Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich bin auf einen neuen PC umgezogen und soweit ist alles ok, auch mit LR Classic.

Da ich bei den SSDs ordentlich aufgerüstet habe, möchte ich einen Teil der Bilder, die bisher extern lagen, auf einer internen Platte speichern.

Das Verschieben innerhalb von LR funktioniert grundsätzlich, allerdings übernimmt es dabei die bestehende Struktur (Jahr/Monat/Tag) nur, wenn ich die oberste Instanz, d.h. ein ganzes Jahr, verschiebe. Ich möchte aber nur einen bestimmten (inhaltlich definierten) Teil umziehen.

Ich könnte Jahr/Monat/Tag als Ordner am neuen Speicherort anlegen und dann die Bilder, Tag für Tag, verschieben.

Habe ich aber etwas übersehen? Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich alle Bilder eines Jahres, die ich transferieren möchte, markiere, verschiebe und danach die Struktur automatisch erstellt wird? Das schafft LR ja auch beim Import.

Herzlichen Dank!

bearbeitet von bilderfinder
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • bilderfinder changed the title to LR: Bilder auf anderen Speicherort transferieren

Aber nur beim Import. 

Und alles was du mit anderen Tools machst vor allem wenn es irgendwie quer durch die Ablage geht stürzt dich in LR ins Chaos. 

Was du probieren kannst (aber nur mit Test Daten) , die xmps schreiben lassen, dann die Bilder verschieben am alten Ort im Katalog rausschmeißen und neu importieren. 

Jedenfalls musst du sehr genau wissen was du mit jedem einzelnen Bild gemacht hast. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb bilderfinder:

Das Verschieben innerhalb von LR funktioniert grundsätzlich, allerdings übernimmt es dabei die bestehende Struktur (Jahr/Monat/Tag) nur, wenn ich die oberste Instanz, d.h. ein ganzes Jahr, verschiebe. Ich möchte aber nur einen bestimmten (inhaltlich definierten) Teil umziehen.

Falls du deine Fotos bisher auf der externen Platte nach dem gleichen Ordenrsystem in LrC abgelegt hattest, ist es kein Problem. Die Unterordner auf der externen Platte auswählen und als Katalog exportieren. Diesen dann in deinen auf der neuen SSD befindlichen Katalog importieren und danach in LrC die Ordner in deiner Folderstruktur an den gewünschten Ort verschieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Isar:

Schade, dass das immer noch so ist. 

Warum sollte das auch geändert werden? Katalog ist Katalog. Der hat nun mal enorme Vorteile und man muss halt akzeptieren, dass man dem Katalog von außerhalb nicht die Grundlagen wegzieht. Wie sollte das Adobe auch handhaben? Eine Alternative zum Katalog macht keinen Sinn.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist nicht 100%ig was @bilderfinder da genau machen möchte bzw. welche Struktur dein LR Katalog hat.

Deshalb ist es auch schwer Hilfestellung zu geben.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da vielleicht Ordner und Sammlungen durcheinander geworfen werden !?

Wenn du physisch angelegte Ordner auf der Festplatte innerhalb von LR verschiebst sollte das alles problemlos funktionieren, da dann die Referenzierung für die Sammlungen automatisch aktualisiert werden. LR ist ja im Prinzip nur ne "banale" Datenbank.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gerade folgendes getestet, ich habe eine Sammlung von Auswahlbildern, die über die gesamte Bilderstruktur verteilt sind. Die Sammlung habe ich als Katalog woanders hin exportiert. dort habe ich dann den neuen Katalog erhalten und im selben Verzeichnis auch die die komplette Bilderstruktur mit allen Bildern, die die in der Sammlung sind.

Da ich mir meine hauptstruktur und den Katalog nicht verhunzen will habe ich hier aufgehört zu spielen.

Ich würde jetzt hergehen, die Bilder der Sammlung komplett aus dem Hauptkatalog löschen (bin mir aber nicht kalr ob das geht, bei Smartsammlungen geht es jedenfalls nicht ohne jedes Bild (betroffenen Ordner einzeln zu öffnen) und das Bild dort zu löschen. Damit vermeide ich Duplikate.

Jetzt würde ich den Katalog wieder in meinen Hauptkatalog zurück Importieren.

Sowas würde ich nur nach einer sauberen Datensicherung machen, denn wenn da was schief geht, ist das sicher nicht Vergnügungssteuerpflichtig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb kdww:

Be Ordnern ja, bei Dateien die wieder in die Gleiche Struktur sollen ein großes Fragezeichen.

Hilf mir - was ist die Struktur von Dateien? Du meinst doch socher Ordner (physisch auf der Festplatte und auch in LrC)? Die werden beim Katalogexport/Import erhalten und gehen nicht verloren. Und man kann sie sie nach Belieben ändern.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb DSLRUser:

Ich finde es lustig, dass sich einige zu dem Thema mehr Gedanken machen als der TO selbst :D

Ich nicht, denn da habe ich schon manches gelernt, das ich vorher nie so auf dem Schirm hatte

 

vor 59 Minuten schrieb wasabi65:

Hilf mir - was ist die Struktur von Dateien? Du meinst doch socher Ordner (physisch auf der Festplatte und auch in LrC)? Die werden beim Katalogexport/Import erhalten und gehen nicht verloren.

Struktur = meine Ordnerstruktur. Das habe habe ich jetzt auch gelernt und das das mit als Katalog exportierten Sammlungen sehr gut geht.

vor einer Stunde schrieb kdww:

Die Sammlung habe ich als Katalog woanders hin exportiert. dort habe ich dann den neuen Katalog erhalten und im selben Verzeichnis auch die die komplette Bilderstruktur mit allen Bildern, die die in der Sammlung sind.

 

bearbeitet von kdww
fehlerkorrigiert
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb kdww:

Das habe habe ich jetzt auch gelernt und das das mit als Katalog exportierten Sammlungen sehr gut geht.

Ich habe das auch erst später bemerkt. Im so unschuldig aussehenden Dialogfenster zum Import kann man die Zielordner einzeln ändern…und wenn die Fotos beim Export auch über verschieden Ordner verteilt sind (zB aus einer Themensammlung) werden sie auch entsprechend ex/importiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...