micharl Geschrieben 16. August 2018 Share #1 Geschrieben 16. August 2018 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die Leute von Traumflieger haben ein Progrämmchen entwickelt, mit dessen Hilfe man über Imaging Edge die III. Generation der A7 zum stacking bewegen kann! https://www.traumflieger.de/shop/Foto-Themen/Makro-Fotografie/Traumflieger-High-Speed-Bracketing-Sony-Windows::2608.html Kostet 15€. Es funktioniert: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das ist derzeit aber auch schon alles. Die Funktion wird nicht in Imaging Eingebunden eingebunden, sondern muß über eine Tastenkombination gestartet werden. Dann poppt ein Dialog auf, in dem genau zwei Parameter eingegeben werden können: Die Zahl der Aufnahmen und die Zeitspanne zwischen ihnen. Vor dem Start ist der Fokus auf einen Punkt ausreichend weit vor dem Objekt (Kopf des Streichholzes ) zu legen - die Festlegung eines Endpunktes oder von Intervallen ist nicht möglich. Das Programm arbeitet die eingegebene Zahl ab, und wenn man Glück hat, kommt es damit gerade über die gewünschte Strecke. Wenn nicht, muß man einen weiteren Lauf mit einer neuen Zahl starten. Oder, falls es weit über das Ziel hinausschießt, die Hälfte der Aufnahmen wegwerfen. Das vorgegebene Intervall ist relativ klein - für den oben gezeigten Stack wurde nur jede 5. von 200 gemachten Aufnahmen verwendet, um Helicon Focus nicht endlos rödeln zu lassen. Mein Virenscanner hielt das Modul für schädlich und verschob es zunächst in Quarantäne. Die Leute von Traumflieger haben mir jedoch versichert, daß es nicht schädlich sei, und nach Freigabe im Virenscanner hat es seinen Job getan. Trotz dieser Unvollkommenheiten ist das Zusatzteil natürlich hoch willkommen: Man kann damit stacken, der Fokusmotor ist also prinzipiell über die USB-Buchse zugänglich, und die Traumflieger oder jemand anderes wird wohl bald eine komfortablere Variante herausbringen. Ob es dabei gelingt, auch ohne Imaging Edge auszukommen und die Funktionalität vielleicht sogar aufs Handy zu bringen, bleibt abzuwarten. Noch ein Wort zu Imaging Edge: Die aktuelle Version 1.3 ist zwar immer noch langsam, aber weitaus schneller als die ersten Versionen: Man kann damit arbeiten. Als multifunktionale Reiseausstattung auf einem (schnellen) Laptop durchaus geeignet. Allerdings ist IE recht wählerisch im Umgang: Es lehnt nicht nur RAWs aus anderen Kameras als von Sony ab, sondern auch Aufnahmen aus der A7-III, die mit adaptierten Objektiven (dummer Adapter) gemacht worden sind. Voigtländer für E-Mount (mit Kontakten) werden akzeptiert. bearbeitet 16. August 2018 von micharl pizzastein, flyingrooster, Heinrich Wilhelm und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 16. August 2018 Share #2 Geschrieben 16. August 2018 Könntest Du noch, um Verwirrungen zu vermeiden, "stacking" durch "bracketing" ersetzten? Unter "Stacking" versteht man, zumindest bei mFT, das Stacking in der Kamera (oder über externe Software), die Funktion von Traumflieger läuft hier üblicherweise unter "Bracketing" bzw. "Fokusreihen". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich Wilhelm Geschrieben 16. August 2018 Share #3 Geschrieben 16. August 2018 Könntest Du noch, um Verwirrungen zu vermeiden, "stacking" durch "bracketing" ersetzten? Unter "Stacking" versteht man, zumindest bei mFT, das Stacking in der Kamera (oder über externe Software), die Funktion von Traumflieger läuft hier üblicherweise unter "Bracketing" bzw. "Fokusreihen". 'Focus stacking' ist der allgemein gültige und richtige Ausdruck für diese Vorgehensweise! PeterBa und ShaiHulud haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helios Geschrieben 16. August 2018 Share #4 Geschrieben 16. August 2018 'Focus stacking' ist der allgemein gültige und richtige Ausdruck für diese Vorgehensweise! Bracketing bezeichnet das Erstellen mehrerer Aufnahmen eines Motivs mit unterschiedlichen, definierten Parametern, Stacking das Verrechnen von Aufnahmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um den Fokus oder um etwas anderes geht. Wenn die Kamera "nur" automatisiert eine Fokusreihe erstellt, dann ist Stacking nicht der richtige Ausdruck dafür, sondern Bracketing. So heißt ja richtigerweise auch das Programm. tgutgu und pizzastein haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 16. August 2018 Autor Share #5 Geschrieben 16. August 2018 Leute - ich glaube, Ihr habt beide recht. Stacking bezeichnet eher den Gesamtprozess vom Druck auf den Auslöser bis zum fertigen Bild - das konnte man mit der A7-III bisher nicht. Wenn man genauer hinschaut, zerfällt der Gesamtprozess in zwei Unterprozesse: Die Aufnahme des Stacks per bracketing und die Zusammenführung der Einzelaufnahmen in einer geeigneten Stacking-Software. Insofern ist das, was die A-III auch kann, wohl eher das bracketing - aber ohne bracketing kein stacking. Ach ne - mit Handbetrieb gehts zur Not ja auch noch . Sogar mit der 7-III, ganz ohne alles. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tgutgu Geschrieben 16. August 2018 Share #6 Geschrieben 16. August 2018 'Focus stacking' ist der allgemein gültige und richtige Ausdruck für diese Vorgehensweise! Nein. Fokusreihe ist der Aufnahmeprozess, Stacking die Bearbeitung im Anschluss an die Aufnahme. Stacking kann in der Kamera erfolgen oder später am Rechner mit Spezialsoftware. Nicht jede Fokusreihe wird gemacht, um Bilder zu „stacken“. Sie kann auch dazu hergenommen werden, um die Einzelaufnahme mit dem besten Fokussierung auszuwählen. Die Olympus E-M1II z.B.unterstützt beide Funktionen: Fokusreihen und die Erzeugung von „Fokusstacks“. pizzastein hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helios Geschrieben 16. August 2018 Share #7 Geschrieben 16. August 2018 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Stacking bezeichnet eher den Gesamtprozess vom Druck auf den Auslöser bis zum fertigen Bild Genau genommen bezieht es sich nur auf die Verrechnung, genauso wie bei anderen Varianten des Stackings auch. Umgangssprachlich wird es aber auch für den Gesamtprozess bzw. auch das Endergebnis verwendet, wogegen an sich nichts spricht, da keine große Verwechslungsgefahr besteht und es auch im groben Sinn noch richtig ist. Nur rein für die Aufnahme sollte man es wirklich nicht verwenden, eben weil es dann nämlich verwirrend wird, und es schlicht der falsche Begriff ist. Das konnte man schon erleben, als Belichtungsreihen als HDR-Funktion bezeichnet wurden, und die Leute sich wunderten, warum sie kein entsprechendes Bild auf der Speicherkarte hatten, sondern mehrere Einzelaufnahmen. Ich denke es ist daher durchaus sinnvoll, die richtigen Begriffe zu verwenden, damit nicht aufgrund von falsch genutzter Umgangssprache Enttäuschungen entstehen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Prinzip Bracketing und Stacking, einmal grundsätzlich erklärt, vieles vereinfacht egal um welche Art von Reihenaufnahme und -verrechnung es dann geht. bearbeitet 16. August 2018 von Helios tgutgu und pizzastein haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 16. August 2018 Share #8 Geschrieben 16. August 2018 Nur rein für die Aufnahme sollte man es wirklich nicht verwenden, eben weil es dann nämlich verwirrend wird, und es schlicht der falsche Begriff ist. Das konnte man schon erleben, als Belichtungsreihen als HDR-Funktion bezeichnet wurden, und die Leute sich wunderten, warum sie kein entsprechendes Bild auf der Speicherkarte hatten, sondern mehrere Einzelaufnahmen. Ich denke es ist daher durchaus sinnvoll, die richtigen Begriffe zu verwenden, damit nicht aufgrund von falsch genutzter Umgangssprache Enttäuschungen entstehen. Ja, genau so ging es mir nach Lesen des Threadtitels, um dann zu sehen, dass die A7III "nur" das Bracketing kann. Mein erster Gedanke war, dass Sony selbst der A7III über ein Firmwareupdate das Bracketing mit anschließendem Stacking spendiert hätte (ein Dritthersteller wäre wohl kaum in der Lage dazu). Eigentlich möchte ich auch gar nicht dauermeckern hier, ich freue mich, wenn es Fortschritte gibt bei Sony (wenn auch von einem Fremdanbieter) tgutgu hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Sony2016 Geschrieben 16. August 2018 Share #9 Geschrieben 16. August 2018 Und hier gibt es ein ähnliches Programm kostenfrei: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1903934 Es funktioniert. flyingrooster hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_molch Geschrieben 16. August 2018 Share #10 Geschrieben 16. August 2018 (bearbeitet) Schade, alles Kabel- und Windows-gebunden ! Andriod / IOS per Wireless wäre mir lioeber - also weiter Abwarten auf SONY-Firmware oder Fremdlösung bearbeitet 16. August 2018 von der_molch Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obi Geschrieben 18. August 2018 Share #11 Geschrieben 18. August 2018 Hallo, nach dem ich die Anfangsschwierigkeiten wie Starten von Remote und Quarantäne des Programms Highspeed Bracketing in meinem Virusscaner überwunden habe, habe ich festgestellt, dass das Programm von Traumflieger nur 2 automatische Aufnahmen macht. Sicherlich liegt das an meinen Einstellungen. Habe alles auf manuell, auch an meinem Sony Macro Objektiv, gestellt. Kann mir jemand noch zu den Einstellungen Kamera oder in der Remote Hilfe geben ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 18. August 2018 Autor Share #12 Geschrieben 18. August 2018 Hallo, nach dem ich die Anfangsschwierigkeiten wie Starten von Remote und Quarantäne des Programms Highspeed Bracketing in meinem Virusscaner überwunden habe, habe ich festgestellt, dass das Programm von Traumflieger nur 2 automatische Aufnahmen macht. Sicherlich liegt das an meinen Einstellungen. Habe alles auf manuell, auch an meinem Sony Macro Objektiv, gestellt. Kann mir jemand noch zu den Einstellungen Kamera oder in der Remote Hilfe geben ? Diese Probleme hatte ich anfangs auch. Ich habe dann ein wenig mit den Belichtungszeiten an der Kamera und der Verzögerung in Highspeed-Bracketing herumgespielt, und dann ging es. Wenn ich Zeit dazu finde, versuche ich später noch einmal weitere Aufnahmen und kann dann die erfolgreichen Einstellungen mitteilen. Im übrigen schätze ich den praktischen Wert des Programms eben wegen der vom Molch beklagten Bindung an eine Windows-Maschine eher begrenzt ein. Geht halt praktisch nur unter Studiobedingungen oder mit einem ordentlichen Laptop. Ist aber ohnehin besser, wenn man keinen Wind hat . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Felo Geschrieben 19. März 2021 Share #13 Geschrieben 19. März 2021 Am 16.8.2018 um 07:50 schrieb micharl: Die Leute von Traumflieger haben ein Progrämmchen entwickelt, mit dessen Hilfe man über Imaging Edge die III. Generation der A7 zum stacking bewegen kann! https://www.traumflieger.de/shop/Foto-Themen/Makro-Fotografie/Traumflieger-High-Speed-Bracketing-Sony-Windows::2608.html Kostet 15€. Hallo! Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter (genauso wie das Thema) und verzeiht mir, wenn ich das wieder ausgrabe, aber ich versuche immer noch verzweifelt meine Sony A7III zum Focus-Bracketing zu bewegen. Micharl, auf was für einem Windows-Tablet hast du das Traumflieger-Programm damals am laufen gehabt? Windows Surface 3, oder so etwas in der Art?? Da ich im Apple-Universum unterwegs bin, versuche ich nun eben diese Windows-Variante hin zubekommen. Oder hat sich denn inzwischen etwas an der Technik getan, was ich übersehen habe und ein anderer Weg ist möglich?? Für eine Antwort danke ich schon herzlichst im Voraus, Beste Grüße vom inzwischen etwas frustrierten Felo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 19. März 2021 Autor Share #14 Geschrieben 19. März 2021 vor 3 Stunden schrieb Felo: Micharl, auf was für einem Windows-Tablet hast du das Traumflieger-Programm damals am laufen gehabt? Windows Surface 3, oder so etwas in der Art?? Kein Tablett, Windows 10-Desktop. Ich bin aber ganz schnell davon abgekommen, eben weil man den Desktop nicht so leicht mitschleppen kann . vor 3 Stunden schrieb Felo: Oder hat sich denn inzwischen etwas an der Technik getan, was ich übersehen habe und ein anderer Weg ist möglich?? Ja, der andere Weg ist möglich und geht über ein Zusatzgerät namens CamFi, das der Kamera vorgaukelt, sie wäre mit einem Computer verbunden. Hier jede Menge Info und Erfahrungen. Wie dem dort Geschriebenen zu entnehmen ist, ist die Lösung jedoch nicht ideal. CamFi arbeitet langsam, und der niedrige Schärfentiefenbereich von KB ist für Stacking auch nicht das beste. Für größere Stacking-Projekte verwende ich daher nach wie vor lieber die GX9 von Panasonic im MFT-Format, die mehrere Stacking-Varianten fix- und fertig eingebaut enthält. Bei nicht-beweglichen Zielen habe ich auch mit der Sony gute Ergebnisse mit Stacking im Handbetrieb auf einer Makro-Schiene erreicht. wasabi65 und leicanik haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Felo Geschrieben 20. März 2021 Share #15 Geschrieben 20. März 2021 Vielen Dank, micharl! ja, hatte schon einiges über die Pana G9 gelesen inzwischen und es scheint an behelfslösungen oder einer anderen Kamera nichts vorbei zu gehen.. wirkliche schade, da die A7III eine sehr schöne Kamera ist. nun gut, so ist es halt.. Werde vielleicht CamFi ausprobieren, aber wie du auch schon in anderen Threads geschrieben hast, ist das etwas langsam.. mal schauen. hab herzlichen Dank für die Antwort!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 20. März 2021 Share #16 Geschrieben 20. März 2021 Neben Oly/Pana Mft sollten eigentlich auch NikonZ focus stacking können. Bei Oly kenne ich es und es funktioniert gut, auch freihand. Da Mft auch bei langen Brennweiten wegen des Cropfaktors sehr gut gehen, fahre ich doppelspurig neben der A7iii. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simone1973 Geschrieben 4. Januar 2022 Share #17 Geschrieben 4. Januar 2022 Hallo, Ich habe mir traumflieger runtergeladen. Er fokussiert das Objekt auch an, jedoch lässt die Kamera dann das bild nicht aus. Von 50 Aufnahmen, entsteht(wenn überhaupt) 1 Foto. Hat jemand noch eine Idee oder Tipp? Lg Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden