Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Panasonic 20mm F1 .7 II in einem guten Zustand. Allerdings hatte ich bei dem altuellen Neurpreis und da es dieses Objektiv ja schon sehr lange gibt mit Preisen um die 100 - 130 Euro gerechnet, also ca. die Hälfte des Neupreises. Bin ich da schief gewickelt oder sind die Angebote derzeit einfach zu hoch angesetzt. Ich habe mühsam eine Oly EPM2 repariert, die ich für 40 Euro erstanden habe und da lohnt es nicht, jetzt eine Linse für 180 Euro dran zu schrauben. War als reines Spaßprojekt für die Jackentasche gedacht, weil ich keine 1000 Euro für eine Ricoh GRIII ausgeben kann.

Grüße 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb MFT-Pocket:

da lohnt es nicht, jetzt eine Linse für 180 Euro

Warum nicht, wenn sie denn die gewünschten Ergebnisse bringt? 
Anbieter von Gebrauchtem orientieren sich oft an anderen Angeboten, ohne dass es eine entsprechende Nachfrage gibt. Bei länger laufenden Angeboten kann die freundliche Nachfrage oft Wunder bewirken.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ja, stimmt, aber das mache ich ungerne, weil es dann so aussieht, als wolle man nur handeln. Die Frage ist halt, ob das Objektiv den Preis wirklich wert ist, was meiner Meinung nach nicht ganz der Realität entspricht bei den meisten Angeboten, vor allem wenn die Linse schon älter ist.

Edited by MFT-Pocket
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb MFT-Pocket:

Angebote derzeit einfach zu hoch

Das kommt vor. Auch bei deutlich aktuellerer Ware kann ein neues Objektiv mit Rabatt weniger kosten als ein Gebrauchtangebot. Neulich hat OM System wieder mit "reconditioned" Angeboten herum geraschelt. Das sind vom Service überprüfte und überholte Geräte mit neuer Schachtel und Neugarantie, welche teilweise deutlich billiger sind als manches Gebrauchtangebot, bei welchem jede Gewährlistung oder Rückgabe ausgeschlossen ist.

Du hast aber prinzipiell den richtigen Weg eingeschlagen. Du hast einen Preis festgelegt, welchen dir das Objektiv persönlich wert ist. Nun musst du eben auf ein passendes Angebot warten. Ein möglicher Umweg zum Ziel könnte sein, sich nach älteren oder defekten Kameras umzusehen. Eine wertlose Kamera mit Objektiv kostet manchmal weniger als das Objektiv alleine. Solche Angebote liegen allerdings nicht einfach so herum. Da muss man wie die Katze vor dem Mauseloch viel Geduld haben und im entscheidenden Moment sofort zuschlagen.

Link to post
Share on other sites

Auf youtube werden eine ganze Menge älterer Kameras für streetfotografie empfohlen. Und immer mit dem 20mm. Es ist auch das kleinste Objektiv, das man bekommen kann. Für 100€ würde ich mir auch eins holen, auch wenn ich kaum noch mit meiner GX9 unterwegs bin. Ich denke, es liegt an der hohen Nachfrage.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das 20mm f1,7 II ist eine Klasse Linse, ich habe es und behalte es. Dann "bildet" der Markt eben Marktpreise.

Vor wenigen Wochen habe ich für 50E ein fehlerfreies TT Artisans 25mm f2 verkauft, das ist ähnlich klein, nur schwerer, für 50€, das ist evtl etwas für ein "Spassprojekt".

Ansonsten ist ein hoher Gebrauchtpreis für ein Objektiv nichts Negatives, im Gegenteil, es bildet die Wertschätzung ab für diesen Artikel. Ein persönlich begrenztes Budget hat damit nichts zu tun, das sind zwei Paar Schuhe.

