Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@pxler

 

Vielleicht täusche ich mich, aber auf der Aufnahme von Deinen Objektiven sehe ich beim 55mm etwas,

was da eigentlich nicht hingehört. Kann allerdings auch an der Handyaufnahme liegen. Ich habe es im nachfolgenden

Foto markiert. Sieht aus wie eine Metall-Lasche? Schau Dir das Objektiv mal genauer an.

 

attachicon.gifSony 55mm.jpg

 

Das ist das 16-35 mm. Da ist rechts von den Kontakten ein Buckel im Gehäuse. Den hat meins auch und der ist ganz normal

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Bow Wazo ganz ehrlich, sag mir bitte warum es nicht auf Gewährleistung geht? Bin mir keiner Schuld bewusst.

Ich benutze keine Adapter sondern lediglich zwei Original Objektive!

Ich kann es mir einfach nicht erklären!

Anbei die Bilder meiner Objektive...

 

 

Ich hatte mal ein Walimex 135, aber seltenst montiert da ich lieber Objektive mit Autofokus nutze.

Zu dem Zeitpunkt an dem das Walimex montiert war, waren keinerlei Auffälligkeiten vorhanden.

Mindestens 3 Monate her, seitdem liegt es im Case.

Ich finde es echt schwach von Sony, dass Sie mir unsachgemäße Handhabung vorwerfen!

Dann ist ja alles klar!

 

So ähnlich wie der Autofahrer der in Gedanken irgendwo angeeckt ist und in die Werkstatt kommt und die Beule am neuen Auto reklamiert.

Die müsse ja schon dran gewesen sein, sagt der Autofahrer. "Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Ich kann es mir einfach nicht erklären! Ich finde es echt schwach von der Autowerkstatt, dass Sie mir unsachgemäße Handhabung vorwerfen" :cool:

 

Dann sollten wir dir wohl noch Munition für dein unlauteres Ansinnen liefern. Ich werde dir jetzt nicht verraten, was mir noch auf der Zunge liegt.

bearbeitet von Rudolino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Funktionseinbusen, es ist für mich ein Schönheitsfehler den ich nicht will!

 

 

Sollte es wirklich das Fremdobjektiv gewesen sein und mir der Mangel zu spät aufgefallen sein, bestätigt mich dies einfach nur kompatible und hochwertige Objektive an meine Cam zu packen.

 

Wenn es zu keinen Funktionsstörungen gekommen ist, könnte es ja tatsächlich sein, dass dir erst mal nichts aufgefallen ist, man schaut ja nicht immer so genau hin. Und als es dir auffiel, hattest du das 135er schon länger nicht mehr benutzt, wie du ja schreibst, und daher keinen diesbezüglichen Verdacht. Finde ich sehr plausibel. 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Kamerahersteller schreibt in der Regel in die Bedienungsanleitung, dass die Kamera nicht auf starke Lichtquellen, z.B. die Sonne, gerichtet werden soll.

 

Dies hatte ich für die A7 II gefunden:

 

Setzen Sie die Kamera keiner starken

Lichtquelle, wie z. B. Sonnenlicht, aus.

Anderenfalls können die internen

Komponenten beschädigt werden.

Im Fuji-Forum ging es auch mal um Brandflecken im Sensorbereich und in der Bedienungsanleitung wird genannt, dass die Kamera nicht direkt auf die Sonne ausgerichtet werden sollte und Sonnenlicht auch nicht auf den elektronischen Sucher fallen sollte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zu Zeiten der Seidentuchverschlüsse war das auch ein bekanntes Problem. Bei der Canon FTb wurde ausdrücklich davor gewarnt, den Spiegel hochgeklappt zu lassen und die AE1 hatte dann gar keine Spiegelvorauslösung. Titanverschlüsse waren weniger empfindlich. Der Spiegelkasten war eh aus Metall und man hatte da auch keine Federkontakte, die das gestört hätte.

 

An sich reicht es, den Objektivdeckel aufzusetzen oder zumindest den Fokusring von unendlich wegzudrehen. Die AF Kameras machen das gerne automatisch.

 

Die Betriebsanleitung weist an sich darauf hin:

 

"Do not expose the camera to sunlight or shoot sunward for a long time. The internal mechanism may be damaged. If sunlight is focused on a nearby object, it may cause a fire."

bearbeitet von Gernot_A7
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Kamerahersteller schreibt in der Regel in die Bedienungsanleitung, dass die Kamera nicht auf starke Lichtquellen, z.B. die Sonne, gerichtet werden soll.

 

Dies hatte ich für die A7 II gefunden:

 

 

Im Fuji-Forum ging es auch mal um Brandflecken im Sensorbereich und in der Bedienungsanleitung wird genannt, dass die Kamera nicht direkt auf die Sonne ausgerichtet werden sollte und Sonnenlicht auch nicht auf den elektronischen Sucher fallen sollte.

Tja, das ist der Nachteil des nicht auswechselbaren (digitalen) Aufnahmemediums.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...