Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

seit einigen Tagen bin ich stolzel Besitzer einer Olympus PEN E-Pl1.

Ich möchte mir nun ein lichtstarkes Objektiv dazukaufen, das eine deutliche Verbesserung bei schlechten Lichtverhältnissen zum Kit-Objektiv ist, aber auch insgesamt ein guter Allrounder ist.

 

Budget (Objektiv): 50€

 

Nach etwas Recherche bin ich auf Canon FD 50 1,4/1,8 gestoßen.

 

Erfüllen diese Objektive meine Anforderunge?

Welches wäre vorzuziehen?

Worauf muss ich bei dem Canon FD M4/3 Adapter achten?

 

 

mfG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das 1,8er ist billig ... und bildet leider auch weniger beeindruckend ab. Das 1,4er ist dagegen eine richtig tolle Linse.

 

50.- Euro wird knapp, da Du noch den Adapter dazu brauchst. (genaugenommen wird es um 100 Euro kosten zusammen, ausser Du findest ein echtes Schnäppchen und/oder kaufst noch einen sehr billigen Adapter)

 

 

 

Ein 50mm ist auch kein Allroundobjektiv, sondern ein Teleobjektiv an einer mFT.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im NEX Forum findest du noch eine Kleine Liste an Objektiven unter anderem auch FDs die vorgestellt wurden.

 

Wenn du 50mm suchst dann ist das 1.4er das Objektiv der Wahl. Das ist einfach unschlagbar im Preis Leistungsverhältnis.

 

Lichtstarke Weitwinkel sind richtig teuer und gehen bei FD auch nur bis maximal Blende 2 runter. Außer ein Prime Objektiv (24mm) das bei 1000€ gehandelt wird.

 

Schnapp dir ein 50mm 1.4 :) Tolles Teil. Adapter ist wumpe. Ich habe mir als Unwissender Novoflex aufschwatzen lassen. Sicher da steht Made in Germany drauf, aber wir reden hier immernoch über ein Metallteil das nur den Zweck erfüllt eine Distanz zu überbrücken und das noch nicht mal mit einer sehr hohen Genauigkeit; der von Novoflex fokusiert bspw. über unendlich hinaus (nicht nur der den ich habe, ist die Serie).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Adapter ist wumpe. Ich habe mir als Unwissender Novoflex aufschwatzen lassen. Sicher da steht Made in Germany drauf, aber wir reden hier immernoch über ein Metallteil das nur den Zweck erfüllt eine Distanz zu überbrücken und das noch nicht mal mit einer sehr hohen Genauigkeit; der von Novoflex fokusiert bspw. über unendlich hinaus (nicht nur der den ich habe, ist die Serie).

 

Ich habe auch einen für 39.- Euro .. Fotodiox ist ein guter Kompromiss.

 

 

Ich würde allerdings einfach noch ein wenig sparen und mit dann irgendwann ein 1,7/20 von Panasonic kaufen, das hat AF und ist eine wirklich hervorragende Optik, die auch voll von der EPL1 unterstützt wird ... und es ist an der PEN eine Normalbrennweite.

 

Ein günstiges Weitwinkel bekommt man im Panasonic 2,5/14 .. das gab es mal als Bundle mit der Kamera, deshalb ist es gebraucht manchmal um 140 Euro oder sogar noch darunter zu bekommen.

 

(nach beiden Objektiven kannst Du auch hier im Gebrauchtmarkt mal kucken)

 

Die Idee mit "billig fotografieren" hat den gravierenden Nachteil, dass man irgendwann dann doch das passende Teil kauft ... und doppelt kaufen war noch nie sparsam.

 

 

 

 

 

wenns denn ein FD 1,4/50 sein soll, dann achte darauf, dass es spielfrei fokussierbar ist und vor allem butterweich läuft ... mit einem schwergängigen Objektiv hat man nicht lange Freude, irgendwann nervt es nur noch.

 

Meins mit einem Defekt an der Springblende (welche man bei der Adaption an eine Systemkamera nicht braucht) hat 25 Euro gekostet, dazu 39.- für den Adapter und schon ist man über 50 Euro.

