Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

  • 2 weeks later...
http://thenewcamera.com/category/nikon-rumors/

 

Aber leider wohl ohne integriertem EVF, das wĂ€re wohl das k.o. Kriterium fĂŒr mich

 

Nikon scheint ja nur noch orientierungslos herumzueiern. Erst ein idiotisches Modell im Rokokostil mit gravierenden Usability Problemen, nun ein neues Monster fĂŒr "Profis" und fĂŒr den Markt fĂŒr kleine Kamerasysteme kein schlĂŒssiges Konzept. FĂŒr einen Konzern, der fast ausschließlich vom KamerageschĂ€ft abhĂ€ngt und kaum andere Standbeine hat, wird solche Einfallslosigkeit irgendwann zum Problem.

 

Dass Fuji sich irgendwann von den NikongehÀusen gelöst hat, war letztendlich ein Segen. Warum kann Nikon nicht so etwas wie Fuji X oder m4/3?

 

 

GrĂŒĂŸe, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Orientierungslos, das kann

schnell der Eindruck sein. Warten wir ab, was die nÀchsten Wochen bringen...

 

Voraussagen fĂŒr Anfang Januar haben sich als Luftblase erwiesen, vielleicht kommt sowas fĂŒr die avisierte 2. oder 3. Woche auch in Betracht.

 

Ich denke eher, daß eine belastungsfĂ€hige Aussage Mitte des Jahres kommt, wenn eher umso besser... mein Eindruck ist der daß man mit AnkĂŒndigungen zurĂŒckhĂ€lt. In der Zwischenzeit bleibt man bemĂŒht, die V2 zu verkaufen, das wirtschaftliche Ergebnis (vorauslaufende Entwicklungskosten etc.) zu verbessern ... Erst wenn eine akzeptable GrĂ¶ĂŸenordnung verkauft wurde, "darf" eine wie auch immer geartete Nachfolgerin auf den Markt. Und da alle Hersteller UmsatzeinbrĂŒche vermelden, "streckt" das den Innovationszyklus bzw. die schnellen Folgen von Bodys ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nikon scheint ja nur noch orientierungslos herumzueiern. Erst ein idiotisches Modell im Rokokostil mit gravierenden Usability Problemen, nun ein neues Monster fĂŒr "Profis" und fĂŒr den Markt fĂŒr kleine Kamerasysteme kein schlĂŒssiges Konzept. FĂŒr einen Konzern, der fast ausschließlich vom KamerageschĂ€ft abhĂ€ngt und kaum andere Standbeine hat, wird solche Einfallslosigkeit irgendwann zum Problem.

 

http://www.nikon.com/

 

Thomas,

ich denke, dass Du Dich mal nĂ€her mit dem Weltkonzern NIKON befassen solltest - es gibt noch andere GeschĂ€ftsbereiche mit denen man Geld verdienen kann! Das Consumer-Digitalkamera-Sortiment, also Coolpix und Co. sind nicht das Standbein fĂŒr Nikon.

 

Dein Urteil ĂŒber die neue Df kommt von Deinen eigenen Erfahrungen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nikon scheint ja nur noch orientierungslos herumzueiern. Erst ein idiotisches Modell im Rokokostil mit gravierenden Usability Problemen, nun ein neues Monster fĂŒr "Profis" und fĂŒr den Markt fĂŒr kleine Kamerasysteme kein schlĂŒssiges Konzept. FĂŒr einen Konzern, der fast ausschließlich vom KamerageschĂ€ft abhĂ€ngt und kaum andere Standbeine hat, wird solche Einfallslosigkeit irgendwann zum Problem.

 

Nikon | Home

 

Thomas,

ich denke, dass Du Dich mal nĂ€her mit dem Weltkonzern NIKON befassen solltest - es gibt noch andere GeschĂ€ftsbereiche mit denen man Geld verdienen kann! Das Consumer-Digitalkamera-Sortiment, also Coolpix und Co. sind nicht das Standbein fĂŒr Nikon.

 

Dein Urteil ĂŒber die neue Df kommt von Deinen eigenen Erfahrungen?

 

Möchte an dieser Stelle mit der Bemerkung einhaken, dass Thomas m. M. nach das Problem mit Nikon exakt entspricht, so wie ich dieses Unternehmen auch sehe. Gerade wenn Nikon noch andere Standbeine hat (hier möchte ich Thomas korrigieren), heisst das fĂŒr die Fotosparte nichts Gutes, ein zwei verlustreiche Jahre und schon ist die Fotosparte zum Verkauf ausgeschrieben.

 

So wie sich Sony derzeit von TV und PC's trennt, mit durchaus vergleichbaren VersÀumnissen wie man sie derzeit bei Nikon sieht (ich will jetzt wg. OT nicht ausbreiten, was ich an meinem Sony Bravia TV alles vermisse): Nikons Ignorieren moderner Entwicklungen, mit dem "SahnehÀubchen", den einzigen HoffnungsstrÀger der Fotosparte, das Nikon 1 System, mit einem kleinen Sensor zu kastrieren, um stattdessen die Dinos am Leben (besser: am Tropf) zu erhalten.

 

So einen Schwachsinn bestraft der Markt sofort, und das ist gut so.

 

Hans

bearbeitet von specialbiker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nikon scheint ja nur noch orientierungslos herumzueiern. Erst ein idiotisches Modell im Rokokostil mit gravierenden Usability Problemen, nun ein neues Monster fĂŒr "Profis" und fĂŒr den Markt fĂŒr kleine Kamerasysteme kein schlĂŒssiges Konzept. FĂŒr einen Konzern, der fast ausschließlich vom KamerageschĂ€ft abhĂ€ngt und kaum andere Standbeine hat, wird solche Einfallslosigkeit irgendwann zum Problem.

 

http://www.nikon.com/

 

Thomas,

ich denke, dass Du Dich mal nĂ€her mit dem Weltkonzern NIKON befassen solltest - es gibt noch andere GeschĂ€ftsbereiche mit denen man Geld verdienen kann! Das Consumer-Digitalkamera-Sortiment, also Coolpix und Co. sind nicht das Standbein fĂŒr Nikon.

 

Dein Urteil ĂŒber die neue Df kommt von Deinen eigenen Erfahrungen?

 

Ich habe nicht vom Consumer Segement geschrieben, sondern allgemein von Fotoprodukten, als "KamerageschĂ€ft" vielleicht etwas unprĂ€zise bezeichnet. Ich besitze die Df nicht, habe sie mir aber angeschaut und empfinde die Bedienerfreundlichkeit sauschlecht (vor allem weil man fĂŒr fast alles eine Sperre wegdrĂŒcken muss). Retro at its worst, mMn.

 

 

GrĂŒĂŸe, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Möchte an dieser Stelle mit der Bemerkung einhaken, dass Thomas m. M. nach das Problem mit Nikon exakt entspricht, so wie ich dieses Unternehmen auch sehe. Gerade wenn Nikon noch andere Standbeine hat (hier möchte ich Thomas korrigieren), heisst das fĂŒr die Fotosparte nichts Gutes, ein zwei verlustreiche Jahre und schon ist die Fotosparte zum Verkauf ausgeschrieben.

 

So wie sich Sony derzeit von TV und PC's trennt, mit durchaus vergleichbaren VersÀumnissen wie man sie derzeit bei Nikon sieht (ich will jetzt wg. OT nicht ausbreiten, was ich an meinem Sony Bravia TV alles vermisse): Nikons Ignorieren moderner Entwicklungen, mit dem "SahnehÀubchen", den einzigen HoffnungsstrÀger der Fotosparte, das Nikon 1 System, mit einem kleinen Sensor zu kastrieren, um stattdessen die Dinos am Leben (besser: am Tropf) zu erhalten.

 

So einen Schwachsinn bestraft der Markt sofort, und das ist gut so.

 

Hans

 

Nikon ist von den grĂ¶ĂŸeren Fotoprodukteherstellern, derjenige, der am meisten von dieser Sparte abhĂ€ngig ist - einverstanden? Ich glaube auch nicht, dass sich Nikon von der Fotosparte trennen könnte, das wĂ€re das Ende von Nikon.

 

 

GrĂŒĂŸe, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Möchte an dieser Stelle mit der Bemerkung einhaken, dass Thomas m. M. nach das Problem mit Nikon exakt entspricht, so wie ich dieses Unternehmen auch sehe. Gerade wenn Nikon noch andere Standbeine hat (hier möchte ich Thomas korrigieren), heisst das fĂŒr die Fotosparte nichts Gutes, ein zwei verlustreiche Jahre und schon ist die Fotosparte zum Verkauf ausgeschrieben.

 

So wie sich Sony derzeit von TV und PC's trennt, mit durchaus vergleichbaren VersÀumnissen wie man sie derzeit bei Nikon sieht (ich will jetzt wg. OT nicht ausbreiten, was ich an meinem Sony Bravia TV alles vermisse): Nikons Ignorieren moderner Entwicklungen, mit dem "SahnehÀubchen", den einzigen HoffnungsstrÀger der Fotosparte, das Nikon 1 System, mit einem kleinen Sensor zu kastrieren, um stattdessen die Dinos am Leben (besser: am Tropf) zu erhalten.

 

So einen Schwachsinn bestraft der Markt sofort, und das ist gut so.

 

Hans

Du scheinst wohl nicht richtig informiert zu sein. FĂŒr jede Spiegellose werden 4-7 DSLRs verkauft, abhĂ€ngig davon welchen Markt man sich anschaut. Und es kommt noch besser, der Markt schrumpft, es werden von Jahr zu Jahr weniger DSLRs und Mirrorless verkauft. ABER, die EinbrĂŒche im Mirrorless-Segment sind deutlich grĂ¶ĂŸer als die im DSLR-Segment. Insofern, wenn das so weiter geht, werden die Dinos die Mirrorless ĂŒberdauern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du scheinst wohl nicht richtig informiert zu sein. FĂŒr jede Spiegellose werden 4-7 DSLRs verkauft, abhĂ€ngig davon welchen Markt man sich anschaut. Und es kommt noch besser, der Markt schrumpft, es werden von Jahr zu Jahr weniger DSLRs und Mirrorless verkauft. ABER, die EinbrĂŒche im Mirrorless-Segment sind deutlich grĂ¶ĂŸer als die im DSLR-Segment. Insofern, wenn das so weiter geht, werden die Dinos die Mirrorless ĂŒberdauern.

 

Ich denke, ich bin sogar sehr gut informiert ;)

 

Du sprichst die DSLR-Marktanteile in Nordamerika an. Aber schau genauer hin: Das sind "alte MÀrkte", Produkte, die "aus Gewohnheit" verkauft werden. Auch in USA werden sich die Vorteile des neuen Spiegellos-Segments durchsetzen, wenn auch zeitversetzt, denn dazu sind die Systemvorteile viel zu klar und eindeutig als dass man sie langfristig ignorieren könnte.

 

Dabei sage ich nicht, dass DSLR nicht ihre Berechtigung hĂ€tten - diese gibt es, auch langfristig. Aber vielleicht nur fĂŒr ca. 20% der heutigen DSLR Nutzer, der Rest wĂ€re mit Spiegellos besser bedient.

 

Was ich von Nikon erwarte ist ja nicht, dass sie DSLR einstampfen sollen. Aber es wĂ€re ein kluger Schritt gewesen, das Nikon 1 System auf Augenhöhe zu platzieren, und nicht 2 Formatklassen tiefer. Oder es zumindest auszubauen. Aber da passiert ja nichts, rein gar nichts. Ein Besitzer einer Panasonic, Olympus oder Sony Kamera kann ĂŒber die Leistungsdaten eines Nikon 1 Systems nur mĂŒde lĂ€cheln: Genau genommen befindet sich das System immer noch auf dem Stand der MarkteinfĂŒhrung, und das ist jetzt einige Jahre her. Seit dieser Zeit kamen nur Varianten bestehender Modelle, ich sehe keinerlei Neuentwicklung. Hast Du mal beobachtet, was in derselben Zeitspanne von Pana, Oly und Sony alles geleistet wurde?

 

Sollte sich das DSLR Segment dann wirklich auflösen (sprich: Auf die wenigen AnwendungsfĂ€lle reduzieren, die DSLR tatsĂ€chlich voraussetzen), hĂ€tte man die Alternative - so aber wird man diesen Abschnitt der fototechnischen Entwicklung (der kommen wird, da bin ich mir sicher) nicht ĂŒberleben.

 

Hans

bearbeitet von specialbiker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Nikon ist von den grĂ¶ĂŸeren Fotoprodukteherstellern, derjenige, der am meisten von dieser Sparte abhĂ€ngig ist - einverstanden? Ich glaube auch nicht, dass sich Nikon von der Fotosparte trennen könnte, das wĂ€re das Ende von Nikon.

 

 

GrĂŒĂŸe, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

 

 

solange Mitsubishi noch gut Autos verkauft, ist das alles egal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einerseits finde ich es schade wie das Nikon1 System dahin schleift. Der Ansatz ist nicht schlecht. Kompakte Systemkameras sind durchaus verkaufbar (man beachte die kleinen mFT von Pana).

Andererseits scheinen Systemkameras noch zu sehr in der Nische zu stecken. In meinem Bekanntenkreis sind DSLRs die einzigen richtigen Kameras wenn man denn von Kompakten aufsteigen will. Zumal der DSLR Einstieg preislich auch besser gestaltet ist als bei den noch recht "exotischen" Systemkameras.

Ich denke schon dass Canon und Nikon zeitnah reagieren werden, sollte sich das Verhaeltnis mal zugunsten der Systemkameras aendern. Offensichtlich ist da jedoch noch kein Handlungsbedarf in Sicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn heute die Entwicklung schneller verlĂ€uft, haben die spiegellose Systemkameras keinen systemimmanten Vorteil, der jetzt DSLR Besitzer dazu nötigen wĂŒrde, umzusteigen. Die BeharrenskrĂ€fte durch gute Erfahrungen, breites System, grosse Auswahl an Gebrauchtmaterial, verbunden mit gutem Handling sind vorhanden und fĂŒhren dazu, dass der Wechsel derzeit langsamer vonstatten geht, als AltbestĂ€nde ersetzt werden. Was letztlich zu einem Ansteigen des DSLR Bestandes fĂŒhrt.

Wenn man dann noch davon ausgeht, dass ausser Forenten Kameras i.a. zur Geburt der Kinder und danach zur Geburt der Enkel gekauft werden, wird es noch viele Jahre dauern, bis hier ein signifikanter Trend zu Spiegellos sichtbar wird. Bis dort decken aber Handy noch deutlich grössere Bereiche ab.

 

Nikon hat mit der 1er leider eine schwache Auflösung und einen mĂ€ssigen Sensor gewĂ€hlt. Wenn ich mir heute die Leistung einer RX-100ll oder RX-10 mit BSI Sensor anschaue und dies mit Crop oder VF vergleiche, wird das 1Zoll System der gehobene Standard fĂŒr Consumer Kameras. Man kann da relativ preiswert ein komplettes hochwertiges System erwerben, dass in 90% der FĂ€lle nicht sichtbar schlechter ist als Crop oder VF. Um derzeit 1000€ gibts bei Systemkameras gerade mal GehĂ€use und ein billiges Kit (Nicht Abverkaufsware natĂŒrlich). Bei der RX-10 eine Abdeckung 24-200 mit 2,8. Das reicht fĂŒr normale AnsprĂŒche und wird wohl bald bei 800€ liegen. Daher sehe ich im 1er System durchaus Potential und gerade bei Nikon dĂŒrfte sich die Kannibalisierung in Grenzen halten. Schade, dass sie nicht mehr daraus machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier (Nikonrumors) sind mir zwei Sachen in den Kommentaren aufgefallen.

 

Zum einen

 

Interesting you say that. In a recent interview with one of Fuji's executives (I think it was posted on DPreview, or just search for the interview on fujirumors), the Fuji exec said that the biggest hurdle mirrorless is facing is that Nikon and Canon do not produce pro level mirrorless. Being the two biggest known camera brands to consumers, the average consumer thinks that mirrorless will never be up to par because Nikon and Canon's offerings are a major compromise to DSLR's.

 

The Fuji exec went on to say that if Nikon and Canon did decide to make a pro level mirrorless, this would in turn change the perception that mirrorless is an incapable camera system. But as you can see, this would cannibalize their DSLR's, hence why they intentionally make their mirrorless systems sub par so that the average consumer has the image that mirrorless will never be able to compare to a DSLR.

 

 

In vielen Foren wie auch hier gibt es immer wieder Diskussionen, ob und wo eine spiegellose Kamera eine DSLR ersetzen kann und dass Fuji, Olympus, Panasonic, Sony etc. die Technik dazu in den letzten Jahren extrem weit voran gebracht haben.

Wenn man es sich aber so ĂŒberlegt, wird ein Umdenken in den Köpfen von KamerakĂ€ufern nie stattfinden, solange Nikon und Canon nicht gleichwertige oder bessere Systemkameras entwickeln (was sie wahrscheinlich nicht tun werden, um ihre Produktlinie von DSLRs nicht zu gefĂ€hrden).

 

 

 

Ein anderer Kommentar augenscheinlich von Thom Hogan:

 

So far, Nikon 1 seems to be a random walk, and what I'm hearing about the next gen doesn't dissuade me of that. There's a big difference between trying to guess at and dictate to customers and listening to and understanding customers.

 

I'm one of the few photographers who use the Nikon 1 in situations that the upcoming 70-300mm would be of interest. I've written about using long lenses on the Nikon 1 extensively, and I've encouraged others to try it as a highly portable wildlife choice. Has Nikon ever said anything to me about the Nikon 1? No.

 

It's not an ego thing with me (I can point to a few others who use the Nikon 1 similarly but aren't getting contacted by Nikon). But if you're the product manager for something and it's not performing as expected but you can see pockets of use where the product is discussed positively, wouldn't you be trying to find out the "why" of that and how you could spread that back into a better product? I just don't see Nikon doing that. THAT'S what worries me.

 

There's simply no connection between Tokyo and its customers. Not just current customers, but potential customers, as well.

 

Hier wird bemĂ€ngelt, dass Nikon keinerlei RĂŒcksprachen mit (potentiellen) KĂ€ufern und Nutzern suchen und danach ihre Entwicklung ausrichten.

Gerade bei der Nikon 1 wird nicht geschaut, in welchen Bereichen diese gut/besser zu gebrauchen ist und genutzt wird, um dies in der Entwicklung des nĂ€chsten Kameratyps mit zu berĂŒcksichtigen.

 

Wenn die Nikon Rumors mit der V3 nicht so daneben liegen, besteht kein Grund, die V3 zu kaufen. Der Standard-Blitzschuh wĂ€re eine gute Sache, wĂŒrde als einziger wirklicher Fortschritt seit der V1 mich aber nicht zu einem Wechsel bringen, außer der Preis verfĂ€llt wieder.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sony hat als inovatives Unternehmen die Möglichkeiten des 1 Zoll-Sensors fĂŒr den Fotomarkt gleich erkannt und mit der RX-100 + II umgesetzt, und selbst den totgeglaubten Markt der (echten) Bridges mit der RX-10 (u. auch gleich die ideale Kombi-Möglichkeit mit dem Videobereich) neu belebt.

Trotz allermöglichen Richtungsorientierungen im bestehenden VF- und APS-C -Mount-Dschungel hat Sony das Potential des 1Zoll-Sensors erkannt, und nicht die Finger davon lassen können es weiter zu entwickeln, das sollte Nikon eigentlich nicht entgangen sein.

 

Nikon hat diese Sensor-GrĂ¶ĂŸe in GehĂ€usen mit Bajonett. Diese Kameras und die derzeitigen Objektive sind von guter (z.T. sehr guter) QualitĂ€t, klein, leicht und sehr schnell, und das bei sehr ansprechender, in den allermeisten FĂ€llen vollkommen ausreichender BQ. - Daß man da noch was machen kann, daß da noch Potential drinsteckt, -> zeigt Sony.

 

Wenn jemand zudem ohnehin Nikon-DSLR Objektive besitzt und ein kleines und leichtes Zweit-System sucht, warum sollte er zu einem anderen Hersteller wechseln, wenn er im eigenem Haus die KompatibillitÀt findet?

Es gibt eigentlich keinen Grund fĂŒr Nikon, das 1er System nicht weiter auszubauen und zu verbessern - außer..... sie haben heute schon die Erkenntniss daß der Markt der Spiegellosen weiter schrumpft,

- was wir alle nicht wissen.

 

Gruß Jörg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nikon Objektive an einen 1Zoll Sensor wird keine Freude hervorrufen, ausser ev. Wildlife. Denke, dass die Auflösung der APS-C und VF Objektive da zu schwach ist.

 

 

ZF, AF-S und neuere G Objektive zeigen eigentlich recht wenig Unterschied bei der zentralen Auflösung (eher nach Modell gibt es 10% Abweichungen).

Und die Auflösung der Objektive dĂŒrfte fĂŒr die Nutzung der Bilder der Nikon 1 eher unwichtig sein.

 

Mit der QualitĂ€t der Bilder mit Nikon F-Objektiven hab ich bisher keine Schwierigkeiten gehabt, so lange es nicht ĂŒber ISO400 geht (was fĂŒr CX-Objektive natĂŒrlich auch gilt).

Im Gegensatz wird das optisch bessere Zentrum des Objektivs genutzt, so dass eher weniger Probleme zu den RĂ€ndern auftreten.

Wie Thom Hogan schrieb, nutzte er gerne die Telezooms und mit einem 70-200mm hab ich ebenfalls schon einige Bilder hier gezeigt.

 

Es gibt halt kaum die Möglichkeit Weitwinkel zu nutzen, da 18mm ein Normalobjektiv bedeutet. Da sind die CX besser.

bearbeitet von grillec
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WW ist klar, aber man braucht am 1Zoll Sensor doch ca. die 3 fache Auflösung am Objektiv bei gleicher Pixelmenge am Sensor. Dank der in diesem Fall geringen Auflösung des 1er entspricht das ja der Dichte eines 36MPix VF. Diese Mittenauflösung mĂŒssen die Objektiv mal bringen. Beim Sonysensor mĂŒssten es quasi 72MPix sein, das ginge dann nur mehr bei den neuesten QualitĂ€tsobjektiven. Deswegen ist dafĂŒr auch ein eingebautes Objektiv die bessere Wahl.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sind Auflösungen bei 36MP zu verschiedenen Objektiven zu finden und die D800 reizt diese nicht aus, da die D800E höhere Werte aufweist:

LensRentals.com - D800 Lens Selection

 

Ich persönlich bin nicht der Meinung, dass die Auflösung dieser Objektive die Nikon 1 ausbremsen kann (wobei ich schon auf 70x50cm vergrĂ¶ĂŸern ließ).

 

Und außerdem wird bei einer VergrĂ¶ĂŸerung niemand sagen, "oh, dass hat aber eine gute Auflösung".

Jedenfalls möchte man so etwas nicht bei einer Ausstellung hören, wenn es um ein emotionales Motiv geht, denke ich :)

 

Wenn ich ein Motiv mit vielen Einzelheiten in gutem Licht hĂ€tte, dass ich gerne darstellen wollte, wĂŒrde ich momentan auch keinen Bayer-Sensor verwenden, sondern meine DP Merrill, da hier die Kombination Sensor/Objektiv stimmt und weitaus billiger als gleichwertige Lösungen ist.

bearbeitet von grillec
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind aber 2 Paar Schuhe. Ich habe in den letzten Ausstellung 6MPix Bilder der D7D gehabt, hat sich auch niemand beschwert.

Hier ginge aber um technische ZusammenhĂ€nge. Und auch bei Nikon sind nur die wirklich guten Objektive leistungsfĂ€hig genug, um 36 Mpix sauber zu bringen. Daher meine ich, dass der 1Zoll Sensor als Adaptionsbasis nicht ideal ist, sondern besser mit speziell dafĂŒr gerechneten Objektiven einsetzbar ist. Die RX-10 zeigt da durchaus, dass das gut geht.

Einerseits hÀlt man sich da die Fremdadaptierer doch fern, andererseits behindert man aber die Mitbenutzung im System, wie das Sony versucht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...