Macdonald Geschrieben 29. März 2019 Share #201 Geschrieben 29. März 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die manuellen Objektive mit PK- Bajonett sind fast durchweg eine gute Empfehlung. Hier kommt ein Bild mit dem SMC M 200/4. CAs musste ich entfernen, geht aber einfach. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Macdonald Geschrieben 19. April 2019 Share #202 Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Mit XR Rikenon Apo 300 F4.5 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 19. April 2019 von Macdonald Textänderung tb_a hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tb_a Geschrieben 28. April 2019 Share #203 Geschrieben 28. April 2019 Mittlerweile meine absolute Lieblingsoptik mit der GXR-M: Rodenstock Apo-Rodagon 50mm/F2.8. Adaptiert mit einem M39 auf M42 Adapter-Ring und einem M42 auf LM Adapter mit eingebauter Fokussier-Schnecke. Das Objektiv ist einfach sensationell, mehr oder weniger fehlerfrei und eigentlich kaum zu schlagen. Möglicherweise ist das APO-Summicron um 7 Tausend Euro noch ein Quentchen besser. Allerdings habe ich das Rodenstock um knapp EUR 100,- ergattert. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! lichtfang hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the eye of the deer Geschrieben 29. April 2019 Share #204 Geschrieben 29. April 2019 Ist das Rodenstock nicht ein Objektiv für ein Vergrößerer? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tb_a Geschrieben 29. April 2019 Share #205 Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb the eye of the deer: Ist das Rodenstock nicht ein Objektiv für ein Vergrößerer? Yep. Das Apo-Rodagon ist ein apochromatisch korrigiertes Hochlestungsobjektiv für den Vergrösserer. Daher kommt es auch ohne Fokussier-Mechanismus. Die optische Leistung ist allerdings extrem gut und durchaus auch für die normale Fotografie geeignet, wie man an meinem Beispiel auch sieht. Auch an meiner Sony A7R II mit dem 42MP-Sensor zeichnet es hervorragend und fehlerfrei. Selbst bei 200% Betrachtung auf meinem UHD 4K-Monitor kann ich keine Fehler erkennen. Die aktuelle Version ist das Apo-Rodagon-N, das baugleich mit meiner älteren Version ist. Da das Auflagemaß bei unendlich 46mm ist, lässt es sich sehr gut an fertigen M42-Adaptern mit eingebauter Makro-Schnecke betreiben und deckt damit von Nahbereich bis unendlich alles ab. Man benötigt lediglich zusätzlich einen Gewinde-Adapter von M39 auf M42. Kann beides für ein paar Euro beim Chinesen gekauft werden. Für die Sonnenblende verwende ich einen Ring von 40,5 auf 49mm und eine normale Metall-Blende in 49mm. Ist insgesamt trotzdem eine kleine und leichte Lösung und daher auch für unterwegs sehr gut. Ich habe jedenfalls noch keine bessere Optik gesehen. Bokeh ist eigentlich auch ganz nett. Hier noch ein Beispiel vom 42MP Vollformat: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 29. April 2019 von tb_a Michi67, lichtfang, the eye of the deer und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the eye of the deer Geschrieben 29. April 2019 Share #206 Geschrieben 29. April 2019 vor 1 Stunde schrieb tb_a: "... an fertigen M42-Adaptern mit eingebauter Makro-Schnecke betreiben und deckt damit von Nahbereich bis unendlich alles ab." Wie sieht denn so ein Adapter aus? Hast Du einen Link? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tb_a Geschrieben 29. April 2019 Share #207 Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb the eye of the deer: Wie sieht denn so ein Adapter aus? Hast Du einen Link? https://www.aliexpress.com/item/Pixco-Adjustable-Macro-to-Infinity-Lens-Adapter-for-M42-Lens-to-Leica-M-M-Camera-M9/32833235056.html?spm=2114.search0306.3.169.65b42846aEFVNN&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_0_453_454_10618_536_10890_317_537_319_10059_10696_10084_10083_10547_10304_10546_10887_10307_321_10548_322_10065_10068_10103_10884_10820,searchweb201603_0,ppcSwitch_0&algo_pvid=22f39c2d-9991-44b9-bddf-64a0b6d79434&algo_expid=22f39c2d-9991-44b9-bddf-64a0b6d79434-27 Übrigens sind diese Adapter mit Schnecke wirklich gut. Ich habe heute einen von MInolta MD auf meine Sony A7 bekommen. Verkürzt erheblich den Mindestabstand und behält dabei unendlich. Sehr praktisch. Leider gibt's den nicht auf Leica-M. Vielleicht kommt er ja noch.... bearbeitet 29. April 2019 von tb_a the eye of the deer hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Macdonald Geschrieben 22. Februar 2020 Share #208 Geschrieben 22. Februar 2020 Mit M–Modul. P–K–Adapter und Pentax SMC M 40/ 2,8 @ Blende 4 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Wolfman, Michi67 und lichtfang haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
lc_simon Geschrieben 7. August 2020 Share #209 Geschrieben 7. August 2020 M-Modul mit Leica R-Telyt 6,8 400mm Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! lichtfang, Pentel, the eye of the deer und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden