Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ich benutze Lightroom in der aktuellsten Version und möchte damit auch HDR Fotos bearbeiten. Leider geht meine "Nividia Geforce GTX 1060" mit 6GB dabei in die Knie. Die Menüs flackern und es regt sich quasi fast nichts mehr. Ich kann nur mit ausgeschalteter GPU arbeiten, womit jedoch die Bearbeitung nur eingeschränkt geht, was die Visualisierung von HDR betrifft.

Welche Grafikkarte würdet Ihr empfehlen?

Mein PC ist schon etwas älter -gekauft 2019- (ich hänge hier mal Fotos von CPU-Z an), so dass ich auch gar nicht weiß, ob jede Grafikkarte passt. Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!

LG

Isabel

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb easy77:

Welche Grafikkarte würdet Ihr empfehlen?

Bei den GPU's ist leider in erster Linie das Geld was man ausgeben will/kann nicht unwichtig. Ohne diese Angabe eher schwierig.
nVidia RTX 4070 mit mehr als 8GB RAM kosten auch schon viel Geld. Wenn Du es aber haben sollst und ausgeben kannst...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der PC ist noch völlig ausreichend für Bildbearbeitung. Das Flackern deutet nach meiner Meinung entweder auf ein Treiberproblem oder beginnenden Defekt hin. Bitte einmal alle Treiber aktualisieren. Grafikkarte, Windows, Chipsatz etc. Wenn noch nicht passiert. Dann einmal GPU testen mit Furmark oder ähnliche Programme, ob die GPU dort auch Aussetzer zeigt. Aktuell ist leider wieder eine sehr schlechte Zeit für GPU Kauf, weil die Verfügbarkeit neuer Grafikkaten im Keller ist inf damit die Preise viel zu hoch.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon dass auch an der Hardware etwas defekt sein kann, ist die GTX 1060 sicher nicht mehr in der Lage aktuelle Bildbearbeitungssoftware mit den neuen KI-basierten Funktionen mit einer noch akzeptablen Zeit und Freude zu betreiben. Die GTX 1060 war schon damals nicht das Topmodell aus der 1000er Reihe.

Ich habe noch einen älteren Rechner mit der GTX 1070, der sich mit dieser GPU schwertut, aktuelle Funktionen zur Entrauschung (DxO DeepPrime) oder KI basierte Funktionen in Lightroom mit akzeptabler Geschwindigkeit auszuführen.

2023 habe ich mit ein Lenovo Notebook mit einer RTX 3070 gekauft, damit läuft alles akzeptabel schnell und zuverlässig.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde Aussagen wie ist "völlig ausreichend für Bildbearbeitung" etwas schwierig. Das kommt doch sehr darauf an was man genau macht.

Was versteht beinhaltet die Bearbeitung, der Workflow genau? 

Geht es nur um einzelne Bilder oder auch das Entwickeln hunderter Raws im Stapel zB in Pure Raw?

Einzelne Bilder gehen meistens auch auf älteren Geräten gut, die KI Geschichten mal außen vor, wurde ja erwähnt ...

 

Bei dem was ich gerade mache kommt selbst mein 14700 mit 64GB und 4070Super schon ins Schnaufen, im Hintergrund werden Bilder en bloc konvertiert,

im Vordergrund sortiert und auch schon mal einzeln entwickelt. 

Und da ist das System auch ab und an mal blockiert das ich mich frage "lebt er noch" oder arbeitet er noch...

Bei einem i7-9900 würde ich so es nicht nur um einzelne Bilder geht die mal bearbeitet werden auch über ein Upgrade nachdenken als noch da rumzurüsten, es bleibt Stückwerk,

da geht ja um mehr als nur die CPU, auch der RAM, die SSDs und die GPUs im Zusammenspiel.

Aktuelle PCs/Macs haben mächtig zugelegt.

 

PS

Ich habe bis Anfang des Jahres noch mit einem Asbach i7-6700 gearbeitet - ich habe das so lange ausgehalten weil ich noch wenig mit aktueller Software, KI etc gearbeitet habe, 

aber der Wechsel war dann wirklich eine Offenbarung. Jetzt nutze ich den i7-14700 und einen M4Pro. Beide sind ziemliche "Biester", aber selbst die lassen bei einzelnen KI Operationen schon mal 5-10s auf sich warten... 

 

bearbeitet von Christian_HH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@easy77

dein beschriebenes Problem kann auf unterschiedliche Ursachen hinweisen (Grafikkarte, Treiber, Verbindungen, CPU....) 

HDR Bearbeitungen sind normalerweise keine besonderen Herausforderungen in PS (die besten Ergebnisse erziele ich manuell via Ebenen aus Bracketing Aufnahmen)

Ich bearbeite meine RAW + DNG Fotos mit LRC, PS, Topaz, und Videos mit TMPGEnc Video Work7 (NVENC Unterstützung) + Smart Renderer 6 + Assimilate 9.7 auf einem PC (2024) mit

13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13700K   3.40 GHz  64,0 GB RAM
Nvidia GeForce RTX 3060 -  2 x SSD

Zuvor habe ich 15 Jahre mit einem I7 gearbeitet😉. Die Unterschiede sind erheblich, je nach Anwendung. 

Tipp:

Solltest du selbst kein "Spezialist" sein, würde ich die Meinung eines erfahrenen PC Spezialisten vor Ort erfragen

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Grafikkarten-Markt ist seit spätestens 2021 / 2022 ziemlich "kaputt".
Durch Krypto-Mining hat es einen ziemlichen Push bei der Nachfrage und damit bei den Preisen gegeben, der trotzdem das Thema nicht mehr die Magnitude im Consumerbereich hat, nicht abgeflacht ist.
Der Markt wird mit 80-90% Anteil von Nvidia dominiert, welche trotzdem keinen Fokus auf den Consumerbereich legen, da sie intensiv bei Business-AI Anwendungen involviert sind.
Auch daraus resultiert, dass selbst das aktuelle Top-Modell (RTX 5090) mit einem Preis von ab 2400€ nahezu nicht zu kaufen ist.
Und selbst die Karten, die dann kaufbar sind, werden von Scalpern mit Bots aufgekauft und wandern schnell mit einem Aufschlag von 1000 - 4000€ auf Kleinanzeigen-Portale.

tl;dr: Wenig echte Konkurrenz, geringe Verfügbarkeit, hohe Preise.
Ich glaube so viel muss gesagt sein, für das grundsätzliche Umfeld in dem man sich beim Grafikkartenkauf bewegt.

Ich hatte mir irgendwann Mitte letzten Jahres einen User-Benchmark von LR KI-Entrauschung abgespeichert.
Finde grad leider die Quelle nicht mehr (Sorry an den Ersteller!), aber ergänze sie wenn doch.
Das Szenario waren vier Fotos, 100% KI Bildentrauschung in Zeit X.
Screenshots der Liste anbei, so bekommt man ein gutes Gefühl, was man bei welcher Hardware erwarten kann.

Folgende Sachen kommen mir bei deinen Hardware-Infos in den Sinn:
1. Dein Mainboard unterstützt "nur" PCI Express 3.0. Der aktuellste Standard ist 5.0. Damit ergibt sich bei einer aktuellen Grafikkarte ein Leistungsverlust von rd. 5-8%. Heisst du zahlst für etwas, dass du dann aufgrund eines "Nadelöhrs" nicht abrufen kannst.
2. Der Socket 1151 von Intel ist EOL. Deine CPU mit i9 9900k als Coffee Lake Refresh ist bereits die maximale Ausbaustufe damaliger Zeit.
3. Selbst wenn man nur dezidiert die Grafikkarte aktualisieren wollen würde, könnten noch Netzteil und Kühlsystem (Gehäuse / Lüfter) hinzukommen, da mit einem Bedarf von mittlerweile in der Spitze 600W manch altes System auch hierbei an seine Grenzen kommt.
4. Nutzt du LR im Abo? Dann wäre ja auch eine macOS Lizenz enthalten. Wäre der Umstieg auf macOS für dich denkbar?

Auch wenn ich damit deinen Thread ein wenig deraile, da du eigentlich nur nach einer Grafikkarten-Empfehlung gefragt hast, hoffe ich ist auch ein alternativer Ansatz in Ordnung:
Ein aktueller Mac Mini M4 Pro liegt in Multicore Benchmarks vor den Leistungen eines M2 Ultra, der in der Liste recht weit oben bei 36 Sekunden liegt - und das für ab 1700.- direkt bei Apple.
Angebote kommen nochmal günstiger.
Für den Preis hättest du dann nicht nur eine Grafikkarte, sondern auch noch alles Weitere drumherum. Nahezu geräuschlos, stromsparend, kompakt.

Mein bisheriger Wissens-Fokus liegt auf der Hardware, deshalb mögen bitte die Lightroom-Spezel/innen hier beurteilen, ob ich irgendeine Denklüche habe 🙂
Ich erinnere mich aber an einen kürzlichen Thread bei dem eine Käuferin @Jeanne, die mit der Non-Pro Variante schon sehr zufrieden war. Oder noch ist? 🙂

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von 0zwo11
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Christian_HH:

Ich finde Aussagen wie ist "völlig ausreichend für Bildbearbeitung" etwas schwierig. Das kommt doch sehr darauf an was man genau macht.

Bei Extremnutzung oder Videobearbeitung gehe davon aus, dass der TO das dann auch im vor Wege benennt. Ansonsten gehe ich von üblicher Bildbearbeitung aus und dafür reicht die CPU mit 32 GB Ram.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb cyco:

üblicher Bildbearbeitung aus und dafür reicht die CPU mit 32 GB Ram

Für mich ist halt seit einer Weile „üblich“ KI-unterstützte EBV häufig zu nutzen. Ich hatte deswegen schon 3 Jahren oder so mein 12 Jahre altes Sytem mit 1050ti aufgegeben. Für zügiges arbeiten mit KI und grossen Files sind alle RTX ab Serie 30xy brauchbar.

Siehe hier

https://www.sonyalphaforum.de/topic/7394-simple-benchmark-diskussion/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Ich weiß jetzt tatsächlich gar nicht mehr so genau, worauf ich Bezug nehmen soll. 😉

Ich bekomme halt Probleme, wenn ich RAW-HDR Fotos mit KI bearbeite, bzw. wenn ich HDR in Windows aktiviert habe + die Hardwarebeschleunigung in Lightroom aktiviere. Sobald ich HDR in Windows ausschalte, funktioniert Lightroom auch mit GPU Unterstützung, ist jedoch unbrauchbar, weil ich keine korrekte HDR Bildanzeige erhalte. Insofern ist es durchaus die Grafikkarte, die schlichtweg nicht ausreicht.

In einem anderen Forum wird die "NIVIDIA-GEFORCE-RTX3060" mit 12GB empfohlen. Da ich gerade nicht plane, mir einen neuen PC zu kaufen (Lightroom hat ja nur Probleme bei HDR) und ansonsten alles flüssig läuft, suche ich halt nach nem Kompromiss. Ich möchte zwar HDR bearbeiten können, mache dies aber eher am Rande, so dass ich mir lediglich Verbesserungen wünsche, aber mit meinem System keine "Rakete" erwarte.  

Hier scheint die GEFORCE-RTX3060 mit meiner i9 9900k gut zurechtzukommen:

https://pc-builds.com/de/bottleneck-calculator/result/0RM185/

Interpretiere ich das korrekt?

LG

Isabel

 

bearbeitet von easy77
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb easy77:

 

In einem anderen Forum wird die "NIVIDIA-GEFORCE-RTX3060" mit 12GB empfohlen.

 

....   eine gute Wahl! Aber dann soll auch die PC Konfiguration passen (und das Netzteil mindestens >500Watt liefern können).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb easy77:

Interpretiere ich das korrekt?

Ja, Rechner ist noch ok, aber GPU nicht. Obwohl ich noch nicht davon gehört, dass die HDR-Bearbeitung ein System verlangsamt. Was meinst Du mit KI-Bearbeitung? KI-Entrauschung? Die dauert auch auf schnelleren Systemen recht lange.

Wenn Du noch eine RTX 3060 mit 12 GB bekommst, dann kannst Du zuschlagen. Alles andere an Grafikkarten ist aktuell zu teuer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb easy77:

Lightroom hat ja nur Probleme bei HDR) und ansonsten alles flüssig läuft,

…dann verzichte auf HDR…ist ja zur Zeit noch weit weg von mainstream oder basic…

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die "ASUS Dual GeForce RTX 3060 V2 OC Grafikkarte" mit 12 GB bei Notbooks Billiger für 269,00 EUR gekauft. Einen gewissen Gewinn verspreche ich mir davon schon. 

Ich habe jetzt schon mit KI "Presets" gearbeitet und das ging auch ohne GPU Bearbeitung einigermaßen. Die Vorschau war halt eingeschränkt, was die HDR Visualisierung betrifft. Ich bearbeite aber HDR eher am Rande. Wenn ich nun wenigstens die GPU Unterstützung nutzen kann, reicht es mir. 

Danke an Euch alle !;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, 0zwo11 said:

Ich erinnere mich aber an einen kürzlichen Thread bei dem eine Käuferin @Jeanne, die mit der Non-Pro Variante schon sehr zufrieden war. Oder noch ist? 🙂

Ja ist sie. Allerdings habe ich von Lightroom keine Ahnung. Denoising mit DeepPrime XD2 läuft lächerlich schnell mit dem 16gb M4 base, aber das ist hier ja nicht gefragt. 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Sohn hat mir diesen Rechner zusammengestellt, bisher ungeahnte Fortschritte zu vorher, sein Warenzettel war erst über 700€, eine Woche später war er unter 700€ gefallen, die Graka war zudem nicht ständig lieferbar, ist ein Auslaufmodell der aktuellsten Serie, mit Glück kann man sie noch bekommen. Bestellliste von Mindfactory. Gehäuse und Netzteil sind nicht enthalten! Ist aber tatsächlich ein 600W Netzteil, wie weiter vorn beschrieben wurde. Die Aufrüstung hat sich definitiv nicht nur EBV-mäßig gelohnt.

Aber auch bei großen Bildern springt einer der zwei Lüfter nur kurzzeitig an, wenn die KI-Module in LR aktiviert werden. Auch Topaz Denoise hat jetzt Geschwindigkeiten, von denen ich bisher nur träumen oder um die ich andere Forumiten ernsthaft beneidet habe. 24MP mit 6400 in 10s, 20MP mit 6400 in ca. 7-8s - die Zeiten vorher behalte ich lieber für mich...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb 0zwo11:

Ich hatte mir irgendwann Mitte letzten Jahres einen User-Benchmark von LR KI-Entrauschung abgespeichert.

Blaues Forum Bildbearbeitung, ich meine in der Computerecke

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch noch eine GTX 1060, sogar nur die 3GB Variante. Hab kürzlich meinen Ryzen 1600 gegen einen 5700 getauscht.
Ich meine, dass DXO Pure Raw 4 trotz gleicher Grafikkarte nun doch etwas zügiger rendert.
Ein 20MP Foto benötigt ca. 28s. Wenn man nicht dauernd Fotos damit bearbeitet, sondern nur vereinzelt, finde ich die Zeit vertretbar.
Eigentlich hatte ich mir gedacht, ich hole mit die RTX 5060, wenn sie verfügbar ist. Dass die gleich solch einen Preissprung nach oben machen,
läßt mich erst mal abwarten. Optional kaufe ich mir dann halt eine RTX 4060 für etwas über 300€, aber das hat keine Eile.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...