Grüsse aus der Eifel

maro

Link to post
Share on other sites

Ja, ich glaube inzwischen auch, dass ich eher so mit 130 bis max. 150 Euro rechnen muss. Da ich von Canon komme, bin ich wohl etwas zu verwöhnt mit den Gebrauchtpreisen bei guten älteren Objektiven:)

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb MFT-Pocket:

Ja, stimmt, aber das mache ich ungerne, weil es dann so aussieht, als wolle man nur handeln. Die Frage ist halt, ob das Objektiv den Preis wirklich wert ist, was meiner Meinung nach nicht ganz der Realität entspricht bei den meisten Angeboten, vor allem wenn die Linse schon älter ist.

Das Pana 20/1,7 ist sehr gut, nur der AF ist langsam und laut. Es gibt aber kein ähnliches Pancake, was Größe und Gewicht anbelangt.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb MFT-Pocket:

Ich habe mühsam eine Oly EPM2 repariert, die ich für 40 Euro erstanden habe und da lohnt es nicht, jetzt eine Linse für 180 Euro dran zu schrauben.

das Objektiv wirkt direkt auf die Bildqualität ... das hat nichts mit der Kamera zu tun, also lohnt sich eine Investition hier. Die Bildqualität ist super, der AF ein wenig langsam, aber ich bin bislang immer damit zurechtgekommen, im Zweifel einfach durchdrücken, so bekommt man am schnellsten ein scharfes Bild

Link to post
Share on other sites

Wenn es etwas in diesem Brennweitenbereich sein soll, gibt es auch noch ein Sigma 19mm 2.8. Das ist eher selten im Umlauf, bei Kleinanzeigen gibt es Exemplare (auf MFT-Mount achten) für unter 100 Euro. 

Habe vom Hersteller das 30mm 2.8: kompakt, fokussiert schnell, bildet scharf ab. Aber eben "nur" 2.8.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hm ja, MFT und Weitwinkel scheint mir keine wirklich gute Idee zu sein, 20mm ist da fast schon zu weit. Irgendwann fehlen dann schon die Details in den Ecken, weil die Linse zu stark gebogen werden muss. Habe generell noch keine richtig guten Landschaftsbilder ab 20mm mit MFT in voller Auflösung gesehen.

Edited by MFT-Pocket
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb MFT-Pocket:

Habe generell noch keine richtig guten Landschaftsbilder ab 20mm mit MFT in voller Auflösung gesehen.

Wobei das wohl eher an den Fotografen liegt.  Gute Weitwinkel Bilder sind nicht ganz so einfach und Weitwinkel Fotografen nutzen tendenziell eher Kleinbild.

Gute, lichtstarke Weitwinkel Objektive für mFT sind auch nicht unbedingt günstig. 

Ich persönlich habe hier max. 10 mm ( Blickwinkel 20 mm ), Objektiv 10-25 1,7, dieses Objektiv ist auch bei 10 mm scharf,  aber eben ein Klopper und teuer ist es auch. 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb MFT-Pocket:

Hm ja, MFT und Weitwinkel scheint mir keine wirklich gute Idee zu sein, 20mm ist da fast schon zu weit. Irgendwann fehlen dann schon die Details in den Ecken, weil die Linse zu stark gebogen werden muss. Habe generell noch keine richtig guten Landschaftsbilder ab 20mm mit MFT in voller Auflösung gesehen.

Was soll denn da das Problem sein, da wird nix gebogen (ausser vielleicht durch das Profil um gerade Kanten zu haben)

So ein Objektiv hat einen Bildwinkel, der ist abhängig vom Format, ein 9mm Weitwinkel hab grob den gleichen Bildwinkel, wie ein 18er an Kleinbild (gemessen wird immer die Diagonale, durch die verschiedenen Bildformate ergibt sich aber trotzdem ein Unterschied)

rein physikalisch ist da kein Problem zu sehen .... natürlich gehört zu einem guten Landschaftsbild auch ein Fotograf, der das Gerät anwendet ... und der Bilder so erstellt, wie Du es gut findest ... dazu kann ich natürlich nichts sagen 🙂 

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 18 Minuten schrieb nightstalker:

So ein Objektiv hat einen Bildwinkel, der ist abhängig vom Format, ein 9mm Weitwinkel hab grob den gleichen Bildwinkel, wie ein 18er an Kleinbild (gemessen wird immer die Diagonale, durch die verschiedenen Bildformate ergibt sich aber trotzdem ein Unterschied)

Weitwinkel Objektive für mFT klein,  leicht und randscharf zu bauen,  das scheint nicht ganz so einfach zu sein, siehe Testbericht Seite 2

Beispiel: https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Panasonic_Leica_DG_Summilux_9_mm_1_7_Asph_H-X09_im_Test/13163.aspx

Edited by SilkeMa
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 28 Minuten schrieb SilkeMa:

Weitwinkel Objektive für mFT klein,  leicht und randscharf zu bauen,  das scheint nicht ganz so einfach zu sein, siehe Testbericht Seite 2

Beispiel: https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Panasonic_Leica_DG_Summilux_9_mm_1_7_Asph_H-X09_im_Test/13163.aspx

Ja genau, das meinte ich. Die Objektive sind dann doch wieder schwer und unhandlich. Für Weitwinkel kann ich nur die Canon R8 mit 28 2.8 Pancake empfehlen, ist aber nichts für die Hosentasche.

Edited by MFT-Pocket
Link to post
Share on other sites

Am 16.4.2025 um 17:31 schrieb Frischmilchkuh:

Wenn es etwas in diesem Brennweitenbereich sein soll, gibt es auch noch ein Sigma 19mm 2.8. Das ist eher selten im Umlauf, bei Kleinanzeigen gibt es Exemplare (auf MFT-Mount achten) für unter 100 Euro. 

Habe vom Hersteller das 30mm 2.8: kompakt, fokussiert schnell, bildet scharf ab. Aber eben "nur" 2.8.

Das Sigma 19mm finde ich super.
Ein neuwertiges habe ich mal vor langer Zeit für 90€ geschossen. Nicht weil ich es brauchte, sondern dachte, für den Preis ein 19mm, klar nur 2,8, aber mit so guten Testerergebnissen ?
Just for Fun, her damit 😁
Als Sigma das 19mm nicht mehr produzierte war ich erstaunt wie die Gebrauchpreise förmlich explodiert sind. Gab wohl doch viele Liebhaber.

Als Lehrling (ja so nannte man uns) musste ich immer noch mit meiner Kinderkamera, Bella 4x4 fotografieren. Hat mir nicht weh getan, auch nicht wenn ich mit großen Augen in die Auslagen der Fotogeschäfte geschaut habe.
Als Geselle konnte ich auch nicht den Sofortstart mit hochwertigen Marken machen.
Da begann es eben mit Revuenon KB (Quelle), dann die erste "sehr gute" Konica T4 mit bahnbrechender Blendensteuerung, und bis zur Nikon F3 HP hat es auch noch gedauert.
Die Nikon Vollausstattung bis 400mm hat auch noch gedauert.

Mein Motto war eben, ich verzichte niemals auf die Fotografie und nutze das was ich mir leisten kann, egal was es ist. War schon als Kind angefixt.

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb SilkeMa:

Weitwinkel Objektive für mFT klein,  leicht und randscharf zu bauen,  das scheint nicht ganz so einfach zu sein, siehe Testbericht Seite 2

Beispiel: https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Panasonic_Leica_DG_Summilux_9_mm_1_7_Asph_H-X09_im_Test/13163.aspx

welches 500.- Euro Objektiv fällt Dir denn ein, das besser ist? Gerne auch in anderen Formaten?

Abgesehen davon ist das Ergebnis tatsächlich nicht schlecht

 

UWW Objektive dieser Art, sind nunmal so .... vergleiche gerne die Ergebnisse des 1,8/11mm Sony:

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Sony_E_11_mm_F1_8_SEL11F18_im_Test/13137.aspx

Zitat

Weitwinkel Objektive für mFT klein,  leicht und randscharf zu baue

das hat jetzt nichts mit mFT zu tun 😉 ... das ist überall so

 

 

Link to post
Share on other sites

Am 15.4.2025 um 17:18 schrieb MFT-Pocket:

Ja, stimmt, aber das mache ich ungerne, weil es dann so aussieht, als wolle man nur handeln. Die Frage ist halt, ob das Objektiv den Preis wirklich wert ist, was meiner Meinung nach nicht ganz der Realität entspricht bei den meisten Angeboten, vor allem wenn die Linse schon älter ist.

Eventuell wollen die Leute, die so was anbieten ja auch nur handeln. Fragen kostet nichts. Du erzählst deine Story und eventuell wird dann aus 180 eine 150 oder 130.

Das 20mm ist allerdings ein Klassiker. Am Anfang war das ein Highlight in der Objektivsammlung. Ich habe z.B. mit der Lumix GF1 angefangen und da gab es das ganz brauchbare Kitobjektiv 14-45mm/3.5-5.6 und das 20mm/1.7. Mit dem wurde die Kamera dann zu der kleinen hochwertigen Edelkompakten, die damals alle haben wollten und die sonst kein Hersteller gebaut hat. Im Prinzip so was wie jetzt die Fuji X100VI. Für die GF1 hatte ich auch den kleinen Aufstecksucher.

Das Problem dürfte jetzt sein, dass viele das 20mm schon länger haben, aber kaum jemand will es für 100€ weggeben. Ich nutze meins nur selten, habe es aber gerne auf Reisen als Reserve dabei. Es wiegt nichts, nimmt keinen Platz weg und ist da wenn man es mal braucht. Ich nutze das 14mm/2.5 häufiger weil ich lieber etwas mehr Weitwinkel habe. Das 14mm ist noch kleiner und quasi permanent auf der GX85 die ich immer griffbereit zu Hause rumliegen habe und mitnehmen kann wenn es mal klein sein muss.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
Am 18.4.2025 um 13:19 schrieb Johnboy:

Das Sigma 19mm finde ich super.
Ein neuwertiges habe ich mal vor langer Zeit für 90€ geschossen. Nicht weil ich es brauchte, sondern dachte, für den Preis ein 19mm, klar nur 2,8, aber mit so guten Testerergebnissen ?
Just for Fun, her damit 😁

meins habe ich damals für 99.- gekauft, neu ...

als es nicht mehr neu gebaut wurde, haben die Leute kapiert, was für ein tolles Objektiv das ist .... allerdings ist es halt 1,5 Blendenstufen lichtschwächer als das 20er ... das ist der Unterschied zwischen ISO 200 und ISO 1250, unzweifelhaft dürften wir uns einig sein, dass ISO400 hier zum besseren Ergebnis führen könnten 😉 ...

Edited by Olaf W.
Auf Wunsch des Verfassers
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb nightstalker:

 das ist der Unterschied zwischen ISO 200 und ISO 1250, unzweifelhaft dürften wir uns einig sein, dass ISO200 hier zum besseren Ergebnis führen könnten 😉 ...

Einen Tod stirbt man ja immerbei so vielen Kriterien wie Preis, Brennweite, Lichtstärke, Volumen, Gewicht..... 🙃

Am 15.4.2025 um 11:01 schrieb MFT-Pocket:

Ich habe mühsam eine Oly EPM2 repariert, die ich für 40 Euro erstanden habe und da lohnt es nicht, jetzt eine Linse für 180 Euro dran zu schrauben. War als reines Spaßprojekt für die Jackentasche gedacht, weil ich keine 1000 Euro für eine Ricoh GRIII ausgeben kann.

Von daher finde ich dein Projekt und deine Vorgehensweise super. Reparieren, mit einem günstigen Objektiv betriebsbereit machen und Spaß damit haben. 👍
Als Bastler mein Ding 👍

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...