Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 58
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Welcher Marketingfuzzy denkt sich bloss so einen schwurbeligen Unsinn aus:

 

Eine Verbindung, die auch mit einer Anfangsöffnung von 1: 3,5 das Spiel mit Schärfen und Unschärfen ermöglicht und somit den Bildern eine unvergleichliche Plastizität verleiht.

 

:D ein solcher Müll ist einer Firma wie Leica unwürdig. Finde ich jedenfalls.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein nicht austauschbares f3.5.-f6.4 Glas ist mal ne richtige Ansage.....Nicht!

 

70 mm KB mit Blende 6.4 - das ist eher eine Dunkelkammer. Mein 12-50 hat zwar auch 6.3 am Ende, aber das Ende ist ja ein gutes Stück weiter hinten. Und zum Preis der Leica bekomme ich zur OM-D mit 12-50 noch das 1.8/75 dazu :D

 

Dann lieber eine LX7 mit 24-90 und richtig Lichtstärke. Da reisst auch der größere Leica-Sensor nichts mehr raus.

 

Roger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn ich mir die Sample Images im Netz anschaue, kann ich nichts negatives erkennen.

 

Ich habe sie bis jetzt zwar nur im Schaufenster gesehen, aber mich spricht sie voll an und wenn ich das Geld hätte... scheiß drauf, Scheint ne geile Kamera zu sein. Und Wirtschaftswachstum wollen wir doch alle. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt einen längeren Moment überlegt: welches Feature an dieser Kamera fände ich geil, wo ich sage: ja! cool! wow!

 

Jaa, also, hmm, tja, genau genommen, wenn ich richtig überlege, ähm, fingertrommel, kopfkratz, aus dem Fenster schauend...

 

Ich komm einfach nicht drauf.

 

Die Beispielbilder die ich gesehen habe finde ich aber auch ganz ok.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir die Sample Images im Netz anschaue, kann ich nichts negatives erkennen.

 

Ich habe sie bis jetzt zwar nur im Schaufenster gesehen, aber mich spricht sie voll an und wenn ich das Geld hätte... scheiß drauf, Scheint ne geile Kamera zu sein. Und Wirtschaftswachstum wollen wir doch alle. :D

 

 

und jetzt denk mal nach, wenn Du Dir stattdessen eine Fuji XE-1 kaufen würdest, dazu das wirklich starke Standardzoom (Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS (Fujifilm) - Review / Test Report - Analysis ) ... wieviel Bildqualität erwartest Du von der Leica mehr? ;)

 

Selbst wenn Du bei der Leica nicht den Aufstecksucher rechnest, kannst Du dir zur Fuji locker noch das 1,4/35 dazukaufen und wenn Du den Sucher miteinrechnest, ist auch noch das Telezoom 55-200/3,5-4,8 drin.

 

Vorteil: Lichtstärke beim Zoom, lichtstarkes Normalobjektiv, Sucher eingebaut, evtl. Tele

 

UND ... bei Bedarf weiter ausbaubar, dank Wechselobjektiven.

 

 

Fazit:

 

für eine Bridge mit APS Sensor einfach zu teuer, das Leicadings.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Fazit:

 

für eine Bridge mit APS Sensor einfach zu teuer, das Leicadings.

 

Das stimmt! Aus unserer Sicht jedenfalls ;)...

 

Es gibt aber auch die alternden Herren, denen die Leica Preise nix ausmachen und die mit Ihrer M nicht mehr klarkommen oder was für den Urlaub brauchen!

 

Oder für die Gattin des M-Fotografen, die auch eine Kamera braucht, weil in der Kaffeerunde alle eine haben :D

Vielleicht etwas übertrieben, aber ich meine damit ein bestimmte Zielgruppe, die keine Sony oder sowas ähnlich alltägliches kauft...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt! Aus unserer Sicht jedenfalls ;)...

 

Es gibt aber auch die alternden Herren, denen die Leica Preise nix ausmachen und die mit Ihrer M nicht mehr klarkommen oder was für den Urlaub brauchen!

 

Oder für die Gattin des M-Fotografen, die auch eine Kamera braucht, weil in der Kaffeerunde alle eine haben :D

Vielleicht etwas übertrieben, aber ich meine damit ein bestimmte Zielgruppe, die keine Sony oder sowas ähnlich alltägliches kauft...

 

 

zugegeben, bei entsprechender Portokasse, würde mich der Preis auch nur minimal interessieren.

 

:) ... und als Zweitkamera zur Hasselblad Lunar ist sie doch gut aufgehoben in meiner smaragdbesetzten Nerzfototasche.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat nichts mit älteren Herren zu tun. Es gibt genug Leute, die besitzen wollen, was nicht jeder hat (deswegen habe ich mir keine Canon-DSLR geholt) und dafür viel Geld ausgeben können.

 

Logik und Luxus passen selten zusammen, aber trotzdem leben Porsche, Rolex und eben Leica.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Gegensatz zu Porsche und Rolex macht man sich aber mit diesem Ding lächerlich.

 

Eine Kompaktkamera mit einem Bildsensor im APS-C- Format auszustatten, ist für sich genommen schon ein Highlight. Doch diesen für Kompaktkameras außergewöhnlich großen Sensor mit einem Vario-Objektiv zu vereinen, ist eine bislang beispiellose Ingenieurskunst
Auf wen zielt Leica mit so einem Spruch? Leute die 10 Jahre keinen Fotoaparat mehr in der Hand gehabt haben? Unfassbar.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

und jetzt denk mal nach, wenn Du Dir stattdessen eine Fuji XE-1 kaufen würdest, dazu das wirklich starke Standardzoom (Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS (Fujifilm) - Review / Test Report - Analysis ) ... wieviel Bildqualität erwartest Du von der Leica mehr? ;)

Naja: Der Link führt direkt zu den offenbar ziemlich üblen Verzerrungen des Fuji-Zooms. Das wird die Leica sicher besser machen! Das Objektiv ist zwar dunkel, aber dafür dürfte die Bildqualität sicher über alles erhaben sein. Und die ersten Tests bescheinigen der Kamera das ja auch.

 

Aber egal wie gut die Bildqualität sein mag: Mir wäre das Objektiv zu dunkel. Das Kit-Zoom meiner OMD erreicht am langen Ende mit ƒ/6.3 quasi die gleiche (fehlende) Geschwindigkeit, und selbst mit Bildstabilisator (dass der Leica einer fehlt, macht die Lichtsituation ja noch mal brenzliger) ist da schon bei der geringsten Abenddämmerung Schluss im Schacht. Da wäre mir persönlich ein Kompromiss lieber, der notfalls die letzten 5% Bildqualität für eine etwas praxistauglichere Lichtstärke eintauscht. Das Fuji ist ja mit ƒ/2.8–4 schon ziemlich schnell. Für meine OMD gäbe es das Panasonic 12–35mm ƒ/2.8, selbst im Bundle wären die beiden nicht teurer als das Leica-Angebot.

 

Ob die nun in Sachen Bildqualität hundertprozentig mit der Leica mithalten können, darauf würde ich nicht wetten – aber zumindest könnte ich damit den ganzen Tag fotografieren, und nicht nur von vormittags bis zum frühen Abend.

 

Schade ist das ja schon: Die Kamera sieht nämlich echt toll aus! Tolle Verarbeitung, begehrenswertes Design, … dafür würde ich selbst über den Aufsteck-EVF, das nicht klappbare Display und das fehlende IS hinwegsehen. Aber die Lichtstärke ist halt doch das K.O. für mich. Vielleicht auch ganz gut so: Wüsste eh nicht, wie ich sie finanzieren sollte! :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist doch gar nicht, ob ich fürs gleiche Geld woanders mehr bekomme, sondern, ob ich bereit bin für mein Werkzeug einen bestimmten Preis zu zahlen. Jeder hat von seinem Werkzeug eine andere Vorstellung und so unterschiedlich ist auch die Preisvorstellung.

 

Vielleicht benötigt der Leica-Sensor keine höher Lichtstärke? Vielleicht ist Sensor und Optik so optimal aufeinander abgestimmt? Vielleicht killt ein reines Daten-Zahlen-Fakten-Vergleichen die Intention zu fotografieren? Eine teure Schreibmaschine beeinflusst ebenso wenig eine ausgedachte Geschichte wie eine günstige. Außerdem wird es dem Leser nicht interessieren, mit welchem Werkzeug die Geschichte hergestellt wurde. Der Leser will der Geschichte folgen, nicht dem Werkzeug, egal ob es eine visuelle oder typografische Geschichte ist.

 

Ich bin mit meinem Werkzeug glücklich. Ein anderer wäre es mit meinem vielleicht nicht. Ob ich mit einer Leica andere Fotos machen würde? Ich denke nicht. Aber ich finde diese Kamera trotzdem sehr ansprechend, wenn auch nicht so ansprechend, wie eine "echte" M. Aber wenn Leica hier mitliest, ich würde die Mini-M gerne mal testen ;) hi hi hi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein Kreuz mit den Systemkameras. Sitzt man bei Fotografen und Laien, werden die großen und mächtigen DSLR und die kleinen und teuren Leica mehr beachtet als unsere optimale Spiegellose. Und es gibt noch Käufer, die nutzen diese Erkenntnis schamlos aus und kaufen sich das Teuerste und Größte und nicht unser Optimum!

 

Schande über sie!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht benötigt der Leica-Sensor keine höher Lichtstärke?

Leica-Sensor? Leica entwickelt/produziert keine Sensoren für ihre Kameras, sondern sie kaufen seit eh und je zu, wie die meisten anderen Kamerahersteller auch. Und trotz des gehobenen Preises nichtmal die besten...

 

Sofern Sensorhersteller neuartige Designs mit verbesserten Eigenschaften bezüglich Lichtausbeute entwickelten (Micro Color Splitter?), würde derart revolutionäre Technik entweder auch in der eigenen Kameralinie verwurstet oder wenigstens wohl nicht lediglich einer einzelnen verkaufsschwachen Marke wie Leica angeboten werden.

 

Zumindest die Optik der "Mini M" wirkt erstmal sehr vielversprechend, das war u.a. aufgrund der ziemlich moderaten Maximalblende eigentlich auch zu erwarten. Sogar bereits bei Offenblende - *hust*. Für so manche Anwendung wirds reichen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

 

Naja: Der Link führt direkt zu den offenbar ziemlich üblen Verzerrungen des Fuji-Zooms. Das wird die Leica sicher besser machen! Das Objektiv ist zwar dunkel, aber dafür dürfte die Bildqualität sicher über alles erhaben sein. Und die ersten Tests bescheinigen der Kamera das ja auch.

 

 

wenn sie eine optische Korrektur verwenden, wird mit Sicherheit etwas übrigbleiben :) im schlimmsten Fall, wenn sie es besonders stark korrigieren, eine Welle.

 

Aber ich lasse mich da gerne eines anderen belehren, wenn das Ding mal vermessen ist.

 

 

Ansonsten ist aufgrund der sehr hohen Auflösung des Fujizooms die elektronische Korrektur kein Problem. (und ich vermute mal, auch vorgesehen ;) sonst würden sie nicht über 4% zulassen im WW Bereich ... man kann halt sauberer korrigieren per Software, mit Linsen ist es weit aufwändiger, man bekommt oft Wellen und am Ende kostet es ebenfalls Auflösung)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...