Ein 1,4/50, das top in Ordnung ist, wird zwischen 59.- und 99.- Euro kosten, nach meiner Erfahrung.

 

Achte darauf, dass die Blende nicht hakelig läuft, dass das Objektiv keine Anzeichen eines Fallschadens aufweisst .. ein paar Staubkörmer im Objektiv dagegen sind egal, die sieht man nicht ... und vor allem, dass kein Pilz daran ist (fadenförmige Strukturen, meist vom Rand aus, die wie starke Verschmutzungen aussehen)

 

Du kannst auch mal bei alten Minolte MC / MD Objektiven schauen, die haben einen sehr guten Ruf ... ansonsten wäre noch das Pentax 1,7/50 eine gute Alternative, es ist merklich besser als das 1,8/50 von Canon (das ich persönlioch zwar auch habe, aber nicht mehr empfehlen würde).

 

Canon FD ist halt oft sehr billig zu bekommen gewesen, deshalb ist es sehr beliebt bei Adaptierern, inzwischen ist das aber nur noch vereinzelt der Fall, da sich das rumgesprochen hat ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe das FD 50 1,4 nun gekauft (35€ inlk., lauf Verkäufer einwandfreier Zustadn), ein 20-25mm kommt sicher irgendwann auch noch dazu, alles auf einmal ist momentan leider nicht drin.

 

Den Fotodiox Adapter habe ich weder bei Ebay noch bei Amazon gefunde.

Diesen günstigen Adapter haben alle ganz gut bewertet bei Amazon:

Amazon.de: Kundenrezensionen: Canon FD Objektive an Micro FL 4/3 M M43 M4/3 Objektivanschluss-Adapter für die PANASONIC G1 GH1 GF1 G2 G10 , OLYMPUS PEN EP1 EP2 EPL1.

 

Kann ich den so nehmen? Dann bin ich im Budget und kann anfangen für ein 20/25mm zu Sparen. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Fotodiox Adapter habe ich weder bei Ebay noch bei Amazon gefunde.

Diesen günstigen Adapter haben alle ganz gut bewertet bei Amazon:

Amazon.de: Kundenrezensionen: Canon FD Objektive an Micro FL 4/3 M M43 M4/3 Objektivanschluss-Adapter für die PANASONIC G1 GH1 GF1 G2 G10 , OLYMPUS PEN EP1 EP2 EPL1.

 

Kann ich den so nehmen? Dann bin ich im Budget und kann anfangen für ein 20/25mm zu Sparen. :D

 

hab ich auch für ein canon FD 50 1.8 verwendet. (mittlerweile verkauft)

hab auch einen fast 10x so teuren novoflex adapter zum vergleich gehabt. fazit: beide funktionieren, jedoch die fokusskala verschoben wegen dem kürzeren auflagemaß. dadurch ist der unendlichfokus schon etwa bei der 10 m stellung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das FD 50 1,4 nun gekauft (35€ inlk., lauf Verkäufer einwandfreier Zustadn), ein 20-25mm kommt sicher irgendwann auch noch dazu, alles auf einmal ist momentan leider nicht drin.

 

Den Fotodiox Adapter habe ich weder bei Ebay noch bei Amazon gefunde.

Diesen günstigen Adapter haben alle ganz gut bewertet bei Amazon:

Amazon.de: Kundenrezensionen: Canon FD Objektive an Micro FL 4/3 M M43 M4/3 Objektivanschluss-Adapter für die PANASONIC G1 GH1 GF1 G2 G10 , OLYMPUS PEN EP1 EP2 EPL1.

 

Kann ich den so nehmen? Dann bin ich im Budget und kann anfangen für ein 20/25mm zu Sparen. :D

 

 

http://www.amazon.de/Fotodiox-Objektivadapter-Objektivauf-Fourthirds-Panasonic/dp/B003EAVUMK/ref=cm_cr_pr_sims_t

 

;)

 

aber der sieht auch OK aus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das FD 50 1,4 nun gekauft (35€ inlk., lauf Verkäufer einwandfreier Zustadn), ein 20-25mm kommt sicher irgendwann auch noch dazu, alles auf einmal ist momentan leider nicht drin.

 

Den Fotodiox Adapter habe ich weder bei Ebay noch bei Amazon gefunde.

Diesen günstigen Adapter haben alle ganz gut bewertet bei Amazon:

Amazon.de: Kundenrezensionen: Canon FD Objektive an Micro FL 4/3 M M43 M4/3 Objektivanschluss-Adapter für die PANASONIC G1 GH1 GF1 G2 G10 , OLYMPUS PEN EP1 EP2 EPL1.

 

Kann ich den so nehmen? Dann bin ich im Budget und kann anfangen für ein 20/25mm zu Sparen. :D

 

Den Adapter kannst Du nehmen. Wenn Du den Adapter hast, dann test gleich, ob Du mit dem Objektiv auf Unendlich fokussieren kannst. Wenn das funktioniert, dann stimmt auch das Auflagenmaß und mehr kann eigentlich auch nicht schiefgehen.

 

Was Fremdobjektive an mft angeht, ist dieser Thread ganz hilfreich: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/8837-objektivuebersicht-fuer-four-thirds-und-micro-four-thirds.html

 

Speziell zum FD 1.4/50mm: Bei wenig Licht ist das Objektiv gut auch mit Blende 1.4 einsetzbar. Ist viel Licht vorhanden, muss abgeblendet werden. Sonst kommt es zu so seltsamen Überstrahlungen. Ich denke, das liegt daran, dass es im Adapter Reflektionen gibt. Spiel einfach ein wenig mit dem Objektiv herum. Und bedenke bitte, dass 50 mm Brennweite an mft den gleichen Bildwinkel wie 100 mm am Kleinbild hat. D.h. die Verschlusszeit sollte nicht zu lang sein. Für die ersten Versuche empfehle ich da eine 1/100 Sek oder 1/150 Sek. oder kürzer. Sonst besteht die Gefahr des Verwackelns.

 

Die alten Weitwinkel sind mit ein wenig Vorsicht zu genießen. Auch bei denen kommt es schnell zu Überstrahlungen. Zudem sind 20 oder 24 mm gebraucht im Regelfall recht teuer, da diese recht selten sind. Was ich uneingeschränkt empfehlen kann, ist das FD 2.8/28mm. Das bringt an mft hervorragende Ergebnisse.

 

Bei den Telebrennweiten ist mein Favorit das FD 2.8/100mm. Noch relativ klein und kompakt und gut zu handhaben. Mindestens genau so gut ist das FD 2.8/135mm. Auch zu empfehlen ist das FD 4.0/200 mm. Bei dem Objektiv sollte man aber zusehen, dass man eines mit dem neuen Bajonett bekommt. Das verfügt nämlich über Innenfokussierung und läuft viel leichter. Das alte Bajonett ist bei Canon an einem breiten, äußeren silbernen Ring am Bajonett erkennbar. Der Ring dient der Fixierung des Objektivs an der Kamera. Bei diesen Objektiven wird der Ring gedreht, bei den neuer das ganze Objektiv.

 

Gruß

Thobie

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube Du verrennst Dich gerade ... das ist kaum lichtstärker als das Kit, dafür hat es keinen AF, keine Blendenautomatik und muss bei Arbeitsblende fokussiert werden.

 

Meiner Meinung nach ist es optisch etwas besser als das alte Kit, aber ich würde lieber auf ein 20er sparen, davon hast Du deutlich mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Adapter und Objektiv sind heute gekommen. Die Blende läuft leichtgängig, auch sonst habe ich nichts zu bemängeln. Auf Unendlich kann ich fokussieren, jedoch auch etwas darüber. Ansonsten macht der Adapter einen guten Eindruck. Die Bilder werden wirklich klasse, zwar muss ich mich noch ein wenig mit allen Einstellungen vertraut machen, aber die Bilder sind für mich auch jetzt schon zufriedenstellend.

 

Um das Pana 20mm werde ich auf lang gesehen nicht rum kommen, angesichts des Preises werde ich aben noch etwas Länger sparen müssen.

 

Das FD 28mm ist ab 20€ zu haben und wenn es auch nur etwas bessere Bilder, als das Kit-Objektiv macht würde ich es mir holen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein paar Bilder:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...