Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 12 Minuten schrieb donalfredo:

Ich werde berichten, morgen weiß ich mehr. Eine Tube Patex und die Hilti liegen schon bereit. Ich habe Berge von SmallRig Ersatzteilen rumliegen. Vielleicht kann man da was damit anfangen - den Handgriff gibt's ja gratis dazu ...

Ich sehe schon, Du bist ein echter Feinmechaniker. Jeder andere hätte es mit einer Rüttelplatte probiert und wäre kläglich gescheitert 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb rohi:

Ich sehe schon, Du bist ein echter Feinmechaniker. Jeder andere hätte es mit einer Rüttelplatte probiert und wäre kläglich gescheitert 

Ich besitze nur eine einzige Cam, zu der ich keinen full- oder halfcage besitze, und das ist die Leica M. SmallRig vergleiche ich gerne mit dem Märklin-Metallbaukasten aus meiner Jugendzeit, damit kriegste alles gebacken - so werde ich ab morgen arbeiten (das Bild ist aus 1959) -

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Back in Black - den Farbenkampf hab ich gegen Nikon verloren, schwarz wäre aber eh meine zweite Wahl gewesen 😉 So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, bin gespannt auf die Cam sowie das Nokton 40mm1.2 🔥

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Spanksen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Spanksen:

Back in Black - den Farbenkampf hab ich gegen Nikon verloren, schwarz wäre aber eh meine zweite Wahl gewesen 😉 So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, bin gespannt auf die Diva und auf das Nokton 40mm1.2 🔥

Du bist doch auch ein OM-User, hast das 25/1,2, kannste da mal Vergleichsaufnahmen machen, Portrait offene Blende, ich hoffe, es lohnt nicht, sonst könnte ich arm werden 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Spanksen:

Back in Black - den Farbenkampf hab ich gegen Nikon verloren, schwarz wäre aber eh meine zweite Wahl gewesen 😉 So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, bin gespannt auf die Cam sowie das Nokton 40mm1.2 🔥

Aaaaahhhhh, viel Spaß mit der ZF.....das 40er Nokton liegt mir ja auch noch sehr in der Nase.....poste mal ein Bilder mit der Kombi 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Spanksen:

...  So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, ...

Mit welchem Film?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Spanksen:

Back in Black - den Farbenkampf hab ich gegen Nikon verloren, schwarz wäre aber eh meine zweite Wahl gewesen 😉 So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, bin gespannt auf die Cam sowie das Nokton 40mm1.2 🔥

Glückwunsch zu dem Geschoss!

Jetzt noch Nickelbrille Knickerbocker-Hosen und das passt!😉👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Spanksen:

Back in Black - den Farbenkampf hab ich gegen Nikon verloren, schwarz wäre aber eh meine zweite Wahl gewesen 😉 So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, bin gespannt auf die Cam sowie das Nokton 40mm1.2 🔥

Viel Freude wünsche ich mit dieser Kombi – ich bin mir sicher auch du wirst sie haben.

Angesichts des Umstandes wieviele Zf Nutzer nun ihre Kamera mit einem Voigtländer (oder mehreren) für Z ausstatten, scheint sich mir die Zf auch für Voigtländer als Gewinn zu entpuppen. ;)

Hast dir noch weitere Z Objektive geholt oder erstmal „nur“ das CV 40/1.2?

Falls es per default nicht ohnehin so eingestellt ist, dann empfehle ich für manuelle Z Objektive unbedingt die Anzeige des Fokusfeldes auch bei MF einzublenden (Menü a10, Punkt 1), um mit der Fokusbestätigung (Farbwechsel des Fokusfeldes) arbeiten zu können. Ist meiner Meinung nach eine der schnellsten und bequemsten Methoden manueller Fokussierung, auch @ f/1.2. Den ganzen Rest an Anzeigen ausblenden und Spaß haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Spanksen:

Back in Black - den Farbenkampf hab ich gegen Nikon verloren, schwarz wäre aber eh meine zweite Wahl gewesen 😉 So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, bin gespannt auf die Cam sowie das Nokton 40mm1.2 🔥

Hast du auch genügend Sandpapier?😂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab's heute mit dem Novoflex-Adapter und ein paar Leica-M-Objektiven sowie mit dem FTZII und einigen Nikkoren probiert. Das erste Fazit: Mit FTZII und den AF-S-Objektiven klappt's bestens. Bei den manuell zu fokussierenden Objektiven brauch ich die Fokuslupe und am besten ein Stativ.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Spanksen:

Erstmal nur das Nokton für entschleunigte Laid Back Fotografie 😉

Verstehe. MMn. ist das Nokton aufgrund seiner Allroundfähigkeit die beste Wahl dafür. Mag abgedroschen klingen, aber mit einer Kamera und nur einem Objektiv fotografiert es sich einfach anders als mit dem Fotorucksack und allerlei weiterem Klimbim dabei. Aber wem erzähle ich das …

vor 21 Minuten schrieb WeirdPhoton:

Hast du auch genügend Sandpapier?😂

So viel braucht man gar nicht. 😜

vor 17 Minuten schrieb rohi:

Bei den manuell zu fokussierenden Objektiven brauch ich die Fokuslupe und am besten ein Stativ.

Ein Stativ brauche ich üblicherweise zwar nicht, aber die 100% Lupe liegt für mich am angenehmsten auf Taste AE-L/AF-L. Also direkt beim Daumen und damit mit einem schnellen Druck aktiviert und deaktiviert.

Und nicht vergessen für die nicht nativen bzw. Objektive ohne elektr. Kontakte ein Profil für den Stabi zu erstellen. Die Profilwahl lässt sich übrigens ebenfalls einer Taste zuweisen, um bei Objektivwechseln nicht erst im Menü herumgondeln zu müssen.

bearbeitet von flyingrooster
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Spanksen:

Back in Black - den Farbenkampf hab ich gegen Nikon verloren, schwarz wäre aber eh meine zweite Wahl gewesen 😉 So, jetzt will die Schönheit erstmal geladen werden, bin gespannt auf die Cam sowie das Nokton 40mm1.2 🔥

Na super, dann bist Du Nr. 3 mit der Kombi 🙄😄 Viel Spaß damit, bin gespannt 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bilder123:

Du bist doch auch ein OM-User, hast das 25/1,2, kannste da mal Vergleichsaufnahmen machen, Portrait offene Blende, ich hoffe, es lohnt nicht, sonst könnte ich arm werden 🙂

Also, falls ich unsicher wäre, würde ich nicht unbedingt Spanksen nach Referenzbildern fragen. DAS wird teuer, garantiert 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde jetzt mal in meinem Web-Shop ein Zf-Designerkit aufnehmen!

In der Box: ein paar farbige DCFix-Selbstklebefolien zur farblichen Anpassbarkeit, 3 Bögen Sandpapier, ein Uhrmacherhämmerchen um altersgerechte Beulen ins Gehäuse zu applizieren und eine transparente Folie mit einem künstlerischem Sprungmuster für die Frontlinse (bei Bestellung bitte Filterdurchmesser angeben!)

Die Pro-Version enthält noch ein paar Lederstrippen aus abgenudeltem Zaumzeug mit Peak Design Clipsen!👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Petterson:

Glückwunsch, @Spanksen, ich wünsche dir viel Spaß mit dieser wunderschönen Kombi und bin gespannt auf deine Erfahrungen und ganz besonders auf deine Bilder! 🤗

Und immer dran denken: Schwarz ist das neue Bunt! 😅

Bei der Kombi Zf mit 2.8/24-70 S bin ich vom Lederriemen abgekommen.

Verwende jetzt den Neopren Gurt von OpTech. Der hat sich bei solchen Schwergewichten bewährt...

bearbeitet von rohi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erste Erkenntnis - das Menü ist FÜR MICH als Nikoneinsteiger eine Katastrophe. Die wichtigen Punkte sind wild verteilt und bedürfen einer gründlichen Einarbeitung. Mein Händler sagte mir, daß SIE die wichtigen Menüpunkte wieder an neuen Stellen hat. Mein erstes Gefühl ist, daß es zu wenige FN-Tasten gibt.

Zweite Erkenntnis - SIE liegt mit dem bereits mitgelieferten SmallRig Knubbel sehr gut in der Hand. Der rückwärtig platzierte Daumen findet genau zwischen dem Drehrad und dem AE-L Taster Platz. Vielleicht klebe ich mir da sogar einen meiner Schubladen - Softstoppnöpken dran. 

Dritte Erkenntnis - durch den SmallRig ARCA-Fuß lassen sich die SD-Kärtchen wirklich schlecht entnehmen.

Vierte Erkenntnis - ich habe sie zusammen mit dem 85/1.8 erworben. Die Freistellung ist vollkommen ausreichend für 1.8, das Linsengewicht ist toll. Zum Bokeh kann ich noch nicht viel sagen, es hat saftig geschifft bei der Abholung.

Heute morgen kam der Leica-M Adapter für Nikon an. Ich werde als nächstes mal meine Voigtlaender-Linsen checken.

Das war's mal für's Erste, jetzt lese ich die kommenden Tage Gebrauchsanleitung -

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von donalfredo
Korrektur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...