Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 19.7.2025 um 22:38 schrieb potz:

der alte Daumengriff war auch nicht billig...aber ich weiss den Preis nicht mehr.....ob sony bei der Streulichtblende hinauf ist weiss ich auch nicht...

Da ich das herausgesucht hatte, ergänze ich das hier:

Zitat

At around $249 the thumb grip isn't cheap and, although we found it improves the camera's handling, the small plastic catch that holds it in place doesn't seem terribly durable (in fact on the sample we've been using this catch broke off). At $599 for the optical viewfinder, $179 for the lens hood the thumb grip the mark-up on these items appears to be rather excessive but it remains to be seen whether future RX1 users will prefer the original parts, or steer toward the cheaper far-eastern knock-offs that will no doubt appear on certain online marketplaces, if they haven't already. The electronic viewfinder will cost $449.99 - $100 more than the equivalent unit for the NEX series of cameras.

https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx1/4 - So richtig günstig waren die Teile nie, dem ist man vorsichtig gesagt "treu geblieben".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preis muß man ja auch berücksichtigen, das es für Sony ein großer Entwicklungsaufwand war, einen nicht vorhandenen Bildstabi nicht zu entwickeln!

Auch fielen bei den Prototypen immer die Displays herunter, da es noch nicht bekannt war, wie man ein Display ohne Klapprahmen an ein Gehäuse tackert, auch da fiel wieder Grundlagenforschung an.

Im Sinne der Nutzer hat man die Zuverlässigkeit dadurch gesichert, daß man nur (alt)bewährte Komponenten verbaut, der Sensor sollt in all den Jahre im Griff sein, nur bei dem Objektiv stieß man auf Probleme.

Vor 10 Jahren hatte jemand die Palette mit den Schachteln im Keller verräumt und der genaue Ort ist über die Jahre verlorengegangen. So mußte erst wieder eine Gruppe von Objektivschachtel-Forensikern den Ablageort ermitteln, was ja auch den Preis treibt.

Beim Zubehör ging man Kooperationen ein, so werden die Daumenauflagen von weissgewandeten, jungfräulichen Jungfrauen bei Neumond mit einem Seidenschal aus einem Block geweihten Aluminiums herausgehaucht, Exklusivität kostet eben auch.

Die Streulichtblenden wiederum, werden von einäugigen tibetanischen Mönchen mit dem linken Eckzahn aus sibirischen Mammut-Stoßzähnen mundgebissen, die geringen Stückzahlen bedingen auch wieder einen leicht erhöhten Preis.

 

Es ist wie immer, will ich's haben (warum auch immer) dann muß ich es eben auch zahlen. Will ich nicht zahlen, bleibe ich bei meinem Smartphone...😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb WeirdPhoton:

Es ist wie immer, will ich's haben (warum auch immer) dann muß ich es eben auch zahlen.

Korrekt und auch gut so.
Zudem ist es für den Sparsamkeitsdrang im Gewissen gut, daß der einzige, verlgeichbare Wettbewerber noch teurer ist. :)

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergleiche definieren/diktieren und dann das Urteil gleich noch mit servieren. Früher hieß das Agitation, in anderen Gegenden Propaganda. Weit gekommen ist damit zum Glück keiner.

Heute führt stetige Wiederholung dazu, dass die KI es als Fakt interpretiert, was häufig gesagt wird, muss ja richtig sein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Stunden schrieb herr/melin:

Die Frage aber ist, wie machst du mit der RX1R III einen 28 mm Crop?😉

Die Grundsatzfrage ist. Kamera mit Festbrennweite ab 28mm oder 35mm VF kaufen? Ich bevorzuge die Freistellungsmöglichkeit und das verschmelzende des Sonyobjektivs.
Die Fuji ist eben was Freistellung angeht: 28mm F3. Und die F3 locken mich nicht - kein bisschen, langweilig. Obenauf zu gross (BxH). PS: Klar weiss ich die Fuji zu schätzen, ist aber nicht mein Bier.    

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb nick.bln:

Die Grundsatzfrage ist. Kamera mit Festbrennweite ab 28mm oder 35mm VF kaufen? Ich bevorzuge die Freistellungsmöglichkeit und das verschmelzende des Sonyobjektivs.
Die Fuji ist eben was Freistellung angeht: 28mm F3. Und die F3 locken mich nicht - kein bisschen, langweilig. Obenauf zu gross (BxH). PS: Klar weiss ich die Fuji zu schätzen, ist aber nicht mein Bier.    

Erstens ist das nicht die Frage - man kann mit der Q3 von 28 auf 35 croppen, aber nicht umgekehrt - und zweitens habe ich nie von der Fuji geredet, sondern eben von der bereits genannten Leica Q3 mit einem 28/f 1.8.

Es geht mir aber auch gar nacht darum irgendjemanden von irgendetwas zu überzeugen, weder habe ich eine Q3, noch plane ich mir eine solche Anschaffung, sondern darum die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Wer sich bereits entschieden hat, bitte schön.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb herr/melin:

Erstens ist das nicht die Frage - man kann mit der Q3 von 28 auf 35 croppen, aber nicht umgekehrt - und zweitens habe ich nie von der Fuji geredet, sondern eben von der bereits genannten Leica Q3 mit einem 28/f 1.8.

Es geht mir aber auch gar nacht darum irgendjemanden von irgendetwas zu überzeugen, weder habe ich eine Q3, noch plane ich mir eine solche Anschaffung, sondern darum die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Wer sich bereits entschieden hat, bitte schön.

Uh sorry.... i hatte jemand anders in Gedanken (da war der Talk/Gespräch über die Fuji). Aber um auch auf die Leica einzuhacken, ja da ist die natürlich schon besser was die Weitwinkligkeit ab 28mm angeht (weniger dafür am anderen Ende - Freistellung dürfte ja ziemlich gleich sein ab 35mm. Aber der HAKEN bei der ist eben die Grösse - RICHTIGER Kasten. Aus meiner Sicht ist das simpel eine Kamera mit Festobjektiv in GROSS. Da kann man ja schon wieder eine A7cr nehmen oder ähnliches (was die schiere Grösse angeht) und ist flexibler. 

Nein nein, was Kompaktheit angeht ist die Sony eine Klasse für sich, Leica weg, Fuji weg. Da bleiben nicht viele Mitbewerber. Gesamtgrösse, VF, 61 mp, F2 bei 35mm.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Hausbrot:

Vergleich Sony mit Leica:

https://youtu.be/Ttc2j_hIrKU

Schön, dass man langsam die ersten Praxiseindrücke zu sehen bekommt.

Interessant fände ich ob mittlerweile die Möglichkeit besteht nach Aus- und erneutem Einschalten der Kamera automatisch die zuletzt eingestellte Fokusentfernung bei MF zu verwenden. Wird sich aber vermutlich erst bei Verfügbarkeit der Bedienungsanleitung klären lassen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb WeirdPhoton:

... 

Beim Zubehör ging man Kooperationen ein, so werden die Daumenauflagen von weissgewandeten, jungfräulichen Jungfrauen bei Neumond mit einem Seidenschal aus einem Block geweihten Aluminiums herausgehaucht, Exklusivität kostet eben auch.

... 

 

Also bitte! Die Jungfrolleins sind ja wohl an der Lahn beheimatet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...