Guest Posted October 17, 2023 Share #1 Posted October 17, 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Suche eine Kamera für wenig Natur und viel BiF. Bin ein Anfänger und habe noch wenig Ahnung davon, außer das, was man im Internet dazu lesen kann. Ich würde zum Anfang um die 1.500€ investieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted October 17, 2023 Share #2 Posted October 17, 2023 (edited) 1500 für die Cam hmm ja ok....und für das Objektiv ? .....das kostet ohne Probleme nochmals so viel damits für BiF was taugt.......und kann zudem gross und schwer werden darum ich würde sagen eine sog. Bridge-cam (ein allumfassendes Susi-Sorglospaket) : Panasonic FZ1000 od FZ2000 weil eine sony RX10 mk3 oder gar 4 ist bereits nicht mehr in deinem Budget und ohne zu lernen was all die Parameter bedeuten die es ein zustellen gilt je nach Situation wirst kaum auf einen grünen Zweig kommen ........weil mit dem vollautomaten Knopf drauf halten und abdrücken wirds in vielen Fällen käumlichst etwas werden...bzw. so wie du es vom phone her kennst...... Edited October 17, 2023 by potz Ridley3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Torsten_L Posted October 17, 2023 Share #3 Posted October 17, 2023 vor 12 Minuten schrieb potz: und ohne zu lernen was all die Parameter bedeuten die es ein zustellen gilt je nach Situation wirst kaum auf einen grünen Zeig kommen ........weil mit dem vollautomaten Knopf drauf halten und abdrücken wirds käumlichst etwas werden...bzw. so wie du es vom phone her kennst...... ... hat der TO schon geschrieben dass er sich mit den Parametern nicht auseinandersetzen will? Ich war und bin auch Anfänger. Habe dafür eine Panasonic G9 mit PL 100-400 gebraucht gekauft. Bin mit 1500€ hingekommen. Das die G9 bezüglich BIF nicht so gut ist, habe ich erst später erfahren 🙂 Da ich das nicht wußte habe ich einfach BIF fotografiert 😜 Hatte und habe einiges an Ausschuss. Aber eben auch einige brauchbare und schöne Bilder....wie ich finde. Also, so fürchterlich schlecht ist diese Kombination sicherlich nicht. ObjecTiv 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted October 17, 2023 Share #4 Posted October 17, 2023 Jenseits der Kamera kann ich dringend empfehlen: - optisches Visier (z.B. Olympus EE-1) - die Programme Topaz Denoise und Topaz Sharpen (oder Alternativen) Das optische Visier hilft sehr, Vögel im Bild zu halten, was mit den üblich genutzten Teleobjektiven sonst nicht einfach ist. Die Topaz-Programme helfen sehr, die Ausbeute nutzbarer Bilder zu erhöhen. Johnboy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 17, 2023 Share #5 Posted October 17, 2023 vor 5 Stunden schrieb tagsel: Suche eine Kamera für wenig Natur und viel BiF. Bin ein Anfänger und habe noch wenig Ahnung davon, außer das, was man im Internet dazu lesen kann. Ich würde zum Anfang um die 1.500€ investieren. Willkommen im Forum - hier werden sie geholfen! Hmmm, das tönt jetzt wirklich nach „Anfänger“. Was weisst du denn über Fotografie, Naturfotos (welche?) und BIF? Was sind deine Erwartungen bzgl. Fotos? Dein budget mag ok sein für einen ersten Einstieg, aber danach wird es sehr eng. Dazu kommen noch Ausgaben für Software und evtl PC. Und wieso willst du gerade mit BIF einsteigen? Landschaft/Natur wäre ein einfacherer Anfang. Johnboy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jaekelk Posted October 17, 2023 Share #6 Posted October 17, 2023 Besorg dir eine gebrauchte G9 (gibt es bald häufiger wenn die G9II rauskommt) oder G91 und ein P100-300 wenn es von Pana sein soll, oder etwas ähnliches von OMD, OM-1 MkII und entsprechendes O 100-300 mm. Damit bleibst du im Rahmen deines Budgets und hast eine prima kompakte Naturfotografie Ausrüstung mit der man lernen und aufbauen kann. viele Grüsse Karsten Karsten timeit and Johnboy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 17, 2023 Share #7 Posted October 17, 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb wasabi65: Willkommen im Forum - hier werden sie geholfen! Hmmm, das tönt jetzt wirklich nach „Anfänger“. Was weisst du denn über Fotografie, Naturfotos (welche?) und BIF? Was sind deine Erwartungen bzgl. Fotos? Dein budget mag ok sein für einen ersten Einstieg, aber danach wird es sehr eng. Dazu kommen noch Ausgaben für Software und evtl PC. Und wieso willst du gerade mit BIF einsteigen? Landschaft/Natur wäre ein einfacherer Anfang. Nun ja, ich weis z.B. dass Verschlusszeit und Blende von ISO abhängig sind. Software, muss man die kaufen? Habe gelesen es gibt auch gut freie Software, z.B. Gimp. PC habe ich. Natur mache ich gern mit dem Handy, das reicht mir aus, nur die Vögel im Flug, die fehlen mir noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 17, 2023 Share #8 Posted October 17, 2023 vor 3 Stunden schrieb potz: 1500 für die Cam hmm ja ok....und für das Objektiv ? .....das kostet ohne Probleme nochmals so viel damits für BiF was taugt.......und kann zudem gross und schwer werden darum ich würde sagen eine sog. Bridge-cam (ein allumfassendes Susi-Sorglospaket) : Panasonic FZ1000 od FZ2000 weil eine sony RX10 mk3 oder gar 4 ist bereits nicht mehr in deinem Budget und ohne zu lernen was all die Parameter bedeuten die es ein zustellen gilt je nach Situation wirst kaum auf einen grünen Zweig kommen ........weil mit dem vollautomaten Knopf drauf halten und abdrücken wirds in vielen Fällen käumlichst etwas werden...bzw. so wie du es vom phone her kennst...... Ich hatte so an eine Olympus gedacht, EM10Mark IV und ein 75 bis 300mm Objektiv. Oder wäre das nicht in Ordnung für den Anfang? Eine Fuji X-S10 fände ich auch interessant und ein Objektiv bis 600mm, auf KB berechnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted October 17, 2023 Share #9 Posted October 17, 2023 vor 1 Stunde schrieb jaekelk: Besorg dir eine gebrauchte G9 (gibt es bald häufiger wenn die G9II rauskommt) oder G91 und ein P100-300 wenn es von Pana sein soll, oder etwas ähnliches von OMD, OM-1 MkII und entsprechendes O 100-300 mm. Damit bleibst du im Rahmen deines Budgets und hast eine prima kompakte Naturfotografie Ausrüstung mit der man lernen und aufbauen kann. viele Grüsse Karsten Karsten Das klingt schon nicht schlecht, obwohl Panasonic ist nicht so mein Ding. Olympus wäre mir symathischer. Link to post Share on other sites More sharing options...
timeit Posted October 17, 2023 Share #10 Posted October 17, 2023 bei olympus würde ich ein wetterfestes Modell nehmen also eher die E-M5.3 oder OM-5, wenn es klein sein soll. oder eine gebrauchte e-m1.3. das Oly 70-300 ist leider nicht wetterfest, das Panasonic 100-300 glaube ich schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frischmilchkuh Posted October 17, 2023 Share #11 Posted October 17, 2023 vor 39 Minuten schrieb tagsel: Ich hatte so an eine Olympus gedacht, EM10Mark IV Ich habe als Besitzer des Vor-Vorgängers E-M10 II vereinzelt an BIF versucht. Meine Erfahrungen: Wenn der Vogel z. B. bei einer Flugshow eine gewisse Flugbahn gleichmäßig absolviert, dabei einigermaßen auf den Fotografen zufliegt, keine Bäume etc. im Weg sind, blauer Himmel herrscht, gibt es bei Dauerfeuer ein paar Bilder, die vorzeigbar sind. Heißt: der C-AF (Autofokus) ist zu schwach, um verlässlich gute Ergebnisse zu produzieren. Möwen im Flug an der Nordsee habe ich probiert; keine Chance... sorry. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 17, 2023 Share #12 Posted October 17, 2023 (edited) vor 48 Minuten schrieb tagsel: EM10Mark IV und ein 75 bis 300mm Objektiv. Ich habe mit EM10 angefangen und später für Tiere das O75-300 genommen. Kann man machen. BIF ging nur mit SAF ohne Serie und nur langsame wie Milan. Ich denke aber, dass ein „Einstieg“ mit so einer Spezialdisziplin wie BIF exotisch ist…falls ich mit Klettern anfangen würde, dann kaum mit dem Annapurna. Edited October 17, 2023 by wasabi65 Johnboy and xbeam 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jaekelk Posted October 17, 2023 Share #13 Posted October 17, 2023 Also mit der G9 oder EM-1 III kann man mit den 100-300er Zooms ohne Probleme BIF machen, ist einfach Übungssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
niklas47 Posted October 17, 2023 Share #14 Posted October 17, 2023 Nehme mal an mit den 1500€ ist Kamera und Objektiv gemeint. Du wirst da auf jeden Fall ein System finden mit dem du dein Vorhaben umsetzen kannst. Lass dir aber gesagt sein, dass du dafür viele Wochen lernen musst damit da eine gewisse Trefferquote bei rum kommt. Es ist also wichtig dran zu bleiben Ich würde dir auch empfehlen für den Anfang mit größeren Vögeln zu üben. Ein Ententeich oder ein Bach mit Enten ist ein guter Platz da die öfters mal starten und landen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 17, 2023 Share #15 Posted October 17, 2023 vor 3 Stunden schrieb jaekelk: ähnliches von OMD, OM-1 MkII Eine Kamera mit diesem Namen gibt es nicht nicht. Es gibt nur die OM-1. Link to post Share on other sites More sharing options...
jaekelk Posted October 18, 2023 Share #16 Posted October 18, 2023 Stimmt, ich meinte EM-1 MarkII... Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted October 18, 2023 Share #17 Posted October 18, 2023 vor 11 Stunden schrieb jaekelk: Also mit der G9 oder EM-1 III kann man mit den 100-300er Zooms ohne Probleme BIF machen, ist einfach Übungssache. "Ohne Probleme" ist sehr relativ. Das Oly 75-300 ist am langen Ende nicht besonders scharf und bei der EM-1 III muss man beachten, es gibt noch kein brauchbares Motivtracking, man muss also das AF-Feld mit C-AF auf dem Motiv halten. wasabi65 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 18, 2023 Share #18 Posted October 18, 2023 vor 12 Stunden schrieb tagsel: Ich hatte so an eine Olympus gedacht, EM10Mark IV und ein 75 bis 300mm Objektiv. Oder wäre das nicht in Ordnung für den Anfang? Ich glaube kaum, dass du damit Spass hättest. Der AF der OM-1 ist in Ordnung für BIF (für Menschen gibt es besseres) aber die Einsteigerreihe von OMDS ist dafür kaum geeignet und das Menü ist gruselig. Dann lieber was von Fuji oder Sony (Alpha 6400). Allerdings reichen 1500 Euro nicht weit. vor 12 Stunden schrieb tagsel: Eine Fuji X-S10 fände ich auch interessant und ein Objektiv bis 600mm, auf KB berechnet. Das wäre das 100-400. Für 1500 Euro eher nicht machbar. Und wenn man schon BIF machen will, dann sollte man auch eine Kamera mit einem sehr guten AF-C und Tracking nehmen. Das sind viele ältere Modelle eben nicht auf dem Stand der Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted October 18, 2023 Share #19 Posted October 18, 2023 Zum Einstieg eine PANA G9 + 100-300 mm oder 14-140 mm (Schwalben im Streckenflug problemlos möglich) Wenn man den Einstieg überspringen will und mehr Geld in die Hand nimmt, wird es viel einfacher für gute Ergebnisse mit z.B.: PANA G9II + 100-300 mm bzw. 100-400 mm oder: PANA S5II + 70-300 mm In den SH Modi steht ein blackoutfreier Sucher zur Verfügung. ohne nennenswerten Lag, der eine Verfolgung locker ermöglicht. Bei der G9II und S5II mit Zoomobjektiven ist es hilfreich, das Motiv im unteren Zoombereich einzufangen und danach die Brennweite hochzufahren. Sehr interessant bei G9II + S5II ist auch die Video AF Nachführung bei BiF in bester Videoqualität, die sich auch gut zur singleframe Extrahierung eignet. Fazit: ohne gute EBV Kenntnisse bleibt BiF mit Systemkameras Stückwerk jaekelk 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted October 18, 2023 Share #20 Posted October 18, 2023 (edited) Hallo, als G91-Besitzer rate ich von der Kamera für BIF eher ab, da sie im Gegensatz zu minimal teureren G9 keine Far/Near Festlegung für den AF zulässt und keinen Joystick hat. Einmal auf eien Objekt in der Nähe erfasst und man kämpft ein Weile, bis sie wieder auf die Ferne fokussiert. Für das Budget bekommst Du mit der G9 das beste Paket, alternativ noch die Oly EM-1, da kenne ich mich aber nicht aus. Mit einer G9 (gebraucht) + 100-300 bist Du incl. Zubehör wie Speicherkarten im Budget, mit einem 100-400 schon drüber. Was G9 aund BIF angeht kannst Du hier lange schmökern: Click Bei Sony käme die A6400 + Sony 70-350 in Frage, alles andere liegt wieder über Budget. Im Vergleich zur G9 hast du dann aber einen schlechteren Sucher was die Verfolgung auch erschwert, AF-C ist dafür besser, Bildqualität bei hohen ISO auch etwas besser, System kompakter und fast alles andere etwas schlechter. Beide System sind aber tauglich (= besser als alles was es noch vor wenigen Jahren gab und auch da machten Leute erfoglreich BIF) und entscheidend ist vor allem, dass man sie gerne benutzt. Also anschauen und vor allem anfassen und ausprobieren. P.S. Sardinien hat mit der G9 BIF hier gezeigt. Also nach seinen Beiträge im G9-Thread suchen. Edited October 18, 2023 by haru Nachtrag Link to post Share on other sites More sharing options...
jaekelk Posted October 18, 2023 Share #21 Posted October 18, 2023 Wenn ich mir den Anfangspost des TO anschaue (Anfaenger will BIF machen und Budget Kamera incl. Objektiv = 1500 Euro max), dann bleibt eben nur die Einstiegskombo wie von Sardinien, Haru oder mir beschrieben. Alles andere geht weit ueber das gesetzte Budget raus und garantiert auch keine besseren Ergebnisse. Reiher, Enten, Schwaene, Milane, Stoerche etc. gehen mit einem 100-300 mm Objektiv plus G9 prima, und wer es kann dem gelingen damit auch einmal sehr gute Bilder von schnelleren Voegeln (Schwalbe, Bienenfressern, Wasseramseln, Eisvoegel). Dabei spielt erst einmal die Schaerfe des Objektivs eine untergeordnete Rolle, das wird interessant wenn man BIF beherrscht. viele Gruesse Karsten haru 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WeirdPhoton Posted October 18, 2023 Share #22 Posted October 18, 2023 Ich habe ja von den ganzen hier vorgeschlagenen Kameras keine Ahnung und kann auch keine Tipps geben, aber mir erscheint der Ansatz als Anfänger BiF machen zu wollen, ziemlich ambitioniert!? Da kommt schnell Frust auf und es wird KiS (Kamera in Schublade).. Vielleicht doch lieber mit BoA (Bird on Ast) anfangen und mit größer werdender Erfahrung weitersehen? nocti lux, SilkeMa, haru and 6 others 4 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 18, 2023 Share #23 Posted October 18, 2023 Ich hatte schon geschrieben, dass ich keine Panasonic, G9 kaufe. Die ist mir zu unhandlich und zu groß. Über eine Olympus EM1MarkII kann ich mal nachdenken. Aber wozu brauche ich eine Träcking Funktion, wenn ich Vögel aufnehmen will, die an mir vorbeifliegen oder auf mich zukommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chris-W201-Fan Posted October 18, 2023 Share #24 Posted October 18, 2023 dabei geht es darum, dass diese ja auf dem Bild eine Bewegung haben, udn das AF Feld ja auf dem Vogel, vorzugsweise dem Kopf bleiben soll. Wenn der Vogel sich bewegt wirst du massiv Probleme haben, den z.B. schön mittig im AF Feld zu haben; hinzu kommt, das ein AF-C wie es eigentlich heißt, eine kontinuierliche Nachstellung des AF bewirkt, was ja auf Grund sich ändernder Abstände zum Motiv wichtig ist. Nur so kannst du ordentliche Bilder von Vögeln im Flug machen. Du sagst es ja selbst, du bist bzgl. Fotografie noch nicht so tief drin. Vögel im Flug sind aber eine durchaus sehr anspruchsvolle Aufgabe SilkeMa and ObjecTiv 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted October 18, 2023 Share #25 Posted October 18, 2023 (edited) tracking-focus (wie ich ihn z.b. von meinen neueren sonys her kenne) heisst...........hat der Fokus erst mal das Objekt der Begierde erfasst / erkannt krallt er sich daran fest (in heutiger Zeit gar das Auge erst noch spez. wählbar ob von Mensch od. Tier gar spez. das eines Vogels) ) .......in allen anderen Fällen muss du dafür sorgen damit das von dir gewählte Focusfeld schön z.b. aufm Kopf platziert bleibt DU musst massgeblich sehr gekonnt die Camera nachführen / bewegen.........es wandert nicht unbedingt selbständig übers Display und ein Objekt erkennen und darauf scharfstellen sind 2 versch. Dinge.....und die Zeit die dafür jeweils gebraucht wird nochmals eine andere.....und all diese 3 Faktoren hängen von versch. Umständen ab.....nicht nur einzig von der Cam...... ------------------------- BiF ist so eine Art Königsklasse in der Fotografie.....................es verlangt Können/ Erfahrung des Fotografen....Beherrschung des Werkzeuges genannt Fotoapparat und Objektiv und zu guter letzt je moderner die Cam um so weniger Ausschuss gibts........dieser "real time tracking focus" wie eingangs erwähnt ist ein wahrer Segen...davon konnten wir noch vor wenigen Jahren nur träumen.... Edited October 18, 2023 by potz SilkeMa 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now