Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Minuten schrieb frank.ho:

Yupp - ich hatte es eine Weile, es ist eines der AF schnellsten Adaptierten die ich hatte und die Zuverlässigkeit fand ich OK.

AF-C gibts eh nicht und ich mache weder Action noch Kinder oder Hunde.

Preis-Leistung fand ich gebraucht gut, es ist aber kein L, obwohl es viele in der Nähe sehen.
https://dustinabbott.net/2017/02/canon-ef-70-300mm-f4-5-6-ii-usm-review/

Grüsse
Frank

 

Thx....

warum AF-C nicht? Ist das grundsätzlich ausgeschlossen mit dem Adapter? 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Tom_Ra:

Bei der Sigma FP nicht, bei Leica weiß ich es nicht.

Hallo - wäre ja zu schön gewesen...

Da sieht man schön, dass es in der angeblichen "Allianz" L-Mount mehr absichtlich eingebaute Nickligkeiten wie zwischen den MFT-"Partnern" gibt.

Wäre ja für Sigma kein Problem, das Rezept für AF-C am MC-21 an Pana weiterzugeben, aber ich schätze mal, sie
wollen es gar nicht anwenden, um ja keine Marktanteile an den "Partner" zu verlieren...
Oder der L-Mount Obermufti Leica stellt sich quer.

Sony pinkelt sich da nicht so ins Hemd, was ja auch einen Teil des Erfolgs ausmacht - AF-C mit EF am MC-11 funktioniert.

Kleine Schleife zum Leica Lizenzgebaren beim IHREM L-Mount.

Dabei könnte Pana den Leica Laden einfach kaufen.

Schaun mer mal ob der angebliche neue "Partner" auch kommt...

Grüsse
Frank

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Selbst wenn es funktionieren würde, der AF vieler Canon Objektive ist grottenlahm mit dem MC-21. Beim EF 100-400 II ist das echt grausam. Da ist es wirklich egal das man kein tracking hat. 

Ich finde das aber nicht schlimm, der MC21 wurde nie für Canon EF Objektive gebaut noch beworben, das vergessen viele.

Mir persönlich ist es auch egal ob Panasonic Erfolg hat oder nicht. 

Aber gut fand ich das es doch tatsächlich Leute gibt, die das Geschwafel von Foto-Schumacher lesen. You made my day wie es auf Hochdeutsch heißt.

 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo

Schöne Überraschung, kaum zu glauben, supi -

das seit 2010 im Programm befindliche Canon EF 70-300 L IS funktioniert vom AF her genauso flink wie das neue Canon EF 70-300 IS II,
was ja gerne als preiswerte Alternative gehandelt wird...

Hätte ich nicht erwartet, mein gerade geliehenes ist von 2011, wird ja eh nix war der Gedanke.

Ist halt ein Tönnchen, kopflastig am Adapter, wiegt gesamt so viel wie das Sigma 100-400.
Kostet gebraucht ca die Hälfte vom erwarteten Lumix 70-300, und es lässt sich eben auch einfach ein Zwischenring dazwischensetzen
und schon klappts auch einigermaßen mit der Nahgrenze.

Und hat eine Bildanmutung, an die das Lumix erst mal rankommen muss.

Grüsse
Frank

 

 

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

Am 19.3.2021 um 10:31 schrieb frank.ho:

Hallo

Schöne Überraschung, kaum zu glauben, supi -

das seit 2010 im Programm befindliche Canon EF 70-300 L IS funktioniert vom AF her genauso flink wie das neue Canon EF 70-300 IS II,
was ja gerne als preiswerte Alternative gehandelt wird...

EDIT drei Tage später nach der Bildsichtung.
Wenn der AF trifft, dann macht das Ding wunderschöne Bilder.
Ab und zu trifft er aber auch mal nicht...

Der IS kann bei 200mm auch 1/25 sec, aber nicht immer.

Grmbl.

Nativ ist wohl schon am besten... 

Grüsse
Frank

 

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ich habe aktuelle ein Canon 4,0/70-200 L IS USM II an der S1R und bin rundum zufrieden. AF-S funktioniert relativ schnell, der Bildstabi des Objektivs funktioniert ebenfalls, wobei der kamerainterne etwas mehr Stabiwirkung zeigt (1/60 bei 200mm ist problemlos).

Die Bildqualität ist tadellos ab Offenblende.

Link to post
Share on other sites

Ich habe neuerdings einen ziemlichen Exoten mit dem Adapter im Einsatz:

samyang XP 3,5/10mm Ultraweitwinkel

Die Linse hat keinen AF, aber elektronische Steuerung der Blende. Die Blende funktioniert einwandfrei, die EXIF Daten werden zum Teil übertragen. So steht keine Info beim Objektiv, aber die Brennweite und Blende sind drin. Damit kann man im Nachgang wenigstens sortieren und finden. Es gibt ja nicht viele 10mm Linsen...

Die BQ ist zwiegespalten: Offen nicht gut, bei Blende 8 sehr gut. Da ich das Objektiv hauptsächlich für Innenräume vom Stativ einsetzen will ist das ok, für Astro muss ich noch genauer testen. Mal schauen wir die Milchstraße bei Offenblende rauskommt...

 

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Hallo

Thread im Aufwärmmodus:

Ich habe zwar noch einen MC-21, aber gerade kein Canon Objektiv, kann also folgendes nicht ausprobieren:

Funktioniert 6K Post focus  (also das durchfahren des Bildinhaltes von vorne bis hinten)
mit Adapter und einem Canon AF Objektiv ?

denke gerade über das 100er Makro von Canon nach...

Grüsse
Frank

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
  • 1 month later...
Am 13.1.2023 um 09:47 schrieb Pius III.:

Vermutlich ändert sich jetzt mit dem neuen AF der S5 auch hier was ... ?

Wenn Du die S5 II meinst: Da geht jedenfalls jetzt AF-C mit dem MC-21, und das macht schon einiges aus. Ich hab schon eine Liste angefangen und poste die demnächst mal hier. Im DSLR-Forum gibts auch einen aktuellen Thread dazu.

Bei Sony und der A7c hatte ich das mit dem MC-11 recht schnell aufgegeben, das machte einfach keinen Spaß, die wenigsten Objektive waren da wirklich brauchbar. Anders mit der S5II, die bisherigen Canons machten sich da alle recht gut, oft sogar besser im AF-C als im AF-S.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 13.1.2023 um 09:47 schrieb Pius III.:

An der alten Sony a7r war das 70-200 f4 kaum nutzbar. An der a6400 funktioniert es sehr gut.

Ich hatte heute einen ähnlichen Effekt. Ein altes Sigma 2,8/24-70, welches an der A7c am MC-11 die Kamera zum Stillstand brachte (Freeze) und am Vitrox keinen Fokus fand, egal in welchem Modus, war an der S5II mit MC-21 ohne Probleme zur Zusammenarbeit zu überreden. AF-C auch hier bevorzugt, da AF-S sehr lange braucht bis was gefunden wird, und das bei normalem Tageslicht. Das ältere Canon 50 II dagegen war ziemlich unbrauchbar und einige schalteten nichtmal die Kamera auf APS-C um, das hatte ich bisher nur bei Drittherstellern, nicht aber bei Originalobjektiven.

 

Ich habe dazu eine Google Tabelle erstellt, die sich auf die S5II und den MC-21 bezieht:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1lTOGvNe3HHtCiFBUva0YEP-YMH-OtsAG5RfqzCkycTI/edit#gid=0

 

Hier mal die von mir selbst getesteten Objektive im Einzelnen nach folgender Aufstellung:

Adapter: Sigma MC-21, kann EF und EF-S Objektive anflanschen. Firmware 1.4, Kamera (S5II) 1.1

1. Exakte Bezeichnung des Objektivs
2. wie gut funktioniert der AF in AF-S
3. oder AF-C und unter welchen Bedingungen gibts Einschränkungen
4. funktioniert die Blendensteuerung
5. funktioniert die automatische Umschaltung auf APS-C bei EF-S Objektiven?
6. wird der Stabilisator (wenn vorhanden) des Objektivs genutzt?
7. Funktioniert die Erkennung von Objekten, Augen, Gesichtern?
8. LED am Adapter an/aus bzw welche Farbe

 

