Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, Nach Jahren hab ich wiedermal einen neuen PC aufgesetzt und musste leider feststellen dass meine Studend Licence von CS3 nicht mehr zu installieren (registrieren) ist 😡- fotografiere mit meiner A7Riii meist nur jpg und benutze Bildbearbeitung vielleicht 40-60h im Jahr daher zahlt sich Photoshop Abo für mich nicht aus - was empfehlt Ihr (warum) als vergleichbare Alternative ? 

Link to post
Share on other sites

Die bisher vorgeschlagenen — wenn du Photoshop sehr mochtest, bietet sich ja z.B. PS Elements sehr an. 
Weitere Empfehlung: ACDSee pro. Ist schnell, kann sehr viel, auch Ebenen und Masken. Hat gute Tools zur lokalen Steuerung von Licht/Kontrast/Farben. Sehr gut geeignet zur Bildverwaltung. Integrierter RAW-Konverter.

Link to post
Share on other sites

Vor einiger Zeit bin ich von Adobe auf Affinity umgestiegen und habe seitdem nichts vermisst und der aktuelle Preis für die Affinity-Produkte ist sehr günstig. Außerdem läuft die Testphase im Moment 90 Tage, da bleibt also genug Zeit, sich mit dem Programm auseinanderzusetzen. Gute Tutorials gibt es auch im Netz, z.B. hier:

https://www.80pixel.de/affinity-photo-tutorials-video-pdf-deutsch/

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb octane:

Luminar 4

Photoshop Elements

Wäre auch meine Empfehlung. Elements  mit Expert Mode und den letzten verfügbaren kostenlosen Nik Plugins, da kannst du eine Menge mit machen. Ob alles damit geht weiss ich nicht, ich selber nutze PS CS6 und Lightroom 6.14 in Kombination mit den NikPlugins, das klappt sehr gut.Luminar ist eine Software mit tollen Funktionen, von der Stabilität allerdings eher naja.

Andererseits kostet das Fotoabo von Adobe (PS+Lightroom) 11€ im Monat, aber wenn du das natürlich kaum nutzt, dann lohnt das nicht.

Edited by Alexander K.
Link to post
Share on other sites

Wenn du vor allem jpg machst, dann weiss ich nicht wieviel EBV du überhaupt brauchst (dann jpgilluminator oder PSE). Geht es dir um andere Aspekte? Tagging, sortieren etc?

Wenn du in deinem Nickname deinen Jahrgang hast, dann hast du deine Studentenzeit schon lange verwirkt...

😎

Link to post
Share on other sites

Bin auch gerade dabei mir einen Workflow aufzubauen mit iPad und win10 Laptop. Hab mir auf dem iPad RAW Power in Affinity Photo geholt. Am Win10 habe ich noch lightroom 5 in photoshop Cs 2 das gibt es kostenlos. Hier muss ich aber noch was tun. 

schiele auch schon auf On1. Aber das Dauer glauben ich noch bis das stabil läuft, ist aber auf jeden Fall sehr interessant, 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb leicanik:

Die bisher vorgeschlagenen — wenn du Photoshop sehr mochtest, bietet sich ja z.B. PS Elements sehr an. 
Weitere Empfehlung: ACDSee pro. Ist schnell, kann sehr viel, auch Ebenen und Masken. Hat gute Tools zur lokalen Steuerung von Licht/Kontrast/Farben. Sehr gut geeignet zur Bildverwaltung. Integrierter RAW-Konverter.

hatte vor 13 Jahren PSElements gekauft - das war mir damals zu wenig - vor allem für unter Wasser Pics wars mir zu wenig - aber ich hab auch schon gelesen dass es mit Zusatz Optionen um geringe Beträge mehr kann - ob es CS3 erreicht ...?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb wasabi65:

Wenn du vor allem jpg machst, dann weiss ich nicht wieviel EBV du überhaupt brauchst (dann jpgilluminator oder PSE). Geht es dir um andere Aspekte? Tagging, sortieren etc?

Wenn du in deinem Nickname deinen Jahrgang hast, dann hast du deine Studentenzeit schon lange verwirkt...

😎

Man lernt im Leben nie aus !! 😉  Mein Neffe studierte Architektur - hatte Vollversion übers Büro zur Verfügung und mir seine StudiVersion „geopfert“ Somit hab ich damals Elements und die Studiversion bezahlt - war für das was ich private brauche eh recht teuer und ich finds nicht ok das Adobe den Lizenserver einfach abgedreht hat. 

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb andreas1963:

und ich finds nicht ok das Adobe den Lizenserver einfach abgedreht hat. 

Ernsthaft jetzt? CS3 ist 13 Jahre alt. Wie lange soll Adobe das denn noch supporten?

Link to post
Share on other sites

ich brauch keinen Support - möcht es nur auf dem neuen Rechner einfach aktivieren und weiter benutzen können - Ich hätt ja auch ohne Probleme nochmal 80 eur. dafür bezahlt aber sicher keine 120 pro Jahr als Abo - benutze es manchmal 3 oder 4 Monate wenn viel im Office zu tun ist und Wetter draußen schön ist gar nicht - hab mir von affinity gerade Demos reingezogen - sieht gut aus und um 28,- Euronen ..... Gimp hab ich ein wenig ausprobiert - ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb leicanik:

Für jemanden, der meist nur JPEG fotografiert? (siehe #1)

jup. alle genannten image editoren, funktionieren mit allen möglichen formaten ;)

wenn gimp (s.o. antwort) zu umständlich wirkt, ist ein editor ala lightroom (darktable, rawtherapee) ev. eine alternative...

 

Link to post
Share on other sites

Als PhotoShop-Ersatz kann ich auch Affinity-Photo empfehlen, ist preiswert und unglaublich leistungsfähig.

Wenn es um Unterwasser geht, ist vieleicht SilkyPix Developer Studio eine Alternative. Dort gibt es spezielle Taucher-Modi, insbesondere beim Weißabgleich. Ist allerdings ein Raw-Konverter (der natürlich auch JPEGs bearbeiten kann) und bietet deshalb keine Bildmanipulationen die über Tonwert-, Farben- und Perspektivkorrektur bzw. über lokale Anpassungen und Ausbesserungen hinausgehen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 23.4.2020 um 15:07 schrieb andreas1963:

Hallo, Nach Jahren hab ich wiedermal einen neuen PC aufgesetzt und musste leider feststellen dass meine Studend Licence von CS3 nicht mehr zu installieren (registrieren) ist 😡- fotografiere mit meiner A7Riii meist nur jpg und benutze Bildbearbeitung vielleicht 40-60h im Jahr daher zahlt sich Photoshop Abo für mich nicht aus - was empfehlt Ihr (warum) als vergleichbare Alternative ? 

Das halte ich für ein Gerücht!. Ich habe mal nur so zum Spass  Adobe Photoshop CS3 Extended von

https://www.giga.de/downloads/adobe-photoshop-cs3-extended/

downgeloadet und in einem virtuellen Windows 10 installiert. Es ging völlig problemlos. Die CS3 Adobe Bridge konnte ich sofort benutzen. Der Photoshop-Aufruf verlangte dagegen eine Seriennummer. Da habe ich probeweise eine  beliebige aus dem Internet genommen und später registrieren gewählt. Sofort konnte ich mit CS3 arbeiten. Du hast eine gültige Seriennummer. Dann sollte es erst recht gehen.

Da ich eine lizensierte CS6-Version besitze, habe ich die CS3-Version wieder gelöscht. Nur zu deiner Information: Die CS6-Version habe ich bereits mehrfach in Neuinstallationen benutzt. Ein Rechner ist abgeraucht. Der nächste ließ sich nicht im Dual-Modus installieren, weil das UEFI-BIOS falsche Bootordner erstellt hat. Daraus habe ich viel gelernt.

und dein Problem sollte lösbar sein. Du kannst z.B. nach "CS3 Installieren Fehler" googeln. Dann wirst du sehen, das auch andere das Problem hatten. Oder einfach mal genau schildern, was du gemacht hast, was nicht ging und welche Fehlermeldung du erhalten hast. Dann können wir dir wahrscheinlich sinnvolle Tipps geben.

Edited by Rudolino
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 23.4.2020 um 22:48 schrieb andreas1963:

vor allem für unter Wasser Pics wars mir zu wenig 

Geht mir im Prinzip ähnlich. Brauche es auch nur ein paar mal im Jahr.

Ich habe jetzt ein paar mal die 4 wöchige Testversion von CS6 verwendet. Ich möchte da auch eigentlich nicht von weg. Ich überlege mir daher mir eine CS6 Lizenz zu kaufen. 

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...

Wen Du schon mit PS CS3 gearbeitet hast, so kann ich Dir die etwas ältere Version CS2 empfehlen.
Sie ist gratis und kann hier geholt werden :
https://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-kostenlos-Vollversion_59762951.html
Ich nutze PS CS2 auf allen meinen PCs; Betriebssyteme Windows 7 & Windows 10. Diese Version lässt sich nur mit dem Key ohne Internet aktivieren.
Affinity-Photo habe ich auch ausprobiert. Es ist aber wie mit den meisten anderen Bildbearbeitungsprogrammen, man hat nur den RGB-Farbraum ganz zur Verfügung. LAB oder CMYK lassen sich zwar importieren, aber das war's dann auch.
In PS kann ich in allen Farbräumen arbeiten, ohne Probleme und Verluste.
Gruss Endri.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb c_joerg:

Nur weil man PS2 so herunterladen laden kann heißt das ja nicht, das die Benutzung legal ist. Man braucht schon noch die Lizenz. 

Zitat von der verlinkten Chip-Seite: „Sie finden die zur Freischaltung benötigten Seriennummern auf der offiziellen Adobe-Webseite (über archive.fo).“ Wenn Adobe selbst das anbietet, wird’s wohl in Ordnung sein.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb leicanik:

Zitat von der verlinkten Chip-Seite: „Sie finden die zur Freischaltung benötigten Seriennummern auf der offiziellen Adobe-Webseite (über archive.fo).“ Wenn Adobe selbst das anbietet, wird’s wohl in Ordnung sein.

Das Thema gab es hier oder im Nachbarforum schon mal.  Die Benutzung setzt eine gültige Lizenz voraus. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...