Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Endlich habe ich erste Vergleiche zum SEL24f18z. Zwei Dinge sind mit direkt aufgefallen: der Weißabgleich mit Automatik lässt das Sony/Zeiss kühlere Bilder machen als das Sigma. Zusätzlich macht sich der eine mm Unterschied in der Brennweite deutlich bemerkbar.

Gleicher Standort, je Offenblende, Fokus auf den kleinen Baum leicht rechts von der Mitte, erst das Sigma, dann das Sony/Zeiss:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Bei (ungefähr) gleicher Motivgröße (also Sigma etwas näher am Motiv) zeigt sich die stärkere Freistellung des Sigma.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Um das Bokeh zu beurteilen, habe ich mit beiden Objektiven je bei Offenblende einen ungefähr gleich großen Zerstreuungskreis aufgenommen (mit Fokus vor dem Spitzlicht, also Hintergrundbokeh). Jeweils ein Crop, erst das Sigma, dann das Sony/Zeiss. Beim Sigma sehe ich einen recht homogenen Zerstreuungskreis. Das Sony/Zeiss zeigt deutliche Zwiebelringe und Farbfehler am Rand.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Flare-Vergleich des Sigma gegen das Sony, je f8 (für Blendstern) und der Versuch, je den worst case zu provozieren durch Bildaufbau.

Sigma:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Sony:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Ich würde sagen, die beiden geben sich nicht viel. Den größeren Unterschied sehe ich beim Blendstern, mir persönlich gefällt das Sigma etwas besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Sterne gehen gut. Hier hat der Mond noch die Szene stark aufgehellt, daher 10 s bei gerade mal ISO 200, f1.8.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 4 months later...

Zur Zeit kann ich leider kaum fotografieren und wenn, dann sind es keine passenden Motive für das Objektiv. Von den optischen Eigenschaften her bleibe ich aber überzeugt. Mein Sony/ Zeiss sieht leider etwas mitgenommen aus (Kratzer im Lack), sonst hätte ich es schon verkauft, da ganz klar durch das Sigma ersetzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...