Jump to content

Recommended Posts

vor 14 Minuten schrieb Jstr:

Meiner Ansicht nach eine der wichtigsten Innovation für die Fotografie in der letzten Zeit.

Welche praktischen Vorteile bringt dieser noch im Vergleich zu den schnelleren gestapelten Sensoren?

Bitte nicht falsch verstehen, rein technisch ist er eine andere Klasse als die bisher üblichen Sensoren. Auf der anderen Seite gibt es schon eine Reihe Kameras, deren  elektronischen Verschluss man nahezu uneingeschränkt nutzen kann.

Ich würde auch nochmal abwarten, ob wirklich der GS kommt, oder "nur" ein Sensor mit noch kürzer Auslesezeit, als bisher.

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb pizzastein:

Welche praktischen Vorteile bringt dieser noch im Vergleich zu den schnelleren gestapelten Sensoren?

Für Leute wie mich die viel und gerne on Location Blitzen ein absoluter Segen.
Klar kann man heute schon bei 1/8000s Blitzen mit HSS, aber HSS kosten Leistung ohne Ende, die Blitze machen weniger Auslösungen weil ich immer bei voll Power bin und im Sommer überhitzen sie gerne.
Mit GS kann ich bei 1/8000s oder noch kürzer Blitzen ohne Leistungseinbusse beim Blitz.

Klar, für jemand der nicht blitzt, ist das jetzt nicht so sehr der Vorteil gegenüber einem normalen  Stacked Sensor.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb pizzastein:

Welche praktischen Vorteile bringt dieser noch im Vergleich zu den schnelleren gestapelten Sensoren?

Ein Vorteil ist dass jetzt Blitzen bis 1/80.000s geht. Wobei der Blitz normalerweise länger braucht bei voller Blitzleistung. Aber trotzdem ist jetzt ein Aufhellblitz bei extrem kurzen Belichtungszeiten möglich.

Bei sehr schnellen Bewegungen gibt es jetzt gar keinen Rolling Shutter mehr. Das wird sicherlich Bilder mit Propellern und ähnlichem besser aussehen lassen.

Streifeneffekte bei kurzen Belichtungszeiten in künstlichem Licht sind komplett weg. Bei Video und Serien besteht aber weiterhin die Gefahr dass aufeinanderfolgende Bilder unterschiedlich hell werden.

Ansonsten war ich bislang davon ausgegangen, dass der Stacked Sensor bzw. die immer schnelleren Auslesezeiten den global Shutter nicht mehr so dringend notwendig machen. Ich vermute auch dass mit global Shutter durchgehend belichtete Bildfolgen (360° shutter angle) nicht mehr möglich sind. Das wird gebraucht für Live View Composite oder LiveND und andere Aufnahmetechniken mit mehreren lückenlos aufeinanderfolgenden Belichtungen. Bei Zeitlupenaufnahmen werden in den meisten Kameras gleichzeitig Pixel belichtet und an anderer Stelle ausgelesen. Mit dem Rolling Shutter geht das. Wenn man mit 180° shutter angle filmt, steht für das Auslesen und AD-Wandeln nur noch halb so viel Zeit zur Verfügung. Es wird also schwieriger die höchsten Bildraten zu erreichen. Bei der A9-III wurde gesagt sie kann 4k60p mit Oversampling von 6k und sie kann 4k120p ohne Crop. Das bedeutet aber auch ohne Oversampling und damit ist dort offenbar Line-skipping nötig.

Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb beerwish:

Bei sehr schnellen Bewegungen gibt es jetzt gar keinen Rolling Shutter mehr. Das wird sicherlich Bilder mit Propellern und ähnlichem besser aussehen lassen.

Streifeneffekte bei kurzen Belichtungszeiten in künstlichem Licht sind komplett weg.

Die waren schon bei den stacked Sensoren weg. Die A9 und A9II konnten nur mit dem mechanischen Verschluss blitzen. Bei der 9III ist das nun ohne jegliche Einschränkung möglich.

Wem das 7000 Euro für eine 24MP Kamera wert ist, soll zuschlagen. Das dürfte in diesem und auch im Sony Alpha Forum auf die wenigsten Mitglieder zutreffen.

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 22 Minuten schrieb WRDS:

Die waren schon bei den stacked Sensoren weg. Die A9 und A9II konnten nur mit dem mechanischen Verschluss blitzen. Bei der 9III ist das nun ohne jegliche Einschränkung möglich.

Ganz so ist das nicht. Wenn man über Belichtungszeiten von 1/10000s oder schneller redet und das Auslesen beim Stacked Sensor dauert immer noch 2-3ms dann bekommt man da auch noch Verzerrungen ins Bild. Der globale Verschluss ist dann doch noch ein Stück besser. Schnell drehende Propeller z.B. von einer Drohne werden den Unterschied gut sichtbar machen. Wer historische Flugzeuge fotografiert oder Hubschrauber darf sich freuen.

Insgesamt ist das aber tatsächlich nicht mehr so wichtig seit es stacked Sensoren gibt und es hat ja auch Nachteile.

Bedenklich finde ich dass es fast keine Videos zur Kamera auf YouTube gibt. Die Kamera ist also nicht vorab an hundert Leute zum Testen gegangen und wir müssen uns eine Weile mit den pathetischen Sony Videos begnügen. Es gibt nicht mal Tests von voreingenommenen Sony Fanboys. Toni Northrup oder wie der heißt durfte eine A9-III nach der offiziellen Präsentation in die Hand nehmen und ist jetzt mächtig stolz. Alle anderen berichten nur was Sony sagt. Rode hat die gleiche Strategie neulich bei der Vorstellung des Wireless Pro Systems verwendet. Das Produkt wird vorgestellt und es gibt zwei Wochen lang ausschließlich das Werbematerial vom Hersteller.

 

Link to post
Share on other sites

 

Jahrelang wurde in der Fotoscene nach dem GS gerufen. Nun hat ihn Sony gebracht. Dazu erst mal: mein Respekt. Innovationen sind für die ganze Branche wichtig, auch wenn hier einzelne User:innen  keinen Bedarf dafür haben (ich übrigens auch nicht - ist nicht meine Preisklasse). 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb beerwish:

Wer historische Flugzeuge fotografiert oder Hubschrauber darf sich freuen.

Ich fotografiere Hubschrauber und es gab schon mit der Alpha 9 keine verbogenen Rotoren. 

Link to post
Share on other sites

Meine A9 war die erste Kamera, die gefühlt meine alte Leica M6 ersetzen konnte. Es blieben das schlechtere haptische Gefühl und der meiner Ansicht nach schlechtere optische Sucher. Der AF war zum ersten Mal so berechenbar, das er wirklich Spass macht. Ich fotografiere viel Porträts in natürlicher Umgebung und liebe die diskrete Arbeitsweise mit der A9. Der Sucher und das eingeschränkte Klappdisplay waren manchmal ein Ärgernis. 

Die neue A9 III macht in dieser Beziehung alles besser. Ich bin gespannt wie sich das neue Gehäuse anfühlt. 

Im übrigen wird sich die Technik des global Shutters mit Verzögerung auch im bezahlbaren Bereich durchsetzen. Bis dahin müssen halt die Fotografen die das Geld und den Spass an neuer Technik haben, die Entwicklung finanzieren.

Der Markt wird stimuliert und so wie Panasonic mit den LUT´s In der 5 II , werden von der A9 III starke Impulse für die ganze Szene ausgehen.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb beerwish:

Ganz so ist das nicht. Wenn man über Belichtungszeiten von 1/10000s oder schneller redet und das Auslesen beim Stacked Sensor dauert immer noch 2-3ms dann bekommt man da auch noch Verzerrungen ins Bild.

Ist mir in der Praxis nie aufgefallen. Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern jemals 1/10000s benutzt zu haben. 

vor 13 Stunden schrieb beerwish:

Der globale Verschluss ist dann doch noch ein Stück besser.

Das will ich doch hoffen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Jstr:

Es blieben das schlechtere haptische Gefühl und der meiner Ansicht nach schlechtere optische Sucher.

Die A9 hat überhaupt keinen optischen Sucher 😁

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb WRDS:

Ist mir in der Praxis nie aufgefallen. Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern jemals 1/10000s benutzt zu haben. 

Ich komme beruflich aus dem Bereich Messtechnik und es gibt da z.B. die Notwendigkeit mit Kameras auf schnellen Fließbändern Teile zu Fotografieren um sie zu identifizieren oder gar zu vermessen. Da benutzt man immer noch gerne CCD-Sensoren weil da garantiert keine Verzerrungen ins Bild kommen.

Normalerweise ist der stacked sensor in der A9 vollkommen ausreichend. Ich bin auch ziemlich sicher, dass es möglich gewesen wäre eine A9-III ohne global shutter zu bauen und da wäre es vermutlich sogar einfacher gewesen die 120fps zu erreichen. Wir müssen aber erst mal die Tests abwarten. Bislang wissen wir zu wenig über die Kamera.

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Berlin Photo:

Klar, da aber auch Canon am GS bastelt, war der Zeitpunkt ein gewichtiger Faktor.

Als Sony den stacked Sensor vorgestellt hat dachten ich das wird ab jetzt in allen Sensoren genutzt und der global shutter ist was für extreme Anwendungen und Industrie-Kameras. Soweit ist es bisher aber noch nicht gekommen. Dieser Sensor ist ja gleichzeitig auch ein stacked Sensor. Wir werden also vermutlich erst mal Hersteller sehen, die das nicht haben und erzählen warum man das nicht braucht. Dann wird man auch bei Sport vergleichen ob z.B. bei ISO12800 und extrem kurzen Belichtungszeiten ein global shutter große Vorteile bringt oder ab man die gleichen Bildraten und Belichtungszeiten mit normalen Sensoren nicht genau so gut hinbekommt und am Ende zwar leichte rolling shutter Effekte hat aber dafür weniger Rauschen.

Specs lesen und Spekulieren macht Spaß aber:

Entscheidend is auf'm Platz.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...