agerer Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #1 Geschrieben 19. Oktober 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, kann jemand was zur Bildqualität des Olympus M.Zuiko 17mm / 2,8 Pancake sagen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast S-Mount Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #2 Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo,kann jemand was zur Bildqualität des Olympus M.Zuiko 17mm / 2,8 Pancake sagen? Hallo Sebastian, das 2.8/17 mm hat keinen so guten Ruf, wie das 1.7/20 mm, aber schlecht ist es nicht. In diesem Thread geht es um die beiden Pancakes und ich habe mal zu einem Bildbeispiel + 100% Crop verlinkt, das mit dem 17er bei Blende 2.8 entstanden ist. Gruß Norbert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aubani Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #3 Geschrieben 19. Oktober 2010 Servus agerer, ich finde das oly-Pancake wird allgemein unterschätzt. Mir taugt es prima und ich verwende es regelmässig. Ich bin ebenfalls mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Klar hat das Pancake von Panasonic in Bezug auf Lichtstärke und Schärfe einen Vorteil. Doch gibt es genügend Situationen, bei denen ich froh bin, den etwas grösseren Bildwinkel des Oly-Pancake einsetzen zu können. Und die Kompaktheit weiss ich auch zu schätzen. Gruss aubani Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taunusknipser Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #4 Geschrieben 19. Oktober 2010 Mir ist eine deutliche Randunschärfe aufgefallen. Den Vergleich mit dem 30% teureren Lumix.G 20/1,7 kann es in keinem Bereich stand halten. Ich würde es mir nur als super Schnäppchen holen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast S-Mount Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #5 Geschrieben 19. Oktober 2010 Mir ist eine deutliche Randunschärfe aufgefallen. Den Vergleich mit dem 30% teureren Lumix.G 20/1,7 kann es in keinem Bereich stand halten. Falls Du meinen Link übersehen hast, Olympus 2.8/17 mm bei Blende 2.8: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Und ein 100 % Ausschnitt aus der Ecke links unten: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Eine deutliche Randunschärfe sieht für mich anders aus, aber vielleicht gibt es auch eine gewisse Serienstreuung beim 17er. Gruß Norbert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
agerer Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Share #6 Geschrieben 19. Oktober 2010 Servus agerer,ich finde das oly-Pancake wird allgemein unterschätzt. Danke aubani für die Information. Es ist im Netz derzeit ziemlich günstig zu haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SkatAs Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #7 Geschrieben 19. Oktober 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke aubani für die Information. Es ist im Netz derzeit ziemlich günstig zu haben. ups, Geizhalz.at weist es gerade mit 219 Euro beim derzeit günstigsten Anbieter aus. Das sind 40 Euro mehr als noch im letzten Monat Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
agerer Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Share #8 Geschrieben 19. Oktober 2010 ups, Geizhalz.at weist es gerade mit 219 Euro beim derzeit günstigsten Anbieter aus. Das sind 40 Euro mehr als noch im letzten Monat Danke SkatAs. Gebraucht bekommt man es im Netz so um die 150 €. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
diddi+dieter Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #9 Geschrieben 19. Oktober 2010 gebe s-mount recht ist ein super objektiv,hab es auf der g2 .macht super bilder. gibts bei tcr technik center rosbach für 170 euro Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pit1958 Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #10 Geschrieben 19. Oktober 2010 Wirklich ulkig, ich habe das Olympus Pancake vor drei Tagen bei Amazon/tcr Rosbach für 190 € gekauft, heute findet man es plötzlich nicht mehr unter 255€.... Seltsam Gruß Hans-Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
diddi+dieter Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #11 Geschrieben 19. Oktober 2010 ist das oly plötzlich so beliebt oder über nacht besser geworden????? letzte woche 170 ,woche später 190 und nun 250........ wahnsinn Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taunusknipser Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #12 Geschrieben 19. Oktober 2010 Norbert, dein Beispiel sieht gut aus. Ich hatte meins damals im Nahbereich mit dem 20er verglichen und war von den Unterschieden sehr überrascht. Mag sein, dass es im Fernbereich besser abbildet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SkatAs Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #13 Geschrieben 19. Oktober 2010 Norbert, dein Beispiel sieht gut aus. Ich hatte meins damals im Nahbereich mit dem 20er verglichen und war von den Unterschieden sehr überrascht. Mag sein, dass es im Fernbereich besser abbildet. Auch vom 17er Pancake gibt es solche und solche..... Anscheinend sind alle mFt-Objektive von Serienschwankungen betroffen...mal mehr mal weniger stark ausgeprägt Schon merkwürdig...... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecle Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #14 Geschrieben 19. Oktober 2010 Welche Objektive (in allen Systemen) sind denn nicht von Serienstreuung betroffen? Wohl nur die, die nicht direkt vom Fließband kommen. In Zukunft werde ich nurnoch neu kaufen und immer das 14 Tage Rückgaberecht auskosten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SkatAs Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #15 Geschrieben 19. Oktober 2010 Welche Objektive (in allen Systemen) sind denn nicht von Serienstreuung betroffen? Wohl nur die, die nicht direkt vom Fließband kommen.In Zukunft werde ich nurnoch neu kaufen und immer das 14 Tage Rückgaberecht auskosten. Olympus FT - Objektive konnte man Jahre lang kaufen ohne sich Gedanken machen zu müssen. Selbst preiswerte Kit-Objektive waren eine Klasse für sich. Aber anscheinend haben sie ihre Qualitätskontrolle aus Kostengründen abgeschafft An meine E-PL1 kommen bis auf weiteres nur noch Panasonic-Objektive und ein wenig Altglas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast outsourced Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #16 Geschrieben 19. Oktober 2010 Olympus FT - Objektive konnte man Jahre lang kaufen ohne sich Gedanken machen zu müssen. Selbst preiswerte Kit-Objektive waren eine Klasse für sich.Aber anscheinend haben sie ihre Qualitätskontrolle aus Kostengründen abgeschafft An meine E-PL1 kommen bis auf weiteres nur noch Panasonic-Objektive und ein wenig Altglas Panasonic ist nicht anders...Du solltest Dir mal die Möglichkeit gönnen ein FT 1.4/25 mit einem mFT 1.7/20 zu vergleichen.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SkatAs Geschrieben 19. Oktober 2010 Share #17 Geschrieben 19. Oktober 2010 Panasonic ist nicht anders...Du solltest Dir mal die Möglichkeit gönnen ein FT 1.4/25 mit einem mFT 1.7/20 zu vergleichen.... Hmmh, mein Pancake ist Spitze, die Abbildungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben...und ähnliches lese ich in praktisch allen Foren von anderen Usern. Allerdings kenne ich das FT 25/1.4 gar nicht, glaube aber das es auch preislich in ganz anderen Dimensionen gehandelt wurde, oder ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast S-Mount Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #18 Geschrieben 20. Oktober 2010 Laut Tests der Colorfoto, muß sich das Panasonic 1.7/20 mm nicht hinter dem "Panaleica" 1.4/25 mm verstecken. Die Bewertung endet mit 81,0 zu 83,5 Punkten, wobei das 1.4/25 mm wohl in der Mitte noch etwas schärfer zeichnet, dafür aber seinen deutlicheren Randabfall auch abgeblendet behält. Ansonsten stehen sich 63 x 26 mm und 100 g = Jackentaschentauglichkeit, sowie 75 x 78 mm und 510 g = Glasklotz gegenüber und eine halbe Blende mehr Lichtstärke, sowie ein mehr als doppelt so hoher Preis. Selbst wenn man keinen Adapter an MFT benötigte, würde ich unter diesen Umständen über das 1.4/25 mm nicht wirklich nachdenken. Gruß Norbert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast outsourced Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #19 Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Norbert, ich kenne weder den Test noch dieses Magazin, auch sagen mir die erteilten Punkte wenig, und Du hast recht es macht sicher keinen Sinn das 25er an einer kleinen mFt-Kamera herum zuschleppen..nur sollte man das 20er nicht wegen seiner optischen Qualitäten hervorheben u. Punkte erteilen, sondern man sollte den Programmierer der Korrektursoftware loben ohne die das Teil nicht zu benutzen wäre. bearbeitet 20. Oktober 2010 von outsourced Tante Edith Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecle Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #20 Geschrieben 20. Oktober 2010 Jup. Ich habe auch nichts gegen die Softwarekorrektur (mache die allerdings in Raw Therapee). Es ist einfach schlauer erstmal optisch alles auf Schärfe zu setzen und dann bei der Verzeichnung Abstriche machen. Ein Objektiv vollkommen verzeichnungsfrei zu machen erfordert einfach immer viel Glas und starke Korrekturen. Softwaremäßig ist das hingegen relativ einfach zu korrigeren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
isaac Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #21 Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo Norbert! Laut Tests der Colorfoto, muß sich das Panasonic 1.7/20 mm nicht hinter dem "Panaleica" 1.4/25 mm verstecken. Die Bewertung endet mit 81,0 zu 83,5 Punkten, wobei das 1.4/25 mm wohl in der Mitte noch etwas schärfer zeichnet, dafür aber seinen deutlicheren Randabfall auch abgeblendet behält.Anlaß genug, mich hier einzumischen :-)Ich habe mir die beiden Tests angeschaut, ein wirklicher Vergleich ist hier nicht gegeben. Das Summilux D wurde an der E-400 gemessen, das 1.7/20er hingegen an der GH1. Die E-400 hat einen sehr aggressiven AA-Filter, die GH1 einen eher sehr schwachen. Die Sensorauflösung (10 gegen 12MPix) machen linear ca. 10% aus, schon alleine damit wäre das 1.7/20er schon abgehängt. Der "Matschfilter" der E-400 tut dann noch das seinige dazu. Ich würde sagen, dem Summilux D kann man in diesem Vergleich ruhig nahezu 100% zusprechen. Nicht umsonst testet dpreview die FT Objektive ausschließlich an der L10, alleine wegen des sehr schwachen AA-Filters. Wäre interessant, wie sich das Summilux D an der E-5 macht. Was keinesfalls zutrifft, ist der "Schärfeabfall" am Rand. Dieser existiert - zumindest an der L10 - schlicht und einfach nicht. Ich habe an anderer Stelle schon einmal über einen (nahezu) 1:1 Vergleich mit Summilux D an der L10 und dem Nokton 1.4/40 an der M8 berichtet. Von der Schärfe (vor allem am Rand) sind beide Objektive nahezu gleich, das Summilux D sogar etwas besser als das (gecroppte) Nokton. Also Colorfoto, zurück an den Start und beide Objektive noch einmal an der GH1 vergleichen... Selbst wenn man keinen Adapter an MFT benötigte, würde ich unter diesen Umständen über das 1.4/25 mm nicht wirklich nachdenken. Solltest du aber! Das Summilux braucht, um seine ganze Stärke zu entfalten, einen Sensor mit möglichst schwachen AA-Filter. Ich habe meines - nahezu ungebraucht - von einem verzweifelten E-3 Besitzer gekauft. Der AA-Filter der E-3 (der nach meinem Kauf des Summilux D bei mir nur mehr unter Matschfilter läuft :-) ist einfach für die hohe Auflösungsstärke des Summilux D nicht geeignet. Ich kann es ja selbst immer wieder sehen, wenn ich das Objektiv an der E-300 einsetze... Siehst du hier irgendwelche Randunschärfen? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecle Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #22 Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) Siehst du hier irgendwelche Randunschärfen? [ATTACH]17914[/ATTACH] Soll das jetzt ein Witz sein? Ein 960 Pixel Bild.... PS: Wenn man bei Photozone guckt, dann ist das Summilux D etwa genauso gut in der Randschärfe wie das Pancake. Der Unterschied ist halt nur dass es fast komplett gegen Verzeichnung korrigiert ist, was wohl der Hauptgrund für die Größte ist. bearbeitet 20. Oktober 2010 von ecle Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lupo Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #23 Geschrieben 20. Oktober 2010 Laut Tests der Colorfoto...Es gibt vom selben Magazin eine Testreihe, wo verschidene Objektive vergleichen werden, allerdings immer an einer mFT (GH1):colorfoto.de/ 4 Zooms, 8 Festbrennweiten an der GH1 Da sieht das 25/1.4 wohl nicht mehr ganz so gut aus. Zum Pancake konnten sich ua. auch das Zuiko 50/2.0 (FT) und das Sigma 105/2.8 (FT) in Szene setzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecle Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #24 Geschrieben 20. Oktober 2010 Sehr unglaubwürdig. Das Ergebnis widerspricht sich mit etlichen Tests. Das Summilux ist mindestens auf Pancake Niveau. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
isaac Geschrieben 20. Oktober 2010 Share #25 Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo! Es gibt vom selben Magazin eine Testreihe, wo verschidene Objektive vergleichen werden, allerdings immer an einer mFT (GH1):colorfoto.de/ 4 Zooms, 8 Festbrennweiten an der GH1 Da sieht das 25/1.4 wohl nicht mehr ganz so gut aus. Zum Pancake konnten sich ua. auch das Zuiko 50/2.0 (FT) und das Sigma 105/2.8 (FT) in Szene setzen. An diesem Test muß irgendwas ganz daneben gegangen sein. Das Sigma ist eine APS-C Rechnung, die ziemlich sicher auf einer Rechnung für Kleinbild basiert. Ich sage es jetzt einmal ganz einfach, weil nicht sein kann, was nicht sein darf :-) Ich denke, ich kenne mich relativ gut mit hochauflösenden Objektiven aus, Sigma zählt sicher nicht dazu, vorallem nicht wenn da noch Zuikos oder Summiluxe mit von der Partie sind. Schon der doch recht gut dokumentierte Test von dpreview von Summilux D sollte einem zu denken geben. Irgendwo haben alle diese synthetischens Tests (also nicht über eine MTF-Meßbank) eine esoterische Komponente. Schon alleine diese Testkurven in den Bildecken, die bei 870 Linien/Bildhöhe durch die Nulllinie gehen stellen den ganzen Test samt Meßaufbau in Frage. Da hilft auch die Frage nach einem Witz bei einem Bild mit 960 Pixel nichts, auch auf so einem Bildchen würde man da in den Ecken nur Matsch sehen. Ich habe RAWs vom 1.7/20 der G1 (bei 12Mpix), die sind nach rechnerischer Verschönerung verdammt nahe am Summilux D (bei nur 10Mpix), aber eben nur nahe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden