Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich habe einen Lightroom Katalog mit 77.000 Fotos mit einer Größe von 2,7 GB,
Die previews.lrdata mit den Vorschaubildern ist 160 GB groß und nimmt mir zu viel Platz ein.
Ich importiere mit 1:1 Vorschauen und arbeite mit Standard-Vorschauen von 2880 px und Vorschau-Qualität mittel. Das Löschen der 1:1 Vorschauen ist auf 30 Tage gesetzt.
Wie arbeitet ihr bei entsprechender Kataloggröße um den Speicherbedarf möglichst klein zu halten?
Bringt es was, die previews.data zu löschen und die Vorschauen neu generieren zu lassen oder nur mit smart-Vorschauen zu arbeiten?
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
VG kubalibr
 

Link to post
Share on other sites

Am 24.12.2023 um 14:31 schrieb kubalibre:

Wie arbeitet ihr bei entsprechender Kataloggröße um den Speicherbedarf möglichst klein zu halten?

Tja das ist die Frage wie man es haben will und ob man bereit ist etwas "aufzugeben". Mein Katalog ist etwas 3,5TB. Dabei sind die Vorschaubilder der Speicherfresser. Im Moment ist es mir egal, kritisch wird es wenn es mehr als 4TB werden, denn da wird es sofort teuer mit einer nvme SSD.

Am 24.12.2023 um 14:31 schrieb kubalibre:

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Ich glaube Deine Vorgehensweise ist Suboptimal wenn Du wirklich Speicherplatz sparen willst.

Bei Import die eigebetete Vorschau verwenden. Dann weiter die Begrenzung auf 30 Tage belassen wenn es Dir reicht.
Ist ein Foto gut, und Du die 1:1 Ansicht brauchst, erstellt LR eh diese in dem Moment. Mehr Optimierungen gibt es glaube ich nicht.


 

Link to post
Share on other sites

Ich importiere alle Bilder mit gleichzeitig erstellter 1:1 Previe. Damit sortiere ich die schlechten Bilder aus undviele werden danach gelöscht. Nach 30 Tagen werden diese Previews auch gelöscht. Da nie vom ganzen Katalog 1:1 Previews generiert werden, sehe ich kein Problem.

Link to post
Share on other sites

Ich arbeite nur mit smart Vorschauen, dies hat den großen Vorteil, dass ich über synchronisierte Sammlungen beliebig viele Fotos auch meinen mobilen Geräten dabei haben kann, ohne  Adobe Cloudspeicherplatz zu beanspruchen. Über ein iPad z.B. ist die Vorauswahl der Bilder auch viel einfacher, wie ich finde.

So kann man auch spontan unterwegs oder sonstwo auf seine Fotos zugreifen, um sie zu zeigen oder zu bearbeiten. Auf der SSD benötigen sie auch vergleichsweise sehr wenig Platz.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb mariban:

iPad z.B. ist die Vorauswahl der Bilder auch viel einfacher, wie ich finde.

…habe ich auch schon versucht…aber die Kombination von relativ kleinem iPad (5) und keine 1:1 Previews kann ich die Fokus/Schärfe nur schlecht beurteilen. Für alles andere geht es aber gut. Deswegen mach ich das unterwegs auf einem Laptop n LrC (ohne sync).

Link to post
Share on other sites

Import in Classic ist ja für die Sync in LR und LR mobile unerlässlich, ich lade die natürlich auch nicht zuerst in LR mobile hoch, versehe den gesamten Import mit passenden Schlagworten. Ich finde den Weg dann auf dem IPad (mit Magic Keyboard zum bequemen „ixen“) bequemer, aber jeder so, wie. er/sie/es mag natürlich!

Habe im Moment nur einen Mac Studio Desktop, überlege gerade zur Ergänzung noch ein MB Air 13 anzuschaffen. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...