wolfgang_r Geschrieben 17. Januar 2016 Share #176 Geschrieben 17. Januar 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) .... hatte keinen guten Ruf,.... soll mehr als o.k. sein .... soll z.B. besser sein als das .... diese Kombi ist auch auf extrem guten Niveau. Einige Probefotos habe ich mit dem Nikon schon gemacht und die fand ich überzeugend..... Soll sein.... was denn nun? Ist es oder ist es nicht? Noch besser als eine Kombi auf extrem guten Niveau?? Das ist mir ein bischen zuviel "soll" und "extrem". Vergleichsbilder bei voller Auflösung 36 MP+ und mit den extrem guten Objektiven anderer Systeme aller Formate wären wünschenswert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vince0815 Geschrieben 17. Januar 2016 Share #177 Geschrieben 17. Januar 2016 (bearbeitet) Wolfgang, du forderst Beweise für etwas, das in erster Linie mal deine völlig aus der Luft gegriffenen und unbelegten Aussagen relativieren und als nicht absolut gültig abmildern soll. Vielleciht erstmal an die Eigene Nase fassen bevor du andere Beiträge zerpfückst. Macht ziemlich den Anschein nach getroffenem Hund usw. bearbeitet 17. Januar 2016 von vince0815 Atur hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 17. Januar 2016 Share #178 Geschrieben 17. Januar 2016 Naja, kommt Zeit, kommt Vergleichsmöglichkeit..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cephalotus Geschrieben 17. Januar 2016 Share #179 Geschrieben 17. Januar 2016 (bearbeitet) Nein, das ist kein Vergleich zum neuen Oly, sondern ein Gegenpol. Das Optimum würde irgendwo in der Mitte zwischen beiden liegen. Es gibt diverse xx-300mm Zooms im mFT System sowei die Option ein 50-200/2,8-3,5 mit 1,4x Telekonverter als 70-280mm/4,0-5,0 zu verwenden. Auch das 150/2,0 (gebraucht) mit 2x Telekonverter ergibt ein billigeres (aber schweres) 300/4,0 Und dann gibt es noch das künftige panaleica 100-400, das bei 300mm Blende 5,6 haben soll und unter 1kg wiegt und 1700(?) Euro UVP hat. Und schlussednlich kannst Du doch z.B. ein Canon 300/4 oder eins der Zooms im EF System mittels Adapter dran setzen, Zumindest an der E-M1. Das sind doch zahlreiche Optionen. Ja, man hätte jetzt vielleicht auch für 1000 Euro ein leichteres mittelprächtiges 300/4,5 ohne IS bauen können, Olympus hat sich halt anders entschieden. Für mehrere 300mm Supertele Festbrennweiten vonn einem Hersteller dürfte das System zu klein sein. Auch wenn ich nicht die Zielgruppe bin halte ich den Weg für den richtigen, wenn schon eine 300er Festbrennweite, dann auch eine super gute. Canon, Nikon und Co bauen im 600mm Segment heute auch nur noch jeweils eine supergute Optik, die 600/5,6 oder noch lichtschwächer scheinen ausgestorben zu sein. (Nikon hat immerhin seit kurzem ein sehr erfolgreiches 200-500/5,6 Zoom am Markt) Immerhin ist es bei Olympus kein neues 300/2,8 für 9000 Euro geworden. (https://www.ephotozine.com/article/samsung-s-300mm-f-2-8-ed-ois-nx-lens-announced-26193) mfG bearbeitet 17. Januar 2016 von cephalotus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rob Geschrieben 17. Januar 2016 Share #180 Geschrieben 17. Januar 2016 [...] Immerhin ist es bei Olympus kein neues 300/2,8 für 9000 Euro geworden. (https://www.ephotozine.com/article/samsung-s-300mm-f-2-8-ed-ois-nx-lens-announced-26193) mfG Hat dieses Samsung 300 jemals das Licht der Serie erblickt? Habe ich nie irgendwo gesehen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herbert30 Geschrieben 17. Januar 2016 Share #181 Geschrieben 17. Januar 2016 Aktuell wären die Abnehmer eines 2,8/300 um 9.000,-- Euro in diesem System auch sehr überschaubar. Aber vielleicht ändert sich das noch in einigen Jahren. Eventuell ist ja schon der EM1 Nachfolger für Aktionfotografie tauglich und taucht am Spielfeldrand dann auch schon auf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cephalotus Geschrieben 17. Januar 2016 Share #182 Geschrieben 17. Januar 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hat dieses Samsung 300 jemals das Licht der Serie erblickt? Habe ich nie irgendwo gesehen... Ich glaube nein. (aber auch Olmypus hatte ja schon mal die Idee, dass ein 300/2,8 das 300er sei, das man in einem System mit 4/3" Sensor haben soll. Die 9000 Euro sind eine Schätzung ins Blaue von mir, was ein neues mFT 300/2,8 heute wohl kosten würde) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cephalotus Geschrieben 17. Januar 2016 Share #183 Geschrieben 17. Januar 2016 (bearbeitet) Aktuell wären die Abnehmer eines 2,8/300 um 9.000,-- Euro in diesem System auch sehr überschaubar. Aber vielleicht ändert sich das noch in einigen Jahren. Eventuell ist ja schon der EM1 Nachfolger für Aktionfotografie tauglich und taucht am Spielfeldrand dann auch schon auf. Na wenn Olmypus feststellt, dass x-tausende 300/4,0 wie die warmen Semmeln weg gehen und weitere x-tausend leute anfangen, Canon 300/2,8 Optiken zu adaptieren, DANN könnte ich mir vorstellen, dass man drüber nachdenkt. Bis dahin wird man wohl auf das FT 300/2,8 verweisen. Ich könnte mir (rein theoretisch) eher noch ein sehr gutes 500er mit meinetwegen Blende 5.6 vorstellen. Dann hätte man 300/4,0 und 500/5,6 und dazu dann ein 420/5,6 und ein 700/8,0 Die preiswertere Alternative wäre wohl eher ein sehr guter 2fach Konverter, der aus dem 300/4,0 dann ein 600/8,0 machen würde. Mit dem 1,4x Konverter merke ich am 20MP Sensor bei normalen Bildern noch keinen Nachteil. Ist aber pure Phantasie/Spekulation mfG bearbeitet 17. Januar 2016 von cephalotus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Gast gansik Geschrieben 17. Januar 2016 Share #184 Geschrieben 17. Januar 2016 Ich könnte mir (rein theoretisch) eher noch ein sehr gutes 500er mit meinetwegen Blende 5.6 vorstellen. Dann hätte man 300/4,0 und 500/5,6 und dazu dann ein 420/5,6 und ein 700/8,0 Ich habe bei solchen Brennweiten echt schon bedenken. Zwischen dem Objekt der fotografischen Begierde und dem Objektiv wird sich so viel Luft bewegen, dass das nur bei sehr idealen Bedingungen nutzbar sit. Man sieht das bereits bei den veröffenltichten Testfotos mit dem 300er. Die meisten sind im Herbst bei schwierigen Wetter- und Luftbedingungen aufgenommen und man sieht, dass die Schärfe und Kontrast etc. leiden. Für Papparazos - ja, denen ist ein unscharfes Foto lieber als gat keins. Ansonsten nur bei eisiger Kälte oder in den Bergen bei idealen Bedingungen nutzbar, glaube ich. Ich glaube 300, maximal 400 sind noch einigermaßen nutzbar ... alles andere wird schnell enttäuschend und dafür zu teuer. pen-asonic und x_holger haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 21. Januar 2016 Share #185 Geschrieben 21. Januar 2016 Es ist schön, teuer, und abgesegnet. Man sieht das bereits bei den veröffenltichten Testfotos mit dem 300er. Die meisten sind im Herbst bei schwierigen Wetter- und Luftbedingungen aufgenommen und man sieht, dass die Schärfe und Kontrast etc. leiden. Bei den Bildern die in Originalgrösse im Netz stehen sehe ich wenig Leid. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hajamali Geschrieben 24. Januar 2016 Share #186 Geschrieben 24. Januar 2016 http://robinwong.blogspot.my/2016/01/olympus-mzuiko-300mm-f4-pro-lens-review.html?m=1 objpath hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 24. Januar 2016 Share #187 Geschrieben 24. Januar 2016 (bearbeitet) http://robinwong.blogspot.my/2016/01/olympus-mzuiko-300mm-f4-pro-lens-review.html?m=1 Ich hatte schon immer großen Respekt vor seinen Fotos und seinem Können im Umgang mit dem Equipment. Aber bei 1/80s mit 300mm so den Vogel abzuschießen, da klappt mir die Kinnlade runter. Oder 1/40 beim Affen. Aus der Hand! Das zeigt mir eindeutig, dass der Fotograf einen wesentlichen Anteil an der Qualität der Fotos hat. Eine gute Linse an sich macht noch keine guten Fotos, das haben ja auch die anderen Reviews gezeigt, bei denen die Linse nicht das komplette Potenzial zeigen konnte. PS: diesen Beitrag habe ich geschrieben, bevor ich die 1/10s Fotos gesehen habe ... Alter Schwede .... bearbeitet 24. Januar 2016 von gansik Softride und hajamali haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 24. Januar 2016 Share #188 Geschrieben 24. Januar 2016 Neben der Serie bis zu 1/10 sind auch die Aussagen zum Handling sehr aufschlussreich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Softride Geschrieben 24. Januar 2016 Share #189 Geschrieben 24. Januar 2016 Von den Bildern bin ich schwer beeindruckt! Nie hätte ich es für möglich gehalten, solche Zeiten mit einem 600-mm-Äqivalent aus der Hand zu fotografieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
5oe Geschrieben 24. Januar 2016 Share #190 Geschrieben 24. Januar 2016 Bin beeindruckt was alles so im www zu sehen und zu lesen ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hajamali Geschrieben 25. Januar 2016 Share #191 Geschrieben 25. Januar 2016 Bei Nikon/Canon muß man einiges an Aufwand betreiben um das System zu stabilisieren, hier geht es einfach aus der Hand, das ist schon ein enormer Komfortgewinn.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m.c.reloaded Geschrieben 25. Januar 2016 Share #192 Geschrieben 25. Januar 2016 ich glaube nicht allles was im web steht [emoji3] Berlin hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 25. Januar 2016 Share #193 Geschrieben 25. Januar 2016 ich glaube nicht allles was im web steht [emoji3] Was genau glaubst du nicht im Kontext des Threads hier? Dass er ohne Hilfsmittel fotografiert hat? Oder, dass das Objektiv gut ist? Oder, dass er Mitarbeiter von Olympus ist? Oder, dass er die Fotos gar selbst gemacht hat? Hat er sie gemalt? Hat er die Exifs manipuliert? - ich habe mir diese nicht angesehen, aber er hat die Originale (wenn man ihm denn glaubt) zum Download gestellt. Prüf sie und teile deine Ergebnisse mit der Welt. Du bist ja nicht erst zwei Tage im Forum dabei, da hätte ich schon etwas mehr von dir erwartet, als so einen "tiefsinnigen" Satz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pen-asonic Geschrieben 25. Januar 2016 Share #194 Geschrieben 25. Januar 2016 (bearbeitet) Bei Nikon/Canon muß man einiges an Aufwand betreiben um das System zu stabilisieren, hier geht es einfach aus der Hand, das ist schon ein enormer Komfortgewinn.... Hans, Du hörst Dich verdächtig infiziert an. Bin mal gespannt, wann das Objektiv seinen Weg in Deinen (mittlerweile recht ansehnlichen) mFT-Objektivpark gefunden hat.... Aber verstehen kann ich das. Das Objektiv ist ein Traum von Portabilität für Naturfotografen. Die einzige Ungewissheit wäre bei mir z.Zt. noch die Leistungsfägigkeit des AF bei der Nachverfolgung der fliegenden Viecher. Da sehe ich Deine (und meine ) Nikon derzeit noch etwas weiter vorne an. Gruß Ingo bearbeitet 25. Januar 2016 von pen-asonic Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Geschrieben 25. Januar 2016 Share #195 Geschrieben 25. Januar 2016 Hat er die Exifs manipuliert? - Hat er nicht, denn ich habe nur die Tags Google und Picasa gefunden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 25. Januar 2016 Share #196 Geschrieben 25. Januar 2016 Hat er nicht, denn ich habe nur die Tags Google und Picasa gefunden. Die auf seiner Seite verlinkten Fotos haben tatsächlich keine Exifs. Die sind auch für das Web runtergerechnet (und trotzdem scharf). Ganz unten im Block hat er einen Link auf die Originaldateien gesetzt. Die Fotos dort sind mit Exifsversehen und passen zu den Bildunterschriften. Mir ist bewusst, dass man das manipulieren kann, aber wofür sollte er seinen Namen dafür riskieren? Seine Glaubwürdigkeit leidet doch eh schon, weil er Olympusmitarbeiter ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Digicat Geschrieben 25. Januar 2016 Share #197 Geschrieben 25. Januar 2016 .... Die einzige Ungewissheit wäre bei mir z.Zt. noch die Leistungsfägigkeit des AF bei der Nachverfolgung der fliegenden Viecher. Da sehe ich Deine (und meine ) Nikon derzeit noch etwas weiter vorne an. Gruß Ingo Und das hat nix mit dem Objektiv zu tun, soll ja der schnellste AF von Oly sein, sondern mit dem Body. Die E-M1 ist schneller dank PDAF-Sensoren als die E-M5II. Das die CaNikon-Flaggschiffe im C-AF noch Vorteile haben ist glaub ich unbestritten. Liebe Grüße Helmut Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rob. S. Geschrieben 25. Januar 2016 Share #198 Geschrieben 25. Januar 2016 (bearbeitet) Die Shutter Shock Thematik beschäftigt mich ein bisschen...hat aber ja eigentlich nichts mit dem Objektiv zu tun... http://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/300mm-f4.0-is-pro-ed-m.zuiko-digital/review/ Nur so aus Interesse; Fotografiert ihr mit Teles alle im Silent Mode? bzw. habt ihr dafür ne Schnelltaste programmiert? Bisher, mit der E-M1, eher nur im Ausnahmefall – denn so gerne ich's würde, weil ich einen Schärfegewinn dadurch auch selbst schon hin und wieder zweifelsfrei bemerkt habe, benötige ich bei Freihand-Teleaufnahmen sehr häufig Auto-ISO, um in schnellen Schusssituationen bei wechselnden Lichtverhältnissen halbwegs zuverlässig freihandtaugliche Verschlusszeiten zu bekommen, ohne mit zu hohen ISO-Zahlen Bildqualität zu verschenken. Leider ist aber die Auto-ISO-Charakteristik im Silent Mode eine völlig andere, und für Telebrennweiten, in meinem Fall derzeit vor allem 280mm und 400mm mit dem 50-200 und einem der beiden EC-Konverter, schlicht völlig unbrauchbar (dafür, dass bei abnehmendem Licht erst mal 1/15s erreicht werden muss bei 400mm, bevor die ISO-Zahl hochgeregelt wird, kann ich leider keine andere Bewertung finden). Nur wenn die Lichtverhältnisse in einer Aufnahmesituation gut genug und gleichbleibend genug sind, dann setze ich schon mal auf feste ISO und schalte den Silent Mode ein. Schöne Grüße, Robert bearbeitet 25. Januar 2016 von Rob. S. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pen-asonic Geschrieben 25. Januar 2016 Share #199 Geschrieben 25. Januar 2016 Und das hat nix mit dem Objektiv zu tun, soll ja der schnellste AF von Oly sein, sondern mit dem Body. Die E-M1 ist schneller dank PDAF-Sensoren als die E-M5II. Das die CaNikon-Flaggschiffe im C-AF noch Vorteile haben ist glaub ich unbestritten. Liebe Grüße Helmut Helmut, natürlich hat das auch (oder hauptsächlich) etwas mit dem Body zu tun. Da aber die Performance des Gesamtsystems für die Eignung bei einem bestimmten Einsatzzweck ausschlaggebend ist, ist die Frage für mich schon relevant. Ich werde also erst einmal ein wenig abwarten, bis weitere Erfahrungen vorliegen.... Gruß Ingo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hajamali Geschrieben 25. Januar 2016 Share #200 Geschrieben 25. Januar 2016 Die einzige Ungewissheit wäre bei mir z.Zt. noch die Leistungsfägigkeit des AF bei der Nachverfolgung der fliegenden Viecher. Da sehe ich Deine (und meine ) Nikon derzeit noch etwas weiter vorne an. Gruß Ingo Das sehe ich grundsätzlich auch so Ingo, aber es gibt ja schon genug Flugbilder im Netz die mir Mut machen :-) Ich habe im letzten Jahr Küstenseeschwalben im Flug mit dem 40-150 fotografiert, das ging schon deutlich schwerer als mit der Nikon.....vielleicht hilft da der Dot Sight EE-1... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden