Jump to content

Newbies / Anfänger & Vorstellung

Systemkamera-Einsteiger können hier ihre Fragen stellen und sich kurz vorstellen.


5.375 Themen in diesem Forum

    • 69 Antworten
    • 46,1k Aufrufe
    • 67 Antworten
    • 47,4k Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 25,1k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 263 Aufrufe
  1. Neues Mitglied

    • 1 Antwort
    • 488 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 841 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 2,1k Aufrufe
  2. Vorstellung

    • 1 Antwort
    • 908 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 362 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 580 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 334 Aufrufe
  3. Moin aus Kiel

    • 4 Antworten
    • 594 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 488 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 573 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1k Aufrufe
  4. Hallöchen aus dem Siegerland

    • 3 Antworten
    • 1,9k Aufrufe
    • 30 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
  5. Hallo

    • 2 Antworten
    • 715 Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
  6. Neu bei Sony

    • 5 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
  7. Hallo vom neuen Mitglied

    • 1 Antwort
    • 753 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 758 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 729 Aufrufe
  8. Newbie…

    • 1 Antwort
    • 632 Aufrufe
  • Beiträge

    • Sorry, das hatte ich noch gar nicht beantwortet.  Ja, man sieht es auf Display und im EVF sehr schön mittels einer gegrauten Maske, deren Dichte man sich bis hin zur Schwärzung einstellen kann. 
    • Exkurs: Handling Customised @timeit brachte mich (vielen Dank dafür!) auf den Gedanken, noch etwas zu den Benutzereinstellungen zu schreiben, das den ein oder anderen interessieren könnte. Sehr gut hat der Zürcher mathphotographer in YouTube seine Einstellungen beschrieben. Nach einigem Überlegen habe ich einige übernommen und einige davon abweichenden Einstellungen gefunden. So sehen sie aus: Vorderes Einstellrad Klick:              Drive Mode / Aufnahmemodus; Vordere benutzerdefinierte Taste: Elektronischer Verschluss (bis soeben hatte ich den Crop Modus, den ich allerdings extrem selten nutze); Belichtungsmodus-Taste „M“:       Display Ausschalten; ISO/ WB:                                           ISO / WB unverändert; Hinteres Einstellrad:                        Klick = 100%, Drehen = Zoom; 5D-Joystick:                                    Mindestbelichtungszeit bei Zeitautomatik; Hintere angepasste Taste:              Fokus Punkt / Objekterkennung unverändert; Objektivsteuerungsring:                 Objektauswahl (zum Wechsel von Personen in AF-C) Im Zusammenhang damit steht die Touch-Funktionen. Bei mir sind sie aktiviert, aber bei Nutzung des EVF regiert nur die rechte Hälfte des Screens. Das macht ihn – anders als bei allen Kameras, die ich kenne – überhaupt erst vernünftig benutzbar, weil man sich dann nicht mehr selbst mit der Nase am Screen durcheinander bringt. Kurz kommentiert, was evt. nicht ganz selbsterklärend ist: Die Idee, die Funktion der „M“-Taste überhaupt  zu ändern verdanke ich mathphotographer, der sie als „Magnification“ nutzt. Ich nutze sie als „Monitor off“. Diese Funktion ist unglaublich wertvoll. In jeder dynamischen Situation kennt man es, dass man durch Berührung oder andere Einflüsse versehentlich etwas an den Einstellungen verändert, v.a. verschiebt sich ja der Fokuspunkt allzu oft auf magische Weise. Andere Kameras hatte ich mitunter sogar ausgeschaltet, um das zu verhindern mit der Folge, dass mir auch mal etwas entging, weil ich die einschlatzeit abwarten musste. Das Display-Ausschalten betrifft alle Visualisierungen, auch den EVF, macht aber vor allem das Display berührungsunempfindlich und spart Energie. Ein Druck auf den Auslöser aktiviert alles wieder sehr schnell. Bevor ich die Kamera aus der Hand und an mir hängen lasse, drücke ich nun immer „M“. Diese unscheinbare Funktion ist eine der wertvollsten überhaupt. Den Objektivsteuerungsring kann man auch außer Funktion setzen. Für die Blende taugt er nicht. Ihn zur Auswahl von Personen zu nutzen, ist ein bisschen experimentell. Ich sammle noch Erfahrungen damit. Möglicherweise ist er ein bisschen over-engineered.  Den Drive Mode auf dem vorderen Einstellrad finde ich nicht sonderlich notwenig. Wenn Hasselblad das Gebet eines Nutzers (der damit todsicher nicht alleine ist) erhört und die möglichen Tastenbelegungen um die Benutzerprofile erweitert, werde ich diese darauf legen.
    • Einen Crop-Faktor kann man nicht einstellen. Die Kamera bietet statt dessen bestimmte Crop-Modi an, darunter auch das 24x36 Format. Darüber hinaus noch: Das Format der früheren Hassi XPan (65x24), 6x6 6x7 4x5 Letter (11x8,5) A4 (297x210) 3x2 (Beschnitt nur oben und unten, also kein echtes 24x36) 16x9 2x1 Sie bietet also Crops gemäß bekannten Film- und Papierformaten. Im Menü kann man die Reihe reduzieren um die Crops, auf die man wirklich schnell Zugriff haben will. Diese Auswahl liegt bei mir dann auf dem vorderen Funktionsknopf unten neben dem Bajonett. Die HEIF-Dateien sind dann reduziert, die RAW's bleiben erhalten, der Crop ist aber erkennbar. 
  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Anmelden
×
×
  • Neu erstellen...