1. Canon EF 24-105 3.5-5.6 IS STM:
2. AF-S und AF-C beides sehr gut, schnell und treffsicher, auch bei wenig Licht
3.
4. Blendensteuerung funktioniert
5. nicht zutreffend
6. Stabi wird genutzt
7. Objekterkennung scheint zu funktionieren, Augen-AF eher nicht, Tiere nicht getestet
8. LED am Adapter dunkel

1. Canon EF-S 18-135 3.5-5.6 IS STM
2. AF-S: ok
3. AF-C: besser als AF-S
4. Blendensteuerung? ja
5. APS-C Umschaltung: ja
6. Stabi? ja
7. Motiverkennung? ja
8. LED am Adapter? dunkel

1. Tamron AF 18-200 f/3,5-6,3 (IF) Macro, Typ A14
2. AF-S: findet selten Fokus
3. AF-C: besser, aber wenn trifft nicht immer scharf und sehr unruhig
4. Blendensteuerung: ja
5. APS-C Umschaltung: nein, Vignettierung bei 18mm
6. Stabi: nein, weil nicht vorhanden, nutzt den in der Kamera
7. Motiverkennung: ja
8. LED am Adapter dunkel

1. Tamron AF 18-200 f/3,5-6,3 XR DI II LD Aspherical (IF) Macro, Typ A14E
2. AF-S: findet ab und zu Fokus
3. AF-C: besser, aber immer noch unruhig
4. Blendensteuerung: ja
5. APS-C Umschaltung: nein, Vignettierung bei 18mm
6. Stabi: nein, weil nicht vorhanden, nutzt den in der Kamera
7. Motiverkennung: ja
8. LED am Adapter dunkel

1. Sigma 18-200 f3,5-6,3 DC Macro OS HSM Contemporary (als kompatibel gelistet)
2. AF-S: fährt um den Fokuspunkt herum, trifft aber dann
3. AF-C: sehr unruhig und auch laut, das kann kein HSM sein
4. Blendensteuerung: ja
5. APS-C Umschaltung: ja
6. Stabi: ja, im Objektiv
7. Motiverkennung: ja
8. LED am Adapter: grün


1. Canon EF-S 4.5-5.6/10-18 STM IS
2. AF-S: problemlos, leise, präzise
3. AF-C: dito
4. Blendensteuerung? Ja
5. APS-C Umschaltung: ja
6. Stabi? Objektiv
7. Motiverkennung? Ja
8. LED am Adapter? dunkel


1. Canon EF-S 2.8/17-55 IS USM
2. AF-S: sucht Fokus
3. AF-C: besser als AF-S, aber unruhig und laut
4. Blendensteuerung? Ja
5. APS-C Umschaltung: nein
6. Stabi? Objektiv
7. Motiverkennung? Ja
8. LED am Adapter? dunkel


1. Canon EF-S 4-5.6/55-250 IS STM
2. AF-S: problemlos, präzise, leise
3. AF-C: problemlos, präzise, leise
4. Blendensteuerung? Ja
5. APS-C Umschaltung: ja
6. Stabi? Objektiv
7. Motiverkennung? Ja
8. LED am Adapter? Dunkel


1. Canon EF-S 3.5-5.6/18-200 IS
2. AF-S: sucht, trifft aber, wenn langsam und laut
3. AF-C: unruhig, aber trifft
4. Blendensteuerung? Ja
5. APS-C Umschaltung: ja
6. Stabi? Objektiv
7. Motiverkennung? Ja
8. LED am Adapter? dunkel


1. Canon EF-S 2,8/60 USM (Macro)
2. AF-S: sucht, braucht lange zum Treffen
3. AF-C: besser als AF-S
4. Blendensteuerung? Ja
5. APS-C Umschaltung: nein
6. Stabi? nein, weil nicht vorhanden, nutzt den in der Kamera
7. Motiverkennung? Ja
8. LED am Adapter? Dunkel


1. Canon EF 1,8/50 II
2. AF-S: sucht, laut, trifft fast nie
3. AF-C: deutlich besser, trifft trotzdem selten
4. Blendensteuerung? Ja
5. APS-C Umschaltung: NA
6. Stabi? nein, weil nicht vorhanden, nutzt den in der Kamera
7. Motiverkennung? Ja
8. LED am Adapter? Dunkel

1. Sigma 2,8/24-70 EX DG
2. AF-S: sucht, laut
3. AF-C: deutlich besser, trifft auch schneller, wenn auch laut
4. Blendensteuerung? Ja
5. APS-C Umschaltung: NA
6. Stabi? nein, weil nicht vorhanden, nutzt den in der Kamera
7. Motiverkennung? Ja
8. LED am Adapter? Dunkel

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Noch ein Kandidat:

  1. Canon EF-S 18-55 4-5,6 IS STM (aktuelles APS-C Kit)
  2. AF-S: präzise, schnell, leise
  3. AF-C: präzise, schnell, leise, sogar ein klein wenig besser als AF-S
  4. Blendensteuerung: ja
  5. APS-Umschaltung: ja
  6. Stabi: ja, im Objektiv
  7. Motiverkennung: ja
  8. LED am Adapter: dunkel

 

Edited by gromit
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb JackMcBeer:

Dazu kam dann das 70-300 IS II USM (gab es bei MediMarkt für 499.-) und ein gebrauchtes 24-105 STM. Beide funktionieren an der S5 einwandfrei (bis auf AFC).

Das 24-105 STM hatte ich auch als erstes Objektiv an der S5II am MC-21, nachdem das aber von Gewicht und Größe her keinerlei Vorteile gegenüber dem Lumix S 24-105 brachte, hab ich es zugunstem von Diesem wieder abgegeben, zumal ich ein günstiges Angebot bekam.

Das 70-300 IS II USM hab ich auch schon auf dem Radar, bin schon gespannt, wie der AF-C sich an der S5II schlägt.

Edited by gromit
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb gromit:

Das 24-105 STM hatte ich auch als erstes Objektiv an der S5II am MC-21, nachdem das aber von Gewicht und Größe her keinerlei Vorteile gegenüber dem Lumix S 24-105 brachte, hab ich es zugunstem von Diesem wieder abgegeben, zumal ich ein günstiges Angebot bekam.

Das 70-300 IS II USM hab ich auch schon auf dem Radar, bin schon gespannt, wie der AF-C sich an der S5II schlägt.

Ok, ich habe das 24-105 STM heute etwas intensiver getestet. Es funktioniert, ist aber ne Gurke. Das Zentrum ist scharf, aber die Ränder, oder besser gesagt, fast alles was über das Zentrum hinausgeht fällt stark ab, egal welche Brennweite und egal welche Blende. Nur gut, das ich nicht das 24-105/4L gekauft habe, das soll ja noch schlechter sein. Selbst das 20-60 von Panasonic ist in allen Brennweiten besser.

Ich habe es ja hauptsächlich wegen dem Preis gekauft, weil das Pana 24-105 schon heftig ist. Wie schlägt es sich denn in echt? Ist es seinen Preis wert?

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb JackMcBeer:

Ich habe es ja hauptsächlich wegen dem Preis gekauft, weil das Pana 24-105 schon heftig ist. Wie schlägt es sich denn in echt? Ist es seinen Preis wert?

Yepp - es ist seinen Preis wert.

Aber es ist ein Brocken und nicht ganz billig.

Ich war von meinem STM am MC21 eigentlich ganz angetan - vielleicht noch ein zweites STM mit
Rückgabemöglichkeit probieren ? Bevor die große Investition getätigt wird...

Link to post
Share on other sites

Am 10.4.2023 um 23:33 schrieb JackMcBeer:

Ok, ich habe das 24-105 STM heute etwas intensiver getestet. Es funktioniert, ist aber ne Gurke. Das Zentrum ist scharf, aber die Ränder, oder besser gesagt, fast alles was über das Zentrum hinausgeht fällt stark ab, egal welche Brennweite und egal welche Blende.

Das klingt nach der alten Canon-Krankheit: Objektiv nicht zentriert. Meins war optisch top. ich würde auch ein anderes probieren, bei solchen Objektiven kaufe ich vorzugsweise mit Rückgaberecht.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb gromit:

Das klingt nach der alten Canon-Krankheit: Objektiv nicht zentriert. Meins war optisch top. ich würde auch ein anderes probieren, bei solchen Objektiven kaufe ich vorzugsweise mit Rückgaberecht.

Ich hab jetzt meine Aufnahmen vom Wochenende und dem 24-105 etwas genauer analysiert. Also so schlimm ist es nun doch nicht, als "optisch top" würde ich es aber auch nicht bezeichnen. Bei 50mm sieht es überraschend gut aus, die anderen Brennweiten sind so lala (am Rand). Wenn man aber mal etwas CameraRAW, Photoshop und vorallem PhotoAI drüber laufen lässt, kann man ganz gut mit leben. Es war halt nur die erste Sichtung etwas frustrierend, auch im Sucher kam mir alles etwas schwammig vor. Die Ränder sind aber doch verschwommen, mit teilweise viel CA, aber die Objektivkorrektur wird von CameraRAW problemlos erkannt und angewendet.

Link to post
Share on other sites

Ich habe die Tabelle jetzt erweitert, sodaß auch die Ergebnisse der anderen Adapter auf dem Markt, also Viltrox, Commlite und Fotodiox, mit einfließen können. Dieser sollte dann unter 9. genannt werden, falls jemand seine Ergebnisse beitragen möchte. Meine Tabelle bezieht sich aber nach wie vor auf die S5II und Foto, nicht Video.

Hier die neue Aufstellung:

1. Exakte Bezeichnung des Objektivs
2. wie gut funktioniert der AF in AF-S
3. oder AF-C und unter welchen Bedingungen gibts Einschränkungen
4. funktioniert die Blendensteuerung
5. funktioniert die automatische Umschaltung auf APS-C bei EF-S Objektiven?
6. wird der Stabilisator (wenn vorhanden) des Objektivs genutzt?
7. Funktioniert die Erkennung von Objekten, Augen, Gesichtern?
8. LED am Sigma MC-21 an/aus bzw welche Farbe
9. verwendeter Adapter (Sigma, Viltrox, Commlite, Fotodiox)?

Kommentar?

Danke schonmal an alle, die sich beteiligen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Update:

letztes Wochenende hatten wir ein Fotografentreffen und ich in diesem Rahmen die Gelegenheit, diverse Objektive für Canon EF(-S) am MC-21 zu testen, diese habe ich in der Tabelle ergänzt (doppelte natürlich ausgelassen, in diesem Rahmen aber wurde das Verhalten des EF 50mm 1.8 II bestätigt).

Das war sowohl eine interessante als auch seltsame Erfahrung zugleich, denn manches ältere Objektiv benahm sich weniger zickig als ein Neueres, aber manches eben auch wieder genau umgekehrt. Das Canon 70-200 2,8 L IS USM übertrug seinen Namen nicht in die Exif-Daten (das alte 24-105L und das alte 50er auch nicht), die beiden neueren Tamrons hatten da Müllzeichen drin und wollten auch sonst nicht so recht, und das 45er Tamron zwang gar meine Kamera auf ISO 100, obwohl ISO auf Auto gestellt war (und beim nächsten Objektiv auch wieder einwandfrei funktionierte, ohne daß ich eine Einstellung geändert hatte) - wußte garnicht, daß sowas überhaupt geht.

Einmal bekam ich sogar mal eine orange Farbe an der LED zu sehen (braucht Update) und immerhin auch 1x grün.

Edited by gromit
Link to post
Share on other sites

Am 13.4.2023 um 01:34 schrieb JackMcBeer:

Ich hab jetzt meine Aufnahmen vom Wochenende und dem 24-105 etwas genauer analysiert.

Ich muß das mal aufgreifen.

Bei der Durchsicht meiner Bilder vom Fototreffen hatte ich direkt einen Streulichtsünder, der mich an meine Fuji-Zeiten mit deren 18-55 erinnerte: Das recht aktuelle EF 50mm 1.8 STM. Das ältere, ebenfalls vorhandene Modell (II USM) zickte zwar mit dem AF am Adapter rum, aber machte keine Flares bei Gegenlicht. Klarer Fall von Verschlimmbesserung würde ich sagen.

24-105er hatte ich 2 Stück dort im Zugriff, beides die L-Versionen, und da schlug sich das ältere deutlich besser als das Neuere, auch wenn es der Kamera seinen Namen verschwieg.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...