Gast User 10413 Geschrieben 3. Dezember 2011 Share #76 Geschrieben 3. Dezember 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke, wobei ich ich davon ausgehe, dass das jedem Pixelpeeper klar ist. Und in der Tat - genau darum ging es zunächts ja - das gesehen auf ganze Bild die Offenblende im Zentrum nicht nennenswert abfällt .. Wenn man man aber Pixel zählt, dann doch richtig... und dann ist 2,8 im Zentrum eben besser als 4,0 ... auch wenn man das wohl in keiner realen Aufname entdecken wird. Bitte, gern. Du stimmst mir sicher zu, dass dieser Vergleich mit der praxisrelevanten Realität wenig zu tun hat. Oder? Viel Spaß beim Pixel zählen…. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thoei Geschrieben 3. Dezember 2011 Share #77 Geschrieben 3. Dezember 2011 Das ist bei mir auch so. 2,8 ist rattenscharf in der Mitte, 1,7 ist das nicht. Natürlich gibt es einen Unterschied wenn man das ganze Bildfeld betrachtet.Mir ist die absolute Schärfe in der Mitte eigentlich egal, ich lege mehr Wert darauf, dass sich diese im Bildfeld gleichmäßig verteilt. Und das ist bei f2,8 auf Top-Niveau der Fall. Und das ist nicht vergleichbar mit f4,0, weil bei 4,0 das 20iger ebenfalls noch besser wird. Der Vergleich zweier Objektive mit unterschiedlichen Blenden macht nicht nur wegen unterschiedlicher Schärfeausdehnung keinen Sinn sondern auch weil ein Objektiv mit Offenblende 4,0 niemals 2,8 einstellen kann und daher NICHTS entgegenzusetzen hat. Wenn die Aufnahme 2,8 oder 1,7 erfordert, ist sie mit 4,0 überhaupt nicht möglich. Das das 20er bei 2,8 spitze ist, wird nicht bestritten sondern ich habe genau das geschrieben. Am 12 MPix Sensor fällt es auch beugungsbedingt bei 4,0 noch nicht ab. Daher ist der Vergleich mit einem anderen Objektiv bei Offenblende 4,0 sinnvoll, weil nur dann der Schärfebereich bei exakt gleicher Fokuseinstellung auch gleich ist. Dennoch wird eine unterschiedliche Bildfeldwölbung (besonders im Nahbereich wegen der geringen Schärfentiefe) zu ggf. unterschiedlichen Ergebnissen bei einem planen Bildobjekt führen. Mein 20er zeigt genau das gleiche Verhalten wie das von systemcam128. Bei normaler Bilbetrachtung fällt der Schärfeverlust bei 1,7 auch nicht so auf. Wenn ich natürlich Pixelpeeping betreibe schon. Von dir habe ich noch keinen Vergleich zwischen 1,7 und 2,8 gesehen. Also deine Behauptung, dass es da kaum Unterschiede gibt, sollte in der 100% Ansicht, wie bei systemcam128, belastbar aufgezeigt werden. ... und jetzt ist es Dir peinlich? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User 10413 Geschrieben 3. Dezember 2011 Share #78 Geschrieben 3. Dezember 2011 ... und jetzt ist es Dir peinlich? Mir? Wie kommst du darauf? Dir sollte dieser Vergleich peinlich sein…... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thoei Geschrieben 3. Dezember 2011 Share #79 Geschrieben 3. Dezember 2011 Neben meinen Hinweisen auf die Auflösungstests bei dpreiview und Photozone hattest Du Crops als Beleg sehen wollen, und hast sie bekommen... Nachdem sie Deine vorangehenden im einzelnen auch widersprüchlichen Aussagen widerlegen, versucht Du am Ende das Anfertigen und Vergleichen insgesamt ins Lächerliche zu ziehen. Schade. Wenn ich im Moment nicht an die Wohnung gefesselt wäre, hätte ich die Ausschnitte nicht angefertigt; jetzt geht´s nur noch um rechthaben, ich bin draußen, es sein denn ein anderer Forent hat Interesse oder Rückfragen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemcam128 Geschrieben 3. Dezember 2011 Share #80 Geschrieben 3. Dezember 2011 Ich habe nochmal um Fokusfehler auszuschließen den Vergleich aus einem schrägen Winkel gemacht. Der Schärfebereich ist dadurch bei 1.7 Blende natürlich viel geringer als bei der 2.8er Blende aber in der Mitte besteht der Unterschied eigentlich nur durch einen etwas geringeren Kontrast. