master-lu Geschrieben 13. Mai 2013 Share #1 Geschrieben 13. Mai 2013 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem kompakten Objektiv mit hoher Lichtstärke für meine Olympus PEN E-PL5. Im Prinzip gefällt mir von der Kompaktheit am besten das Panasonic 20mm mit Lichtstärke 1.7. Auch die Abbildeleistung ist für mich ausreichend. Mir gefällt hier das Olympus Kit-Objektiv schon sehr gut. Und das Panasonic 20mm hat hier in allen Bewertungskriterien ähnliche Ergebnisse. Nun liest man überall, dass das Panasonic 20mm einen so schrecklich langsamen Autofokus hat und man daher unbedingt das Olympus 17mm 1.7 kaufen muss. Das Olympus-Objektiv ist jedoch größer, teurer und silber. Drei Gründe, die dagegen sprechen. Daher meine Frage: Wieviel langsamer ist denn nun das Panasonic Objektiv? Liegen da Welten zwischen? Das Kit-Objektiv fokussiert mir ausreichend schnell. Gibt es vielleicht Angaben in ms für die verschiedenen Objektive? bearbeitet 13. Mai 2013 von master-lu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 13. Mai 2013 Share #2 Geschrieben 13. Mai 2013 Grundsätzlich ist der Fokus etwas langsamer als die schnellsten MFT Objektive und zusätzlich von der verwendeten Kamera abhängig. Mit den aktuellsten Pana Cams wirken manche Objektive wie verwandelt in der AF Geschwindgkeit, so auch das Pana 20 mm, das im Centrum mit am Besten abbildet von allen nativen MFT Objektiven. Am sichersten dürfte es sein, das Zusammenspiel des AF mit deiner Cam selbst zu testen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
becksbier Geschrieben 13. Mai 2013 Share #3 Geschrieben 13. Mai 2013 Da nach EPL5 gefragt wurde: geschätzt und gefühlt(!) ist es höchstens halb so schnell wie alle anderen Objektive die ich habe/hatte (vom Plastikzoom bis zur teuren FB, egal ob Oly oder Pana). Die Auslöseverzögerung ist jedes Mal wieder nervig zu spüren, egal welches Objektiv ich vorher auf der Knipse hatte. Zu langsam ist es damit aber nicht...gibt heute noch Spiegelreflexkameras die langsamer sind Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teri Geschrieben 13. Mai 2013 Share #4 Geschrieben 13. Mai 2013 Ich war vorher auch skeptisch, aber das 20mm 1.7 ist nicht zu langsam, es ist halt nur nicht das schnellste. An der E-M5 macht es mir sehr viel Spaß mit dem 20mm zu Fotografieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daiyama Geschrieben 13. Mai 2013 Share #5 Geschrieben 13. Mai 2013 Was mich beim 20/1.7 an der E-M5 stört ist das Pumpen bei wenig Licht (ISO1600/Blende 1.7/1/20sec.). Ansonsten verwende ich sie öfters als das 25/1.4. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomGe Geschrieben 13. Mai 2013 Share #6 Geschrieben 13. Mai 2013 - ...und silber... An der Farbe soll es nicht scheitern Das 17er ist bald in Schwarz erhältlich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthis Geschrieben 13. Mai 2013 Share #7 Geschrieben 13. Mai 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das 20mm ist zwar langsamer als viele andere mFT-Objektive, aber das vergleichsweise laute Geräusch beim Fokussieren lässt den Unterschied grösser erscheinen, als er wirklich ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tom1502 Geschrieben 14. Mai 2013 Share #8 Geschrieben 14. Mai 2013 Mich hat die Geschwindigkeit so genervt, dass es dem 25/1.4 weichen musste. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
becksbier Geschrieben 14. Mai 2013 Share #9 Geschrieben 14. Mai 2013 Ich habe beide 25/1.4 und das 20/1.7 und verwende auch beide. Allerdings das 20er wegen lahm und laut nur bei Landschaft oder solchen Sachen. Wenn ich Leute oder Straßenszenen fotografiere, nehme ich sogar noch lieber das Oly 45/1.8, weil noch schnell als beide und sehr, sehr leise (auch kein Blendengeklapper). Letztendlich ginge es aber auch mit dem 20er. Ich denke wenn man nie ein anderes Objektiv hatte, würde man auch nicht meckern, aber das Bessere ist halt des Guten Feind Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kranck Geschrieben 14. Mai 2013 Share #10 Geschrieben 14. Mai 2013 Ja, das 20er ist träger, lauter und klappriger als alle anderen, die ich habe. Nein, das stört mich nicht die Bohne. Auch bei Streetphotography und solchen Sachen. (an E-PL 3 und OM-D) LG Norbert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
master-lu Geschrieben 15. Mai 2013 Autor Share #11 Geschrieben 15. Mai 2013 Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Ihr habt mich ermutigt, das Objektiv einfach mal zu bestellen. Seit heute habe ich es nun. Hier mein Fazit dazu: - Es ist merkbar langsamer als das Kit-Objektiv, aber wenn ich das vorher nicht gehabt hätte, wäre es mir nicht aufgefallen, dass es langsam ist...es ist für meine Zwecke ausreichend schnell. - Es ist zwar langsamer, dafür nähert es sich dem Fokus nur von einer Seite und bleibt dann dort. Das Kit-Objektiv wackelt manchmal etwas um den Fokus herum, bis es sich dann entscheidet. - Die Bildqualität ist extrem gut. Super scharf...aber das kann man ja schon diversen Tests entnehmen. - Es ist lichtstark genug, dass ich in der Wohnung bei wenig Licht ohne Blitz und ohne Stativ fotografieren kann (Verschluss kleiner 1/20). - Es ist klein und unauffällig...man kann die Kamera nun auch mal in der Jackentasche mitnehmen. Alles in allem bin ich also zufrieden. Ich werde mir noch für die "Hinter-der-Glasscheibe-Museums-Fotografien" einen Polfilter kaufen...leider passt ja der 37mm des Kit-Objektivs nicht. Dann bin ich zufrieden. Sonnenblende brauche ich zunächst nicht...für draussen habe ich ja generell das Kit-Objektiv...außerdem verliert das Panasonic dann ja deutlich an Kompaktheit. Oder kennt da jemand eine kompakte Sonnenblende? Grüße Christoph Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alex178sport Geschrieben 16. Mai 2013 Share #12 Geschrieben 16. Mai 2013 Aluminium-Gegenlichtblende 46mm z.B. fr Panasonic 20mm f/1.7 kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 16. Mai 2013 Share #13 Geschrieben 16. Mai 2013 das 20er ist recht unempfindlich gegen Streulicht ... ich schatte einfach mit der Hand ab, wenns sein muss. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 16. Mai 2013 Share #14 Geschrieben 16. Mai 2013 Man kann am 20er einen Stepdownring 46-37mm anbringen, dann läßt sich ein 37er Filter oder auch eine 37er Sonnenblende ohne Vignettierung nutzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 16. Mai 2013 Share #15 Geschrieben 16. Mai 2013 das 20er ist recht unempfindlich gegen Streulicht ... ich schatte einfach mit der Hand ab, wenns sein muss. Das stimmt, allerdings wird es mit Filter (ja, auch mit teuren mehrschichtvergüteten Filtern) schon wieder kritisch und benötigt dann dringend eine Streulichtblende. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
master-lu Geschrieben 16. Mai 2013 Autor Share #16 Geschrieben 16. Mai 2013 Danke für den Link zur Sonnenblende. Allerdings wird das ganze dann schon wieder so unkompakt, dass ich es erstmal ohne probiere. Dennoch: Gibt es bei der Sonnenblende Probleme, dass diese beim Ausschalten das komplette Hereinfahren des Objektivs blockiert? Der Filteradapter wäre natürlich ne Idee. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 16. Mai 2013 Share #17 Geschrieben 16. Mai 2013 Dennoch: Gibt es bei der Sonnenblende Probleme, dass diese beim Ausschalten das komplette Hereinfahren des Objektivs blockiert? Der Filteradapter wäre natürlich ne Idee. Stepdownring und 37mm Streulichtblende gibt keine Probleme beim Einfahren. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
master-lu Geschrieben 17. Mai 2013 Autor Share #18 Geschrieben 17. Mai 2013 Oh..wow...mit dieser Streulichtblende ist das Objektiv dann ja mehr als doppelt so groß...da geht die Kompaktheit aber komplett flöten. Letztenendes muss man doch, um eine optimal kompakt gebaute Blende zu haben, genau am Rande des Bildwinkels abschatten. Der Bildwinkel ist 57°. Wenn die Blende maximal 0.5 cm lang sein sollte, müsste sie 0.27cm vom Rand des Objektivglases entfernt sein. Dann wäre diese dennoch sehr kleine Blende sogar wirksamer als diese riesige Blende auf dem Foto. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 17. Mai 2013 Share #19 Geschrieben 17. Mai 2013 (bearbeitet) Das ist ein Gummiblende, die läßt sich einklappen. Damit wird das Objektiv mit montierter Blende nur ein 10mm länger, der Durchmesser bleibt gleich. bearbeitet 17. Mai 2013 von grapher Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 17. Mai 2013 Share #20 Geschrieben 17. Mai 2013 Letztenendes muss man doch, um eine optimal kompakt gebaute Blende zu haben, genau am Rande des Bildwinkels abschatten. Der Bildwinkel ist 57°. Wenn die Blende maximal 0.5 cm lang sein sollte, müsste sie 0.27cm vom Rand des Objektivglases entfernt sein. Dann wäre diese dennoch sehr kleine Blende sogar wirksamer als diese riesige Blende auf dem Foto. Nach dieser Rechnung hast Du nur genau am Rand der Frontlinse die nötige Abschattung, Du mußt aber noch den gesamten Linsendurchmesser mit abschatten. Das geht nur mit einer längeren Blende. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
master-lu Geschrieben 17. Mai 2013 Autor Share #21 Geschrieben 17. Mai 2013 Zum Glück habe ich dann nur genau am Rand die Abschattung. Wenn ich eine Gegenlichtblende, die 2.7mm vom Rand des Objektivglases entfernt ist, höher als 5mm mache, beschränke ich den Objektivwinkel von 57 Grad und bekomme in den Ecken Vignettierung. 5mm ist hier also die optimale Blendenlänge. Man muss immer mit der vorderen Kante der Blende gerade so am Bildwinkelrand liegen. Eine Blende, die auf einem 37mm Filtergewinde sitzt, ist ja 9.5mm vom Objektivglasrand entfernt und darf daher 18 Millimeter hoch sein, bevor sie Vignettiert und muss auch genau 18 Millimeter hoch sein, um maximale Streulichtblendenwirkung zu haben. Wenn sie noch weiter auseinander geht, wie im Bild zu erkennen auf ca. 60mm, muss sie natürlich noch länger sein...nämlich 39mm, um maximale Wirkung zu haben und gerade nicht zu vignettieren. Ich schätze, dass die im Bild gezeigte Blende kürzer ist als 39mm. Daher wird eine dicht an der Linse liegende, 5mm hohe Blende sogar noch mehr Wirkung haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 17. Mai 2013 Share #22 Geschrieben 17. Mai 2013 Eine kurze Sonnenblende ist nur am Rand der Linse optimal, in der Mitte der Linse ist der Einfallswinkel für Streulich dann schon erheblich größer. Schau einfach mal bei einer Streulichtblende so über den Rand, das man die ganze Frontlinse nicht mehr sieht, das ist dann der Schutzwinkel der Blende. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
master-lu Geschrieben 17. Mai 2013 Autor Share #23 Geschrieben 17. Mai 2013 Ah...verstehe...hatte nen Denkfehler. Danke! Nahe Kante des Glases ergibt maximale Höhe, um Vignettierung zu vermeiden (wie von mir beschrieben). Dann gibt es aber unter demselben Winkel noch Streulicht auf den Rest der Linse. Hierfür ist es dann natürlich um so besser, je länger die Blende wird...nur muss sie natürlich dann auch entsprechend breiter werden. Hast du ein Bild von deiner Blende im eingeklappten Zustand? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 17. Mai 2013 Share #24 Geschrieben 17. Mai 2013 Momentan bin ich in Japan, aber Sonntag bin ich wieder daheim und kann ein Bild davon machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
master-lu Geschrieben 17. Mai 2013 Autor Share #25 Geschrieben 17. Mai 2013 Super, danke! Viel Spaß noch in Japan! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden