Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 2 weeks later...
  • Antworten 837
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

holgi1zu5

Flammkuchen, natürlich selbst gemacht!     Gruß Holger

ticinus

Köstlichkeit aus Ascona           Cari saluti vom Lago Maggiore, ticinus

pizzastein

Beim Libanesen...  

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Posted Images

Vanille-Safranflan mit frischen Erdbeeren und Praline gefüllt mit Schokoladenmousse. Wann verspeist steht in den Exif-Daten :)

Begonnen hatte das Essen mit Bücklingsmousse Terrine - Melonengelee - marinierter Ziegenkäse - Paprika-Vinaigrette - in asiatischem Backteig gebackene Zucchiniblüten

gefolgt von einer gefüllten Riesennudel auf Wiesenchampignons und zum Hauptgang

gebratene ungarische Ente mit Dunstrahmkraut, Spritzkartoffeln, gefüllte Birne mit Rhabarbermousse, gebratene Jungzwiebel und Sauce Aurora

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

das Gute Essen auf der Stuhlalm ist immer wieder ein Highlight

Kalbsrahmgulasch mit Spätzle

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von exoslime
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weils hier ums Essen geht:

Die provenzalische Soupe de Poissons (Fischsuppe), eine Verzehranleitung.

Weil es immer wieder zu beobachten ist, dass Touristen ratlos davor sitzen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 


1. Die Suppe wird serviert mit den „condiments“: Ein paar Scheiben sehr trocken geröstetes Baguette, Knoblauchzehe, geriebenem Käse und der Rouille, eine Mayonnaise gewürzt mit Rouillegewürz (Paprika u. a.), was die orangerote Farbe bewirkt und geriebenem Knoblauch. Wie auf dem ersten Bild gezeigt, wurde 2009 in einigen Restaurants die Suppe noch in einer eigenen Terrine aufgetragen, eine große Portion gut für zwei Teller. Heutzutage wird meist die Suppe nur noch als eine Portion in einer Löwenkopf-Suppentasse serviert.

2.  Die Brotscheiben werden mit der Knoblauchzehe eingerieben und in den Teller gelegt.

3. Die Brotscheiben werden mit Käse bestreut.

4. Die Suppe wird mit der Kelle vorsichtig über das Brot gegossen, so dass der Käse nicht davon schwimmt, aber schmilzt.

5. Dann wird die Rouille auf die Brotstücke gehäuft und man wartet etwas, bis die Brotscheiben sich vollständig vollgesogen haben und so weich sind, dass sie sich mit dem Löffel zerteilen lassen.

Bekommt man nur die Suppentasse, dann muss man halt die eingeriebenen Brotscheiben in die Suppe legen, den Käse und dann die Rouille drauf legen und das ganze mit der Gabel etwas in die Suppe drücken.

Und dann kommt der Moment, wo, wie Wolfram Siebeck mal schrieb, alle Vampire im Umkreis von 15 km schreiend aus den Särgen fliehen: Man isst die Suppe, und wenn der Teller leer ist, bereitet man die zweite Portion zu.

Und weil wir gerade dabei sind: die Bouillabaisse ist ein Fischgericht auf Basis der Soupe de Poissons, in der aber meist drei kleine etwa tellergroße ausgenommene Fische gekocht werden und noch einige getrennt zubereitete Pellkartoffeln als "Sättigungsbeilage" hinzugefügt sind. Man isst dann den Suppenanteil wie oben als Vorspeise und danach die Fische mit den Kartoffeln. In Marseille hat uns der Kellner die Fische sogar noch filetiert. Die Bouillabaisse-Royal hat noch einen halben Hummerschwanz oben drauf.

Eine Variante ist die Bourride, bei der statt der ganzen Fische mit Fischfilet dreier Fischarten gekocht wird und ggf. noch ein paar Mießmuscheln und kleine Muscheln zugefügt werden.

Suchterregend!

bearbeitet von RoDo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 29.6.2025 um 13:56 schrieb pizzastein:

Erntezeit 🙂

 

 

Am 1.7.2025 um 20:14 schrieb Zeil-Foto:

Vanille-Safranflan mit frischen Erdbeeren und Praline gefüllt mit Schokoladenmousse. Wann verspeist steht in den Exif-Daten :)

Begonnen hatte das Essen mit Bücklingsmousse Terrine - Melonengelee - marinierter Ziegenkäse - Paprika-Vinaigrette - in asiatischem Backteig gebackene Zucchiniblüten

gefolgt von einer gefüllten Riesennudel auf Wiesenchampignons und zum Hauptgang

gebratene ungarische Ente mit Dunstrahmkraut, Spritzkartoffeln, gefüllte Birne mit Rhabarbermousse, gebratene Jungzwiebel und Sauce Aurora

 

 

Am 9.9.2025 um 16:40 schrieb exoslime:

und die Nachspeise dazu:

 

Am 10.9.2025 um 18:01 schrieb RoDo:

Weils hier ums Essen geht:

 

 

Wer ist eigentlich auf die unverschämte Idee mit diesem Thread hier gekommen??!!??

ich habe H U N G E R !!!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unsere Feigen- Ernte ist unglaublich in diesem Jahr: im Sommer eine Ernteperiode ist normal, die war besonders gut dieses Jahr - aber daß wir bei der zweiten Ernte noch einmal so viele wunderbar reife Früchte bekommen hatten wir noch nie! (der Busch ist vielleicht 25 Jahre alt, an der Südwand vom Haus) 

Da ist für den Winterspeck ganz gut gesorgt 🫠

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...