Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da ich eine lange Brennweite benötige, habe ich mir die genannte Kombination gegönnt und bin zufrieden. Das "Monstum" sieht zwar eigenartig aus, aber der Autofokus und der Stabilisator funktioniert und die Qualität ist OK.

NEX5N oder 7 + LA-EA2 + Sigma DG 120-400 APO HSM

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

von vorhin...

Gleiches Monstrum NEX7 + LA-EA2 + Sigma 120-400

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker,

 

vielen Dank für die Information und die Bilder. Das ist hochinteressant für mich. Ab Ende April sind wir wieder in Namibia unterwegs und eigentlich wollte ich die NEX-7 mitnehmen. Dafür brauche ich dann auch mindestens 300mm. Meine Überlegungen waren bisher entweder das SEL 55210 und eine alte Festbrennweite mit 300 oder 400mm mitzunehmen oder eben auch in den LA-EA2 plus Sigma 120-400 oder Sigma 50-500 zu investieren.

 

Kannst Du bei Gelegenheit eventuell noch ein paar Fotos einstellen? Ich würde gern mal sehen, wie die Lösung an der NEX7 aussieht. Und falls möglich würden mich ein paar 100% Crops aus der Bildmitte bei 400mm und F8 interessieren.

 

@Suedlich: Sigma bewirbt u.a. das 50-500, 150-500 und 120-400 für Pentax- und Sony-Bajonett mit Hybrid-OS, man kann also wählen, ob man den Stabi im Objektiv oder im Gehäuse nutzen will. Erkenntnisse, ob die Objektive am LA-EA2-Adapter funktionieren, hat Sigma nach eigener Aussage aber noch nicht. Deshalb ist Volkers Post so hilfreich.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link to post
Share on other sites

Danke fürs Zeigen! Das sieht ja wirklich hervorragend aus. Schön, dass der Stabilisator funktioniert - ich war eigentlich immer der Meinung, dass Sigma diesen weglässt bei den Versionen für Sony.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

Das ist nur bei Tamron so, die lassen den VC weg. Bei Sigma gibt es beide Versionen mit und ohne OS. Mein 120 - 400 in der Version APO (hier gibt es auch beide - mit und ohne APO) ist sehr gut nur eben halt riesig und schwer.

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker,

 

vielen Dank für die Information und die Bilder. Das ist hochinteressant für mich. Ab Ende April sind wir wieder in Namibia unterwegs und eigentlich wollte ich die NEX-7 mitnehmen. Dafür brauche ich dann auch mindestens 300mm. Meine Überlegungen waren bisher entweder das SEL 55210 und eine alte Festbrennweite mit 300 oder 400mm mitzunehmen oder eben auch in den LA-EA2 plus Sigma 120-400 oder Sigma 50-500 zu investieren.

 

Kannst Du bei Gelegenheit eventuell noch ein paar Fotos einstellen? Ich würde gern mal sehen, wie die Lösung an der NEX7 aussieht. Und falls möglich würden mich ein paar 100% Crops aus der Bildmitte bei 400mm und F8 interessieren.

 

@Suedlich: Sigma bewirbt u.a. das 50-500, 150-500 und 120-400 für Pentax- und Sony-Bajonett mit Hybrid-OS, man kann also wählen, ob man den Stabi im Objektiv oder im Gehäuse nutzen will. Erkenntnisse, ob die Objektive am LA-EA2-Adapter funktionieren, hat Sigma nach eigener Aussage aber noch nicht. Deshalb ist Volkers Post so hilfreich.

 

Beste Grüße

 

Guido

Der Haustieger ist mit der Nex 7 und im Eröffnungspost sind 2 mit der Nex 7 gemacht.

Exifs sind drin. (Rechte Maustaste - Datei speichern und dann extern anschauen - Exifs lesen).

Wenn ich es schaffe, mach ich noch paar mit der NEX7.

 

Übrigens das 120-400 reicht m.E. nach völlig. Die 100mm nach oben sind weniger von Bedeutung, als die Größe, Gewicht und die Anfangsblende. Das 120-400 er ist schon ein gewaltiger Klotz. Bitte in die Hand nehmen und nicht vom Bild urteilen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Volker,

 

Der Haustieger ist mit der Nex 7 und im Eröffnungspost sind 2 mit der Nex 7 gemacht.

Exifs sind drin. (Rechte Maustaste - Datei speichern und dann extern anschauen - Exifs lesen).

 

Das einige Fotos mit der NEX-7 und bei 400mm gemacht wurden, hatte ich anhand der Dateinamen und EXIF-daten schon gesehen. Aber die hier eingestellten Fotos repräsentieren mit 1000x667 Pixeln nicht mal 3 Prozent der Pixel des Originalbildes. Wenn jeweils 36 Pixel zu einem Pixel zusammengerechnet wurden, erlaubt das überhaupt keine Rückschlüsse mehr, wie das Objektiv an der anspruchsvollen NEX-7 auflöst. Deshalb würde ich gern mal ein paar 100%-Bildausschnitte sehen.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker,

 

 

 

Das einige Fotos mit der NEX-7 und bei 400mm gemacht wurden, hatte ich anhand der Dateinamen und EXIF-daten schon gesehen. Aber die hier eingestellten Fotos repräsentieren mit 1000x667 Pixeln nicht mal 3 Prozent der Pixel des Originalbildes. Wenn jeweils 36 Pixel zu einem Pixel zusammengerechnet wurden, erlaubt das überhaupt keine Rückschlüsse mehr, wie das Objektiv an der anspruchsvollen NEX-7 auflöst. Deshalb würde ich gern mal ein paar 100%-Bildausschnitte sehen.

 

Beste Grüße

 

Guido

 

Dein Wunsch ist mir Befehl :-)

Die Originale sind nicht bearbeitet und nur auf die Größe des Forums runter gerechnet.

Die Ausschnitte sind 100% und unbearbeitet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank!

Das sieht ja - für so eine Brennweite - recht ordentlich aus; insbesondere der Ast oder Stamm bei 400mm/f7.1/iso1600.

 

Laut den Tests und Meinungen die ich bisher gefunden hatte, soll das 50-500 besser sein als das 120-400. Aber für das 120-400 spricht, das es etwas kleiner und leichter und fast 500 EUR billiger ist.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...