Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo

 

Kann mir einer sagen ob das Sigma 19mm EX DN besser ist als das Olympus 17mm ?

Würde sich der Neukauf lohnen ?

Preislich sind beide Optiken ja gleich angesiedelt.

Info ist für meine Freundin da die gerne mit dem 17er und dem 14-45er unterwegs ist.

Wobei sie mit dem 17er nicht ganz zu frieden ist und bis dato keine geeignete Alternative gefunden hat, die auch dem Budget entspricht.

Als Student hat mans ja nicht gerade leicht ;).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem Fall meiner Freundin ist alleine das Budget ausschlaggebend.

Die E-PL1 mit dem 17mm war ein Geschenk meiner Seite aus gewesen.

Das 14-45 hat Sie sich gebraucht gekauft.

Auch für ein gebrauchtes Pana 20mm sind gut 300 Euro zu berappen.

Da wären die 200€ für ein NEUES Sigma ja ein Schnäppchen ;)

Die Lichtstärke ist für`s Haselmausi net so wichtig, 2.8 reicht völlig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso sollte man ein Olympus 17er kaufen, wenn man auch ein 1,7/20 kaufen könnte ....dto Sigma ... wozu ein langsames und lichtschwaches Objektiv kaufen, wenn es auch ein nicht ganz so langsames ;) und lichtstärkeres Objektiv gibt?

 

so wie ich es verstanden habe ist ein 17er vorhanden und sollte ggf. durch ein Sigma ersetzt werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

so wie ich es verstanden habe ist ein 17er vorhanden und sollte ggf. durch ein Sigma ersetzt werden.

 

 

Ok, formuliere ich es um:

 

warum sollte man ein 17er durch das Sigma 19er ersetzen, wenn man auch ein 1,7/20 als Ersatz kaufen könnte ;)

 

 

Im Endeffekt läufts immer aufs gleiche raus:

 

Die Sigmaobjektive sind im mFT System sowas von sinnlos. (im NEX System dagegen nicht ;)... da bringen sie die Erlösung von Sonys Objektivmangelverwaltung)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, formuliere ich es um:

 

warum sollte man ein 17er durch das Sigma 19er ersetzen, wenn man auch ein 1,7/20 als Ersatz kaufen könnte ;)

 

 

Im Endeffekt läufts immer aufs gleiche raus:

 

Die Sigmaobjektive sind im mFT System sowas von sinnlos. (im NEX System dagegen nicht ;)... da bringen sie die Erlösung von Sonys Objektivmangelverwaltung)

 

.... oder gleich das 1,4/25 Panaleica, dann iss Ruh :)

 

(ein 20er/40er KB ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... oder gleich das 1,4/25 Panaleica, dann iss Ruh :)

 

(ein 20er/40er KB ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch)

 

 

oder halt das 25er :) wobei das halt nochmal merklich teuerer ist.

 

 

 

.. 20mm .. sprich 40mm Kleinbild ... ist halt ein "echtes" Normalobjektiv, wie eben zB das 43er Pentax Limited. 50mm ist ja nach der Definition einer Normalbrennweite eigentlich ein bisschen zu lang.

 

Ich finde mit den 40ern .. und ihren Kollegen die für die anderen Sensorgrössen passen ... bekommt man besonders harmonische Bilder hin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay hab mich wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt.

Das 17mm sollte dem 19mm weichen falls es besser ist als das 17mm.

Es geht darum das meine Freundin noch studiert und deshalb eben NICHT gerade so mal 350-600 Euro über hat um ein Objektiv zu kaufen.

Da würde das Sigma mit 200 Euro gut ins Budget passen.

Wie man beim obigen Bild sieht bildet das 17mm bei 100%iger Ansicht NICHT SCHARF ab. Und das ist nicht nur bei dieser Aufnahme so, sonder die Regel.

Ich persönlich habe in meiner Ausrüstung nur 4 Objektive in Verwendung, 14mm, 25mm, 45mm und 75mm.

Aber diese Kombination würde meinem Haselmausi den Kontorahmen sprengen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast outsourced

Ich würde das Olympus µFT 17mm behalten, das Objektiv ist besser als sein Ruf...das Geld in ein gleich lichtschwaches Objektiv zu investieren macht eigentlich nur für eingefleischte Sigmafans Sinn.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

 

m.M. ist das 17mm so la la, es ist klein und leicht, am ehesten stören mich, neben Lichtstärke, der eingeschränkte brauchbare Blendenbereich (4 > x < 10) und die CA. Hier ca. 400x300 Pixel bei f8. Mehr ist bei meinem nicht drin. Aber andererseits, was erwartet man denn bei kleinem Preis?

Gruss

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Haselmaus kann mit Lichtstärke leider nicht gut umgehen, da ist ihr bald die Tiefenschärfe zu knapp. Also das Oly 45mm hat sie verflucht und mir fast in die Tonne befördert. Da sie zu 90% im P Modus fotografiert ist das natürlich lästig wenn in Innenräumen wie Kirchen dann immer mit Offenblende gearbeitet wird und somit nicht alles scharf ist. Oder die Nase der Skulptur scharf und die Augen unscharf.

Deshalb ist 2.8 gerade gut genug.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast outsourced
Mein Haselmaus kann mit Lichtstärke leider nicht gut umgehen, da ist ihr bald die Tiefenschärfe zu knapp.

 

Abblenden ist keine Schande u. es gibt genug Situationen in denen man mit dem kleinen mikroFT-Sensor auch mit Blende 1.7 oder 2 noch genügend der sogenannten selektiven Schärfe zur Verfügung hat....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie fehlt hier völlig der Bezug zum Thema, nur um bloß kein artenreines mFT Objektiv zum Zuge kommen zu lassen.

 

Wenn die Freundin ihr 17er Pancake für rund 150€ verkauft, braucht sie laut aktuellen eBay Preisen nur ca. 30-40€ auf das Sigma draufzulegen. So zu tun, als seien weitere 100-300€ ein Klacks oder die Bedenken bezüglich der Anfangsblende wegzuwischen zeugt von wenig Respekt gegenüber dem TO.

 

Fragen zum Sigma Objektiv hat hier noch keiner beantwortet:(

 

Ich kenne aus eigener Erfahrung das 17 und 20 mm für mFT und das 30mm Sigma an der NEX. Das 17er ist bei Offenblende NICHT zu vergleichen mit einem der beiden anderen, es kann offen in der Schärfe nicht mal mit dem Objektiv der XZ-1 mithalten. Wenn man nun die überaus positiven Rezensionen des Sigma 19 und 30 mm einfach mal auf den kleineren und somit eher noch unproblematischeren mFT Sensor überträgt, sehe ich durchaus einen Grund zum Wechsel. Außerdem kommt das 19er mehr dem Blickwinkel eines "Normalobjektivs" entgegen, alleine das kann schon ein Grund zum Umstieg sein.

 

Ich werde mich sogar noch extremer aufstellen, wenn meine PEN endlich wieder da ist und mit dem 30er Sigma als Alltagsbrennweite herumlaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann verkauf das 17mm und gib ihr den Rest zum 20mm dazu. Dann hast du gleich das vernünftigste aus der Situation gemacht und die Dame deines Herzen liebt dich umso mehr. Ein nicht ganz so gutes Objektiv durch ein ebenfalls nicht ganz so gutes Objektiv zu ersetzen macht nicht wirklich Sinn und ist reine Geldverschwendung. Dann lieber etwas länger sparen.

 

Auch das Bedenken mit der Anfangsblende ist in meinen Augen Quatsch, Abblenden geht immer. Vor allem das 20mm ist bei Offenblende schon super. Abgeblendet auf 2,8 sollte es schärfe mäßig erste Sahne sein. Und für unter 300€ ist es hier und im Nachbar Forum auch schon zu bekommen.

 

Desweiteren schreibst du, das deine Freundin sich das 14-45mm gekauft hat. Ein Objektiv das schon eine wunderbare schärfe mit sich bringt. Aus meiner Erfahrung kann es sehr gut mit dem 17mm mithalten. Es hat bei 17mm eine Blende von 3,8 also nicht mal eine Blende Unterschied.

 

Hab mir heute das 19mm und 30mm bei Saturn angesehen. Beide sind von der Größe vergleichbar mit dem 25mm Pana/Leica und dem 14-45mm Panasonic.

 

 

MfG ploegy

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon kostspieligen, ungefragten Tipps sind, hier noch einer von mir:

 

Wenn es bei Innenraumaufnahmen auf hohe Lichtstärke UND brauchbare Schärfentiefe ankommt, hilft auch mal eine vernünftige Kompaktkamera wie XZ-1, LX-5 oder X10. Solange man den unteren ISO Bereich einhält, erzielt man eine Bildqualität, die sich von mFT nicht merklich unterscheidet, zumal wenn die mFT Kamera mit einem Standard 3-fach Zoom ausgerüstet ist.

 

Bei Familien- und anderen Feiern ist der Ausschuss durch ungewolltes Freistellen bei reinen Schnappschüssen auf jeden Fall schon mal deutlich geringer.

 

Ansonsten würde ich mir das 19er einfach mal von einem renomiertem Online Händler nach Hause schicken lassen und es mit dem gebotenem Respekt behandeln und testen. Die Rücksendung auch nur bei Nichtgefallen ist völlig legitim, insgesamt läuft das Geschäft der Onlinehändler nicht zuletzt genau wegen der Rückgabemöglichkeiten glänzend. Oder man entdeckt das Objektiv bei einem Fachhändler, der es einem mal für einen Nachmittag zur Probe überlässt.

 

Jetzt kommt aber das Problem: Man beurteilt nach seinen eigenen Massstäben und ist eigentlich ganz zufrieden und sieht sich dann in Foren und Fachpublikationen Hohn und Spott ausgesetzt, weil ein 4 mal so teures Objetiv doch tatsächlich eine geringfügig bessere Leistung bringt:(

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir von diesem Thema auch etwas mehr erhofft. Aber der Nutzer rhl_lm ist einer der wenigen, der hier sinvolle Tipps gibt.

Wie auch immmer. Ich bin auch totaler Anfänger und habe mich so gut wie entschieden, dass ich mir das Sigma 19mm holen werde. Mein Budget ist auch sehr begrenzt und man sollte Sigma auch eine Chance geben, damit vielleicht zukünftig noch mehr Objektive auf den Markt kommen.

Die Leistungen der beiden Sigmas sollen ja ganz gut sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... gerade für Anfänger würde ich Dir empfehlen, etwas zu sparen und zu einer hochwertigeren Linse greifen.

 

Die Fragestellung war 17er Oly oder 19er Sigma. Ich habe das 17er Oly als Kit-Linse mit der E-P3 gerademal rechnerisch für mit oder ohne Linse für 60 Euro erstanden. Das tut nicht weh, als neue einzelne Linse hätte ich mir sie niemals gekauft.

 

Also gehe nochmals in Dich und spare auf ein 20er Pana oder noch besser auf das 25er PanaLeica

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gehe nochmals in Dich und spare auf ein 20er Pana oder noch besser auf das 25er PanaLeica

 

Wenn Du das 17er eh behältst und Lichtstärke/Offenblende nicht im Vordergrund stehen, ist die nächste logische und preisgünstige Anschaffung vielleicht das Sigma 30mm? Gibt's schon für 170€ neu! Oder auch das vorher empfohlene Kitobjektiv?!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorweg kann ich behaupten das Pana 20/1.7 für € 240,- gebraucht erstanden zu haben. Es ist ein tolles Teil und ich bin froh das ich es habe.

 

Die Situation des TO kann ich sehr wohl aus meinen Anfängen nachvollziehen. Da stand ich auch oft zwischen gut und günstig.

Ich denke hier dreht es sich um eine Philosophiefrage. Etwas neues zu probieren, wie das 19er Sigma, mag reizvoll klingen, kostet aber eben ein paar Euros. Wäre das 17er nicht schon vorhanden würde ich einfach sagen "entscheide aus dem Bauch". Aber da das 17er bereits da ist würde ich es auch behalten und tatsächlich auf die nächste "Stufe" sparen. Das 25er von Leica halte ich für überzogen. Aber ein paar Monate sparen und das 17er verkaufen, und man kann zu einem gebrauchten 20er "aufsteigen". Bis ich mir damals die E-1 leisten konnte haben ich über ein Jahr gespart und mir einfach nichts gekauft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Testbericht zum SIGMA EX DN 19mm/2.8

 

Das Objektiv passt von der Größe und vom Design her hervorragend zur schwarzen Lumix G2 - besser als jedes von Panasonic selbst herausgebrachtes Objektiv. Das gleiche seidenmatte Oberflächenfinish, die gleiche silberfarbene Beschriftung ...

 

Im Hinblick auf die Haptik hatte ich noch kein gelungeneres Objektiv für Micro-FourThirds. Anders als das M.ZD 45/1.8 (das ich wieder verkauft habe) bietet das 19mm EX DN, besonders in Verbindung mit der stabilen runden, zylindrisch-geschlossenen Streulichtblende, genug Angriffs- und Auflagefläche für die linke Hand.

 

Der breite und griffige Fokusring liegt genau an der richtigen Stelle und lässt sich, leicht gedämpft und doch butterweich, ohne zu steile Übersetzung, ganz exakt einstellen. Manuelles Fokussieren mit dem Objektiv an der Lumix ist ein Traum.

 

Doch auch der Kontrast-AF ist schnell und lässt einen selten im Stich.

Obwohl das Objektiv kein Makroobjetkiv ist, lassen die 20cm Nahgrenze noch "Ganzkörperportraits" von Anemonen und anderen Frühblühern, denen man jetzt im Wald begegnet, zu. Einige solcher Nahaufnahmen sind mir, trotz Belichtungszeiten von 1/3200 bis 1/4000 Sekunden, nicht ganz scharf geworden - hier hatte ich mit Sicherheit die Nahgrenze unterschritten. Wenn man dem Motiv etwas näher als erlaubt zu Leibe rückt, signalisiert der AF immer noch "grün". Bei sicherer Einhaltung der Nahgrenze gab es keine Fokusfehler.

 

Das Objektiv bilder bereits bei Offenblende bis hinein in die Bildecken erstaunlich scharf ab.

CAs sind bisweilen, zumindest in 100%-Ansicht, wahrnehmbar, halten sich aber in akzeptablen Grenzen.

Der Lichtschutz scheint gut zu sein; deutlich störende Lensflares konnte ich bisher nicht provozieren.

Da das Objektiv für den APS-Bildkreis gerechnet ist, dürfte Vignettierung keine Rolle spielen.

 

Die anhängenden Bilder sind native JPEGs aus der Kamera, die ich lediglich auf Webgröße mit TOP verkleinert habe.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...