Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Brandberg, Namibia; frei Hand mit Canon FD1:2,8 200mm & 2xB = 400mm

 

"Schau mir in die Augen Kleiner"

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Hallo Sinister,

 

Du scheinst ja recht viel zu reisen, bringst zumindest immer schöne Fotos mit, die Du uns hier zeigst.

 

Vielleicht möchtest Du ja auch mal einen kompletten Reisebericht in der entsprechenden Rubrik schreiben? Kann mir vorstellen, dass es da reges Interesse geben würde.

 

Karlo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sinister,

 

Du scheinst ja recht viel zu reisen, bringst zumindest immer schöne Fotos mit, die Du uns hier zeigst.

 

Vielleicht möchtest Du ja auch mal einen kompletten Reisebericht in der entsprechenden Rubrik schreiben? Kann mir vorstellen, dass es da reges Interesse geben würde.

 

Karlo

 

Hi Karlo, das würde ich unglaublich gerne. Aber ich bekomm das neben Job und Familie derzeit leider nicht hin und bin froh wenn ich es schaffe die Bilder zu sortieren und zu bearbeiten...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich kann noch eine "Dreierbande" trinkender junger Löwen am Wasserloch im Etosha NP bieten.

(OM-D E-M5MKII + 300mm/4)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leo mit G7 und dem guten alten 100-300. Aufnahme noch bei Dunkelheit am Morgen, Beleuchtung mit Taschenlampe.

 

Der Leopard kam aus dem Gebüsch und hat sich vor eine kleine Höhle postiert. Wir hatten am Vorabend gesehen, dass da eine Warthog-Mama mit zwei Kleinen verschwunden ist, auf die war der wohl scharf..

 

Die Familie hatte aber Glück da später ein Hase dahergehoppelt kam und dem ist der Leo dann hinterher, hat ihn aber nicht erwischt.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte noch einen Springbok mit etwas Landschaft aus dem Etosha zu bieten

(OM-D E-M5MKII + 12-100mm/4)

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hans,

ich bin am Erforschen, wieviel Brennweite man für Safari 'braucht'.

Bei deinem Gepardenfoto ist in den EXIFs ein 150mm µFT-Glas ausgewiesen aber 180mm Brennweite (360mm KB). Hattest du zusätzlich einen TC?

(Diese Frage nicht per PN, in der Hoffnung zum Brennweitenbedarf vll. die ein oder andere Antwort zu bekommen;-)

(An APC-C hätte ich mit meinem 200/6.3 [KB: 300/4] in 15m Entfernung einen Schärfebereich von ca. 1,4m; das ist zwar recht viel, müsste jedoch noch für ein 'gutes' Foto reichen?!)

bearbeitet von kleinw
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hans,

ich bin am Erforschen, wieviel Brennweite man für Safari braucht.

Bei deinem Gepardenfoto ist in den EXIFs ein 150mm µFT-Glas ausgewiesen aber 180mm Brennweite (360mm KB). Hattest du zusätzlich einen TC?

(Diese Frage nicht per PN, in der Hoffnung zum Brennweitenbedarf vll. die ein oder andere Antwort zu bekommen;-)

(An APC-C hätte ich mit meinem 200/6.3[KB: 300/4] in 15m Entfernung einen Bereich von ca. 1,4m, das ist zwar recht viel, müsste jedoch reichen für ein 'gutes' Foto?!)

 

Ja, bei dem Bild hatte ich den 1.4er TC montiert. Die Geparden waren recht nah und trotteten auch recht langsam, so dass ich hier den Ausschnitt perfekt festlegenen konnte und nicht nachträglich croppen musste (passiert mir ganz selten).

Bei dem Leo, den ich vor einpaar Tagen gepostet habe, sind die Exif-Daten trickreicher. Dort wird 75mm angezeigt, die Aufnahme ist aber mit dem 75er samt 1,8-fach Aufschraubkonverter von Siocore entstanden, wurde also mit 135mm Brennweite gemacht.

Ich hatte bei meiner Safari einen Brennweitenbereich bis 400mm (800mm KB) abgedeckt und auch genutzt. Wenn du weniger dabei hast, wird es mit Tier-Kopfportraits, Löwenbabys etc. nicht klappen.

Ich bin da natürlich durch µFT verwöhnt, würde aber auch mit einem anderen Sensorformat mindestens ein Kleinbildäquivalent von 600mm dabei haben wollen. Hat man weniger, sollte man sich schon sehr auf das Themengebiet "Tiere in der Landschaft" festlegen wollen.

 

Gruß

 

Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Mitteilen und vor allem auch Zeigen deiner Erfahrungen!

800 KB-mm an APS-C lassen eigentlich nur eine einzige, sehr teure Variante zu. Da würde ich mit gebrauchter GX80 und dem Panaleica 100-400 wesentlich billiger davonkommen (die Hälfte). Es gäbe ein erschwingliches 300er, mit Crop auf 4K-TV käme ich dann auch auf rel. knapp unter 800mm.

Es ist schwer, mich zu entscheiden - aber wenigstens habe ich mal die Reise gebucht! ;-) Ob ich nachhaltiges Interesse für Telefotografie entwickle, ist eher ungewiss, ich hatte bis jetzt eigentlich keinen Bedarf.

bearbeitet von kleinw
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Mitteilen und vor allem auch Zeigen deiner Erfahrungen!

800 KB-mm an APS-C lassen eigentlich nur eine einzige, sehr teure Variante zu. Da würde ich mit gebrauchter GX80 und dem Panaleica 100-400 wesentlich billiger davonkommen (die Hälfte). Es gäbe ein erschwingliches 300er, mit Crop auf 4K-TV käme ich dann auch auf rel. knapp unter 800mm.

Es ist schwer, mich zu entscheiden - aber wenigstens habe ich mal die Reise gebucht! ;-) Ob ich nachhaltiges Interesse für Telefotografie entwickle, ist eher ungewiss, ich hatte bis jetzt eigentlich keinen Bedarf.

 

Wieviel Tele man braucht hängt doch sehr davon ab, welche Art von Bildern man heimbringen will ...

 

Ein kleiner Tipp mit dem Zaunpfahl: Bilder mit formatfüllenden Löwen, Büffeln, Giraffen, Zebras, Nilpferden und Leoparden gibt es schon mehr als genug. Nähme ich an einer Safari teil würde ich die Wildtiere als Teil der Landschaft darstellen wollen - und dafür braucht man dann eben nicht die ganz langen Telekanonen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Tele man braucht hängt doch sehr davon ab, welche Art von Bildern man heimbringen will ...

 

Ein kleiner Tipp mit dem Zaunpfahl: Bilder mit formatfüllenden Löwen, Büffeln, Giraffen, Zebras, Nilpferden und Leoparden gibt es schon mehr als genug. Nähme ich an einer Safari teil würde ich die Wildtiere als Teil der Landschaft darstellen wollen - und dafür braucht man dann eben nicht die ganz langen Telekanonen. 

 

Das finde ich schon richtig, wobei ich die Tierportraits gar nicht so abwerten wollte. Ich glaube, für viele gehört einfach beides zur Safarierfahrung dazu. Und man sollte bedenken, dass "kleinw" - wenn ich mich recht erinnere - nach Südafrika will. Da sieht es - nach dem was ich bisher gesehen habe, selbst war ich noch nicht da - nicht ganz so übersichtlich aus, wie z.B. in Ostafrika oder Namibia. In den Parks hat man wohl eher eine Buschlandschaft, die das Fotografieren von "Tieren als Teil der Landschaft" nicht ganz einfach macht. Da sind die Serengeti, die Mara oder Amboseli einfach fotogener, als der Krüger.

 

Gruß

 

Hans

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Südafrika sollte man auf alles vorbereitet sein, wenn möglich. An der Garden Route gibt es viel "Gegend" und den Ozean, außerdem natürlich größere Stadte wie z.B. Kapstadt.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

In den Game Reserves hat man mal hohe Buschlandschaften

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

andererseit stehen die Tiere aber auch mal direkt neben der Straße.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hacon sieht das schon ganz richtig. Etwa im Krüger Nationalpark kann es sehr schwierig sein, scharf zu stellen: Oft sieht man die Tiere hinter hohem Gras oder Gebüsch. Da konnte ich oft nur mit dem kleinst möglichen Focuspunkt oder manueller Scharfstellung operieren. Ich hatte im übrigen immer das 100-400 und das 14-140 auf GH5 und GX80 griffbereit. So konnte ich die Tiere in ihrer Umgebung ebenso fotografieren, wie Tierportraits.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Entscheidung mittlerweile getroffen, herzlichen Dank allen Beteiligten!

Weder kaufe ich mir eine Bridge (ich erwog die RX10M3) noch als standby ein µFT-System (eure Bilder, auch die im 'Vogelthread', finde ich irre toll!) ich habe mir das FE70-300 gekauft.

Das hat an meiner Cam einen Bildwinkel eines 450er Teles und wenn ich auf 4K croppe den eines 700ers und wenn ich auf HD croppe, den eines 1400ers.

Dafür passt es bestens in mein Set, ich nütze die APS-C Vorteile, es ist AF-C fähig und sauschnell. Billigere, adaptierte Lösungen (wie MC-11 und Fremdteles) habe ich aus letzterem Grund schnell verworfen.

Nach RSA fahre ich erst am 4.11., da ich das Glas aber jetzt schon gekauft habe, nehme ich es erstmal mit nach China, nicht weil ich dort einen Einsatz erwarte, aber für mich ist 'Telefotografie in action' totales Neuland und ich bin nicht so vermessen zu meinen, dass ich sie 'ohnehin kann'.

Ihr habt mir allesamt sehr geholfen, besonderen Dank an Hacon - ich hoffe das ein oder andere gute Foto hier in SKF einstellen zu können!

bearbeitet von kleinw
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...