Jump to content

Empfohlene Beiträge

Mal wieder ein Vergleich.

Mit dem Tubenadapter und dem Raynox DCR-250 macht die Kleine jetzt auch noch bei den Nahaufnahmen Konkurrenz :confused:.

 

1. LX5 + DCR-250 JPEG .............................................. 2. GH2 + DG Macro-Elmarit 45 mm, Raw + SilkyPix

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

An den Kanten erkennt man natĂĽrlich die Tricks, mit denen bei der LX5-JPEG-Engine gearbeitet wird. Werde wohl auch mal die Raws testen mĂĽssen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter Vergleich, Softride. Die LX5 profitiert in dem Fall ja auch von der größeren Schärfentiefe. Zwar wird dadurch auch der Hintergrund etwas unruhiger, aber die Staubgefäße sind noch scharf. Mit der GH2 ragen sie aus der Schärfenzone, dadurch bekommt man leicht den falschen Eindruck, das Bild sei insgesamt weniger scharf - zumindest geht mir das oft so. Aber die LX3/5 sind eben auch sehr gute Kompakte, gerade auch im Nahbereich - ebenso die Canon G11.

 

GruĂź, Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter Vergleich, Softride. Die LX5 profitiert in dem Fall ja auch von der größeren Schärfentiefe. Zwar wird dadurch auch der Hintergrund etwas unruhiger, aber die Staubgefäße sind noch scharf. Mit der GH2 ragen sie aus der Schärfenzone, dadurch bekommt man leicht den falschen Eindruck, das Bild sei insgesamt weniger scharf - zumindest geht mir das oft so. Aber die LX3/5 sind eben auch sehr gute Kompakte, gerade auch im Nahbereich - ebenso die Canon G11.

 

GruĂź, Reinhard

 

Dort wo man den Effekt (gr. Tiefenschärfebereich) haben möchte, sollte man ruhig zu den "kleinen" Chips greifen. Ich finde es zum Abbilden der Blütendetails besser. Wer es mag, kann natürlich mit einem Nokton besser malen und gestalten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ... da sollte man aber die selbe Blendenwerte vergleichen

ab BL 4,0 ist das Nokton schon extrem scharf in der Mitte...

klar hat es etwas weniger Schärfentiefe bei selber Blende...

also bei Insekten wĂĽrde ich auch eher zu einem Kompaktsensor und mind. BL 5,6 tendieren:rolleyes:

jedenfalls werde ich diesen Sommer mal ein paar Versuche mit der G11 und Raynox machen;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ... da sollte man aber die selbe Blendenwerte vergleichen...

 

Dass das "Malen" mit geringer Schärfentiefe sehr reizvoll ist zeigt der "Plymchen"-Thread und das soll hier nicht in Frage gestellt werden.

 

Bei dem hier gezeigten Vergleich wurde in beiden Fällen f/8 eingestellt die im Fall des µFT-Sensors noch nicht ausreicht, um die Blüte vollständig scharf abzubilden. Für nicht künstlerisch gestaltete Makro-Aufnahmen hat man vom kleinen Sensor immerhin gewisse Vorteile. Allerdings ist bei der LX5 die Blende 8 schon jenseits der förderlichen Blende.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Beim LX5-Bild oben finde ich es auffällig, dass die Kanten der Staubgefäße so überbetont sind. Hier geht die JPEG-Engine recht aggressiv zu Werke. Um dem auf die Spur zu kommen, habe ich auch Raws gespeichert, mit SilkyPix 4 Pro entwickelt und mit Aufnahmen aus der GH1 verglichen (weil sich die Auflösungen nicht so weit unterscheiden wie bei der GH2). Die Entwicklungsparameter waren die gleichen wie bei meinem Standard-Verfahren für GH1 und GH2. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass man für die LX5 noch besser abgestimmte Einstellungen finden kann.

 

Hier die 100%-Crops der Bilder aus der LX5. Von links nach rechts: I.Automatik (JPEG), Zeitautomatik (JPEG) und Zeitautomatik (Raw + SilkyPix).

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Zum Vergleich die Bilder aus der GH1. NatĂĽrlich ist dabei zu beachten, dass die Bilder um den Faktor 1,096 verkleinert wurden um die gleiche Pixelzahl zu erreichen. Die beiden linken Bilder zeigen die JPEGs zu den gleichen Zeitpunkten wie bei der LX5. Das rechte zeigt das mit SikyPix entwickelte Raw.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Die Aufnahmen wurden bei Blende 4 und 90 mm (KB) gemacht (Macro-Elmarit 45 mm bei der GH1 und 19,2 mm bei der LX5).

 

Während bei der GH1 erwartungsgemäß die Bildqualität durch die Raw-Entwicklung gesteigert werden kann, fällt sie bei der LX5 ab. Offenbar haben die Entwickler des I.RESOLUTION-Verfahrens alle Register gezogen. Um die verrauschten Flächen zu vermeiden wird man wohl mit den überschärften Kanten leben müssen. Na ja, beim Vollbild fällt es ja auch nicht so auf :cool:.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotz der Verbesserung in der Rechenleistung haben die kleineren Sensoren immer noch einen kleinen Nachteil bem Dynamikbereich:

 

LX5, I.AUTO-Mode bei umgerechnet 12 mm Brennweite (24 mm KB), Jpg ooc:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

GH2, Zeitautomatik, G Vario 14-140 mm bei 14 mm (28 mm KB), Jpg ooc:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

dto. Raw-Entwicklung mit SilkyPix 4 Pro:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Panasonic LX-3

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Panasonic LX-3

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Leicanic :)

 

Sigma DP1s...i love it!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Snowdream,

 

meine Sommerresidenz hast Du ja sehr schön abgelichtet :o. Der Himmel ist etwas gekünstelt, finde ich. So war der noch nie :(.

Das letzte Bild finde ich einfach genial. Abgesehen vom Bildaufbau sind die Farben einfach toll.

Wie ich bereits vor einiger Zeit bemerkt habe, werde ich meine mft AusrĂĽstung wohl meistbietend versteigern und mir dann eine Sigma mit PS5 zulegen.:confused:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Bilder wirken schon ganz besonders. Allerdings sieht das fĂĽr mich aus wie HDR (und auch ein wenig "unecht" - aber auch wiederum sehr interessant). Macht die Kamera das so oder ist das deine Bearbeitung, Snowdream? Und Gerd, was meinst du mit "PS5" ?

 

GruĂź, Reinhard

 

 

Playstation5 ?-nein--- Photoshop5.-vielleicht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MM, hallo Reinhard,

 

danke fürs rätseln. War so nicht beabsichtigt.:o

 

Was aber Snowdreams Bilder angeht, ich meine natürlich die letzten in diesem Thread, könnte tatsächlich HDR zu dieser extremen Dynamik geführt haben.

Aber zur Erreichung beabsichtigter Effekte halte ich diese Art der Bearbeitung für absolut legitim. Und wenn sich jemand diese extrem mächtige Werkstatt zulegt,

wird er wohl auch damit und weiteren zielführenden Tools umgehen können. So das Ergebnis was hier präsentiert wurde.

Bin richtig neidisch was sonst absolut nicht meine Art ist.

 

What ever, warten wir mal ob uns Snowdream das Geheimnis verrät. Vielleicht komme ich ja mit der Sigma aus. Oder vielleicht doch ne G1-X.

Denn was Winnetwo1 hier von seiner Kompakten (mit drei Schleifchen und fĂĽnf Sternen) zeigt macht mich doch sehr nachdenklich.:(

 

 

Ich glaube ich sollte das Fotografieren in Zukunft ganz lassen und mich, bequem in meinem Sessel sitzend, nur noch in diesem Forum bewegen und schöne Fotos gucken. :cool:

 

 

Ich werde dann zum Forumsfotografen;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Ich glaube ich sollte das Fotografieren in Zukunft ganz lassen und mich, bequem in meinem Sessel sitzend, nur noch in diesem Forum bewegen und schöne Fotos gucken...

 

Und wenn man bedenkt, was man fĂĽr Geld spart, wenn man nicht mehr unbedingt mit den neuesten Kameras mithalten muĂź ;).

 

GruĂź Lufi :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerd,

 

vielen Dank erst mal fĂĽr das Lob.

Bei den Aufnahmen handelt es sich nicht um HDR's, der Dynamikumfang ist eine der großen Stärken der Sigma DPs. Voraussetzung ist natürlich in RAW fotografieren, was aber dank des sehr einfach gehaltenen Sigma SPP selbst für Anfänger (nicht abwertend gemeint!) kein Problem darstellen sollte. Natürlich habe ich auch noch mit Photoshop ein paar Regler bewegt, und halte das durchaus für legitim. Allerdings ist Bildbearbeitung immer sehr stark Geschmacks abhängig, was mir gefällt muss anderen noch lange nicht gefallen und umgekehrt.

 

GruĂź, Snow

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂĽr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...