Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

die ersten Bilder mit der OM-3 sind gemacht.

Sie musste heute mit dem 4.0/300 + MC14 ran.

Handling ist auch mit dem Objektiv ganz gut, also kein Problem. Fasse die Kombis allerdings mit der linken Hand am Objektiv an. Beim Verstellen des AF-Feldes ist der Joystick der OM-1 schon besser. Es geht aber auch so.
Ein Punkt der m. E. nicht ausreichend herausgestellt wird, ist, dass die Serienbildgeschwindigkeit SH feiner eingestellt werden kann. Ich habe jetzt 16.7 (sind´s glaube ich) genommen. Werde evtl. noch auf 12.5 runtergehen.
SH bedeutet aber auch blackout freier Sucher. D.h. die OM-3 hat bei weniger fps auch schon einen blackoutfreien Sucher. Sehr nett, und gerade bei BiF oder anderen schnellen Aktionen ein Plus.
Der AF im Vergleich zur OM-1 I: sehr ähnlich, nach wie vor noch Probleme mit Zweigen und Ästen etc. aber gefühlt weniger. Bei BiF bilde ich mir ein, dass die Trefferquote noch besser ist.
Das bedeutet für mich, dass die OM-3 nicht das letzte Mal mit dem 300er betrieben werden wird.
Der Sucher ist sehr in Ordnung. Bei der Beurteilung ob z.B. kleinere Vögel in der Schärfe sind, ist der Sucher der OM-1 besser.
Kamera gefällt mir bisher sehr gut.
DXO (mein altes) kann noch keine Bilder der OM-3. Werde überlegen, ob ich erst einmal mit der OM-SW entwickle. Habe ich aber noch nicht entschieden.
DXO wird dann schon irgendwann aufgerüstet werden, allerdings möchte ich sichergehen, dass ich nicht update (muss den vollen Preis bezahlen, weil ich noch PL 5 habe) und dann eine neue Version kommt.
 

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das AF Verhalten spricht deutlich für das AF-System der OM-1 II, welche ich seit einiger Zeit auch habe - neben einer OM-1 I.

Man merkt feine Verbesserungen beim CAF - dennoch ist die Vorliebe für Zweige/Äste/Drähte im Vordergrund nicht gänzlich weg. Da hilft manchmal einfach nur das AF-Feld zu verkleinern.

Leider hatte ich immer noch keine Gelegenheit eine OM-3 in die Hand zu nehmen. Aber nachwievor finde ich die OM-3 sehr gelungen und optisch attraktiv.

Bin auf weitere Berichte gespannt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.4.2025 um 07:39 schrieb Kater Karlo:

nachdem die OM-3 in DXO noch nicht verfügbar ist, habe ich die dort als "Wunsch" gemeldet. Je mehr Anwender das auch machen, desto besser.

Mal sehen, wie lange es dauert.

Gruß Reinhard

Die Unterstützung hat DXO für Mitte April zugesichert. Also mit etwas Glück diese Woche schon.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider muss ich für DXO den vollen Preis bezahlen, weil ich noch Version 5 verwende. Habe mir mal Pure Raw zum testen heruntergeladen. Das ist aber nicht das Gleiche.
Hadere immer noch, weil ich PL zum Normal-Preis nicht so günstig finde.
Aktion gibt es auch gerade keine.

Auf der anderen Seite wird mir wahrscheinlich nichts Anderes übrig bleiben. Die Alternativen liegen mir auch nicht so.

Kamera gewöhnt sich langsam an das 300er.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.4.2025 um 21:02 schrieb Kater Karlo:

Kamera gewöhnt sich langsam an das 300er.

Sieht bei mir nicht anders aus und der AF ist bei BIF von der OM-3 etwas bessere als von meiner OM-1. Ich werde mir für diese lange Brennweite wohl noch folgendes L-Bracket holen, sobald es bestellbar ist:

https://www.leofoto.com/products_detail.php?id=985

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb FotoUwe:

Sieht bei mir nicht anders aus und der AF ist bei BIF von der OM-3 etwas bessere als von meiner OM-1. Ich werde mir für diese lange Brennweite wohl noch folgendes L-Bracket holen, sobald es bestellbar ist:

https://www.leofoto.com/products_detail.php?id=985

 

das kann ich bestätigen, der AF ist nicht wesentlich aber eine Spur besser als bei der OM-1 I. Also scheint es schon mal zu stimmen, dass der AF aus der OM-1 II ist.

Gestern habe ich etwas mit den SW-Einstellungen für JPG herumgespielt. Das macht wirklich Laune. Auch weil man dann im Sucher und auf dem Display alle Änderungen direkt in SW sehen kann.
Das 1.4/20 passt sehr gut dazu. Bei Bildern habe ich extra mal eines offen gemacht, hätte ich sonst nicht so gemacht. Schärfe scheint mir sehr gut, Randschärfe kann ich nicht beurteilen, das geben die Landschaftsbilder nicht her.
Werde sicherlich noch mehr im SW-Modus unterwegs sein :) 

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch etwas zum Bracket: ich komme mit der Cam so gut klar, auch mit langen Brennweiten. Verglichen mit den kleinen Handgriffen finde ich es ohne angenehmer, weil ich die Kamera besser umfassen kann.
Also wer Angst wegen Handling hat, sollte vorher mal probieren.

Hatte gestern auch wieder die OM-1 zusammen mit der OM-3 im Einsatz. Im direkten Vergleich ist der Sucher der OM-1 schon besser. Gerade wenn es darum geht die Schärfe bei langer Brennweiten von z. B. kleineren Vögeln zu beurteilen.
Bei Landschaft etc. halte ich es für weniger merkbar.

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Kater Karlo:

Hatte gestern auch wieder die OM-1 zusammen mit der OM-3 im Einsatz. Im direkten Vergleich ist der Sucher der OM-1 schon besser. Gerade wenn es darum geht die Schärfe bei langer Brennweiten von z. B. kleineren Vögeln zu beurteilen.

Der Sucher der OM-1 liefert halt mehr Details. Trotzdem komme ich mit dem Sucher der OM-3 mit einer Austrittspupille von 27mm als Gleitsichtbrillenträger besser zurecht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

ja, der Sucher der OM-3 ist für mich auch sehr in Ordnung. Das meinte ich mit der Beurteilung der Schärfe, die Details. Das ist bei kleinen Piepmätzen manchmal nicht so leicht zu erkennen, ob die Scharfstellung passt. Da ist die OM-1 eben besser.

Fotografiere ohne Brille, daher passt die Übersicht bei beiden Kameras für mich auch sehr gut.
 

Der SW-Modus der OM-3 ist wie gesagt, für mich recht interessant. Hätte ich so nicht gedacht, weil ich eigentlich schon seit Jahren keine JPGs mehr direkt in der Cam gemacht habe.

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Heute hatte ich endlich mal Gelegenheit die OM-3 in die Hand zu nehmen.

Leider war die Sache nach nicht mal 5 Sekunden entschieden. Ich kann ich die OM-3 schlichtweg nicht mit der rechten Hand halten. Meine Finger stoßen sofort an das Kreativ-Wahlrad vorne. Jede weitere/nähere Betrachtung hatte sich damit für mich erledigt.

Sehr schade, da ich mir noch auf dem Weg zum Fotogeschäft überlegt habe, die OM-3 tatsächlich gleich zu kaufen. Für mich aber leider völlig ungeeignet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 17.5.2025 um 20:47 schrieb g-foto.de:

Heute hatte ich endlich mal Gelegenheit die OM-3 in die Hand zu nehmen.

Leider war die Sache nach nicht mal 5 Sekunden entschieden. Ich kann ich die OM-3 schlichtweg nicht mit der rechten Hand halten. Meine Finger stoßen sofort an das Kreativ-Wahlrad vorne. Jede weitere/nähere Betrachtung hatte sich damit für mich erledigt.

Sehr schade, da ich mir noch auf dem Weg zum Fotogeschäft überlegt habe, die OM-3 tatsächlich gleich zu kaufen. Für mich aber leider völlig ungeeignet.

Hallo Guido,

da ist sehr schade, mich stört das Wahlrad überhaupt nicht. Bin gerade aus einem 3-wöchigen Einsatz der Kamera zurück und es gibt keine Klagen.

Bilder werden folgen.

Auffällig ist, dass alle Drehräder an der OM-3 deutlich schöner gehen als an der OM-1. Für mich so ein kleiner Punkt, der dazu führt, dass man die Kamera gerne in die Hand nimmt.

Sie war jetzt auch mit dem 4.0/300 und dem MC14 in Gebrauch, das funktioniert sehr gut, auch wenn die OM-1 da schon Vorteile hat - Joystick und der Handgriff (aber nur beim Hochnehmen).

Der AF ist tatsächlich etwas besser und ich bilde mir ein, schneller. Die alte Schwäche mit den Zweigen, Gräsern hat er aber nicht ganz abgelegt, wenn das auch schwächer ausgeprägt ist.
Alles subjektiv.
VG Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleiner Nachtrag: wer die OM-3 überlegt, kann auch das 1.4/20 mit in die Überlegung nehmen. Das Objektiv passt richtig gut zur Kamera, auch von der Größe :) Ist zwar nicht winzig, aber doch ein gutes Stück kompakter als z.B. das 12-40.
Abbildungsleistung gefällt mir sehr gut, allerdings bin ich auch nicht der, der irgendwelche Test-Tafeln fotografiert und dann bewertet.

Gruß Reinhard

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Am 30.5.2025 um 15:38 schrieb Kater Karlo:

kleiner Nachtrag: wer die OM-3 überlegt, kann auch das 1.4/20 mit in die Überlegung nehmen. Das Objektiv passt richtig gut zur Kamera, auch von der Größe :) Ist zwar nicht winzig, aber doch ein gutes Stück kompakter als z.B. das 12-40.
Abbildungsleistung gefällt mir sehr gut, allerdings bin ich auch nicht der, der irgendwelche Test-Tafeln fotografiert und dann bewertet.

Gruß Reinhard

 

Ich bin noch am Ausprobieren, ob ich lieber das PL 1,7/15 oder das OM 1,4/20 an der OM-3 im Urlaub mitnehme. Das PL ist noch mal kleiner und leichter, von der BQ her ähneln sich beide Objektive.

Meine OM-3 kam heute Mittag per Post und ich bin ziemlich angetan von der Kamera. Da sie breiter als die PEN-F ist, stört das Kreativ-Wahlrad kaum, ich finde trotzdem genug Platz zum Greifen. 

Das einzige was mich bisher störte, war die schlechte Passgenauigkeit der "Flaps' an der Seite, also der drei Klappen zum Verschluss der Buchsen. Ich musste die untere Gummiklappe mit der Nagelfeile länger bearbeiten bis sie richtig passte. Nicht dramatisch, aber bei einer 2000-Euro-Kamera nicht standesgemäß. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.5.2025 um 15:38 schrieb Kater Karlo:

kleiner Nachtrag: wer die OM-3 überlegt, kann auch das 1.4/20 mit in die Überlegung nehmen. Das Objektiv passt richtig gut zur Kamera, auch von der Größe :) Ist zwar nicht winzig, aber doch ein gutes Stück kompakter als z.B. das 12-40.
Abbildungsleistung gefällt mir sehr gut, allerdings bin ich auch nicht der, der irgendwelche Test-Tafeln fotografiert und dann bewertet.

Gruß Reinhard

 

ich zitiere mich mal selbst :) 

habe letztens festgestellt, dass mit dem 1.4/20 kein Fokusstacking direkt in der Kamera geht. Das hat mich schon etwas enttäuscht. 

Vielleicht kann ja OM-System hier noch nachlegen, wäre sehr gut.

Nach wie vor nehme ich die OM-3 mit dem 1.4/20 noch sehr gerne in die Hand.

Mit Bildern schaut´s noch etwas mau aus, nicht, weil ich keine habe, sondern weil mein DXO die OM-3 nicht erkennt. Ich möchte jetzt nicht updaten (zum vollen Preis) und dann kommt in zwei Monaten eine neue Version für die ich wieder einen Update-Preis zahlen müsste.
Bin zwar nah dran, jetzt doch DXO aufzurüsten (weil´s mich nervt), aber noch ist es nicht entschieden. Anderen RAW-Entwickler möchte ich eigentlich nicht.

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...