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User 10413 Geschrieben 3. Dezember 2011 Share #81 Geschrieben 3. Dezember 2011 Neben meinen Hinweisen auf die Auflösungstests bei dpreiview und Photozone hattest Du Crops als Beleg sehen wollen, und hast sie bekommen... Nachdem sie Deine vorangehenden im einzelnen auch widersprüchlichen Aussagen widerlegen, versucht Du am Ende das Anfertigen und Vergleichen insgesamt ins Lächerliche zu ziehen. Schade. …. Widersprüchliche Aussagen? Wenn ich von der Mitte spreche, meine ich MINDESTENS ca. 1/4 der Bildfläche und nicht 40 Pixel im Zentrum, die für die Bewertung der Schärfe des gesamten Bildes eigentlich keine Rolle spielen. Darauf aufbauend ein besonders scharfes Objektiv hinein zu kolportieren, halte ich gelinde gesagt für eine bewusste Täuschung, die andere User veranlassen könnte, die Leistung ihres Objektivs in Frage zu stellen. Ich habe nochmal um Fokusfehler auszuschließen den Vergleich aus einem schrägen Winkel gemacht. Der Schärfebereich ist dadurch bei 1.7 Blende natürlich viel geringer als bei der 2.8er Blende aber in der Mitte besteht der Unterschied eigentlich nur durch einen etwas geringeren Kontrast. Da "die Mitte" von dir nicht definiert wird, halte ich solche Aussagen nur dann für belastbar, wenn klar ist, um welchen Bildbereich es sich handelt. Siehe das Beispiel von thoei... Viele Grüße, Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemcam128 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #82 Geschrieben 4. Dezember 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da "die Mitte" von dir nicht definiert wird, halte ich solche Aussagen nur dann für belastbar, wenn klar ist, um welchen Bildbereich es sich handelt. Siehe das Beispiel von thoei... Mit "Mitte" war hier der schmale Bereich gemeint der im Fokus liegt. Er stammt allerdings auch aus der Bildmitte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User 10413 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #83 Geschrieben 4. Dezember 2011 Mit "Mitte" war hier der schmale Bereich gemeint der im Fokus liegt.Er stammt allerdings auch aus der Bildmitte. Ehrlich gesagt, weiß ich nun so viel wie vorher. Wenn ich von der Bildmitte rede, meine ich eine Fläche von mindestens 1/4 bis 1/2 der Gesamtfläche. Ein dünner Faden der Schärfeebene, der irgendwo durch die Bildmitte geht, interessiert mich zur Objektivbeurteilung nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Gast User 10413 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #84 Geschrieben 4. Dezember 2011 Systemcam128, vielleicht ist es einfacher das Gesamtbild zu zeigen und dann den Bereich, den du zur Beurteilung aufzeigst. Noch was zum Kontrast. Der ist, denke ich, bei der Schärfe schon wichtig, weil wir einen hohen Kontrast subjektiv als scharf empfinden. Zumindest bei den mir bekannten MTF-Kurven bricht die Schärfe immer dort ein, wo auch der Kontrast schwächer wird…... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemcam128 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #85 Geschrieben 4. Dezember 2011 Systemcam128, vielleicht ist es einfacher das Gesamtbild zu zeigen und dann den Bereich, den du zur Beurteilung aufzeigst.Noch was zum Kontrast. Der ist, denke ich, bei der Schärfe schon wichtig, weil wir einen hohen Kontrast subjektiv als scharf empfinden. Zumindest bei den mir bekannten MTF-Kurven bricht die Schärfe immer dort ein, wo auch der Kontrast schwächer wird…... Schärfe und Kontrast hängen auch zusammen. Das mit dem schrägen Winkel hatte ich nur gemacht um einen Fokusfehler bei meinen vorherigen Bildern ausschließenden zu können. Der Abstand zwischen Mitte und Rand ist bei allen Blenden ähnlich vorhanden bei 2.8 wird er minimal kleiner. Insgesamt hat die die Optik eine so hohe Qualität das sie locker für quadratmetergroße Abzüge ausreichen würde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User 10413 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #86 Geschrieben 4. Dezember 2011 Schärfe und Kontrast hängen auch zusammen. Das mit dem schrägen Winkel hatte ich nur gemacht um einen Fokusfehler bei meinen vorherigen Bildern ausschließenden zu können.Der Abstand zwischen Mitte und Rand ist bei allen Blenden ähnlich vorhanden bei 2.8 wird er minimal kleiner. Insgesamt hat die die Optik eine so hohe Qualität das sie locker für quadratmetergroße Abzüge ausreichen würde. Im schrägen Winkel zu fotografieren halte ich trotzdem nicht für praktisch weil du zwar die Schärfeebene abbildest, diese aber nichts mit der Leistung der Optik im Bildkreis zu tun hat. Sie ist bei gleicher Entfernung, gleicher Brennweite und gleicher Blende immer gleich groß, unabhängig von der Optik. Deswegen ist auch ein Objektivvergleich nur sinnvoll, wenn diese Parameter gleich sind, damit die sichtbaren Unterschiede auf die Objektivleistung schließen lassen können. Um das Objektiv bzw. die Kamera plan auszurichten, hilft zumindest bei der PEN, die elektronische Wasserwaage in beiden Achsen. Bleibt nur noch der unterschiedliche Einfluss der Bildfeldwölbung, der mit größeren Abstand auch wieder geringer wird. Schlussfolgernd ist es zwar richtig nicht direkt an der Nahgrenze zu testen, das Testmotiv sollte aber schon das gesamte Bildfeld ausfüllen um es dann richtig bewerten zu können... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User 10413 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #87 Geschrieben 4. Dezember 2011 Dazu noch folgende Anmerkung. Der Unterschied in der Schärfe bzw. Kontrastleistung von der Bildmitte zum Bildrand ist bei meinem Exemplar vom 20er ab Blende 2,8 vernachlässigbar, während er bei 1,7 schon auffällig ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemcam128 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #88 Geschrieben 4. Dezember 2011 Im schrägen Winkel zu fotografieren halte ich trotzdem nicht für praktisch weil du zwar die Schärfeebene abbildest, diese aber nichts mit der Leistung der Optik im Bildkreis zu tun hat. Natürlich da die Schärfeebene ja im Bildkeis liegt. Hier ging es nicht im einen vollumfänglichen Objektivtest mit sämtlichen messbaren Abbildungseigenschaften. Denn den gibt es für dieses Objektiv im Netz zu genüge und es wäre deshalb hier auch völlig überflüssig diesen zum tausendsten mal zu wiederhohlen. Hier ging es nur darum mit einem einfach und schnell durchzuführenden Test der vergleichbare Ergebnisse bringt festzustellen ob tatsächlich ein Fehler vorliegt oder nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User 10413 Geschrieben 4. Dezember 2011 Share #89 Geschrieben 4. Dezember 2011 Natürlich da die Schärfeebene ja im Bildkeis liegt.Hier ging es nicht im einen vollumfänglichen Objektivtest mit sämtlichen messbaren Abbildungseigenschaften. Denn den gibt es für dieses Objektiv im Netz zu genüge und es wäre deshalb hier auch völlig überflüssig diesen zum tausendsten mal zu wiederhohlen. Hier ging es nur darum mit einem einfach und schnell durchzuführenden Test der vergleichbare Ergebnisse bringt festzustellen ob tatsächlich ein Fehler vorliegt oder nicht. Die Tests im Netzt interessieren zwar die User, doch danach wollen sie wissen, wie ihr persönliches Exemplar abschneidet und jagen es über den Testparcours. Von den schnell durchzuführenden Tests halte ich eigentlich wenig, weil sie keine belastbaren Ergebnisse bringen. Genau so wenig, wie deine Methode. Im Ergebnis kannst du zwar sagen, dass dein Objektiv irgendwo scharf oder unscharf ist, in einem engen Bereich im Zentrum, der eigentlich keine Rolle spielt. Die Probleme sind aber in der Regel am Rand bzw. die Unterschiede zur Mitte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Share #90 Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo, hier nochmal der Threadersteller... es war ja jetzt lange Zeit ruhig. Aber jetzt bin ich wieder kurz vor dem Verzweifeln. Hatte mal wieder einige Aufnahmen gemacht (alle mit Blitz als alleiniger Lichtquelle) und habe wieder haufenweise ähnlich unscharfe Fotos bekommen, wie ich sie hier auch ganz oben als Beispiel reingestellt habe. Mir ist aber jetzt aufgefallen, wann die Fotos konsistent scharf und wann sie nach dem Zufallsprinzip unscharf sind (man kann es beliebig oft reproduzieren). 1) Stelle ich den AF-Punkt auf die Mitte ein, dann ist das berühmte Bücherregal (auch wenn man bei Bl.2 leicht schräg fotografiert) an allen Stellen scharf (auch an denen, wo man auch andere AF-Punkte hätte setzen können). 10x klick, 10x scharf... 2) Stelle ich den AF-Punkt (manuell oder durch Mehrfeld-AF) auf ganz links oder ganz rechts (oder auf sonst was, ausser der Mitte), dann sind alle Fotos nach dem Zufallsprinzip scharf... die meisten unscharf... und zwar auch an der Stelle, auf den ich den AF gesetzt habe. 10x klick, praktisch alle unscharf und zwar so, dass eigentlich keine Stelle des Bildes scharf ist. Bei anderen Testreihen (etwas weiter weg vom Bücherregal) ist die Unschärfe noch extremer. Für mich würde das bedeuten, dass ich den AF-Punkt immer nur auf die Mitte setzen darf, damit hier keine Schärfeeinstellung nach dem Zufallsprinzip erfolgt. Was ist denn hier los? bearbeitet 9. Januar 2012 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Share #91 Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Siehe mein Problem im vorangegangenen Beitrag... Falls sich das mal jemand richtig ansehen will: 5x identische Aufnahmen mit AF-Links: AFganzlinks.rar 5x identische Aufnahmen mit AF-Mitte: AFmitte.rar 5x identische Aufnahmen mit AF-Rechts: AFganzrechts.rar alle 15x in einer Datei: http://www.mediafire.com/file/qq6ctmpod5g21gg/AFalleTests.rar Und hier das extreme Beispiel, welches mich heute wieder dazu dazu bewogen hat, o.g. Testreihen zu machen... und mich noch in den Wahnsinn treibt. Das automatisch gewählte AF-Feld war das rechts neben der Mitte, also ungefähr bei 'Polyglott Italien': http://www.mediafire.com/imgbnc.php/b09608f7255b50a1c334c29b86b72cc251c98bae037f79db6188eb455cb1c2316g.jpg Watt'n los hier? bearbeitet 9. Januar 2012 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Geschrieben 9. Januar 2012 Share #92 Geschrieben 9. Januar 2012 Mein lieber "Threadersteller", das Problem ist das Zusammenspiel von Kontrast-AF, deinem 3-dimensionalen Motiv und der Tiefenschärfe des Objektives. Der Kontrast-AF stellt für das AF-Fenster den maximalen (integral!) Kontrast ein. Wenn sich ein detailreiches Objekt oder Motiv vorn befindet, wird darauf scharf gestellt, ist es hinten, so wird auf den Hintergrund scharf gestellt. Bei den Bildern mit AF-Feld ganz rechts wird das Türschloss scharf abgebildet. Die Tür ragt weit in Richtung Kamera, so dass die Bücher links von der Tür unscharf sind. Aber das ganze Regal ist schräg zur optischen Achse der Kamera, so dass die Mitte wieder näher an der Kamera liegt und die Bücher dort schärfer sind. Ganz links ragt auch eine Lampe und noch etwas nach vorn und hinten ist kaum Kontrast. Also auch 3-D-Effekt. So kann man jedes deiner Bilder interpretieren und aus dem Zufall wird doch ein bischen Systematik. Was hilft: Den Test an einer Wand mit gleichmäßigen Muster (die berümte Ziegelwand) machen. Die optische Achse senkrecht zur Wand halten. Im wirklichen Leben kann man bei solchen Motiven entweder manuell scharfstellenoder mit der Lupentaste sich ein kleineres Fenster erzeugen (Handbuch), das man auf das Motiv schiebt. Beim Begutachten muss man unbedingt glatte Vergrößerungen (100%, 200%) einstellen, sonst verunschärfen die Bildbetrachter, manche Programme können noch nicht einmal bei 100% anständige Schärfe wiedergeben. Wobei das ganze doch noch recht scharf ist, wenn man bedenkt, dass die Tiefenschärfe bei der geschätzten Entfernung von 2 m nur 50 cm ist, und das heißt natürlich auch nicht über 50cm knackscharf. So das wars, Bernhard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Share #93 Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Mein lieber "Threadersteller", das Problem ist das Zusammenspiel von Kontrast-AF, deinem 3-dimensionalen Motiv und der Tiefenschärfe des Objektives. Der Kontrast-AF stellt für das AF-Fenster den maximalen (integral!) Kontrast ein. Wenn sich ein detailreiches Objekt oder Motiv vorn befindet, wird darauf scharf gestellt, ist es hinten, so wird auf den Hintergrund scharf gestellt. Bei den Bildern mit AF-Feld ganz rechts wird das Türschloss scharf abgebildet. Die Tür ragt weit in Richtung Kamera, so dass die Bücher links von der Tür unscharf sind. Aber das ganze Regal ist schräg zur optischen Achse der Kamera, so dass die Mitte wieder näher an der Kamera liegt und die Bücher dort schärfer sind. Ganz links ragt auch eine Lampe und noch etwas nach vorn und hinten ist kaum Kontrast. Also auch 3-D-Effekt. So kann man jedes deiner Bilder interpretieren und aus dem Zufall wird doch ein bischen Systematik. Was hilft: Den Test an einer Wand mit gleichmäßigen Muster (die berümte Ziegelwand) machen. Die optische Achse senkrecht zur Wand halten. Im wirklichen Leben kann man bei solchen Motiven entweder manuell scharfstellenoder mit der Lupentaste sich ein kleineres Fenster erzeugen (Handbuch), das man auf das Motiv schiebt. Beim Begutachten muss man unbedingt glatte Vergrößerungen (100%, 200%) einstellen, sonst verunschärfen die Bildbetrachter, manche Programme können noch nicht einmal bei 100% anständige Schärfe wiedergeben. Wobei das ganze doch noch recht scharf ist, wenn man bedenkt, dass die Tiefenschärfe bei der geschätzten Entfernung von 2 m nur 50 cm ist, und das heißt natürlich auch nicht über 50cm knackscharf. So das wars, Bernhard Mein liebster Berlin, ich kenne diese Zusammenhänge (und von Tiefenschärfe rede ich gar nicht, weil ich bei allen Aufnahmen nur die Stelle beurteile, auf dem das gewählte AF-Feld liegt)... aber bei keinem der Aufnahmen war das AF-Feld ausserhalb des Bücherregals... die Zufallsunschärfe tritt ja schon ein, wenn man gleich das AF-Feld neben der Mitte wählt. Ich habe gerade nochmal Testaufnahmen gemacht, bei denen ich jeweils auf 3 Motivteile fokussiert habe. Nach meiner Theorie muss bei allen Aufnahmen aus a)-c) das gleiche Schärfeergebnis (auf dem Fokussierpunkt) herauskommen. Motivteile 1) links, Bereich dunkelrotes Buch 'Investments' 2) mitte, Bereich '1000 Places to see...' 3) rechts, Bereich 'Baedeker Frankreich' Jeweils Aufnahmen, indem ich a) das linke AF-Feld auf 1)-3) gehalten habe das mittlere AF-Feld auf 1)-3) gehalten habe c) das rechte AF-Feld auf 1)-3) gehalten habe Das Ergebnis ist das gleiche (Schärfe nur auf den fokussierten Stellen beurteilt): Mit AF-Mitte fokussierte Aufnahmen sind konstistent scharf, alles andere nach dem Zufallsprinzip meist unscharf. Ich könnte ja noch damit leben, wenn die Fotos mit Non-AF-Mitte immer gleich scharf oder unscharf sind (so wie die mit AF-Mitte immer gleich scharf sind). Aber das Komische ist doch, das die Fotos mit Non-AF-Mitte immer nach dem Zufallsprinzip scharf sind... so als würden sich Non-AF-Mitte Fokusfelder anders verhalten, als das in der Mitte. bearbeitet 9. Januar 2012 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Geschrieben 9. Januar 2012 Share #94 Geschrieben 9. Januar 2012 Wie heißt du eigentlich, ich heiße Bernhard, warum hast du denn die Bilder ganz links und ganz rechts genannt. Wenn im AF-Feld all Motiv-Teile gleich weit entfernt sind, dann teste ob das Objektiv am Rand unscharf abbildet. Das must du aber an einer Fläche prüfen. Also senkrecht raufschauen und AF-Feld in die Mitte, die ganze Wand muss scharf sein. Wenn die Ränder bei offener Blende unscharf sind darfst du das AF-Feld bei offener Blende nicht dahin positionieren, denn die Kamera kann in diesen Bereich auch nicht den exakten Schärfepunkt finden und die Schärfe der Mitte wird zufällig. Abhilfe ist das AF-Felt im Zentrum zu lassen und die Kamera mit halb gedrücktem Auslöser auf das Motiv zu schwenken. Gruß Bernhard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Share #95 Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Wie heißt du eigentlich, ich heiße Bernhard,warum hast du denn die Bilder ganz links und ganz rechts genannt. Wenn im AF-Feld all Motiv-Teile gleich weit entfernt sind, dann teste ob das Objektiv am Rand unscharf abbildet. Das must du aber an einer Fläche prüfen. Also senkrecht raufschauen und AF-Feld in die Mitte, die ganze Wand muss scharf sein. Wenn die Ränder bei offener Blende unscharf sind darfst du das AF-Feld bei offener Blende nicht dahin positionieren, denn die Kamera kann in diesen Bereich auch nicht den exakten Schärfepunkt finden und die Schärfe der Mitte wird zufällig. Abhilfe ist das AF-Felt im Zentrum zu lassen und die Kamera mit halb gedrücktem Auslöser auf das Motiv zu schwenken. Gruß Bernhard Ehrlich gesagt, das bringt uns dem Problem nicht weiter. Mein Objektiv ist auch bei Offenblende von der Mitte zu den Rändern scharf. Das ist nicht das Problem. 'Ganz Rechts' habe ich die Fotos genannt, bei denen ich das 'rechteste' AF-Feld (hier PL1) ausgewählt habe. Alle Fotos wurden bewusst ohne Schärfespeicherung gemacht (also kein Fokussieren und Schwenken). Lass uns doch zunächst mal 'nur' bei diesem nachvollziehbaren Problem bleiben (siehe oben): "Ich habe gerade nochmal Testaufnahmen gemacht, bei denen ich jeweils auf 3 Motivteile fokussiert habe. Nach meiner Theorie muss bei allen Aufnahmen aus a)-c) das gleiche Schärfeergebnis (auf dem Fokussierpunkt) herauskommen. Motivteile 1) links, Bereich dunkelrotes Buch 'Investments' 2) mitte, Bereich '1000 Places to see...' 3) rechts, Bereich 'Baedeker Frankreich' Jeweils Aufnahmen, indem ich a) das linke AF-Feld auf 1)-3) gehalten habe das mittlere AF-Feld auf 1)-3) gehalten habe c) das rechte AF-Feld auf 1)-3) gehalten habe Das Ergebnis ist das gleiche (Schärfe nur auf den fokussierten Stellen beurteilt): Mit AF-Mitte fokussierte Aufnahmen sind konstistent scharf, alles andere nach dem Zufallsprinzip meist unscharf." bearbeitet 9. Januar 2012 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Geschrieben 9. Januar 2012 Share #96 Geschrieben 9. Januar 2012 Also ich habe meine PL1 (Firmware 1.1 von Objektiv und Kamera) rausgeholt und in etwa deine Aufnahmen gemacht. Die Schärfe war bei allen Bilder im AF-Feld gut. Ein kleiner Unterschied, ich habe den IS eingeschaltet, da ich ein alter Mann bin und die Hände etwas zittern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Share #97 Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Also ich habe meine PL1 (Firmware 1.1 von Objektiv und Kamera) rausgeholt und in etwa deine Aufnahmen gemacht. Die Schärfe war bei allen Bilder imAF-Feld gut. Ein kleiner Unterschied, ich habe den IS eingeschaltet, da ich ein alter Mann bin und die Hände etwas zittern. Meine PL1 ist auf Firmware 1.1 (habs nicht upgedated, weil das angeblich nur den Viewfinder3 kompatibel macht). Pancake ist bei mir auch 1.1 Gegen Zittern nehme ich einen Blitz bei abgedunkeltem Raum... bearbeitet 9. Januar 2012 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemcam128 Geschrieben 9. Januar 2012 Share #98 Geschrieben 9. Januar 2012 Das Ergebnis ist das gleiche (Schärfe nur auf den fokussierten Stellen beurteilt): Mit AF-Mitte fokussierte Aufnahmen sind konstistent scharf, alles andere nach dem Zufallsprinzip meist unscharf. Also ich sehe da kein Zufall. Die Bilder die links fokussiert wurden sind links scharf und rechts unscharf was zu erwarten wäre. Die in der Mitte fokussierten Bilder sind komplett scharf also Fokus etwas weiter hinten so das das gesamte Bild noch im Fokus ist. Nur die Bilder die rechts fokussiert wurden sehen genauso aus wie die Bilder die links fokussiert wurden also Fokuspunkt liegt zu weit vorn wieso auch immer wenn du tatsächlich rechts fokussiert hast. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JPower Geschrieben 9. Januar 2012 Share #99 Geschrieben 9. Januar 2012 Kein Wunder das die 20mm Dinger immer noch so teuer in der Bucht sind. Wenn hier von neuen Objektiven berichtet wird wo alles unscharf ist. Obwohl ich erstmal die Brille raus nehmen musste um das unscharfe zu finden ;-) Aber ehrlich mal 290€ für ein Objektiv was mit Garantie, neu 320€ kostet? Was ist da nur los hab ich mir gedacht... bis zu diesem Theread... Versteh mitlerweile leider nicht mehr ganz was dein Problem ist. Hab mir die Thread zu 89% durchgelesen aber vllt wäre ein start bei Null gut. Oder du machst mal das was hier alle wollen. Senkrecht auf Wand fotografieren! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Share #100 Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Also ich sehe da kein Zufall. Die Bilder die links fokussiert wurden sind links scharf und rechts unscharf was zu erwarten wäre.Die in der Mitte fokussierten Bilder sind komplett scharf also Fokus etwas weiter hinten so das das gesamte Bild noch im Fokus ist. Nur die Bilder die rechts fokussiert wurden sehen genauso aus wie die Bilder die links fokussiert wurden also Fokuspunkt liegt zu weit vorn wieso auch immer wenn du tatsächlich rechts fokussiert hast. Ja, rechts ist genau das Problem. Obwohl rechts ja weiter weg ist als Mitte oder Links, sind auch lt. Exifdaten die rechten Fokussierungen näher als die der Mitte und in etwa identisch mit den linken. Und ja, wenn ich sage, dass das rechte Feld aktiviert war, dann war es das auch (es sind ja nicht nur diese Testaufnahmen betroffen). Was ist hier also das 'Rechts-Problem'? Hier die Exifdaten bzgl. Fokus (auch wenn die absoluten Angaben in den Exifdaten nicht stimmen, so kann man sich wenigstens an den Relationen orientieren): FileName FocusDistance P1092215 - PL1 Pan20 - AFganzlinks - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.67 m P1092216 - PL1 Pan20 - AFganzlinks - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.475 m P1092217 - PL1 Pan20 - AFganzlinks - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.85 m P1092218 - PL1 Pan20 - AFganzlinks - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.49 m P1092219 - PL1 Pan20 - AFganzlinks - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.55 m P1092221 - PL1 Pan20 - AFmitte - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 4.125 m P1092222 - PL1 Pan20 - AFmitte - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 4.285 m P1092223 - PL1 Pan20 - AFmitte - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 4.385 m P1092224 - PL1 Pan20 - AFmitte - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 4.89 m P1092225 - PL1 Pan20 - AFmitte - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 4.34 m P1092227 - PL1 Pan20 - AFganzrechts - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.85 m P1092228 - PL1 Pan20 - AFganzrechts - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.76 m P1092229 - PL1 Pan20 - AFganzrechts - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.915 m P1092230 - PL1 Pan20 - AFganzrechts - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 4 m P1092231 - PL1 Pan20 - AFganzrechts - I100 - F2,0 - 1_160s - 20mm.JPG 3.895 m Habe gerade noch mal ne Testreihe gemacht (nachdem ich die FW der PL1 von 1.1 auf 1.2 upgedatet hatte). Das Rechtsproblem besteht weiterhin: Die mit dem rechten AF-Feld (egal ob ganz rechts oder das neben der Mitte) gemachten Aufnahmen sind rechts unschärfer als die mit den linken AF-Feldern oder Mitte-AF-Feld. Oh Mann, was ist denn das? bearbeitet 9. Januar 2012 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge