, 2024 Vielen Dank an alle. Ich ziehe einmal ein Resümee. Panasonic ist für mich eher suboptimal. Der L-Mount schränkt schon arg ein. Sony hat eine Riesenauswahl an Objektiven aber hier bezahle ich bei den Gehäusen eine Menge Geld für Funktionen, die ich wahrscheinlich nie benötige. Dafür gibt es in Bereichen Einschränkungen, die mir wichtig sind. Fujifilm wurde auch einmal in Ring geworfen. Von meinem Neffen, der mit Fuji und Sony KB unterwegs ist habe ich einmal erfahren, dass die Werksgarantie auf einen Gebrauchtkäufer nicht übertragen wird. Ich werde, sobald ich über den Betrag verfügen kann eine gebrauchte Canon EOS RP und dazu die am Anfang erwähnten Objektive auch gebraucht. Dann werde ich sehen, ob mir das System gefällt. Wenn nicht, kann ich das Ganze ja wieder verkaufen. kdww and nightstalker 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ObjecTiv Posted August 17, 2024 Share #50 Posted August 17, 2024 vor 3 Stunden schrieb EmmaK: Deinen Post verstehe ich nicht so ganz. ...... ich kann es nicht lassen aus einem bestehenden Budget das Optimum heraus zu holen. Der Post war als Hinweis auf einige Einschränkungen gedacht, z.B. beim Blitzen. Wie zuvor schon geschrieben, wenn die Einschränkungen für dich unwichtig sind, dann musst du das nicht weiter beachten. Grundsätzlich achte ich auch (zumindest meistens) auf eine möglichst optimale Ausnutzung des Budgets. Bei mir ist eben genau das einer der Gründe, warum ich mich von meinen größeren Systemen (Nikon/Fuji) wieder getrennt habe. Was ich aber auf jeden Fall mal sagen kann: wenn ich mal die Anschaffung neuer Kameras und die Anschaffung neuer Objektive gegenüberstelle, dann haben die Objektive, was Bildqualität und Gestaltungsmöglichkeiten angeht, weit weit weit mehr gebracht als alle bisherigen Kamera-Anschaffungen. Klar, neue Kameras bieten besseren AF, mehr FPS, etwas bessere ISO-Leistungen etc., mehr Auflösung usw. usw.... Die Bildergebnisse wirklich vorangebracht haben aber letztlich die Objektive. Wenn ich jetzt hergehe, und beispielsweise ein PL200 an meine uralte E-PL5 mit defektem IBIs und altem 16MP-Sensor hänge, dann kommen dabei Bilder raus, die ich lange selbst mit deutlich neueren Kameras und dafür einfacheren Objektiven niemals so machen könnte. Also für mich haben Objektive einen weit größeren Anteil an Bildqualität als Kamera-Gehäuse. Mit der Meinung stehe ich vermutlich auch nicht ganz alleine da. Von daher ist es für mich schwer nachvollziehbar, warum die Wahl gerade auf Canon fällt, wo genau Canon doch die Nutzung von aktuellen 3rd-party Objektiven mit AF unterbindet, und somit einen Budget-freundlichen Umstieg erschwert, so dass man auf uralte, adaptierte Objektive angewiesen ist. In dem Fall, wenn Sony und Panasonic rausfallen (was sich im ersten Beitrag nicht so eindeutig anhörte), dann würde ich noch am ehesten bei Nikon schauen. Canon macht für mich nur Sinn, wenn eh schon EF-Objektive da sind, die man weiter mit Adapter nutzen kann, und ansonsten würde ich da nur auf native RF-Objektive setzen. Wie auch immer, entscheiden musst ja du, und wenn es nun Canon sein soll, dann kannst du damit sicher auch glücklich werden. In jedem Fall würde ich an deiner Stelle die Kamera vor dem Kauf mal bei einem Händler anschauen. lg planschneider, EmmaK and outofsightdd 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now