Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo miteinander.

Wie im Titel schon zu lesen, ist eine EP3 noch zeitgemäß?

Ich hatte vor mir eine Pen als Zweitkamera anzuschaffen und nun gibt es ja die EP3 recht günstig gebraucht zu kaufen. Da ich vorher auch eine GF3 hatte, mit deren Bildqualität, Bildrauschen bei höheren Iso ich sehr zufrieden war, Ausdrücke bis A3-A2 fand ich kein Problem.

Beide Kameras haben ja den 12 Megapixelsensor, ich gehe mal davon aus, dass die EP3 der Lumix gleichwertig ist.

Inzwischen gibt es, aber auch die neuen 16MP Sensoren wie in der EP5 + einen 5fachen Bildstabilisator und evtl. auch noch weniger Bildrauschen bei hohen Isowerten. Als weitere Kamera steht momentan noch eine E M5 da, die eine GH3 abgelöst hat und mit dieser bin ich super zufrieden, vorallendingen der Bildstabilisator begeistert mich jedesmal von neuem, auch die Bildqualität ist mehr als überzeugend.

 

Daher die Frage macht eine EP3 als Ergänzung Sinn? Kann jemand was zum Bildstabilisator sagen, bringt der was, zumindest hatte die Lumix ja gar keinen. Eingesetzt werden soll die Pen mit Festbrennweiten. Bisher sind vorh. Lumix 14, 20, oly 45 und Sigma 60mm, welche noch um ein oder zwei Festbrennweiten ergänzt werden sollen.

 

Oder doch lieber gleich eine EP 5 zulegen?

 

Gruß Robert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaufe dir eine E-PL7. Die ist klein und leicht und bringt viele Features der großen PEN (Wasserwaage, sehr guten Stabi etc) in die PEN Lite Reihe. Weiterhin hat sie mit WiFi sogar Funktionen an Bord, die keine andere PEN bietet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe lange mit der Pen E-P3 gearbeitet, ist eine feine, kompakte und robuste Kamera. Hat jetzt meine Frau noch im gelegentlichen Einsatz. Der Sensor ist aber nicht mehr zeitgemäß, insbesondere im low-light-Bereich. Ab ISO 800 und wenn man Schatten aufhellen möchte rauscht es gewaltig (nutze RAW). Habe mir wegen des besseren Sensors die GM1 vor 2 Jahren gekauft, da die OM-Ds noch nicht genug Vorteile hatten. Bei der E-M5 II bin ich dann schwach geworden. Nachdem ich die GM1 hatte hab, ich die E-P3 praktisch nicht mehr benutzt, obwohl ich von dem etwas fummeligen Einstellen der GM1 teilweise genervt war.

Der Bildstabi der E-P3 ist ok, jedoch definitiv schlechter als die Power-OIS von Pana und welten von der E-M5 II entfernt. Nachteil auch, dass man die Wirkung nicht im Display sieht.

Als kleine Zweitkamera würde ich die Pana GM1 oder GM5 empfehlen. Nutze ich trotz der OM-D M5 II weiter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich meinen Vorposter nur anschließen.

Kauf dir eine EPL7, oder eine andere NFT mit aktuelen Sensor, wenn es dein Budget zuläßt.

Der Fortschritt zur EP3 ist schon erheblich.

Habe die EPL7 selber neben einer EP5, die Gebrauchtpreise sind außerst interessant, Bedienung ist nicht ganz auf EP5 Niveau, aber auch nicht schlecht.

Bildqualität exzellent.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe lange mit der Pen E-P3 gearbeitet, ist eine feine, kompakte und robuste Kamera. Hat jetzt meine Frau noch im gelegentlichen Einsatz. Der Sensor ist aber nicht mehr zeitgemäß, insbesondere im low-light-Bereich.

...

Der Bildstabi der E-P3 ist ok, jedoch definitiv schlechter als die Power-OIS von Pana und welten von der E-M5 II entfernt. Nachteil auch, dass man die Wirkung nicht im Display sieht.

Als kleine Zweitkamera würde ich die Pana GM1 oder GM5 empfehlen. Nutze ich trotz der OM-D M5 II weiter.

 

 

zum ersten natürlich Zustimmung, man kann mir ihr noch glücklich werden, aber nicht, wenn man abends oder innen ohne Blitz arbeiten will (wie da schon steht, ISO 800 ist noch gut, aber aufhellen muss nicht sein)

 

Dass der Bildstabi schlechter ist, als der OIS von Panasonic, ist schon wahr, aber da man den Panasonicstabi einfach nutzen kann, hat die Panasonic hier eigentlich keinen Vorteil (man kann ihn bei allen Objektiven nutzen, die einen Ein und Ausschalter am Objektiv haben) ... man sieht dann natürlich auch die Wirkung im Display.

 

Je nach Geldbeutel und Nutzung würde ich die EP3 durchaus noch empfehlen, aber wenn man sich eine EPL7 leisten kann (die kostet neu auch nur 399.-) dann würde ich diese favorisieren. Besserer Sensor, besserer Stabi, tauglichkeit für den VF4 Sucher in voller Auflösung ... als Nachteil das kleinere Gehäuse (kann man mit einem Lederhalfcase ausgleichen) und nur ein Bedienrad (wobei viele das zweite Rad der EP3 eh als fummelig ansehen und abschalten)

Als Pluspunkt für die EPL7 muss man auch noch das Klappdisplay hervorheben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was muss der Zweitbody bieten? Und: Was darf's kosten?

 

In Sachen Sensor ist der in der GF3 eine (kleine) Stufe neuer, wenn man hier

http://m43photo.blogspot.de/2013/07/micro-four-thirds-sensors.html

guckt. Wie groß der Unterschied ist, weiß ich allerdings nicht.

 

Klar: Die E-P3 ist als Gebrauchte günstig zu bekommen. Aber für vergleichsweise geringen Aufpreis bekommt man auch (die neueren) 16-Megapixler für MFT, und da würde ich definitiv drauf abzielen. Ich hab da auch schon oft genug hin und her überlegt, aber letztlich würde ich wohl eher in die Richtung Pana G3 oder E-PL5 denken. Oder - wenn das Budget höher ist - PL7, GM5, GX7, E-M10 ...

bearbeitet von Rossi2u
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, vielen Dank für eure Meinungen.

Ich habe mich erstmal für eine EP3 entschieden, da Sie schon recht günstig mit wenig Auslösungen zu bekommen sind. Hatte mir gedacht, den Aufpreis den ich für eine EP5 ausgebe, lieber in eine schöne Festbrennweite zu investieren. 25mm 1.8 oder auch das Sigma 30mm, oder evtl. In das neue 30er Makro von Panasonic.

 

Eine Epl 7+5 sind mir einfach zu klein, und ich vermisse das zweite Rad. Wobei das bei der epl 7 schon eindeutig besser gelöst ist, aber die ist mir dann doch irgendwie etwas zu klein. Im Vergleich dazu konnte mich die EP5 vom Handling und der Konfiguration der Tasten mehr begeistern. Das einzige was mich hier abschreckt ist der Hohe Preis von über 650€ oder mehr, wenn man sie nicht gebraucht kauft, aber auch hier >400€.

 

Daher ist es jetzt erst mal eine EP3 geworden, ausschlaggebend der Preis und die Möglichkeit den größeren Griff anzuschrauben.

Die Lumixen fallen alle raus, nicht dass das keine tollen Kameras sind, ich hatte selber G1, G3, G5, GF3 und GH3, aber ich komme von der Bedienung mit der Olympus Em5 besser klar, so das ich letztendlich alle anderen verkauft habe. Die Individualisierung der Olympus, sowie das Livemenü oder Supermenü oder wie auch immer das genannt wird, wo ich mit einem Klick alle Parameter ändern kann und viele andere kleinen Dinge sind in meinen Augen schon eine geniale Sache.

 

Mit ISO 800 denke ich ist kein Problem, da ich bei allem was darüber ist meistens Stativ oder zumindest ein Einbein verwende. Naja ich lass mich mal überraschen von der EP3, zur Not kann ich immer noch auf ein neueres Modell wechseln. Aber ich glaube auch, das man mit der entsprechenden Optik an der EP3 auch heute noch gute Bilder machen kann. Die GF3 war ja auch nicht schlecht nur etwas fummelig, selbst mit der G1 unter Beachtung bestimmter Parameter konnte man gute Bilder machen.

 

Gruß Robert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, nicht jeder schafft es, eine P5 für 380€ abzustauben....

Die P3 ist immer noch eine gute Kamera (bei mir arbeitet selbst noch häufiger eine P2..)!

Also Robert, lass dich nicht beirren, geh raus und fotografiere....

 

Und wenn dann dereinst Amazon eine P5 im Blitzangebot für 400€ abietet, kannst du immer noch wechseln.... :)

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte dir auch eine gebrauchte EP5, EPL7 oder EM10 empfohlen.

 

Überhaupt würde ich zu EM10 raten. Ist mit Glück um 350,-- zu erwischen. Guter Sucher, tolles Klappdisplay, neuester Sensor, bessere Farbabstimmung (Farbabstimmung bei Jpeg besser als bei den alten Olys), eingebauter Stabi, wertige Verarbeitung, gut bedienbar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ein kurzes Feedback meinerseits. Ich hatte mich nun dazu entschlossen doch eine gebrauchte EP3 zu nehmen, warum werden sich einige fragen, wie ich mich zuvor auch. Nun ja ausschlaggebend war einerseits der günstige Preis 170€ mit 2700 Auslösungen, das es sich hier um das damalige Topmodell der Penreihe handelte, ein Body der in der Größe nahezu identisch mit dem Nachfolgemodell EP5 ist und für mich ganz wichtig das zweite Einstellrad, sowie mehrere frei konfigurierbare Tasten die nur die EP Modelle haben. Somit vielen aufgrund der Größe und das zweite Einstellrad alle EPL's weg. Der eingebaute Blitz ist auch nicht schlecht aber für mich eher kein muss. Die EM 10 hatte ich auch erst in der engeren Auswahl, aber da ich schon eine EM5 habe, würden sich diese beiden zu wenig von einander abgrenzen, so dass ich letzten Endes immer zur EM 5 gegriffen hätte, da ich hier den Bildstabilisator, den HDL6, und die Wetterfestigkeit habe. Somit viel diese Variante raus, zumal ich ja erst Anfang dieses Jahres aus diesen Gründen zur EM5 gegriffen habe. Somit für mich logische Wahl EP 3 oder 5. und das war nicht wirklich einfach

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider wird mein Beitrag immer abgeschnitten?

Daher hier der zweite Teil:

 

Letzten Endes war mir der Preis für die 5er einfach zu hoch, im Falle das ich in der Praxis damit überhaupt nicht klar kommen sollte, und sie in erster Linie nur die EM ergänzen sollte.

 

Nun war ich erstmal völlig gespannt auf meine neue Kamera, die leider vier Tage in der Postfiliale wegen Streik herum lag und ich keine Möglichkeit hatte Sie entgegen zunehmen.

Dazu habe ich mir noch ein VF-2 gebraucht gekauft, da ohne Sucher das ganze nicht in Frage kam. Nach meinen ersten Tests bin ich ganz zufrieden, okay der Bildstabilisator macht manchmal was er will, mal ist die Autoeinstellung IS1 ganz gut, dann gibts Momente da sind die Bilder ohne Is oder mit Is vertikal viel schärfer. Letzten Endes ist er aber gar nicht so schlecht, man darf halt keine Wunderdinge erwarten und zu den alten OIS der Lumix Optiken 14-140, 14-45er seh ich auch keinen Unterschied, man darf ihn halt nur nicht mit der EM5 vergleichen. Also mein erster Punkt Bildstabilisator unter brauchbar abgehakt.

Zur Bildqualität, also die hat mich wirklich überrascht, wenn man nicht wüsste welche Kamera ich verwendet habe, dann merkt man keinen Unterschied, den Familienmitgliedern ist jedenfalls nichts aufgefallen, was meinen Eindruck bestätigte. Klar ab ISO 800 merkt man dann schon mehr Rauschen und weniger Details, aber wenn ich das weiß kann ich das Vermeiden.

 

Ein Negativpunkt habe ich aber auch noch, und zwar die Farbwiedergabe des Suchers weicht doch schon stark vom Display ab, kann man zwar in den Einstellungen korrigieren, aber 100%ig ist es nicht, naja ist unter, muss ich mit Leben abgehakt.

 

Also mein bisheriges Fazit, wer eine Kamera sucht und nicht so viel Geld ausgeben will, oder lieber noch ein bis zwei Objektive dazu kaufen möchte, für den kann eine ältere Kamera auch mit dem 12 MP Sensor noch genau das Richtige sein.

bearbeitet von rb0
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Zweit oder Drittbody ist die EP3 sicherlich akzeptabel, wenn...

 

o der alte Sensor nicht stört (Rauschen, Dynamik)

o man Shutter-Shock im Griff hat oder es nicht merkt

o man auf einen irgendwie funktionierenden Stabi komplett verzichten kann

 

Die Situationen, wo eine EP3 auch gute Bilder machen sind zwar restriktiv (ich weiss es, da ich neben aktuellen MFT / APS-C Kameras auch noch eine PL2 besitze), aber hier und da noch vorhanden...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

 

Die Situationen, wo eine EP3 auch gute Bilder machen sind zwar restriktiv ..., aber hier und da noch vorhanden...

Wie haben wir bloß vor 10 Jahren Fotos gemacht? Offenbar konnten wir das nur in ganz bestimmten Situationen oder sie waren alle richtig schlecht...  [/irony off]

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie haben wir bloß vor 10 Jahren Fotos gemacht? Offenbar konnten wir das nur in ganz bestimmten Situationen oder sie waren alle richtig schlecht...  [/irony off]

 

das ist bei mir heute noch so. die nächste Kamerageneration wird's richten.

bearbeitet von arno_nyhm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...