Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

Nenne seit neustem eine e-m1 mein eigen und überlege nun mit einem mmf2 bzw dem Nachbau ein olympus 18-180 ft zu adaptieren als reisezoom bzw immer drauf.

 

Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Kombination, spricht was dagegen, dafür?

Wie ist die Autofokusgeschwindigkeit?

 

Danke vorab.

 

 

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist wohl eher das 18-180, das ist unter den FT-Objektiven nicht sehr verbreitet....

 

Und dann gibt es da die 14-150 und 14-140 für mFT, die auf jeden Fall kompakter und leichter sind.

bearbeitet von x_holger
oops
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das 18-180 ist gut verarbeitet und angenehm zu handlen, es basiert auf einem Sigma 18-200 ist aber trotzdem zu seiner Zeit ein sehr gutes Superzoom gewesen (ich kann nur von meinem Exemplar sprechen)

 

Ich würde aber ein 14-150 aufgrund der Konpaktheit vorziehen, ich würde auch sagen (ohne es direkt verglichen zu haben, da ich das 18-180 nur an E3 und E-620 eingesetzt habe) dass es ein Stück besser ist ... das ist aber nur ein subjektiver Eindruck, der nichtmal mit der gleichen Kamera zustandegekommen ist,

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 18-180 gehört für mich aus zwei Gründen zu den schlechtesten FT-Objektiven. Zum einen konnte mich die optische Leistung nie überzeugen, die Qualität der Abbildung liegt nur im Durchschnitt der damaligen Superzooms und doch spürbar unter dem Niveau, das man heute vielerortens bei den Superzooms bekommt. Zum anderen ist da der unpraktische Brennweitenbereich, der für die größeren APS-C-Sensoren gerechnet ist und an FT für mich nicht passen will. Ich gehöre nun nicht zu denjenigen, die zwingend auf 24mm (KB-Äquivalent) im Weitwinkel angewiesen sind, aber da ich mir mit einem Superzoom den Objektivwechsel sparen möchte dürfen es schon etwas mehr sein als "nur" 36mm.

Die optische Konstruktion stammt komplett von Sigma und ist mit dem alten 18-200 identisch. Olympus hat dem ganzen ein hochwertigeres Gehäuse spendiert und den AF-Antrieb neu konstruiert. Wirklich schnell wurde das Objektiv damit allerdings auch nicht. Da es keinen Grund gibt anzunehmen, dass es an der E-M1 ein Wunder bei der Geschwindigkeit oder optischen Leistung gibt, sehe ich persönlich auch keinen Grund, es an der Kamera zu nutzen.

Vor allem wenn man die Auswahl an Alternativen betrachtet, etwa das alte Panasonic 14-150 für FT, das optisch das wohl beste Superzoom überhaupt ist und auch an der E-M1 eine gute Figur macht, oder die neuen Olympus/Panasonic 14-140/-150 für µFT, die kompakter, optisch besser und schneller sind.

Ich jedenfalls würde mir die Leistungsfähigkeit der E-M1 nicht durch das 18-180 kaputt machen wollen. Schon gar nicht, wenn man dieses (plus den Adapter) erst anschaffen muss. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...