Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Leute

 

Es tut mir Leid wenn es 1000 mal gefragt wurde aber ich komm zu keinen Ergebnis.

Ich Suche ein Fremdobjektiv für Makro ( Insekten) mit flucht Abstandt.

Es soll kein vermögen kosten aber gute Ergebnisse rauskommen.

Ich hab mir das Tamron 90/2,8 SP und das Takumar 150 angeschaut.

Ich bin totaler Anfänger und versuche Grad Fuss zufassen !

 

In meinen Besitz sind 2 x Canon FD 50/ einmal mit 1.4 und 1.8 ! Dann noch ein Canon FF 3.5 / 135 ist noch nicht da. Dann noch ein Tamron AF 70-300 Tele

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin alt, aber kein Hase, kann dir nur raten nimm was längeres ...

Stichwort - Fluchtdistanz bei Insekten und einfallendes Licht.

Bin derzeit auch am grübeln was ich mache. Bei Makros bin ich noch mit einer EOS 600D und dem Sigma 150 unterwegs (eigentlich eine Ideal-Lösung) ... ist halt nicht gerade die Kombi mal gerade so zum mitnehmen ...

Ansonsten bei manuellen,

die üblichen Verdächtigen, was mir hier geraten wurde, 100er Canons (SSc mit Silberring, 100er Minoltas, wobei das 4,0er besser sein soll wie das 3,5er (google: the rokkor files - battle of the 100mm macros)

Es gibt auch ein 200er Canon Macro ist aber sehr selten zu finden, wie das ist kann ich aber nicht sagen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch ein 200er Canon Macro ist aber sehr selten zu finden, wie das ist kann ich aber nicht sagen.

 

sehr gut, aber schwer damit ein Insekt sicher scharfzubekommen ... man sieht einfach nichts, wenn man nicht schargestellt hat und der Ausschnitt ist so klein, dass die Viecher oft schon weg sind, bis man sie durchs Objektiv gefunden hat.

 

Ich würde mir zu einem AF Telezoom (das Du ja leider nicht hast) oder einem festen Tele eine Nahlinse zulegen ..

 

 

oder halt mit einem kurzen Objektiv arbeiten ... das geht, wenn man die Kamera nicht am Auge hat (bei der 5 kein Problem ;) ) und mit der Hand langsam und vorsichtig ist.

Das 30er ist hierbei klasse, weil man eine "mittendrin" Perspektive erreicht.

 

6654091521_aebaa94e39_b.jpg

DSC01515_ji_2k von the Nightstalker auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

sehr gut, aber schwer damit ein Insekt sicher scharfzubekommen ... man sieht einfach nichts, wenn man nicht schargestellt hat und der Ausschnitt ist so klein, dass die Viecher oft schon weg sind, bis man sie durchs Objektiv gefunden hat.

 

Ich würde mir zu einem AF Telezoom (das Du ja leider nicht hast) oder einem festen Tele eine Nahlinse zulegen ..

 

 

oder halt mit einem kurzen Objektiv arbeiten ... das geht, wenn man die Kamera nicht am Auge hat (bei der 5 kein Problem ;) ) und mit der Hand langsam und vorsichtig ist.

Das 30er ist hierbei klasse, weil man eine "mittendrin" Perspektive erreicht.

 

6654091521_aebaa94e39_b.jpg

DSC01515_ji_2k von the Nightstalker auf Flickr

 

Ist des mit der NEX und dem Canon FD 200 ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 1:1 Ring ist quasi nur ein Rohr. Wenn du das zwischen objektiv und kameranschliest bewirkt es, das du näher fokussieren kannst. Körnern 1:1 Adapter kannst du dann soweit ran, das das fotographierte Objekt auf dem sensor genau so groß abgebildet wird wie es wirklich ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Set mit Distanzringen für NEX gibt es in der Bucht so zwischen 5 und 6 € :).

 

Grüße, Stefan

_____________________________________

neuerdings auch glücklicher NEX-5n-Besitzer

bearbeitet von Stefan Zwi.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich könnte ein manuelles Sigma Macro 70-210mm F4-5.6 UC für schlappe 35.- bekommen. Zustand neuwertig. Meint Ihr man kann damit etwas vernünftiges anfangen?

 

Wenn es ein manuelles Zoom ist, dann dürfte es aus einer Epoche entstammen, in der Zooms noch grundsätzlich deutlich schlechtere Bildqualität lieferten als Festbrennweiten. Heute kommen Zooms da deutlich näher ran.

das Objektiv dürfte auch nicht 1:1 abbilden, evtl. 1:3 oder in der Grössenordnung.

 

Ich würde das nicht kaufen. Ich denke, mit einer Festbrennweite bist Du besser bedient. Manueller Fokus ist für Makro kein Problem, sondern die Betriebsart, in der man auch moderne AF Makros in der Regel betreibt, weil es ja auf das genaue Scharfstellen ab Stativ ankommt, dorthin, wo man es möchte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde nehmen, selbst wenn es schlecht sein sollte: dann hast du halt 35€ für ein objektiv ausgegeben mit dem du ein bisschen rumspielst und es dann weiterverkaufen kannst. Slbst wenn Es nur einen abbildungsmasstab von 1:4 oder 1:3 schafft, du kannst immer noch macroringe benutzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich erstmal dagegen entschieden und stattdessen in 2 manuelle Festbrennweiten investiert.

 

Ich denke bei Thema makro werde ich versuchen ein gutes mit festbrennweite günstig zu ersteigern.

Alleine schon die Lichtstärke des Tele-makros lässt mich zweifeln ob es wirklich für die art von Fotos wie ich sie mir vorstelle geeignet ist..

 

Weiß jemand welche Objektive (vorzugsweise mit Pentax-K Bajonett) zu empfehlen sind?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast User18168

Ich habe beim örtlichen Photohändler ein Vivitar Macro 2.8/55 für 30 Euro gekauft, das Vivitar hat, für mich, den Vorteil das ich keinen Zwischenring brauche wie z.B. beim Canon FD 50 Macro.

 

Da meine "Lieblingsbrennweite" sowieso 50mm und umbei ist fühle ich mich sehr komfortabel mit dem Objektiv, da mein Interesse eher nicht auf Insekten liegt ist die Brennweite auch vollkommen ausreichend.

 

Die Bildqualität ist auch sehr in Ordnung, für mich wichtig ist auch das Bokeh, da ich das Objektiv auch als Portraitobjektiv verwende, und das ist super!

 

Also von mit eine klare Empfehlung für das Vivitar, ein echter Schnapper!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich liebäugle schon etwas länger mit der Anschaffung eines Makro-Objektivs, durch die Anschaffung der NEX ist mein Budget aber relativ überschaubar.

Bisher habe ich neben dem SEL1855 und SEL24 ein altes manuelles Makinon 50mm f1.7, mit dem ich relativ zufrieden bin, wennauch ich kaum Vergleichsmöglichkeiten hab.

Ist es möglich, über diese Makroringe (scheinbar <10€ teuer?) das Makinon zum Makro zu machen? Oder hat das keinen Sinn, weil ich keine lohnenswerte Bildqualität erwarten kann?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Falls der Fragesteller oder andere sich noch nicht entscheiden haben kann sich das nun vielleicht ändern.

Ich habe mir in der Bucht für ganze 5,78€ makroringe bestellt - Lieferzeit: 1 Woche aus HongKong...

Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden! Habe unten mal ein 1 Euro Stück erst ohne Makroringe und dann mit (allen möglichen) fotografiert und bin total begeistert. Das ist aus de Hand geschossen, mit Stativ geht es sicher noch besser. Und wenn Du (Fragesteller) dein Canon FD 1,4 50mm nutzt würde das ja erste Sahne klappen.

Ich habe die Fotos mit meinem Makinon 50mm 1.7 gemacht. Das SEL1855 taugt, naja, Nix. Nun muss man trotzdem relativ nah ans Objekt herangehen, in Puncto Fluchtdistanz scheint das nicht ideal. Aber die Bienen und Hummeln, die mir gestern Model gestanden haben, haben wohl von Flucht, Distanz oder einer Kombination aus beiden noch nicht viel gehört... ;-)

Und nun, Check this out:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Kurze frage an die Profis!

Wenn ich mir für mein 50mm Makro (1:2) statt des passenden 25mm Zwischenringes ein Set kaufe mit 12,21 und 30 oder 6, 14 und 27 geht das ganze ja auch problemlos oder?

Das einzige was dann nicht richtig stimmt ist die Maßstabsanzeige auf dem Objektiv? wenn ich weniger wie 25mm dazwischennehme komme ich nicht ganz bis zum 1:1 Maßstab und wenn der ring größer ist komme ich sogar darüber!?

 

Was würdet Ihr tun? Original ring gebraucht für ca. 30.- oder gleich ein Set vom Chinesen für 12.-?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls der Fragesteller oder andere sich noch nicht entscheiden haben kann sich das nun vielleicht ändern.

Ich habe mir in der Bucht für ganze 5,78€ makroringe bestellt - Lieferzeit: 1 Woche aus HongKong...

Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden! Habe unten mal ein 1 Euro Stück erst ohne Makroringe und dann mit (allen möglichen) fotografiert und bin total begeistert. Das ist aus de Hand geschossen, mit Stativ geht es sicher noch besser. Und wenn Du (Fragesteller) dein Canon FD 1,4 50mm nutzt würde das ja erste Sahne klappen.

Ich habe die Fotos mit meinem Makinon 50mm 1.7 gemacht. Das SEL1855 taugt, naja, Nix. Nun muss man trotzdem relativ nah ans Objekt herangehen, in Puncto Fluchtdistanz scheint das nicht ideal. Aber die Bienen und Hummeln, die mir gestern Model gestanden haben, haben wohl von Flucht, Distanz oder einer Kombination aus beiden noch nicht viel gehört... ;-)

Und nun, Check this out:

 

Starplayer-7, Du bist eindeutig'the master of the universe'. Klasse Bild, nicht nur für 5,98€. Mit welchem Objektiv hast Du denn die Zwischenringe eingesetzt?

kannst ruhig auch deren Marke und Händler nennen. Die Quali gefällt mir sehr gut!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ringe hab ich auch- aber noch nicht ausprobiert bzw. aufn dummen Kopp erst mal mit dem standard zoom

Aber mit Linsen ohne Blendenring macht das natürlich gar keinen Sinn weil keine elektrische Verbindung zur Kamera besteht wenn man die Ringe nutzt.

Gespannt bin ich schon was damit geht, hab aber momentan wenig Zeit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ringe hab ich auch- aber noch nicht ausprobiert bzw. aufn dummen Kopp erst mal mit dem standard zoom

Aber mit Linsen ohne Blendenring macht das natürlich gar keinen Sinn weil keine elektrische Verbindung zur Kamera besteht wenn man die Ringe nutzt.

Gespannt bin ich schon was damit geht, hab aber momentan wenig Zeit.

 

Du weisst schon, Montagezeit kleiner zwei Minuten, wenn Du jetzt sofort damit anfängst, Münze aus der Geldbörse 20 sek, Stativaufbau 2 Minuten, Bild machen 1/200 sek.

 

Weniger als 6 Minuten Aufwand. Ins Forum uploaden musst Du nicht. ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...