Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hey,

herausgehend aus einer Diskussion in einem andern Thread hab ich mir gedacht, es könnte jeder mal über seine Erfahrungen mit Achromaten etc. an euren MFT Kameras, bzw. eher Objektiven berichten.

Gerne auch mit Beispielbildern.

 

Also nur her damit.

 

Ich fang auch gleich mal an.

Dieses(das angefügte) Bild entstand spontan mit meiner G1 und dem 40-150er für FT+150er Raynox. Wie bekannt arbeitet das Objektiv hervorragend mit den Raynox Achromaten zusammen. Fokussierung natürlich nicht super schnell, aber dafür treffischer, und vorallem sehr komfortabel. Faul wie ich nunmal bin, hab ich mich im Schneidersitz in den Vorgarten gesetzt und die herumschwirrenden Insekten beobachtet. Dank Bildschirm konnt ich dann aus sicherer Entfernung das Objekt ablichten, ohne mir selbst das Licht zu nehmen oder jemanden zum weiterreisen zu ermuntern.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich das hier ja gewissermaßen angeregt hatte, hier von mir gleich auch auf die Schnelle 3 Beispiele aus meinem Archiv der schon kleingerechneten Fotos; alle mit dem PanaLeica 14-150 F/T mit einem Marumi +5 Achromat an der Lumix L 10 gemacht; JPG; Freihand, spontan - so entstehen meistens meine Fotos; dabei habe ich die Erfahrung gemacht, daß gerade diese Kombination bei diesen Vorgaben oft bessere Ergebnisse brachte als mit "richtigen" Makro Objektiven;

Der AF funktioniert sehr gut bei dieser Kombi - allerdings natürlich nur in einem bestimmten Entfernungsbereich zum Objekt; welcher Abstand das ist, hat man schnell im Gespür...

das Objektiv ist an der G1 genau so gut zu nutzen.

 

da ich mit µFT erst im Spätherbst begonnen habe, und die Saison ja erst anfängt werde ich dann hoffentlich auch hier das eine oder andere Beispiel nachtragen können....

Exifs in den Fotos

 

hier noch 2 links zu verwandten Themen :

 

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/12074-lumix-g-vario-100-300-mm-mit-raynox-dcr-150-a.html

 

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/13090-raynox-150-250-kit-objektiven-45-200-14-45-a.html

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Ameise
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich mit µFT erst im Spätherbst begonnen habe, und die Saison ja erst anfängt werde ich dann hoffentlich auch hier das eine oder andere Beispiel nachtragen können....
So siehts bei mir im Grunde auch aus:)

Das Bild oben ist das allererste gelungene.

 

Ich denke aber, das es sehr viel kofortabler wird mit der G1. Ein flotter AF ist hier nicht so wichtig, da der AF der E-520 meistens eher schnell mal vorbei schießt, wo die G1 deutlich besser arbeitet.

 

Ansonsten hab ich noch welche mit der E-520, aber auch am Kitobjektiv(Bild 2 und 3 im Anahng).

Allerdings schätze ich dass die G1 noch mehr an Schärfe zulässt.(Bild 2 ist überschärft, weiß ich:))

 

Grad fällt mir ein, ich hab doch noch(siehe Anhang) was gemacht. Ich hatte da noch das 14-45er, und hab da auch mal den Achro dran geschraubt. Wie man sieht entsteht Vignettierung.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von joiandi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PanaLeica 14-150 F/T mit einem Marumi +5 Achromat an der Lumix L 10 gemach
Hast du die Kombi mal mit dem 40-150er verglichen? Immer wieder interessant das 14-150, aber leider nicht ganz billig.

 

 

Oben kann ich es irgendwie nicht mehr anfügen!??

 

 

EDIT: vielleicht sollte wir uns hier - zur besseren Beurteilung und Beantwortung - angewöhnen, die Exifs dazu zu schreiben?? ist so mühsam, die Fotos immer erst auf den Schreibtisch zu laden und nachzuschauen...

bei Dir war Blende 5.6 - da ist natürlich extrem wenig Tiefenschärfe....

 

Das wäre absofort sinnvoll:)

bearbeitet von joiandi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GF 1 mit 45-200 und dem 150er Raynox

Bei den Bildern ist nur ein schmaler Streifen wirklich scharf. Woran kann das liegen?

Für die Blümchen habe ich heute günstig ein Gorillapod focus erstanden und warte nun auf die Sonne ;-)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

die Tiefenschärfe ist bei solchen Kombinationen - bzw. natürlich bei allen Makros dieses ABM - oft messerdünn - selbst abblenden hilft dann nur noch bedingt.

 

das sind aber mal scharfe Motive:D

 

was für eine......ääähm.... Glatze zeigst Du uns denn auf dem unteren???:eek:

 

EDIT: vielleicht sollte wir uns hier - zur besseren Beurteilung und Beantwortung - angewöhnen, die Exifs dazu zu schreiben?? ist so mühsam, die Fotos immer erst auf den Schreibtisch zu laden und nachzuschauen...

bei Dir war Blende 5.6 - da ist natürlich extrem wenig Tiefenschärfe....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorhin mal gerade schnell "draufgehalten" - G1 mit dem 45-200 und dem Raynox 250

 

hier bei 200mm, 1/800, JPG, Hand aufgelegt

 

einmal ooc (kaum bearbeitet zum Verkleinern)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

einmal krop

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und noch mal ooc, nur verkleinert - zum Vergleich bei 109 mm - ebenfalls Blende 8 und 1/800

 

man sieht hier auch schön, wie papierdünn die Tiefenschärfe ist;)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und diese beiden hier...... sind die Staubbeutel von Leberblümchen;)

 

selbe Kombi, Blende 8 bei 200mm - aber 1/1600

 

auch Hand aufgelegt....

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Links

 

Auch wenn es untergehen wird, aber ich hab grad einen Fehler im Threadtitel entdeckt. Erwünscht sind natürlich auch FT Optiken die an MFT geschnallt werden. Ich selber mache es ja so mit dem 40-150er)

könnte ja vielleicht ein mod mal ändern?? fände ich auch besser :)

 

ja, die links schau ich mir dann auch bei Gelegenheit gründlicher an.... gestern hatte ich mal wenigstens etwas Zeit, draußen das 45 zu testen - und bin wirklich verzweifelt....:mad:

das findet ja nie den Schärfepunkt in der Nähe..... und wenn das Objekt der Begierde etwas ist, das nicht festgewachsen ist..... kannst Du's vergessen.... oder wie macht Ihr das???

ok, gehört nun nicht hier hin - werde aber nach weiteren Tests noch mal ein Meckerthread dazu aufmachen....:P

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...draußen das 45 zu testen - und bin wirklich verzweifelt....:mad:

das findet ja nie den Schärfepunkt in der Nähe.....

...

... noch mal ein Meckerthread dazu aufmachen....:P

 

Wir haben ja schon mehrfach gemeinsam gemeckert:

 

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/13982-af-beim-macro-elmarit-2-8-45-im-nahbereich.html

 

Aber um Panasonic zu bewegen, etwas zu ändern, kann man gar nicht genug meckern. Auch Leica sollte daran interessaiert sein, das ihr Name nicht in Misskredit gerät.

 

Hier noch mal ein Bild mit dem Raynox DCR-150 am Lumix G-Vario 14-140 mm (war schon im Foto-Forum zu sehen):

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

EDIT: vielleicht sollte wir uns hier - zur besseren Beurteilung und Beantwortung - angewöhnen, die Exifs dazu zu schreiben?? ist so mühsam, die Fotos immer erst auf den Schreibtisch zu laden und nachzuschauen...

bei Dir war Blende 5.6 - da ist natürlich extrem wenig Tiefenschärfe....

 

Für Firefox gibts das Add-on FxIF. Man muss nur mit der rechten Maustaste ins Bild klicken und dann die Exifs auswählen. Funktioniert für mich perfekt. Allerdings auch nur wenn in den Bildern überhaupt Exif Informationen gespeichert sind.

 

Ansonsten schöner Thread mit guten Bildern. Weiter so...

 

Ach ja, hier noch mein erster Versuch mit dem Panasonic 14-140 und dem Marumi +3dp. Achromat.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olympus 40-150 mit Canon 250D

 

 

(Exifs und volle Grösse:) )

 

 

Exif | P2300313 | Flickr - Photo Sharing!

 

Exif | P2300305 | Flickr - Photo Sharing!

 

Exif | P2300326 | Flickr - Photo Sharing!

 

Bild 2 ist ein Ausschnitt

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, der Brüller sind diese 14-140mm-, 45-200mm- oder 100-300mm-Zoombilder mit Nahlinsenvergewaltigung nun wirklich nicht. So manches Internetbildchen hier schaut schon recht flau und so-lala-scharf aus, da frage ich erst gar nicht nach einem A3-Ausdruck, bei dem sich ganz schnell die Spreu vom Weizen scheidet. Für den gelegentlichen Schuss von einem Blümchen mögen diese Kombinationen ja okay sein, einen kritschen Makrofotografen wird das nicht überzeugen, weil genannte Kombinationen einem wirklich guten Makro bei weitem nicht das Wasser reichen können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den gelegentlichen Schuss von einem Blümchen mögen diese Kombinationen ja okay sein, einen kritschen Makrofotografen wird das nicht überzeugen, weil genannte Kombinationen einem wirklich guten Makro bei weitem nicht das Wasser reichen können.

 

ich glaube genau das war der Anwendungszweck ... für ernsthaftere Ansprüche wird man sich ein Makro kaufen.

 

 

ich häng mal dran, was man erwarten kann davon ... mit dem 45er siehts natürlich besser aus.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...